Profilbild von janaka

janaka

Lesejury Star
offline

janaka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janaka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2023

Wunderschöne Liebesgeschichte, doch können die Dämonen aus der Vergangenheit besiegt werden?

Himbeerfieber
0

Meine Meinung
"Himbeerfieber" von Madita Tietgen ist bereits der 5. Band der "Irland - Von Cider bis Liebe"- Reihe und ich kann nicht genug von dieser wunderschönen Reihe bekommen. Schon die ersten vier ...

Meine Meinung
"Himbeerfieber" von Madita Tietgen ist bereits der 5. Band der "Irland - Von Cider bis Liebe"- Reihe und ich kann nicht genug von dieser wunderschönen Reihe bekommen. Schon die ersten vier Bände haben mir sehr gut gefallen, ich liebe es mich nach Irland zu träumen und in diese wunderschönen Geschichten einzutauchen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, aber auch emotional und tiefgründig. Sie erzählt die Geschichte von Sean und Lilly mit sehr viel Liebe und Herzenswärme. Und auch ernste Themen werden angesprochen, die mich sehr berühren und nachdenklich stimmen.
Vor lauter Spannung und Neugier habe ich das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt.

Die Charaktere sind authentisch und lebendig. Obwohl oder vielleicht auch gerade deswegen, die beiden Hauptcharaktere sehr unterschiedlich sind und knistert es gewaltig zwischen ihnen. Lilly ist eine taffe Frau, die mir gleich sympathisch ist. Sie ist mutig und offen für neues, aber sie kämpft auch mit den Dämonen ihrer Vergangenheit.
Sean ist ein attraktiver und toller Mann, der alle für sich einnehmen kann. Nach außen ist er unbeschwert und chaotisch, ein leidenschaftlicher Musiker halt. Aber er hütet ein Geheimnis, was seine Zukunft betrifft, und er noch mit keinem besprochen hat.
Mir gefällt die enorme Entwicklung der beiden. Und auch alle anderen Charaktere sind liebevoll gezeichnet, mir hat das Wiedersehen mit liebgewonnen Menschen aus den anderen Bänden sehr gut gefallen.

Nicht nur bei Sean und Lilly fahren die Gefühle Achterbahn, meine sind auch mitgefahren, ich habe mit ihnen gehofft und gebangt, gelacht und geweint. Mindestens eine Packung Taschentücher sind draufgegangen.
Die Geschichte von Sean und Lilly schenkt mir Mut und Hoffnung, Mut Entscheidungen zu treffen und Hoffnung, das ich mit den daraus resultierenden Konsequenzen gut umgehen kann. Man darf sich nicht unterkriegen lassen.

Das Setting ist wieder einmalig, naturnah, raue See, man kommt ins Träumen und der Wunsch Irland zu besuchen wird immer größer

Fazit
"Himbeerfieber" ist eine zauberhafte Liebesgeschichte, die auch ernste Themen behandelt. Man kann den Band auch einzeln lesen, wobei ich es bevorzuge mit Band 1 zu starten, damit man auch die Freude des Wiedersehens genießen kann. Wer Liebesromane mit einem wunderschönen Setting, sympathischen Charakteren und einer fantastischen Geschichte liebt, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Ein Wohlfühlroman, der zum Träumen und Nachdenken einlädt

Inselsehnsucht
0

Meine Meinung
"Inselsehnsucht" von Gabriella Engelmann ist der 5. Teil der Büchernest-Reihe rund um 4 Freundinnen und einer Buchhandlung auf Sylt. Auch wenn ich die anderen Teile nicht kenne, bin ich schnell ...

Meine Meinung
"Inselsehnsucht" von Gabriella Engelmann ist der 5. Teil der Büchernest-Reihe rund um 4 Freundinnen und einer Buchhandlung auf Sylt. Auch wenn ich die anderen Teile nicht kenne, bin ich schnell in die Geschichte gekommen und habe auch nicht mehr aufgehört zu lesen. Immer wieder streut die Autorin kleine Erklärungen zu den einzelnen Charakteren und Begebenheiten. So habe nie das Gefühl, etwas aus den vorherigen Bänden nicht zu wissen. Ich mag den Schreibstil von Gabrielle Engelmann, er ist leicht und locker, einfach wunderschön und lädt zum Träumen ein. Und auch ernste Themen werden angesprochen, die mich zum Nachdenken bringen. Einfühlsam beschreibt die Autorin alltägliche Probleme wie steigende Immobilienpreise, Wohnungsnot der Einheimischen und dem Aussterben verschiedener alteingesessenen Läden, also dem Ausverkauf von Sylt.

Die Atmosphäre ist wunderschön beschrieben, wir befinden uns im Übergang Spätsommer in den Herbst, was für mich eine Zeit der Besinnung oder Zeit zum Nachdenken oder sogar Zeit für Veränderungen ist. So kommt mir auch diese Geschichte vor. Aber auch die physischen kommen gut rüber, wie die salzige Meeresluft, eine sanfte Brise oder auch die raue Schönheit der Nordsee.

Die Charaktere sind liebevoll beschrieben, sie sind lebendig und authentisch. Und jede der vier Freundinnen hat ihre Ecken und Kanten. Inhaberin Bea ist eine Autorin mit einer Schreibblockade, die sich aktuell nur um sich kümmert. Ihre Freundin Vero dagegen ist eine Frau, die fast immer mitgelaufen ist und sich nur selten um sich gekümmert hat. Sie kommt mit ihren Anfang 70 ist in einer Art Midlife-Crisis und stellt sich die Frage, ob das alles ist? Mit Vero kann ich mich am meisten identifizieren. Meine Krise kam zum Glück wesentlich früher und ich kümmere mich mittlerweile ganz gut um mich selbst. Dann ist da noch Beas Nichte Lissy, auch eine sehr sympathische Frau, die ich gleich ins Herz geschlossen habe. Sie ist mit der Betreuung ihrer beiden sehr kleinen Kinder etwas überfordert und zieht sich gerade etwas aus dem Tagesgeschäft der Buchhandlung. Genau wie ihre Freundin Nele, sie plant ihre Hochzeit und beschäftigt sich immer mehr mit ihrem Job als Kinderbuchillustratorin. Dann ist da noch die ehemalige Auszubildende Rieke, die mit voller Elan und mit viele neuen Idee, sich in der Buchhandlung verwirklichen will. Beim Lesen fällt mir immer wieder auf, wie einfühlsam Gabriella Engelmann über die Zweifel und Sehnsüchte sowie den Geheimnissen der fünf Frauen schreibt. Das gefällt mir richtig gut.

Fazit
"Inselsehnsucht" ist ein Wohlfühlroman, der mich sehr berührt hat. Gabriella Engelmann schafft es mich mit ihren wunderschönen Worten in den Bann zu ziehen, und ich habe die Geschichte der Freundinnen inhaliert. Wer Geschichten über Freundschaften und Zusammenhalt bei Menschen verschiedenen Alters gerne liest, ist hier genau richtig. Was mich besonders freut, dass ich noch vier Bänder dieser Reihe lesen kann. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2023

Rasante Spannung, tolle Charaktere und ein undurchsichtiger Fall

Todesklinge
0

Meine Meinung
"Todesklinge" von Cathrin Moeller ist der zweite Teil der Akademie des Verbrechens-Reihe und eine gelungene Fortsetzung. Mir hat schon der erste Teil richtig gut gefallen und nun bin gespannt ...

Meine Meinung
"Todesklinge" von Cathrin Moeller ist der zweite Teil der Akademie des Verbrechens-Reihe und eine gelungene Fortsetzung. Mir hat schon der erste Teil richtig gut gefallen und nun bin gespannt auf diesen. Der Schreibstil ist spannend und fesselnd, flüssig zu lesen, kaum hat man angefangen, war man auch schon durch. Falsche Spuren und diverse Wendungen halten die Spannung die ganze Zeit auf einem hohen Niveau. Die Autorin lässt uns an den Ermittlungen teilhaben, ich fühlte mich manchmal wie eine Studentin, die mit ermittelt hat - richtig gut!

Zornik ist ein ehemaliger Kommissar, der nun an der Akademie des Verbrechens Studenten unterrichtet. Mit eine Handvoll von ihnen versucht er den aktuellen Fall zu lösen. Solche Kombination gefällt mir richtig gut, keine typischen Ermittler.

Henry Zornik ist ein sympathischer Charakter, der es aber manchmal mit seinen Ermittlungen übertreibt. Mir gefällt sein Denken und Handeln gegenüber dem Täter und auch wie er es seinen Studenten übermittelt. Auch erfahren wir mehr über Zorniks Privatleben und dem Kampf das Sorgerecht endlich für Matti zu bekommen.
Und auch die Studenten sind gut gezeichnet, sie sind facettenreich und lebendig. Nicht jeder von ihnen hat mich für sich eingenommen, aber jeder kann auf seiner Art und Weise etwas zum Fall dazu beitragen.

Das Setting gefällt mir auch richtig gut. Zwar war ich erst einmal auf Rügen, trotzdem konnte ich mir durch die Landschaftsbeschreibungen die Umgebung gut vorstellen.

Fazit
Eine Mädchenleiche auf Rügen, eine alte Serie von Morden und eine Schuld, die beglichen werden muss. Todesklinge - Band 2 der spannenden Serie um die "Akademie des Verbrechens". Eine gelungene Fortsetzung dieser Reihe. Wer Spannung, ungewöhnliche Ermittler und ein tolles Setting liebt, ist hier genau richtig. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

Mega spannend und richtig gut!!!

Zwei Fremde
0

Meine Meinung
Die Schneeflocken wirbelten wild umher und peitschten gegen die Fensterscheiben des abgeschiedenen Hotels in den Highlands. Remie Yorke, die sonst als Managerin mit Leichtigkeit durch den ...

Meine Meinung
Die Schneeflocken wirbelten wild umher und peitschten gegen die Fensterscheiben des abgeschiedenen Hotels in den Highlands. Remie Yorke, die sonst als Managerin mit Leichtigkeit durch den Alltag ging, spürte das Knistern der Spannung in der eisigen Luft. Der Schneesturm hatte das Hotel von der Außenwelt abgeschnitten und jegliche Kommunikationsmöglichkeiten in die Dunkelheit der Nacht verbannt. Doch das war nicht das Einzige, was ihre Nerven zum Vibrieren brachte.

Plötzlich tauchten nacheinander zwei Gestalten im Eingangsbereich auf, ihre Schatten leicht verwaschen durch die dicken Schneeflocken. Ein Hauch von Geheimnis lag in der Luft, als beide sich als Polizisten ausgaben, die einen geflohenen Mörder jagten. Remie spürte den Adrenalinschub in ihrer Kehle und wusste, dass sie eine lebenswichtige Entscheidung treffen musste. Einer der beiden war ein unbarmherziger Mörder, der sich hinter einer Lüge versteckte.

"Zwei Fremde" von Martin Griffin ist ein mega spannender Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr losgelassen hat. Der Schreibstil ist fesselnd und flüssig.
Inmitten dieses psychologischen Katz-und-Maus-Spiels gelingt es dem Autor die Geschichte mit ihrer Intensität aufrechtzuerhalten. Die Wendungen kommen im raschen Wechsel und halten meinen Atem gefangen. Mit jeder Seite ist die Gänsehaut spürbar - das Klopfen meines eigenen Herzens wie der unerwartete Knall des Schusses durch die winterliche Stille.
Die Atmosphäre ist durchtränkt von Ungewissheit und Remie steht vor einer erschreckenden Wahl: Wer ist der wahre Beschützer und wer verbirgt hinter seiner Polizeimarke einen Mörder? Das Spiel der Zweifel und Hoffnungen nimmt kein Ende, als Remie zwischen den beiden Männern hin und her gerissen wird. Ihre Willensstärke umklammert sie fest und lässt sie nicht los, während sie versucht, die Fassade zu durchschauen.

Die Charaktere sind gut gezeichnet. Remie ist eine starke und kluge Frau, die sich gegen die Grausamkeit der Umstände stemmt und ihr gesundes Misstrauen als Waffe einsetzt. Ihr Charakter ist so lebendig und gut ausgearbeitet, dass ich mit ihr mitfiebere und auf die Antwort der alles entscheidenden Frage hoffe. Denn Remie hatte eine 50:50-Chance - eine Chance, sich richtig zu entscheiden und zu überleben. Jeder Satz treibt mich weiter voran, bis zur letzten Seite, wo die Wahrheit enthüllt wird und die Ungewissheit ein Ende findet.
Auch die beiden Polizisten sind glaubhaft und authentisch dargestellt, auch ich habe immer wieder Zweifel, wer wer ist.

Das Setting passt auch richtig gut zur Geschichte, ein einsam gelegenes Hotel, eine verschneite Umgebung, abgeschieden von der Welt und eine düstere Atmosphäre. Was will man bei einem spannenden Thriller mehr. Gänsehautfeeling!!!

Fazit
"Zwei Fremde" ist ein megaspannender Thriller, der einen nicht mehr loslässt. Zwei Männer, der eine ein Cop, der andere ein Mörder - wer ist aber der Gute? Zweifel und Hoffnung im stetigen Wechsel. Wer Lust auf solch einen Thriller hat, ist hier genau richtig. Spannung und Gänsehautfeeling garantiert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Spannender und humorvoller Cosy Crime

Die Dreitagemordgesellschaft
0

Meine Meinung
In den malerischen Hügeln von Devonshire, abgeschieden von der Außenwelt, versammelten sich acht illustre Gäste in Mallowan Hall, dem Anwesen der legendären Krimiautorin Agatha Christie. ...

Meine Meinung
In den malerischen Hügeln von Devonshire, abgeschieden von der Außenwelt, versammelten sich acht illustre Gäste in Mallowan Hall, dem Anwesen der legendären Krimiautorin Agatha Christie. Die Vorfreude auf drei Tage voller exzentrischer Gesellschaft und aufregender Rätsel war greifbar.

Doch das idyllische Ambiente wurde abrupt gestört, als Phyllida Bright, die energische Haushälterin von Mallowan Hall, in den frühen Morgenstunden den Schock ihres Lebens erlebte. Beim Betreten der majestätischen Bibliothek fand sie den leblosen Körper eines Fremden. Panik erfasste Phyllida, denn sie wusste, dass ein Skandal die Festlichkeiten überschatten und die örtliche Polizei das Verbrechen nur zögerlich aufklären würde.

Während draußen im Garten eine Armee von sensationslüsternen Fotografen wartete, beschloss Phyllida, in die Fußstapfen ihres berühmten Vorbilds Hercule Poirot zu treten. Mit der Kombination aus Entschlossenheit und Einfallsreichtum hatte sie zwar keine Ahnung, auf welches Abenteuer sie sich einließ.

"Die Dreitagemordgesellschaft" von Colleen Cambridge ist der Auftakt einer neuen spannenden Cosy-Crime-Reihe, den ich verschlungen habe. Der Schreibstil ist flüssig, spannend und mit ein paar humorvollen Szenen gespickt, mir fällt so der Einstieg in die Geschichte richtig leicht. Es ist ein Whodunit-Krimi, so typisch englisch, irgendwie etwas altmodisch so ála Agatha Christie aber absolut nicht langweilig, sondern spritzig und humorvoll. Die Geschichte ist fesselnd, falsche Fährten und überraschende Wendungen erhöhen die Spannung. Mir gefällt die Idee, Phyllida Bright, die Haushälterin von Agatha Christie ermitteln zu lassen, richtig gut. Und meine Vorfreude wurde nicht enttäuscht.

Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, facettenreich, skurril aber teilweise absolut liebenswert.
Phyllida ist eine taffe Frau, klug und mutig, manchmal aber auch energisch und unkonventionell. Mir ist sie sofort sympathisch, auch wenn sie etwas aus ihrer Vergangenheit verheimlicht.
Ihr Gegenpart ist der Butler, er ist sehr konventionell, steif und er mag Phyllida nicht, da sie zu auffällig und modern ist, mit ihrem roten Haar und ihren bunten Kleidern. Ich finde ihren Schlagabtausch spritzig und ziemlich humorvoll. Und auch die anderen Charaktere sind lebendig und authentisch.

Ich liebe das Setting Mallowan Hall, das Anwesen von Agatha Christie und dank der wunderschönen Beschreibungen kann ich es mir gut vorstellen.

Fazit
"Die Dreitagemordgesellschaft" ist ein humorvoller und spannender Krimi, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Wer gute Whodunit-Krimis im Bereich des Cosy Crime liebt, ist hier genau richtig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Was mit besonders gut gefällt, dass der zweite Teil am 27.10.2023 erscheint.

Mein Dank geht an die Lesejury, die mir das Gebundene Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung