Profilbild von Jaq1982

Jaq1982

Lesejury Star
offline

Jaq1982 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jaq1982 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2025

Auftrakt einer neuen Heldenreihe

Magic Island - Ruf der Seelentiere. Eine magische Insel und sprechende Seelentiere: Fantasy-Buchreihe ab 11 Jahren (Magic Island, Bd. 1)
0

Das Buch „Magic Island – Ruf der Seelentiere“ von Andreas Suchanek ist der Auftakt einer neuen Reihe. Andreas Suchanek hat schon einige Bücher geschrieben. Seine mir bekannteste ist die Flüsterwald Reihe, ...

Das Buch „Magic Island – Ruf der Seelentiere“ von Andreas Suchanek ist der Auftakt einer neuen Reihe. Andreas Suchanek hat schon einige Bücher geschrieben. Seine mir bekannteste ist die Flüsterwald Reihe, die wir aber bisher noch nicht gelesen habe. Daher waren wir sehr neugierig auf dieses Buch.

In dem Buch geht es um 4 Jugendliche, die zu „Helden“ auserkoren werden und mysteriöse Anhänger bekommen, durch die sie auf eine einsame Insel gelangen und diese dann retten sollen. Julian ist einer der 4 Jugendlichen, er kommt aus Berlin. Dazu kommen noch Aiko aus Japan, Kiano aus Accra und Cally aus NewYork. Alle haben einen anderen Anhänger bekommen und jeder hat ein Seelentier. Von Aliera erfahren sie das sie die Insel retten müssen und die Quelle reinigen. Doch wie sollen sie das tun. Das müssen die 4 auserwählten „Helden“ nun selbst herausfinden.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Er ist locker und leicht. Zwischendurch versucht er auch lustig zu sein, doch irgendwie funktioniert das für mich nicht so gut und passt auch irgendwie nicht in die Situationen.
Die Protagonisten gefallen mir aber sehr gut. Sie sind alle anders und genau das finde ich passte einfach super zusammen und macht es auch Spannend. Auch die unterschiedlichen Kulturen bringe dazu ihren teil mit. Die Jugendlichen machen auch schon eine relativ Erwachsenden Eindruck zwischenzeitlich auf mich. Sie machen sich viele Gedanken und es kommen immer wieder Gedankenauszüge, was sie beschäftigt.

Auch wenn der Anfang etwas gedauert hat, ist das Buch zum Ende immer besser geworden und hat uns am Ende mit einem Cliffhanger zurücklässt, der auf das 2te Band das im Sommer kommen soll, neugierig macht. Ich würde auch diese noch lesen und schauen ob es noch besser wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2021

Umweltschutz

#klimaretten
0

In dem Buch „#limaretten“ von Prof. Dr. Rainer Grießhammer geht es um unsere Umwelt und was wir selber machen können aber auch ganz klar was die Politik ändern muss, um unsern Planeten zu erhalten. Es ...

In dem Buch „#limaretten“ von Prof. Dr. Rainer Grießhammer geht es um unsere Umwelt und was wir selber machen können aber auch ganz klar was die Politik ändern muss, um unsern Planeten zu erhalten. Es werden mehre Themen aufgenommen denn es gibt viele Stellschrauben z.B. der Energiesektor, die Mobilität, die Landwirtschaft, unsere Ernährung oder unser Wohnraum.

Ich finde es sehr spannend zu lesen wie es aktuell läuft und was sich ändern muss und was ich selber im „kleinen“ schon ändern kann um die Welt auch für unsere Kinder erhalten zu können. Aber mir wird auch bewusst was die Politik ändern muss, um dies zu tun und die großen Firmen auf der Welt.

Was ich positiv fand auch wenn es mach mal dadurch etwas langezogen ist, sind Wiederholungen in dem Buch, dadurch haben sich machen Sachen viel besser bei mir verfestigt. Auch die Informationsboxen haben mir gut gefallen. Dadurch das diese auf den Seiten hervorgehoben sind habe ich diese sogar besonders aufmerksam gelesen.

Mache stellen fand ich etwas zu oberflächlich oder nicht ganz nachvollziehbar, aber ich denke bei dem komplexen Thema evtl. auch verständlich. Immerhin habe ich das Buch gelesen um etwas für mich mitzunehme und nicht alles vorher zu wissen.

Für mich ein interessantes Sachbuch mit vielen informativen und nützlichen Informationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.02.2021

Füreinder bestimmte

Zwei Nächte und drei Leben lang
0

In dem Buch "Zwei Nächte und drei Leben" von Elja Janus geht es um die beiden Hauptcharaktere Jess und Cem, die scheinbar freiender bestimmt sind, doch das Schicksal es Ihnen nicht immer einfach macht. ...

In dem Buch "Zwei Nächte und drei Leben" von Elja Janus geht es um die beiden Hauptcharaktere Jess und Cem, die scheinbar freiender bestimmt sind, doch das Schicksal es Ihnen nicht immer einfach macht.

Das Buch erzählt uns die Geschichte von Jess und Cem, einer Liebe, einer Tragödie einer Trennung einem Überfall und einem neuen Leben. Es schreibt von Glück, Trauer, Verlust, Verzweiflung und viel Hoffnung und Kampfgeist.

Im Prolog erfahren wir wie die beiden sich kenne gelernt habe. Liebe auf den ersten Blickt. Im ersten Kapitel des 6 Jahre und 2 Monate später beginnt erfahren wir aber das die beiden getrennt sind, den Grund wissen wir noch nicht, aber die Tragödie die dafür verantwortlich ist erfahren wir auf den ersten Seiten.
Man merkt aber sofort das des zwischen den beiden noch mehr als Freundschaft ist. Doch dann passiert ein furchtbarer Überfall und wieder wird das Leben von beiden auf den Kopf gestellt. Cem fällt ins Koma und als er nach ein paar Tagen erwacht ist er nicht nur schwer Verletzt sondern hat auch sein Gedächtnis verloren. Das letzte was er weiß ist das Jess eine Unfall hatte, die Tragödie mit der das ende Ihrer Beziehung begann aber alles danach ist weg. Eine Zeit die beide zerbrochen hat und die jetzt nur noch Jess kennt.

In dem Buch gibt es aber auch noch Emre als Nebencharakter der aber auch eine wichtige Rolle mit spiel finde ich und mir sehr gut gefällt. Er ist der Beste Freund von Jess und Cem. Auch er ist toll dargestellt.

Der Schreibstiel ist sehr angenehm zu lesen. Er ist emotional und gefühlvoll. Da aus den Blickwinkel von beiden Protagonisten erzählt wird, ist man sehr nah an ihnen dran in der Story und kann sich gut in sie reinversetzen. Mir sind an der ein oder andren Stelle die Tränen geflossen.

Ich fand das Buch sehr schön und kann es daher nur weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2019

Kinderbuch zum lernen und nachdenken

Ein Affe an der Angel
0

Das Buch „Ein Affe an der Angel“ von Jonny Bauer ist ein Kinderbuch ab 6 Jahre. Die Illustrationen sind sehr schön gestaltet mit viel Liebe zum Detail. Schon das Cover zeigt einiges was uns im Buch erwarten ...

Das Buch „Ein Affe an der Angel“ von Jonny Bauer ist ein Kinderbuch ab 6 Jahre. Die Illustrationen sind sehr schön gestaltet mit viel Liebe zum Detail. Schon das Cover zeigt einiges was uns im Buch erwarten wird. Das Buch ist in drei Geschichten eingeteilt die in kurze Kapitel unterteilt sind was für die Altersgruppe genau richtig ist. Daher eignet es sich gut zum Vorlesen oder selber lesen für Erstleser.

Es geht in dem Buch um Darko, ein Junge der sich als Tierforscher und Erfinder beschreibt. Er hat sehr viel Fantasie und diese setzt er auch gerne ein. Vor allem wen Ihm Langweilig ist. Um Nachzudenken macht er Kopfstand, denn dabei kommen ihm immer die besten Ideen. Bei seinen Fantasievollen Abenteuern nimmt er auch gerne die Hilfe von verschiedenen Tieren an, wie z. B. vom Brüllaffen oder dem Waldelefant. Auch wir als Leser lernen hier noch viel über diese Tiere. Die Geschichte lässt einen lachen, nachdenken und wie schon gesagt auch lernen.

Ich fand das Buch ganz nett und würde auch weiteres davon lesen. Ich empfehle aber auch mit dem Kinde über das gelesene zu sprechen um zu erklären, dass Darko viel Fantasie hat und sich das alles nur ausdenkt und es nicht wirklich passiert.

Veröffentlicht am 22.11.2023

DDR und BRD 2023

Hashtag #DDR
0

Das Buch „Hashtag #DDR“ von Holger Kreymeier spielt im Jahre 2023, doch hier gibt es noch die DDR. Er hat die deutsche Geschichte mal in seiner Fiktion geändert und die DDR gibt es bei Ihm noch. Genau ...

Das Buch „Hashtag #DDR“ von Holger Kreymeier spielt im Jahre 2023, doch hier gibt es noch die DDR. Er hat die deutsche Geschichte mal in seiner Fiktion geändert und die DDR gibt es bei Ihm noch. Genau das hat mich so neugierig auf das Buch gemacht, denn ich bin in der DDR aufgewachsen, auch wenn ich als Kind von all dem Politischen nicht viel mitbekommen habe, kenne ich die Erzählungen meiner Eltern.

In dem Buch wird die Fiktion beschrieben das es die DDR auch noch in 2023 gibt und sich der Widerstand auf die Digitalisierung erweitert hat. Auch wie die DDR versucht, diesen Vorschritt einzudämmen und zu kontrollieren und weiter ein analoger Weg geht. Der DDR-Staatsratsvorsitzende ist bereits über 80 hält sich an seiner Macht fest und versucht den Staat DDR aufrecht zu erhalten, was nur mit Geldern der BRD geht.

Doch es gibt weiterhin die Jungen wilden sowohl in der DDR als auch in der BRD.
In der DDR agiert der Systemkritiker Perry der mit seinen Mitteln versucht den Widerstand in der DDR auch Digital voranzutreiben. Doch er steht auf der Beobachtungsliste und wird sogar inhaftiert. Doch dann wird er freigelassen.

Doch das Buch spielt auch in der der BRD, denn hier agiert der erfolgreiche YouTuber Lonzo, die geheimen Unterlagen aus der DDR zugespielt werden und der diese verarbeitet und daraus ein Video macht, das in beiden Staaten für aufsehen sorgt. Und er dadurch ins Visier von beiden Staaten gerät.

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Mitzuerleben was auf beiden Seiten passiert. Ob die Wahrheit ans Licht kommt und ob es was verändert oder jeder irgendwie sich da rauswindet und alles Bleibt, wie es ist. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und man konnte seine Bilder im Kopf dazu laufen lassen. Als Thriller würde ich dieses Buch allerdings nicht bezeichnen eher als Roman. Er hat mich gut unterhalten aber der richtige Nervenkitzel, den ich von einem Thriller erwarte, hat mich nicht gepackt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere