Profilbild von Natalie86Hosang

Natalie86Hosang

Lesejury Star
offline

Natalie86Hosang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Natalie86Hosang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2023

Dark Akademia Vibes a la Carte und beeindruckende Charaktere

Auden Hill University – How Far We Fall
0

Auden Hill University – How Far We Fall von Julia Pauss



Meine Meinung

Auden Hill vereint das beste aus Dark Academia und Suspense und schafft somit ein Feeling, von dem ich nicht genug bekam. Die ...

Auden Hill University – How Far We Fall von Julia Pauss



Meine Meinung

Auden Hill vereint das beste aus Dark Academia und Suspense und schafft somit ein Feeling, von dem ich nicht genug bekam. Die Umsetzung raubte mir schlicht den Atem.

Mit der Auden Hill University erschafft die Autorin einen Dark Academia Schauplatz, der sich nach purem Leben anfühlte und mich wahrhaftig zu sich hinein zog, als sei ich mittendrin.

Ivy ist eine Protagonistin, die ich nur ins Herz schließen konnte. Mit ihrer Art war sie mir auf Anhieb sympathisch und ich mochte es so sehr, dass sie sich von Reed nichts hat gefallen oder sich gar einschüchtern lassen.

Reed war anfangs unausstehlich, eben typisch für dieses Genre, doch ich liebte ihn irgendwann innig und gemeinsam mit Ivy entstand eine anziehende Dynamik, die ich bis ins Innere fühlte.

Die Handlung selbst ist unglaublich spannend und aufregend gestaltet. Es gab Dinge zum rätseln, insbesondere über Delilah's Tod, aber auch eine Aufnahmeprüfung zu bestehen, was mich vollkommen in den Bann zog.

Das Tempo war angenehm und weder zu schnell noch zu langsam. Die Emotionen, Charaktere, das Setting, die Vibes - ganz große Liebe.


Fazit

Julia Pauss zeichnet mit der Auden Hill University einen wahren Dark Akademia Leckerbissen und auch die Charaktere, Storyline, Gefühle, sorgen für Herzrasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Dieser Sucht kann niemand entkommen

Blackwell Palace. Risking it all
0

Blackwell Palace. Risking it all von Ayla Dade



Meine Meinung

Einmal mehr schaffe ich es kaum Worte zu finden für den Auftakt der neuen Frozen-Hearts-Reihe von Ayla Dade. Moralisch verwerflich? Mag ...

Blackwell Palace. Risking it all von Ayla Dade



Meine Meinung

Einmal mehr schaffe ich es kaum Worte zu finden für den Auftakt der neuen Frozen-Hearts-Reihe von Ayla Dade. Moralisch verwerflich? Mag sein! Begehrenswert, feurig, spicy und gespickt mit Intrigen, High Society und Glamour? Absolut!

Ayla Dade zeigt erneut einen phänomenalen Schreibstil. Fesselnd, spannend, poetisch, romantisch und glamourös. Diese Geschichte hat mein Herz auseinander gerissen und dann wieder zusammen gesetzt.

Die Geschichte, die Storyline, die Figuren und die ganze Atmosphäre des Blackwell Palace - in all ihren Details einfach umwerfend. Der Wettkampf zwischen Edward und Charles ist zu gleichen Teilen witzig, gefährlich und fesselnd. Inmitten der beiden steht Paola und ich beneidete sie nicht um die Entscheidung, wer denn nun von den beiden.

Der Crime Part war excellent und ich konnte nicht aufhören das Puzzle zusammen setzen zu wollen. Der Spice Anteil ist, gelinde gesagt, Fegefeuer reif und schon jetzt hat Ayla mir den Boden unter den Füßen weggezogen.


Fazit

Blackwell Palace ist glamourös, Intrigen reich und vor allem feurig. Mit seinen Charakteren, der Storyline und dem Crime Part schafft die Autorin eine völlige Sucht, der zu entkommen schlicht unmöglich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Klassiker der Weltliteratur in traumhaftem Gewand

Biblioteca Obscura: Frankenstein
0

Biblioteca Obscura: Frankenstein von Mary Shelley



Meine Meinung

Mary Shelleys Klassiker der Weltliteratur - ein Schauerroman in aufwendigem Design mit Illustrationen von Marcin Minor lässt die Grenzen ...

Biblioteca Obscura: Frankenstein von Mary Shelley



Meine Meinung

Mary Shelleys Klassiker der Weltliteratur - ein Schauerroman in aufwendigem Design mit Illustrationen von Marcin Minor lässt die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen und erzählt von Einsamkeit, Moral, aber auch Schuld.

Mary Shelley berührt mit seiner Figur Victor Frankenstein, der ein künstliches Wesen erschafft und dann von Reue überwältigt wird, aber auch mit tieferen Themen, wie die Bedeutung von Leben und Tod.

Der altertümliche Schreibstil passt perfekt in die Zeit, in der die Geschichte spielt, und verleiht ihr so Authentizität. Die Illustrationen wecken schaurige Empfindungen und ergänzen die Thematik perfekt.

So werden Fragen über das Menschsein und Grenzen der Wissenschaft gestellt. Nicht umsonst war Mary Shelley war eine Pionierin und legte mit „Frankenstein“ den Grundstein für Horror und Science Fiction.

Diese Ausgabe ist zeitlos, beeindruckend und seine Faszination überdauert die Jahrhunderte.


Fazit

Frankenstein in edler Aufmachung für alle Fans der Schauer-Romantik, Weltliteratur und vor allem für Horror Liebhaber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2023

Aufregendes Abenteuer mit starken Persönlichkeiten

The Isles of the Gods
0

The Isles of the Gods von Amie Kaufman



Meine Meinung

Nach erfolgreichen Jugend Science-Fiction Werken siedelt Amie Kaufman nun in andere Gefilde und entführt uns gemeinsam mit Selly in eine Welt ...

The Isles of the Gods von Amie Kaufman



Meine Meinung

Nach erfolgreichen Jugend Science-Fiction Werken siedelt Amie Kaufman nun in andere Gefilde und entführt uns gemeinsam mit Selly in eine Welt voller Elementarmagie, Götter und unbekannter Ländern mit deren Bräuchen.

Die vielen Perspektiven machten den Einstieg zwar ungewöhnlich, doch nicht weniger spannend, und nachdem man sich an die vielen Stimmen gewöhnt hat taucht man tief hinein, bis man erst am Ende wieder an die Oberfläche gelangt.

Selly ist eine außergewöhnliche Protagonistin, die weiß was sie will. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die aber auch offen ihre Schwächen zeigt, was sie realistisch und menschlich, vor allem sympathisch macht. Auch Leander war mir von Beginn an, trotz seines Rufes, sympathisch und ich habe die Annäherung unglaublich genossen.

Der Verlauf zeigte sich abwechslungsreich, spannend und unvorhersehbar. Die Abschnitte auf dem Meer bildeten für mich das Herzstück, denn diese waren einfach nur atemberaubend schön. So zeigt die Autorin erneut, dass ihre Werke einzigartig sind und nach mehr verlangen.


Fazit

„The Isles of the Gods“ entführt den Leser in ein aufregendes Abenteuer zwischen unterschiedlichen Ländern, Gebräuchen, Göttern und Welten. Zwar starke Persönlichkeiten runden das Erlebnis perfekt ab und lassen am Ende pure Faszination zurück.

Von mir erhält „The Isles of the Gods“ 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2023

Atmosphärisch, abwechslungsreich und mit überraschenden Twists

Solartopia – Am Anfang der Welt
0

Solartopia – Am Anfang der Welt von Victoria Hume



Meine Meinung

Währen Dystopien immer häufiger die Buch Welt erobern, bleiben Utopien eher die Seltenheit und so war ich wahnsinnig gespannt auf diese ...

Solartopia – Am Anfang der Welt von Victoria Hume



Meine Meinung

Währen Dystopien immer häufiger die Buch Welt erobern, bleiben Utopien eher die Seltenheit und so war ich wahnsinnig gespannt auf diese utopische Future-Fiction, die mich am Ende regelrecht sprachlos zurück ließ.

Victoria Hume glänzt insbesondere mit ihrem clever durchdachten und interessanten Wordbuilding, aber auch der Liebe zum Detail, mit denen sie ihre Welten, Turris und Solartopia, erschaffen hat. Beide sind gezeichnet von unterschieden, die ihren eigenen Reiz entwickelten.

Inmitten all dessen befinden sich Nova und Finn. Gerade Nova zeigte im Verlauf eine beeindruckende Entwicklung und auch ihre besondere Art, mit Pflanzen zu kommunizieren, fand ich unglaublich spannend. Zu dieser Thematik hätte ich sehr gern noch mehr erfahren.

Der Stil war unglaublich fesselnd und atmosphärisch, so dass die Seiten nur so dahin flogen. Der Plot ist abwechslungsreich und spannend, doch gerade die Twists waren es, die mich umhauten. Das Ende bildet einen perfekten Abschluss, doch bin ich dennoch wahnsinnig neugierig auf die Fortsetzung.


Fazit

Solartopia ist der Auftakt einer utopischen Future-Fiction, die mich speziell mit seinen Charakteren, den Plot Twists und der Atmosphäre umhauen konnte. Ein sensationeller Überraschungshit.

Von mir erhält „Solartopia – Am Anfang der Welt“ 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere