Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
online

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2023

Wunderbarer Hörgenuss

Das Klugscheißerchen
0

Auch wenn das Hörbuch nur eine knappe halbe Stunde dauert, habe ich es als einen wunderbaren Hörgenuss empfunden. Der Autor, Marc-Uwe Kling, hat sein eigenes Werk abwechslungsreich und lustig eingesprochen. ...

Auch wenn das Hörbuch nur eine knappe halbe Stunde dauert, habe ich es als einen wunderbaren Hörgenuss empfunden. Der Autor, Marc-Uwe Kling, hat sein eigenes Werk abwechslungsreich und lustig eingesprochen. Sogar Kommentare zur Eingangsmusik gibt es.
Abendessen bei Familie Theufel. Wer kann hier am besten klugscheißern? Die Tochter, der Sohn oder vielleicht doch die Eltern? Eine gute Frage, denn Familie Theufel kann es da mit den besten aufnehmen.
Tina und Theo sind allerdings froh, nach dem Essen nach oben auf den Dachboden verschwinden zu können. Was sie natürlich nicht dürfen, aber so explizit haben die Eltern es auch wiederum nicht ausgedrückt. Jedenfalls begegnet ihnen dort auf dem Dachboden das kleine Klugscheißerchen, das seinem Namen alle Ehre macht.
Ein Buch voller Wortwitz und Besserwisserei und auf jeden Fall unterhaltsam.

Veröffentlicht am 15.10.2023

Spannender Spionageroman

Wie Sterben geht
0

Die Glienickerbrücke auf dem Cover hätte ich jetzt nicht erkannt, aber das Motiv ist passend gewählt und mit den blauen, roten und weißen Akzenten gut gemacht - vor allem die roten Pünktchen auf dem "u" ...

Die Glienickerbrücke auf dem Cover hätte ich jetzt nicht erkannt, aber das Motiv ist passend gewählt und mit den blauen, roten und weißen Akzenten gut gemacht - vor allem die roten Pünktchen auf dem "u" des Autors sind ein klasse Detail.
Seit der Reihe um die blinde Jenny Aaron bin ich ein großer Fan von Andreas Pflüger und wurde auch bei diesem actionreichen, gut recherchiertem und spannenden Spionagethriller nicht enttäuscht.
Der Autor hat ein Händchen dafür, Spannung aufzubauen und seine Leser*innen gewissermaßen "in Atem zu halten". Außerdem wurden die historischen Hintergründe gut recherchiert und wohl dosiert eingebaut, so dass man noch etwas von der deutsch-deutschen Geschichte lernen kann, aber dies die eigentliche Geschichte nicht überfrachtet.
Wir folgen Nina Winter auf ihrem Weg zur Spionage Agentin in der Welt des Kalten Krieges. Überzeugende Charakterdarstellung, nicht nur der Protagonistin, sondern auch der weiteren Personen.
Für dieses Buch sollte man sich freie Stunden einräumen, denn aufhören ist hier fast unmöglich.

Veröffentlicht am 02.10.2023

Komm ins Baumhotel

Wilma Walnuss - Winter und Weihnachten im kleinen Baumhotel, Band 3
3

Schon das Cover wirkt sehr einladend und weihnachtlich mit Wilma, die aus ihrem Baumhotel schaut und alles ist schon so schön weihnachtlich geschmückt.
Auf der Innenseite der vorderen Klappe kann man dem ...

Schon das Cover wirkt sehr einladend und weihnachtlich mit Wilma, die aus ihrem Baumhotel schaut und alles ist schon so schön weihnachtlich geschmückt.
Auf der Innenseite der vorderen Klappe kann man dem Weg durch die 14 Geschichten folgen und wer möchte, kann die Sticker am Ende des Buches ausschneiden und auskleben.
Zu Beginn werden die wichtigsten Charaktere kurz vorgestellt, immer mit Text und Illustration, so dass man - auch wenn man die anderen Bände nicht kennt - sofort Bescheid weiß.
Jede der 14 Geschichten ist in sich abgeschlossen und immer gibt es einen anderen Besuch.
Es gibt viel zu erleben und ganz oben stehen Freundschaft und Zusammenhalt und immer wieder die weihnachtliche Stimmung. Hier wird daran gearbeitet, Vorurteile direkt im Keim zu ersticken und dagegen zu arbeiten. Alle sind unterschiedlich, aber dennoch gleich wichtig. Alle Fähigkeiten werden gebraucht.
Ein sehr herzerwärmendes Buch, das sicherlich noch oft (vor-)gelesen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 02.10.2023

Eine toughe Protagonistin und eine geniale Geschichte

Silver in the Bone. Brich den Fluch, bevor der Fluch dich bricht (Die Hollower-Saga 1)
0

Mir hat letztes Jahr bereits "LORE" sehr gefallen, so dass ich gespannt auf die neue Buchreihe von Alexandra Bracken war.
Diese Reihe spielt in einer ganz anderen Welt, die jedoch nicht minder faszinierend ...

Mir hat letztes Jahr bereits "LORE" sehr gefallen, so dass ich gespannt auf die neue Buchreihe von Alexandra Bracken war.
Diese Reihe spielt in einer ganz anderen Welt, die jedoch nicht minder faszinierend ist. Auch hier hat mich der Ideenreichtum, der Schreibstil und die vielen überraschenden Wendungen überzeugt.
Das Buch beginnt mit einem kurzen Rückblick auf Ereignisse 7 Jahre zuvor, der schon ein wenig gruselig ist. Was besonders an Ignatius, der Totenhand als Kerzenleuchter liegt, was aber wiederum auch wieder total cool war - wie kommt man auf so etwas?
Danach ist das Buch in drei Teile aufgeteilt. Im ersten befinden wir uns noch in der realen Welt, in Boston. Tamsin und ihr Bruder Cabell schlagen sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Tamsin arbeitet als Tarotkartenlegerin, aber sie nimmt auch immer wieder Aufträge von Zauberinnen und anderen an, um Artefakte zu stehlen. Allerdings ist es schwierig, da sie keine Magie sehen kann. Aber immerhin hat sie ja ihre Totenhand. Die Jagd nach magischen Artefakten haben sie schon als Kinder von ihrem Ziehvater Lark gelernt, der jedoch seit sieben Jahren verschwunden ist.
Hat man es sich gerade ein wenig "gemütlich" gemacht und eingelesen in den Alltag von Tamsin und Cabell, wird fast alles wieder über den Haufen geworfen und man muss sich neu orientieren und landet auch noch in der Anderswelt. Doch da ist es anders als gedacht.
Emrys ist ein typischer Gegenspieler: reich, arrogant, besserwisserisch und nervig - oder ist er doch nicht so? Jedenfalls sucht er dasselbe Artefakt wie Tamsin. Ich mochte ihre Figur sehr - nicht immer einfach, aber dafür mutig, manchmal etwas zu impulsiv.
Über die anderen Personen möchte ich hier gar nicht weiter schreiben, weil viele davon erst im zweiten Teil auftauchen.
Im dritten Teil wird es noch mal um einiges rasanter und spannender und am Ende gibt es noch zwei Momente mit "Knalleffekt" und der Cliffhanger ist wirklich gemein.
Ein Buch, für das man Zeit einplanen sollte, denn es fällt schwer, die Lektüre zu unterbrechen. Ich blicke bereits mit Vorfreude auf die Erscheinung der Fortsetzung.

Veröffentlicht am 14.09.2023

Lecker

Kochen mit Christina
0

Ich habe schon einige Bücher von Christina Bauer und war nun gespannt auf die Rezepte für den Backofen.
Vorweg gibt es einen kleinen Theorie- oder Vorbereitungsteil. Ein paar Tipps für die Wochen- oder ...

Ich habe schon einige Bücher von Christina Bauer und war nun gespannt auf die Rezepte für den Backofen.
Vorweg gibt es einen kleinen Theorie- oder Vorbereitungsteil. Ein paar Tipps für die Wochen- oder Monatsplanung, mit Hinweisen zur Haltbarkeit und was man weiterverwenden kann. Nichts Neues für mich, aber für Anfänger sicherlich hilfreich und sinnvoll. Genau wie die diversen Tipps.
Teiggrundrezepte und beim Strudelteig zusätzlich mit hilfreichen Fotos. Überhaupt gibt es sehr viele Fotos, die für mich zu einem guten Koch- oder Backbuch dazu gehören.
Die Rezepte sind sehr übersichtlich und alle nach demselben Prinzip dargestellt, so dass man sich schnell zurecht findet. Und es gibt immer wieder Tipps zu Variationen, auch mal einen QR-Code zum Einscannen.
Und den Praxistest haben die Rezepte auch bestanden. Ich kannte zwar recht viele Rezepte, habe aber für mich neue Variationen gefunden und Ideen für bisher Unbekanntes.
So macht Kochen Spaß.