Profilbild von Dieter84

Dieter84

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Dieter84 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dieter84 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2024

Lebendige Industrialisierung

Die Waffen des Lichts
0

Wenn man die anderen Kingsbridge-Romane gelesen hat, MUSS man dieses Buch einfach lesen. Wegen des Umfungs haben wir uns für die Hardcover-Version entschieden (gegen ein ebook).
Im Rahmen einiger (mehr ...

Wenn man die anderen Kingsbridge-Romane gelesen hat, MUSS man dieses Buch einfach lesen. Wegen des Umfungs haben wir uns für die Hardcover-Version entschieden (gegen ein ebook).
Im Rahmen einiger (mehr oder weniger) liebenswerter Bezugspersonen wird die beginnende Industrialiserung (Weben) sehr bildhaft dargestellt. Die soziale Schere in diesem Umfeld, Klassenunterschiede, die Macht der Kirche und dr herrschenden Schicht erlebt der/die Leser:in in bildhaften und beeindruckenden Szenen. Auch der geschichtliche Hintergrund, in der Schule oft auf Jahreszahlen reduziert, wird eingeflochten.

Wie die anderen Bücher dieser Serie lässt sich auch dieses Buch nur sehr schwer aus der Hand legen. Dem entsprechend ist hat es ein schlechtes Zeit/Leistungsverhältnis

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Zeitreise mit persönlichem Flair

Mord zur Teatime - Der goldene Samovar
0

Shona, eine Bibliotkekarin aus Edinburgh, wird durch eine Zeitreise ins zaristische Russland versetzt. Sie hat eine Woche Zeit, um einen Auftrag zu erfüllen, der allerdings nicht sehr klar umrissen ist ...

Shona, eine Bibliotkekarin aus Edinburgh, wird durch eine Zeitreise ins zaristische Russland versetzt. Sie hat eine Woche Zeit, um einen Auftrag zu erfüllen, der allerdings nicht sehr klar umrissen ist – es werde offensichtlich sein, was ihre Mission sein würde. Die Auswirkungen der Reise durch die Zeit auf das Befinden von Shona wird deutlich beschrieben (gut!), sowie die Eindrücke der durch Zeit und Raum veränderten Kultur und des Sprachgebrauchs. Dadurch wird dem/der Leser:in der Charakter der Hauptperson von Anfang an sehr nahe gebracht. Nicht nur wegen der ungenauen Spezifikation erweist sich die Mission als nicht ganz so trival, wie es vorher den Anschein hatte. Es wird beim Leser die Neugier erweckt, was denn genau die Mission sei, und ob Shona sie erfüllen wird. Es ensteht ein Spannungsbogen, der am Ende natürlich aufgelöst wird.

Tipp- und Setzfehler:
a) S. 61-62 „… was v und im Palast so los ist.“
b) S. 153: „… \\ Landschaft blickte.“ (ein Zeilenumbruch \\ zuviel)

Veröffentlicht am 03.06.2024

Ein Mord. Ein Beobachter. Cyber Mobbing.

Deine dunkle Seite
1

Ein Mord. Ort der Handlung: eine Crime Convention, also sowas wie eine selbstbezügliche Handlung. Eigentlich das, wonach jede(r) Krimiautor:in lechzt. Dumm nur, dass eine dieser Autorinnen, Kristin, das ...

Ein Mord. Ort der Handlung: eine Crime Convention, also sowas wie eine selbstbezügliche Handlung. Eigentlich das, wonach jede(r) Krimiautor:in lechzt. Dumm nur, dass eine dieser Autorinnen, Kristin, das Mordopfer ist.

Das Hotel, in dem die Convention statt findet, möchte das gerne aus der Presse raus halten, also beginnen die Ermittlungungen erst mal mit dem Hoteldetektiv.

Das Wichtigste kommt aber aus Cyber-Mobbing: Ein anonymer Beobachter nervt via Twitter vier weitere Teilnehmer:innen der Convention: Davis, Vicky, Mike und Suzanne. Alle vier standen irgendwie mit Kristin in Verbindung, und zwar auf eine Weise, die jede(r) gerne geheim halten möchte. Es entwickelt sich schnell ein tiefes Misstrauen zwischen den Vier. Die jeweiligen Beziehungen zu Kristin werden ganz langsam nach und nach teilweise enthüllt, was zu noch tieferem Mistrauen und gegenseitigem Hass führt. Das ist der Aufklärung des Falls natürlich nicht förderlich, und alles spitzt sich am Ende zu einer fulminanten Aufklärung zu -- den Rest bitte selber lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 16.01.2024

Learning bei Doing

Spellbound - Lieber verhext als verstorben
0

Emma ist als junge erwachsene Frau in Spellbound angekommen, wo viele verschiedene magische Wesen leben. Sie ist Anwältin und übt diesen in der Menschenwelt erlernten Beruf auch in Spellbound aus. Dieses ...

Emma ist als junge erwachsene Frau in Spellbound angekommen, wo viele verschiedene magische Wesen leben. Sie ist Anwältin und übt diesen in der Menschenwelt erlernten Beruf auch in Spellbound aus. Dieses Buch ist das fünfte in der Reihe, Emma weiß also schon über bestimmte Eigenschaften der verschiedenen Wesen bescheid, seien es Harpyen, Elfen, Wertiere (das sind Werwölf, Werlöwen, Werfrettchen, Werwiesel etc.) und viele andere. Ihre eigenen Fähigkeiten als Hexe muss Emma noch kennen kernen. Daher drückt sie die Schulbank zusammen mit magischen Kindern. Wenn Beziehungskisten in der Menschenwelt schon kompliziert sind, so kann das durch magische Eigenschaften weiter erschwert werden. Ein nur kurz erwähntes Beispiel ist die Liebe zwischen Vampir und Vampirjäger. Emmas heiße Liebe hat sich leider anderweritig verlobt. Was daraus wird, müsst ihr schon selber lesen. Neben diesen persönlichen Verstrickungen wird nebenbei noch ein Mordfall aufgelöst.

Zum Titel der Rezension: Learning = Umgang in und mit der magischen Welt, Doing = Mord aufklären.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 06.01.2024

Retro-Raumfahrt

Für die Sterne bestimmt
0

Fortsetzung der "Lady Astronaut", diesmal geht es zum Mars.
Es wird dringend empfohlen, vorher den 1. Band zu lesen, weil dort die Charaktere eingeführt werden. Ebenso wird schon im 1. Band für die Vorurteile ...

Fortsetzung der "Lady Astronaut", diesmal geht es zum Mars.
Es wird dringend empfohlen, vorher den 1. Band zu lesen, weil dort die Charaktere eingeführt werden. Ebenso wird schon im 1. Band für die Vorurteile gegen Frauen und Farbigen sensibilisiert.

Die Handlung nimmt an Fahrt auf, immer basierend auf der Technik der 60er Jahre. Die Vorurteile gegen Frauen und Farbigen, wie sie in der Zeit üblich war, führen zu Streit und Zwistigkeiten.

(nicht dass solche Vorurteile heute vollständig ausgeräumt wären, als weißer Mann muss ich das vielleicht sagen)

Als Leser des 1. Bandes ist der 2. Band fast Pflichtlektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere