Cover-Bild Love Will Tear Us Apart
Band 3 der Reihe "The Stranger Times"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Eichborn
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 29.09.2023
  • ISBN: 9783847901495
C. K. McDonnell

Love Will Tear Us Apart

Nach dem Tod fängt das Leben erst richtig an? The Stranger Times ermittelt.. Roman
André Mumot (Übersetzer)

Ehen sind schon in den besten Zeiten schwierig, vor allem, wenn einer der beiden tot ist.
Vincent Banecroft, der jähzornige Chef der STRANGER TIMES , hat den Tod seiner Frau nie akzeptiert ... trotz recht eindeutiger Beweise für das Gegenteil. Nun scheint es, als ob er doch Recht behalten könnte: Wie weit wird er gehen, um sie zu retten?
Banecroft ist abgelenkt und damit kommt der Rücktritt von Hannah Willis als stellvertretende Chefredakteurin äußerst ungelegen. Ist es eine gute Idee, sich ausgerechnet jetzt in das schicke New-Age-Zentrum einer Promi-Sekte zu flüchten?
Und dann verschwindet auch noch ein ehemaliger Kolumnist der Zeitung - besonders beeindruckend, da er nie existiert hat.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2023

Schrägster Humor und spannende Abenteuer mit Manchesters skurrilster Zeitungsredaktion

1

In der Redaktion der Stranger Times wird es nie langweilig: Hannah hat ihren Job als Chefredakteurin gekündigt, Banecroft sucht auf seine ihm eigene Art nach einer neuen Person für ihren Posten, während ...

In der Redaktion der Stranger Times wird es nie langweilig: Hannah hat ihren Job als Chefredakteurin gekündigt, Banecroft sucht auf seine ihm eigene Art nach einer neuen Person für ihren Posten, während er nachts darauf wartet, dass seine verstorbene Frau über Simons Geist Kontakt zu ihm aufnimmt. Und der nächste Idiotentag steht an, an welchem die Redaktion ein offenes Ohr hat für alle Leute und deren aussergewöhnliche Theorien. Während Hannah jetzt ein verdächtiges New-Age-Retreat-Center unter die Lupe nimmt und ihre neue Vertretung die Redaktion ein wenig aufmischt, verschwindet ein Kolumnist der Stranger Times auf mysteriöse Weise, den es genaugenommen so gar nicht gegeben haben kann.
Im dritten Band der Reihe um Banecrofts Team gibt es ein Wiedersehen mit alten und neuen Bekannten, worüber ich mich sehr gefreut habe. Verschiedene Handlungsstränge greifen nach und nach ineinander, wiederholt gibt es Bezüge zu den vorherigen Bänden und natürlich auch ein paar echt schräge Zeitungsartikel zu lesen.
Tatsächlich war es wie ein nach Hause kommen in die skurrilste Redation der Welt für mich. Alle Charaktere tragen diesmal zur Unterhaltung bei und werden in verschiedenste Abenteuer verwickelt. Schräge Charaktere, humorvolle Sprüche, magische Geheimnisse und explosive Szenen, all das garniert mit Bonbons aus der Tüte und serviert von Mrs Harnforth, der Besitzerin der Stranger Times. Nach diesem Roman seh ich Wellness-Urlaub und Frischhaltedosen definitiv mit ganz anderen Augen.
In meinen Augen der bisher beste Band der Stranger Times.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 17.10.2023

Absolutes Lesevergnügen

0

Der dritte Band der "The Stranger Times“- Reihe entführt erneut in die magisch verrückte Welt und die übernatürlichen Ermittlungen der Stranger Times Redaktion, die gleich zu Beginn ein paar überraschende ...

Der dritte Band der "The Stranger Times“- Reihe entführt erneut in die magisch verrückte Welt und die übernatürlichen Ermittlungen der Stranger Times Redaktion, die gleich zu Beginn ein paar überraschende interne Veränderungen bereithält.

Während die lieb gewonnenen Charaktere wie gewohnt skurril und überspitzt für Lacher sorgen, erhalten sie auch neue Facetten. Allen voran Vincent Banecroft, der versucht, die Botschaft seiner Frau zu entschlüsseln. Jedoch auch Hannah, die der Redaktion den Rücken kehrt und damit nicht nur bei ihren Freunden der Belegschaft für Fassungslosigkeit sorgt. Man erfährt etwas mehr über Stella und Stanley kommt seinem Ziel ein Stück näher. Die neu eingeführten Charaktere und „Star’s“ passen wunderbar ins Sortiment und es hat mich sehr gefreut, dass McDonnell das Universum nicht nur weiter ausbaut, sondern auch bereits bekannten Charakteren ein Comeback gewährt. Ich habe jedenfalls sehr mit den Charakteren mitgefiebert und um sie gebangt. Es ist ein Roman voller Frauenpower; mit jede Menge Action, schrägen Humor on Point, nervenaufreibende Spannung und Geheimnissen, die gelüftet werden wollen.

Besonders mag ich den lebendigen Schreibstil und finde es toll, wie McDonnell durch seine spielerische Erzählkunst, die Spannung ins unermessliche steigert, und die verschiedenen Handlungsstränge am Ende zusammenführt, wobei sich trotzdem alles rund und stimmig anfühlt. Die Mischung aus mitreißender Fantasy und amüsanter Comedy ist ausgesprochen unterhaltsam und damit avanciert diese Fortsetzung ganz weit oben bei mir. Ein großartiges Lesevergnügen! Ich kann den vierten Band kaum erwarten, den es, glücklicherweise, tatsächlich geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 16.10.2023

Ein neuer spannender Teil

0

Und wieder kehren wir zurück in die Redaktion der Stranger Times. Doch die Aufstellung der Mitarbeiter hat sich verändert, denn Hannah hat der Redaktion den Rücken gekehrt und begibt sich stattdessen in ...

Und wieder kehren wir zurück in die Redaktion der Stranger Times. Doch die Aufstellung der Mitarbeiter hat sich verändert, denn Hannah hat der Redaktion den Rücken gekehrt und begibt sich stattdessen in das Pinter Institut. Das dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht, merkt man sofort. In der Stranger Times wird derweil nun eine stellvertretende Chefredakteurin eingestellt, die so einiges auf den Kopf stellt. Vincent Banecroft verhält sich zudem äußerst merkwürdig, vor allem wenn er auf den Geist Simons trifft. Geheimnisse über Geheimnisse und allerlei Verschwörungen werden hier wieder verfolgt und aufgedeckt. In diesem Band erhalten alle Protagonisten viel Raum und man erfährt mehr über Stella, Grace, Ox, Reggie etc., während in den vorherigen Bänden der Fokus mehr auf Hannah gelegt wurde - die hier allerdings auch nicht zu kurz kommt. Eine spannende Handlung, skurrile und grotesk komische Situationen und Gespräche, wie wir sie kennen und lieben. Dieser dritte Band der Reihe hat meine Erwartungen übertroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 16.10.2023

Zurück in der schrägen Redaktion

1

Zum Inhalt:
In der Redaktion von "The Stranger Times" läuft es wieder drunter und drüber. Hannah hat unerwartet gekündigt und treibt sich in einem sektenähnlichen Erholungszentrum rum. Als Ersatz für sie ...

Zum Inhalt:
In der Redaktion von "The Stranger Times" läuft es wieder drunter und drüber. Hannah hat unerwartet gekündigt und treibt sich in einem sektenähnlichen Erholungszentrum rum. Als Ersatz für sie taucht plötzlich eine völlig Unbekannte namens Betty in der Redaktion auf und erklärt sich gleich zur stellvertretenden Chefredakteurin. Eigentlich ist eine Konfrontation mit dem cholerischen Chef Banecroft vorprogrammiert, da er solche Dreistigkeiten auf den Tod nicht ausstehen kann. Aber er ist momentan viel zu sehr damit beschäftigt, seine tote Ehefrau retten zu wollen, und verhält sich immer merkwürdiger...

Meine Leseerfahrung:
Ich liebe diese schräglustige Fantasy-Reihe und bin jedesmal total happy, wenn die Geschichte um den Choleriker Banecroft und sein skurriles Redaktionsteam weitergeht. Banecroft ist und bleibt meine Lieblingsfigur, auch wenn er im dritten Teil mehr in den Hintergrund rückt und sich nicht so gewohnt exzentrisch verhält wie in den vorherigen Bänden. Dafür tauchen diesmal andere sonderbare Personen wie Betty auf, die den Plot bereichern und für unterhaltsame Abwechslung sorgen.

Nachdem ich ein wenig enttäuscht war von dem zweiten Teil, der mir stellenweise zu langatmig erschien, bin ich nun umso begeisterter, da McDonnell in gewohnter Weise perfekt zwischen Humor und Spannung balanciert und damit für erstklassige Unterhaltung sorgt. Dennoch würde ich von einem späteren Einstieg in die Story abraten. Denn um die Zusammenhänge verstehen zu können, braucht man definitiv die Handlung aus den ersten beiden Teilen. Glücklicherweise schließt sich nun nämlich der Kreis und ein paar Figuren erleben sowas wie ein Happy End. Und die Beste Sache in dieser Reihe, die mich immer wieder zum Lachen bringt, ist der berühmte Irrentag, der im dritten Teil so richtig den Vogel abschießt. Bürger stehen Schlange, um über Übersinnliches etc. zu berichten. Macht Euch auf was gefasst!

Und noch eine gute Nachricht am Ende: Es bleibt nicht, wie anfangs angekündigt, bei einer Trilogie. Der 4. Teil wird auf englisch wohl bereits Anfang nächsten Jahres erscheinen. Jetzt heißt es, sehnsüchtig warten auf die deutsche Version!

Fazit:
Spannung und Humor auf höchster Ebene gekoppelt sorgen beim 3. Teil der Stranger Times Serie "Love will tear us apart" für köstliche Unterhaltung und ist somit mein ganz persönliches Highlight 2023! Wunderbar schräg und totally absurd bis zum Abwinken!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 16.10.2023

Herrlich - endlich wieder in der verrückten Redaktion

0

Wie habe ich mich gefreut, dass endlich Teil drei in deutscher Übersetzung erscheint.
Ich nehme es gleich vorweg: dieser Band ist für mich zur Höchstform aufgelaufen und die weitere gute Nachricht: entgegen ...

Wie habe ich mich gefreut, dass endlich Teil drei in deutscher Übersetzung erscheint.
Ich nehme es gleich vorweg: dieser Band ist für mich zur Höchstform aufgelaufen und die weitere gute Nachricht: entgegen der ursprünglichen Absicht wird es wohl nicht bei einer Trilogie bleiben.

Vincent Banecroft ist natürlich als Kopf der STRANGER TIMES wieder mit an Bord, doch diesmal verhält er sich ungewohnt. O.K., hier kann man natürlich einwenden, dass er sich immer ungewohnt verhält, aber lest selbst, hier zeigt er eine neue Seite. Er ist ja nie über den (vermeintlichen?) Tod seiner Frau hinweggekommen und lässt nichts unversucht, sie zurückzubekommen.
Wobei ich sagen muss, dass ich das alte Scheusal Banecroft regelrecht vermisst habe!

Genauso wie Hannah, die sich leider in Richtung Selbstfindungs-Retreat verabschiedet hat und die ich schmerzlich vermisst habe.
Dafür bekommen andere Figuren diesmal mehr Raum, das hatte auch etwas.

Also etwas andere Vorzeichen in Band drei - aber keine Bange, es wird wieder turbulent, schön schräg, spannend, verrückt und einfach die allerbeste Unterhaltung.
Es gibt ein Wiederlesen mit alten Bekannten, gewohnt viele Handlungsstränge, die manchmal auch etwas verwirren und viele Seiten Humor, der genau der meine ist.

Band 2 fand ich im Vergleich zu Band eins ja nicht ganz so 100%-ig genial, Band drei spielt aber wieder in der höchsten Liga mit.
Und ich rate dringend davon ab, hier quer einzusteigen. Ohne die Entwicklung der Vorgängerbände wäre das ein komplett anderes Leseerlebnis.

Sehr gut gefallen hat mir hier auch, dass viele Stränge aufgelöst wurden und nicht nur Cliffhanger auf Band vier verweisen. Aber alles ist natürlich nicht in Butter, so dass ich es gar nicht erwarten kann, in die Zeitungsredaktion zurückzukehren.

Fazit: Highlight-Buch mit Kichergarantie. Völlig abgefahren und völlig verfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre