Profilbild von BlackPearl

BlackPearl

Lesejury Star
offline

BlackPearl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BlackPearl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2018

Hilfreiche Tipps

Viva la Vagina!
0

Die Autorinnen wurden unter anderem von Giulia Enders "Darm mit Charme" dazu ermutigt, sich in ähnlicher Herangehensweise dem weiblichen Geschlecht zu nähern. Dies ist ihnen auch hervorragend gelungen. ...

Die Autorinnen wurden unter anderem von Giulia Enders "Darm mit Charme" dazu ermutigt, sich in ähnlicher Herangehensweise dem weiblichen Geschlecht zu nähern. Dies ist ihnen auch hervorragend gelungen. Sie erörtern alle möglichen Fragen, die man sich vielleicht selbst schon gestellt, aber nie getraut hat, zu fragen.

Obwohl wir in einer aufgeklärten Welt leben, wo alle Information in kürzester Zeit abrufbar sind, bestehen gerade in diesem Bereich viele Vorurteile, Unklarheiten und Mythen, die sich hartnäckig in den Köpfen festgesetzt haben. Hinzu kommen noch die fragwürdigen "Vorbilder", die Jugendliche durch soziale Medien und Pornos zusätzlich verunsichern. Die genaue Kenntnis des eigenen Körpers und das Wissen darüber, was normal ist, vermittelt eine Sicherheit, die sie gerade in der Pubertät brauchen.

Dieses Buch erklärt die Fakten zur Monatsblutung, über den ersten Sex bis hin zu Orgasmusproblemen ohne falsche Scham und schafft es aber auch, im unterhaltsamen und einfachen Schreibstil, auf Gefahren und Risiken hinzuweisen. Dabei gibt es immer wieder amüsante Passagen, wie zum Beispiel bei der Beschreibung der PMS als Potentielles Mordsyndrom oder dem Geruch der Discomaus.

Überwiegend sind die Erklärungen allerdings ernsthaft und schnörkellos verpackt. Ein paar schematische Zeichnungen ergänzen den Text, doch sonst ist das Erscheinungsbild eher nüchtern gehalten. Gerade wenn es die jüngere Generation ansprechen soll, hätte ich mehr farbig abgesetzte und auflockernde Elemente erwartet.

Einen großen Raum nehmen die verschiedenen Möglichkeiten zur Verhütung, Geschlechtskrankheiten und andere Probleme im Intimbereich ein. Dabei werden hilfreiche Tipps zur Vermeidung und Behandlung gegeben, die sich auf neueste Studien und Erkenntnisse stützen.

Ich finde, dieses Buch sollte jedes Mädchen gelesen haben, um keine Unsicherheiten im Umgang mit dem eigenen Körper aufkommen zu lassen. Es ist aber auch für Frauen jeden Alters geeignet, da es vielleicht noch neue, hilfreiche Tipps und Tatsachen beinhaltet, von denen sie noch nicht gehört haben.

Veröffentlicht am 16.10.2017

Wohlfühlatmosphäre im Wolkenschloss

Wolkenschloss
0

Als Erstes sticht das wunderschön und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Cover ins Auge, was sich wohltuend von der Masse abhebt und mir sehr gut gefällt. Es gibt schon einen kleinen Vorgeschmack auf ...

Als Erstes sticht das wunderschön und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Cover ins Auge, was sich wohltuend von der Masse abhebt und mir sehr gut gefällt. Es gibt schon einen kleinen Vorgeschmack auf die verschiedenen Gäste, auf die man im Wolkenschloss treffen wird. Als Hauptperson steht die Jahrespraktikantin Fanny Funke im Mittelpunkt, die sich gleich zu Beginn gegen einen altklugen und gehässigen Jungen durchsetzen muss. Auch einige ihrer Kolleginnen machen ihr das Leben schwer, doch zum Glück gibt es einen liebenswerten und weisen Concierge, sowie den tätowierten, aber herzensguten Herrn der Wäscherei, die Fanny mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Sohn des einen Hotelbesitzers scheint ein sehr netter Leidensgenosse -weil Lebenspraktikant- zu sein, auch wenn Fanny ihn unter ungünstigen Umständen kennenlernt.

Es würde den Rahmen der Rezension sprengen, auf die zahlreichen Personen mit geheimnisvollen, skurrilen und zwielichtigen Charakterzügen einzugehen, die eine Rolle in der Handlung spielen. Die Kulisse eines Hotels ist hierfür natürlich eine unerschöpfliche Quelle, die die Autorin gekonnt ausnutzt. Für den nötigen Überblick sorgt ein angehängtes Personenverzeichnis, was man zum Abschluss komplett lesen sollte, denn es enthält noch einige weiterführende Informationen, die im Text nicht vorkommen.

Erwähnenswert sind aber noch die eigenwilligen Tiere, die das Hotel bevölkern und für manche Überraschung sorgen. Da tummeln sich sieben Bergdohlen die alle Hugo heißen, ein Paar unerschrockene Kaltblutpferde für romantische Schlittenfahrten, diverse Hunde von speziellen Gästen und eine verbotene Katze, die anscheinend mehr als sieben Leben und einen sechsten Sinn besitzt.

Diese Zutaten sorgen zusammen mit einem lockeren und eingängigen Schreibstil für lustige Episoden, mystische Vorkommnisse und turbulente Entwicklungen. Mir haben dabei besonders die eingestreuten Alliterationen wie der "reizbare Roman" und der "rückgratlose Rudi" viel Spaß gemacht. Dabei strahlt die gesamte Szenerie eines altmodischen Hotels, im Winterwunderland der Schweizer Berge, eine heimelige und behagliche Wohlfühlatmosphäre aus und man sieht sich als Leser fast als ein Mitglied des Hotelpersonals. Man beobachtet aus Fannys Perspektive, die sich langsam auf den Höhepunkt zuspitzenden Ereignisse, die dann doch mit überraschenden Wendungen und unerwarteten Enthüllungen aufwarten. Verschleierte Identitäten werden enthüllt und so manch einer entpuppt sich als Bösewicht, von dem man es nicht gedacht hätte.

Für meinen Geschmack waren einige der in James-Bond-Manier beschriebenen Szenen am Schluss etwas zu dick aufgetragen und dadurch unglaubwürdig. Ich hatte den Eindruck, dass unbedingt noch spektakuläre Action eingebaut werden musste, um die nötige Spannung zu erzeugen. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt. Ansonsten habe ich mich im Wolkenschloss mit seinen unterhaltsamen Bewohnern sehr wohlgefühlt.

Veröffentlicht am 12.10.2017

Nichts ist wie es scheint...

Nur einen Horizont entfernt
0

Die erfolgreiche Moderatorin Hannah Farr hat oberflächlich betrachtet alles, was man sich nur wünschen kann. Sie ist erfolgreich in ihrem Beruf und mit dem charismatischen Bürgermeister ihrer Stadt liiert. ...

Die erfolgreiche Moderatorin Hannah Farr hat oberflächlich betrachtet alles, was man sich nur wünschen kann. Sie ist erfolgreich in ihrem Beruf und mit dem charismatischen Bürgermeister ihrer Stadt liiert. Dennoch nagen unbewältigte Konflikte aus der Vergangenheit an ihr. Als Kind wurde sie in der Schule gemobbt und ihre Mutter hat die Familie für einen anderen Mann verlassen. Jahrelang hatte sie keinen Kontakt mehr zu ihr, denn der neue Freund ihrer Mutter hatte ihr etwas Unverzeihliches angetan. Als die ehemalige Mitschülerin, die so gemein zu ihr war, ihr Versöhnungssteine schickt und sie um Vergebung bittet, löst dies eine unvorhersehbare Kettenreaktion aus und bringt Hannahs so mühsam aufgebaute, heile Welt ins Wanken. Plötzlich erscheint nichts mehr so, wie sie gedacht hatte...

Mir hat die Idee mit den Versöhnungssteinen unheimlich gut gefallen. Auch das aufgezeigt wurde, dass es manchmal mit einer Entschuldigung nicht getan ist und sie noch mehr zerstören kann, fand ich sehr bewegend. Der Schreibstil war eingängig und die Handlung abwechslungsreich. Nur die Naivität der Protagonistin Hannah hat mich gestört. Sie ließ sich in eine Opferrolle drängen und es hat sehr lange gedauert, bis sie sich endlich dagegen gewehrt hat. Doch bis auf diesen Punkt hat mir das Buch gut gefallen und es regt auf jeden Fall zum Nachdenken darüber an, wie man mit längst vergangenen Kränkungen und jahrelang schwelenden Familienkonflikten umgehen könnte. Dass es dabei immer unterschiedliche, subjektive Sichtweisen und Wahrnehmungen gibt, war interessant zu lesen und konnte mich überzeugen.

Daher kann ich das Buch als unterhaltsame Lektüre weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 02.10.2017

Tiefgründiges Buch mit Sogwirkung

Was bleibt, wenn du gehst
0

Seit dem Studium waren die sechs Freunde Jen, Nat, Lilah, Dan, Andrew und Conor unzertrennlich und gingen zusammen durch alle Höhen und Tiefen. Regelmäßig trafen sie sich in dem Haus von Jens Eltern in ...

Seit dem Studium waren die sechs Freunde Jen, Nat, Lilah, Dan, Andrew und Conor unzertrennlich und gingen zusammen durch alle Höhen und Tiefen. Regelmäßig trafen sie sich in dem Haus von Jens Eltern in Frankreich. Doch nach einem tragischen Unglück zerstreuten sie sich in alle Winde und jeder versuchte seine Gefühle und Probleme alleine zu lösen. Nach einigen Jahren lädt Jen alle zu einem letzten, nostalgischen Treffen nach Frankreich ein, denn nach dem Tod ihrer Eltern will sie das Haus verkaufen. Doch sie hat nicht damit gerechnet, dass die alten Wunden aufgerissen werden und ungelöste Konflikte wieder aufbrechen.

Das Buch hat eine ungeheure Sogwirkung. Die Handlung wechselt zwischen aktueller Darstellung und Rückblenden, die zu dem Unfall geführt haben. Alte Briefe, die sich die Freunde hin und her geschrieben haben, lassen den Leser unmittelbar an den Geschehnissen teilhaben. So versteht man mit der Zeit, warum zum Beispiel Andrew sich schuldig fühlt, Jen keinen Kontakt mehr wollte und Nat total sauer auf Lilah ist. Mit jeder Seite kommt ein neuer Aspekt in die Geschichte hinein und ich fand es sehr spannend zu lesen, wie sich zum Ende hin alles dargestellt hat.

Es waren zwar ein paar traurige Szenen dabei und der Roman war sehr tiefgründig und mitfühlend geschrieben, hat mich aber sehr gut unterhalten.

Veröffentlicht am 19.09.2017

Unterhaltsame Fortsetzung

Mit Horst im Glück
0

Der Titel dieses 3. Teils der Gabi & Horst Reihe scheint mir etwas ironisch gemeint zu sein, denn so richtig glücklich ist keiner von beiden mit der neuen Rentner-Freiheit. Durch ihre sehr verschiedenen ...

Der Titel dieses 3. Teils der Gabi & Horst Reihe scheint mir etwas ironisch gemeint zu sein, denn so richtig glücklich ist keiner von beiden mit der neuen Rentner-Freiheit. Durch ihre sehr verschiedenen Bedürfnisse, entstehen einige Turbulenzen in ihrer Ehe. Alles beginnt sehr harmonisch auf einer Kreuzfahrt, doch kaum sind sie zurück, hat sie der Alltag wieder in den üblichen Trott gezogen. Horst hilft wochenlang seinem Sohn beim Renovieren und Umziehen und Gabi versucht die Zeit totzuschlagen und kommt dabei auf neue Ideen. Doch so richtig zufrieden wird sie durch einen Yoga-Kurs, Vorlesen in der Kita und die Umgestaltung ihres Zimmers nicht. Da kommt ihr die Lesereise für das Kochbuch, das sie mit Pater Engelmar zusammen gestaltet hat, gerade recht...

Mir haben die neuen Entwicklungen aus Gabis und Horsts Leben viel Spaß gemacht. Es ist unterhaltsam zu lesen, welche Probleme sie bekommen, obwohl sie doch nur ihre gemeinsame freie Zeit genießen wollen. Wie auch schon in den vorigen Büchern, hat mich der manchmal etwas lieblose und ungerechte Umgang miteinander doch sehr erstaunt. Ich konnte nicht nachvollziehen, was Gabi eigentlich noch erreichen will. Sie könnte zufrieden sein, aber sie wehrt sich vehement gegen das Älterwerden und verfolgt dabei egoistisch ihre Ziele. Aber auch Horst hat seine Macken und übertreibt es mit seinem Sport. Am Ende bekommt er dann die Quittung dafür und beide erkennen, dass sie ihr Verhalten ändern müssen, um gemeinsam ihre Jahre noch genießen zu können.

Das Buch ist eine unterhaltsame Fortsetzung mit einigen Überraschungen, die leicht und vergnüglich zu lesen ist.