Platzhalter für Profilbild

imagine_daydreaming

Lesejury Star
offline

imagine_daydreaming ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit imagine_daydreaming über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2024

Leider Schwach

Disney Villains 10: Empor aus der Unterwelt
0

Auf den zehnten Teil der Villains Reihe habe ich mich ja riesig gefreut. Hades fand ich schon in der Mythologie wirklich sehr interessant. Leider hat mich das Buch hier ein wenig enttäuscht.

Für mich ...

Auf den zehnten Teil der Villains Reihe habe ich mich ja riesig gefreut. Hades fand ich schon in der Mythologie wirklich sehr interessant. Leider hat mich das Buch hier ein wenig enttäuscht.

Für mich persönlich kam er nicht an den Charakter den wir aus den Disney Filmen kennen heran. Ich muss sagen, er hat mich teilweiße etwas gelangweilt. Auch die Storyline mit den verdrehten Schwestern hat mich etwas genervt, da ich ja iwie gehofft hatte, dass sie dieses Mal nicht damit zu tun hatten.

Die Geschichte an sich war so uninteressant, dass ich sie jetzt schon wieder vergessen hab. Ich weiß einfach nicht ob es daran liegt dass ich Captain Hook so gut gefunden habe und Hades da einfach nicht heran kommt.

Zusammengefasst es halt mich leider enttäuscht und ich finde es schade, dass die Serie jetzt so endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

War leider nicht so meins

Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie
0

Ich überlege jetzt schon länger, wie ich dieses Buch bewerten soll. Es hat mir so mittelmäßig gefallen, da es weder wirklich positiv oder negativ herrausgestochen hat.

Der Schreibstile der Autorin ist ...

Ich überlege jetzt schon länger, wie ich dieses Buch bewerten soll. Es hat mir so mittelmäßig gefallen, da es weder wirklich positiv oder negativ herrausgestochen hat.

Der Schreibstile der Autorin ist sehr angenehm, was mir sehr geholfen hat durch die Geschichte durch zu kommen. Jedoch muss ich gestehen, dass von der Handlung nicht all zuviel hängen geblieben ist.

Ich weiß nicht so ganz, ob ich für dieses Buch einfach nicht so die Zielgruppe war, oder ob ich einfach in letzter Zeit zuviele Überflieger im Fantasy Genre gelesen habe und das Buch da einfach nciht heran kam.

Es handelt sich hierbei ja um Teil eins einer Dilogie, weshalb ich den nächsten Band noch lesen werde und dann ein Abschließendes Fazit ziehen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2023

Nicht meins

War and Queens – Liebe kennt keine Grenzen
0

Meine Meinung:
Ich habe es jetzt so lange vor mir her geschoben diese Rezension zu verfassen und es fällt mir immer noch schwer.
Spoilerwarnung, es handelt sich um Band 4!
Was soll ich sagen, es ist wenig ...

Meine Meinung:
Ich habe es jetzt so lange vor mir her geschoben diese Rezension zu verfassen und es fällt mir immer noch schwer.
Spoilerwarnung, es handelt sich um Band 4!
Was soll ich sagen, es ist wenig passiert für so viele Seiten und das Buch hätte kürzer gestaltet werden können. Für mich hat es sich an einigen Stellen gezogen und es hat sich angefühlt, als würde die Autorin das Geschehen strecken wollen um auf eine gewisse Seitenanzahl zu gelangen.
Poppy und Casteel können die Hände nicht voneinander lassen, was ja für diese Bücher bekannt ist. Mir war es dieses Mal nur etwas too much… Allein die Szene mit Kieran und den beiden hat mich leicht überfordert, aber das ist ja von Leser zu Leser unterschiedlich.
Abschließende Meinung:
Es war nicht mein Buch der Reihe, ich werde aber trotzdem weiter lesen und hoffe, dass der nächste Teil besser wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2023

Schwächer als die vorherigen Bände

Like Shadows We Hide
0

„Like Shadows we hide“, Band vier der Winter-Dreams-Reihe von Ayla Dade, konnte mich leider nicht so abholen wie die vorherigen Bände.
Der Schreibstile war wie auch bei ihren anderen Büchern sehr flüssig ...

„Like Shadows we hide“, Band vier der Winter-Dreams-Reihe von Ayla Dade, konnte mich leider nicht so abholen wie die vorherigen Bände.
Der Schreibstile war wie auch bei ihren anderen Büchern sehr flüssig und konnte mich gut durch die Geschichte tragen. Ich glaube mein Problem bei diesem Buch waren vorallem meine Erwartungen. Seit Band eins habe ich schon auf die Geschichte von Harper hin gefiebert, leider konnte diese meine Erwartungen nicht erfüllen.
Mir fällt es auch gerade schwer das so in Worte zu fassen… Ich hatte das Gefühl die Autorin wollte mit Harpers Familiengeschichte zeigen, weshalb sie sich so verhält, und wollte sich etwas Krasses ausdenken. An sich hat das auch funktioniert, ich fand aber die Sache mit ihrer Mutter schon echt zu krass und iwie etwas unpassend. Ich weiß auch nicht…
Mit Everett bin ich so wirklich null warm geworden, da hat mir iwie etwas Tiefe gefehlt. Ich hätte mir echt gewünscht, dass wir mehr aus seiner Sicht bekommen und wie er seine Situation verarbeitet. In meinen Augen wurde das nur angekratzt.
Abschließende Meinung:
Das Buch war Okay, konnte mich aber nicht so wirklich überzeugen. Zum Abschließen der Reihe kann ich es weiter empfehlen aber ansonsten würde ich sagen, greift lieber zu einem der vorherigen Bände der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2023

Nicht so meins

SORRY. Ich habe es nur für dich getan
0

Meine Meinung:
Mir fällt es schwer das Buch zu bewerten, weshalb ich so lange mit meiner Rezension gewartet habe…
Ich würde hier mal eine offizielle Spoilerwarnung geben, also falls ihr das Buch noch nicht ...

Meine Meinung:
Mir fällt es schwer das Buch zu bewerten, weshalb ich so lange mit meiner Rezension gewartet habe…
Ich würde hier mal eine offizielle Spoilerwarnung geben, also falls ihr das Buch noch nicht gelesen habt, dann hört hier auf zu lesen.
Eine Sache, mit der ich bei diesem Buch echt hadere, ist die toxische Beziehung einmal die zwischen Robyn und ihrem Ex Julian und auch die zu ihrem besten Freund Cooper. Die Beziehung mit ihrem Ex gutgeschrieben, da man ihn echt zu hassen gelernt hat. Die Beziehung zu Cooper hingegen ist auf eine andere Art toxisch, weshalb ich das Ganze auch nicht gutheißen konnte.
Ich würde sagen bei zwei Drittel vom Buch habe ich mir echt schwer mit dem lesen getan und ich habe mich als gewundert, wann endlich etwas Spannendes passiert, was mir zeigt warum das Buch so gehypt wurde. Die Twists gegen Ende des Buches waren auch spannend, jedoch konnten sie für mich die anderen zwei Drittel nicht wett machen.
Abschließende Meinung:
Es war glaube ich einfach nicht mein Buch, ich versuche als herauszufinden, woran es gelegen hat und denke dass die hohen Erwartungen schuld waren. Vielleicht gebe ich dem Buch in einem Jahr mal wieder eine Chance und sehe es dann anders.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere