Platzhalter für Profilbild

lisolino

aktives Lesejury-Mitglied
offline

lisolino ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisolino über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.11.2023

Grintel Gemeinschaft

Der Prinz von Allagad
0

Als seine Liebe Tanana von einem Riesen entführt wird, ist für Wattsche klar, dass er sie befreien wird. Mit ein paar anderen Grinteln macht er sich auf den Weg. Dabei haben sie viele Gefahren zu bestehen ...

Als seine Liebe Tanana von einem Riesen entführt wird, ist für Wattsche klar, dass er sie befreien wird. Mit ein paar anderen Grinteln macht er sich auf den Weg. Dabei haben sie viele Gefahren zu bestehen und müssen auch den Riesen besiegen.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Der junge Grintel Wattsche mach eine erstaunliche Entwicklung durch. Zu Anfang ist er ein junger Grintel, der sich eine Ungerechtigkeit von den älteren gefallen lassen muss. Aber auf der Reise kann er mehr und mehr zeigen was in ihm steckt.

Die Grintel und ihre Gemeinschaft ist erstaunlich und liebenswert. Männer und Frauen sind gleichberechtigt, alle Raufen gerne, heiraten geht innerhalb von Sekunden und sie haben eine große Vorliebe für Silber. Joko Schwarzenstein schafft es, dass man die kleinen Wesen sofort ins Herz schließen muss.

Die Geschichte ist spannend, aber nicht zu kompliziert und damit auch für junge Leser gut zu lesen. Das Schriftbild, Absätze und Kapitellänge sind sehr angenehm.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

absolute Trostlosigkeit

K.O.
0

Biagio wächst, nur mit seinem Vater als Familie, in den 80er Jahren in einem süditalienischen Dort auf. Er ist ein klassischer Außenseiter, auch mit seinem Vater spricht er kaum. Das einzige was er macht ...

Biagio wächst, nur mit seinem Vater als Familie, in den 80er Jahren in einem süditalienischen Dort auf. Er ist ein klassischer Außenseiter, auch mit seinem Vater spricht er kaum. Das einzige was er macht und halbwegs kann ist boxen. Aber auch das ist keine Leidenschaft sondern einfach nur das einzige was er macht.

Das Buch ist sehr fokussiert aus Biagios Perspektive geschrieben. Damit weiß der Leser nur was und wie es Biagio erlebt. Das Dorf und seine Bewohner sind für ihn, wie auch der Vater, absolut trostlos und bieten keinerlei Halt im Leben. Seine Andersartigkeit fußt auf einer kognitiven Einschränkung und seiner nicht akzeptierten sexuellen Ausrichtung. Wobei im Buch eher auf seine Beziehung zu Sara eingegangen wird, die er heiratet, und auf die Unfähigkeit zu ihr wirklich eine Beziehung aufzubauen. Man hat das Gefühl er steht immer nur neben seinem Leben.

Das Buch ist sehr gut und fesselnd geschrieben. Es ist mir in seines absoluten Trostlosigkeit und Tristesse sehr unter die Haut gegangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2023

Was wenn mein Handy mir meine Fragen zur Zukunft beantworten kann?

Die Zukunft in meiner Hand
0

Als Jonas eine spannende App entdeckt, die ihm Fragen zur Zukunft beantworten kann, kann er der Versuchung nicht widerstehen und lädt sie herunter. Tatsächlich weiß die App die Antworten auf seine Fragen. ...

Als Jonas eine spannende App entdeckt, die ihm Fragen zur Zukunft beantworten kann, kann er der Versuchung nicht widerstehen und lädt sie herunter. Tatsächlich weiß die App die Antworten auf seine Fragen. Aber er muss Aufgaben erfüllen damit er sie weiter nutzen kann.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Idee mit der App ist zeitgemäß und für Kinder lebensnah. Die Fragen sind typische Fragen, die Kinder haben: Was sind die Lösungen für den nächsten Test und wer schießt das entscheidende Tor im nächsten Fussballspiel. Aber die Aufgaben bringen Jonas noch viel interessantere Erkenntnisse. Denn als die App verlangt, dass er seine Oma besuchen soll, staunt er wieviel interessantes sie ihm zum Thema Zeitreisen zu erzählen hat.

Eine schöne spannende Geschichte, sympathische Figuren, und Denkanregungen für das Thema Zeitreisen. Dabei werden soziale Punkte des miteinander nicht vernachlässigt, sondern auch thematisiert. Das alles ohne erhobenen Zeigefinger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

absolutes Schätzchen

Triumph der himmelblauen Nacht
0

Arkas Nachtfell ist ein Wächter. Seine Aufgabe ist es auf das Gleißen, den Schatz der Bären, aufzupassen. Doch in eines Nachts wird es gestohlen.. Er macht sich auf in den beginnenden Winter, um es zurückzuholen.

Das ...

Arkas Nachtfell ist ein Wächter. Seine Aufgabe ist es auf das Gleißen, den Schatz der Bären, aufzupassen. Doch in eines Nachts wird es gestohlen.. Er macht sich auf in den beginnenden Winter, um es zurückzuholen.

Das Buch ist ein absolutes Schätzchen. Sprache und Geschichte sind märchenhaft. Dabei unterstreichen die Wortfindungen, die sich alle irgendwie vertraut anfühlen, den zauberhaften Charakter der Geschichte. Die von der Autorin geschaffenen Illustrationen, sind ebenfalls verträumt und zauberhaft. Die Farben erinnern dabei an die Aurora Borealis und lassen den Leser häufig die klirrende Kälte und den Charakter der einzelnen Tiere spüren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2023

Vorsicht beim Bergwandern

Klassenfahrt außer Kontrolle
0

Die Klasse 6g kommt eigentlich nicht gut miteinander aus. Aber als bei einer gemeinsamen Bergwanderung erst der Lehrer umknickt und zurück muss und dann auch noch ein Gewitter zeigt sich, dass es auch ...

Die Klasse 6g kommt eigentlich nicht gut miteinander aus. Aber als bei einer gemeinsamen Bergwanderung erst der Lehrer umknickt und zurück muss und dann auch noch ein Gewitter zeigt sich, dass es auch anders geht.

Das Buch hat mir aus verschiedenen Gründen sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend und gut erzählt. Dabei aber knapp gehalten, so dass die kindlichen Leser alles mitbekommen auch wenn vielleicht das Lesen etwas schwerer fällt oder langsamer ist. Auch die Struktur ist auf Leseanfänger ausgelegt oder Kinder, denen das Lesen nicht so leicht fällt. Keine langen, verschachtelten Sätze, statt dessen kurze Abschnitte und überschaubare Kapitellängen. Auch abwechselndes lesen ist durch die kurzen Absätze gut möglich.

Ein paar Illustrationen hätte ich schön gefunden. Das gäbe beim Lesen noch die eine oder andere Gelegenheit zum pausieren und würde das Buch noch interessanter machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere