Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Lesejury Star
offline

schlossherrin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schlossherrin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2023

Die Eisfischerin vom Helgasjön

Die Eisfischerin vom Helgasjön
0

Ein wirklich wunderbares Wohlfühlbuch, von dem ich total begeistert bin. Rieke und Marco sind schon seit sieben Jahren ein Paar. Kurz vor dem geplanten Skiurlaub mit Freunden wird Rieke von einem E-Scooter ...

Ein wirklich wunderbares Wohlfühlbuch, von dem ich total begeistert bin. Rieke und Marco sind schon seit sieben Jahren ein Paar. Kurz vor dem geplanten Skiurlaub mit Freunden wird Rieke von einem E-Scooter angefahren und am Bein verletzt. Marco fährt alleine in den Urlaub und Rieke bekommt von ihrer Mutter eine Lapplandreise geschenkt, denn sie wollte schon immer das Nordlicht sehen. Schon auf dem Flug dorthin trifft sie eine Schulfreundin, die auf dem Weg zu Theo ist, mit dem Rieke früher sehr viel Zeit verbracht hat. Und in Lappland genießt sie mit Theo ein paar wunderschöne Tage und verliebt sich ihn in. Aber dann kommt es zu einigen Mißverständnissen und Rieke fliegt nachhause, wo ein weiteres Trauma für sie bereit steht. Die Autorin versteht es vortrefflich, beim Leser Gefühle zu wecken und man freut und leidet mit Rieke. Wie wunderbar Lappland beschrieben wird, der Eispalast, die einsame Hütte, das Nordlicht, die Fahrt mit dem Hundeschlitten. Und bestimmt bekommt jeder Sehnsucht nach diesem Land. Die Sprache und Ausdrucksweise von Frieda Lamberti sind einfach und doch sehr überzeugend dargebracht. Durch die verschiedenen Ereignisse ist der Spannungsbogen sehr gut ausgearbeitet und unterhaltend. Das Cover mit der verschneiten Landschaft und der einsamen Hütte könnte für eine Weihnachtspostkarte hergenommen werden. Alles in allem, eine sehr überzeugende Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

The Dress: 100 legendäre Kleider

The Dress: 100 legendäre Kleider
0

Schon die edle Aufmachung dieses Buches ist etwas besonderes. Viel Gold, der Blattschnitt ist golden und 220 Seiten aut gutem Hochglanzpapier. Megan Hess führt uns mit ihrem Buch in eine Welt der edlen ...

Schon die edle Aufmachung dieses Buches ist etwas besonderes. Viel Gold, der Blattschnitt ist golden und 220 Seiten aut gutem Hochglanzpapier. Megan Hess führt uns mit ihrem Buch in eine Welt der edlen Roben, Schon die geschwungenen Zeichnungen der Modeschöpfer sind phänomenal. Das Buch gliedert sich in sechs Abschnitte auf: Designer, Ikonen. Hochzeiten, Musik, Film, Oscars. Wir finden darin Mode von Versace, Armani, McQueen, Parda und viele mehr. Ebenso sind die Trägerinnen mit ihren edlen Roben abgebildet: J. Kennedey, Michelle Obama, die Bardot, Prinzessin Diana., die Hochzeitskleider von Bianca Jagger, Catherine von England,, Grace Kelley und und und.. Die vielen wunderbaren Auftritte von Stars aus Musik und Film und bei der Oscarverleihung. Ein Traum an wunderbarer Kleidung. Die Autorin versteht es, zu jedem der Kleidungsstücke und ihrer Trägerinnen das passende Wort dazu zu finden. Als Modebegeisterte ist es ein MUSS, dieses Buch immer wieder zur Hand zu nehmen und es durchzublättern. Und je öfter ich mir diese Modelle anschaue, desto mehr komme ich zu der Meinung, dass dies eine zeitlose Mode mit edlen Stoffen ist. Ein Genuß für jede Frau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Erbschande

Erbschande
0

Während eines Theaterbesuches erhält die Investigativ Journalistin Thyra König einen Anruf von ihrer Freundin Bea. Sie will sich von der Brücke stürzen. Diese wurde von einem Mann, einem Skilehrer aus ...

Während eines Theaterbesuches erhält die Investigativ Journalistin Thyra König einen Anruf von ihrer Freundin Bea. Sie will sich von der Brücke stürzen. Diese wurde von einem Mann, einem Skilehrer aus den Bayerischen Alpen, total ausgenommen, er hat ihr Liebe vorgegaukelt und sie um sehr viel Geld erleichtert. Nun ist er spurlos verschwunden, ein Ghostinglover. Thyra schwört sich, diesen Mann zu finden. Mit ihrem Freund, einem ehemaligen Polizisten, macht sie sich von Hamburg auf in die Alpen. Bald schon erkennt sie, dass dieser eine Mann nicht als einziger die Frauen um ihr Vermögen erleichtert hat. Doch dann stößt sie aus puren Zufall darauf, dass hier einige Dorfbewohner wertvolle Kunstschätze an die Japaner verkaufen wollen. Diese wurden im zweiten Weltkrieg den Juden geraubt oder für einen geringen Betrag abgekauft. Als es dann noch einen Toten gibt, geraten Thyra und ihr Partner selbst in große Gefahr und die Spur des Kunstraubs geht bis nach Fuerteventuera. Dieser Krimi hat ein sehr brisantes Thema aufgegriffen. Was zunächst als Liebeskummer beginnt, wächst zu einem enormen geschichtlichen Drama heran. Der Autor greift dieses diffizile Thema auf und führt den heutigen Leser nochmals zurück in die Vergangenheit unserer Eltern und Großeltern. Was schon immer hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wurde, hat sich nach dem Krieg als richtig erwiesen. Hitler und seine Schergen haben sich an den Kunstschätzen der Bürger bedient. Die Sprache ist sehr prägnant, die Kapitel mit ihren Überschriften sind gut durchdacht und sehr gut zu lesen. Das Cover zeigt uns ein idyllisches Bild. Eine verschneite Schneelandschaft mit einer einsamen Berhütte zwischen den Tannen. Ein Thriller, der nicht nicht spannend war sondern uns auch Geschichtliches eröffnet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Irrlichter

Irrlichter
0

Dieser Krimi spielt auf der Insel Rügen,. Die sehr reiche und ziemlich angesehene und zudem auch einflußreiche Familie Drescher beauftragt den ehemaligen Polizisten und nunmehrigen Privatermittler Gerald ...

Dieser Krimi spielt auf der Insel Rügen,. Die sehr reiche und ziemlich angesehene und zudem auch einflußreiche Familie Drescher beauftragt den ehemaligen Polizisten und nunmehrigen Privatermittler Gerald Drescher damit, den beiden Kindern Personenschutz zu gewähren. Denn seit einigen Tagen ist ein Mädchenmörder aus der Haft entlassen worden wegen eines Verfahrensfehlers. Und nun haben die Dreschers Angst vor Rache, denn Gerald Drescher, der Vater der Kinder, hat als Zeuge dazu beigetragen, dass der Mörder gefaßt wurde. David und seine Partnerin im Leben wie in der Arbeit beginnen nun mit ihrem Personenschutz, außerdem sollen sie weitere Beweise gegenüber den Mörder erbringen, damit dieser möglichst schnell wieder hinter Schloß und Riegel kommt. Bei der Familie Drescher hat die Großmutter das alleinige Sagen, der Großvater ist ein Pflegefall, der Vater ist ständig auf Geschäftsreisen und die Mutter lebt von der Familie getrennt. Die beiden Kinder, eine 17jährige Tochter und ein 15jähriger Sohn, sind mehr als verwöhnt und ziemlich arrogant. Und dann geschieht ein weiterer Mord. Nun läuft die Polizeiarbeit auf Hochtouren, der verurteilte Mörder, auf den natürlich sofort der Verdacht fällt, hat für die Zeit ein hieb- und stichfestes Alibi. Und dann stechen die beiden Privatermittler in ein Wespennest aus Verrat, Intrige und Boshaftigkeit. Dieses Buch hat es wirklich in sich. Schon anfangs führt uns der Autor auf falsche Spuren, man hat so manche Menschen in Verdacht, nur weil sie sich anders verhalten als gewohnt. Und immer wieder kommen andere ungewohnte Gegebenheiten ins Spiel. Letztendlich wird auch gegen David eine Intrige gesponnen. Die Landschaft und die Natur Rügens wird uns hier wirklich in schönen Bildern gezeigt und der Spannungsbogen läßt uns nicht mehr aus. Als dann am Ende der Täter entlarvt wird, ist man schon sehr verwundert und auch irritiert. Das Cover zeigt und den Strand, über den tiefliegene dunkel Wolken zu sehen sind. Man darf hoffen, dass es bald einen weiteren Krimi dieses Autoren geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2023

Lindy Girls

Lindy Girls
0

In diesem Buch entführt uns Anne Stern in die Roaering Twenties in Berlin: Das Land hat sich vom Krieg noch nicht erholt, viele Menschen sind arbeitslos, überall herrscht Armut und Hunger. Doch die Leute ...

In diesem Buch entführt uns Anne Stern in die Roaering Twenties in Berlin: Das Land hat sich vom Krieg noch nicht erholt, viele Menschen sind arbeitslos, überall herrscht Armut und Hunger. Doch die Leute wollen feiern, die Lokale sind voll und aus Amerika schwappt die neue Musik mit ihren Tänzen herüber. Alkohol und Drogen werden vom letzten Geld konsumiert. Die frühere Tänzerin und jetzige Choreografin Wally Kaluza erstellt eine Tanzgruppe mit acht unterschiedlichen Mädchen. Als Agent fungiert Wallys früherer Geliebter Toni, eine Frauenheld und Womanizer, da eine Frau allein keine Engagement bekommt. Die Mädchen geben ihr letztes, um erfolgreiche Tänzerinnen zu werden. Hier lernen wir z.B. Thea kennen, eine junge Frau aus der besseren Gesellschaft, die ihrer Tristess entflieht oder Gila, sie verdient ihr Geld als Sekretärin und geht gerne mit ihrem Chef aus, der sie in edle Lokale führt für ein wenig Streicheleinheiten. Alice lebt in ärmlichen Verhältnisse, arbeitet in der Fabrik und muß sich um ihren Bruder kümmern und auch Wally hat einiges zu verbergen. Anne Stern beschreibt uns das Nachtleben von Berlin, Admiralspalast, Großes Schauspielhaus in dem sich die bessere Gesellschaft vergnügt und demgegenüber kleine Kneipen und Spelunken, bei denen es für ein paar Groschen eine warme Suppe gibt. Auf den Straßen spürt man schon den Einfluß von Hitlers Regiment. Ein wirklich sehr gut gelungenes Buch das uns zeigt, mit welcher Inbrunst die Mädchen in dem kalten Studio üben, sie wollen alles daran setzen, berühmt zu werden. Mich hat das Buch sehr fasziniert und uns in eine andere Welt geführt. Die einzelnen Abschnitte erzählen uns von den jeweiligen Personen. Das Cover zeigt zwei junge Frauen, die ausgelassen über Art Schwebebalken tanzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere