Profilbild von Tintenherz

Tintenherz

Lesejury Star
offline

Tintenherz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tintenherz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2024

Ursache und Wirkung

White Zero
0

Das eindrucksvolle Cover mit dem Brandenburger Tor auf einer geschlossenen Schneedecke stimmt den Leser auf ein frostiges Lesevergnügen ein.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und die kurzen ...

Das eindrucksvolle Cover mit dem Brandenburger Tor auf einer geschlossenen Schneedecke stimmt den Leser auf ein frostiges Lesevergnügen ein.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und die kurzen Kapitel unterstreichen den lebendigen Lesefluss.

Eine extreme Kältewelle hat Deutschland seit Oktober fest im Griff. Die Menschen warten jetzt im März auf den Frühling. Doch der Frost weicht nicht. Das Land und die Infrastruktur leidet. Fieberhaft suchen die Führenden der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft nach der Ursache und Lösung des Problems.

In dem spannend aufgebauten Wetterthriller engagieren sich sympathische und außergewöhnliche Charaktere, um Deutschland zu retten. Schlüssig werden Zusammenhänge erklärt und die einzelnen Handlungsstränge zusammengefügt.

Der Thriller spiegelt sehr nah die Realität wider. Viele Parallelen zur heutigen Lage in Deutschland in Bezug auf die Politik werden sichtbar.

Die Handlung eignet sich perfekt für einen mitreißenden Kinofilm. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis ein Regisseur darauf aufmerksam wird.

Fazit:

Absolut fesselnde und auch beängstigende Lektüre, die den Leser nachhaltig beschäftigen wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2023

Das Böse ist in uns

Das Nachthaus
0

Das Cover ist mit einem Haus am See passend für diesen besonderen Roman düster gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und lebendig. Die Geschichte wird von einem Jungen namens Richard ...

Das Cover ist mit einem Haus am See passend für diesen besonderen Roman düster gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und lebendig. Die Geschichte wird von einem Jungen namens Richard in der Ich-Perspektive erzählt und ist in drei Abschnitte unterteilt.

Ballantyne: Richard und Tom verbringen nach der Schule ihre Freizeit miteinander. Bei einem Ausflug wird Tom von einem Telefonhörer eingesogen. Viele unglaubliche Dinge passieren in diesem Buch.

Richard ist auf der Suche nach sich selbst und durchlebt viele verschiedene Abschnitte in seinem Leben. Wahrheit und Fiktion fließen in dieser Geschichte ineinander über. Nichts ist so, wie es scheint.

Der Handlung ist interessant zu folgen und die fantasiereiche Geschichte hat mich bis zum Ende gefesselt.

Fazit:

Ein unglaublicher Roman mit sehr viel Fantasie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2023

Wahrheit und Illusion

Die geheime Gesellschaft
0

Das Cover ist passend mit einem Spiegel, in dem sich eine rauchende Kerze widerspiegelt, gestaltet.

Der Schreibstil liest sich flüssig und leicht verständlich. Die Wortwahl passt sich wunderbar der damaligen ...

Das Cover ist passend mit einem Spiegel, in dem sich eine rauchende Kerze widerspiegelt, gestaltet.

Der Schreibstil liest sich flüssig und leicht verständlich. Die Wortwahl passt sich wunderbar der damaligen Zeit an.

1873: Die Wahrsagerin Vaudeline D'Allaire und ihre Assistentin Lenna Wickes halten Séancen für Hinterbliebende von Mordopfern ab, um die Täter zu überführen.
Wegen Gerüchten und Rufschädigung musste Vaudeline London verlassen. Doch dann wird ihr Freund Volckman, Präsident der Londoner Séance Society, ermordert und das Medium soll den Fall aufklären.

Die Geschichte wird abwechselnd von Lenna, der Assistentin und Mr. Morley, Vize-Präsident des elitären Herrenclubs, erzählt.
Der spannenden Handlung ist gut zu folgen und der Ablauf einer Séance wird hinreichend erläutert. Ich hab eigentlich erwartet, mehreren Séancen beizuwohnen. Aber das tut der Geschichte aber keinen Abbruch.

Unerwartete Wahrheiten kommen zum Vorschein. Nichts ist so, wie es scheint und jeder spielt ein falsches Spiel.

Fazit:

Verrat und Lügen in einer fesselnden Geisterwelt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2023

Katz- und Mausspiel

Bevor die Welt sich weiterdreht
0

Das Cover ist passend mit der einsamen Krankenschwester vor nebelverhangenen Bergen gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit den kurzen Kapiteln lebendig.

Davos 1917: Die elitäre ...

Das Cover ist passend mit der einsamen Krankenschwester vor nebelverhangenen Bergen gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit den kurzen Kapiteln lebendig.

Davos 1917: Die elitäre Gesellschaft, bestehend aus Schweizern, Deutschen, Franzosen, Italienern und Engländern, trifft sich in einem Sanatorium, um die geheimen Aufträge ihres Landes zu erfüllen, um den Krieg für sich zu entscheiden. Die Krankenschwester Johanna Gabathuler, Tochter des Sanatoriumsbesitzers, gerät in den Agentenstrudel und spioniert für die Kriegsparteien.

Das Buch beginnt sehr dramatisch und bewegend. Das Schicksal der Krankenschwester hat mich sehr berührt.

Jeder der Charakterw wil die Mission seines Gegners vereiteln. Erpressung, Manipulation und Mord gehen einher.

Die Handlung wird spannend und gut nachvollziehbar erzählt. Und auch eine Prise Romantik hat nicht gefehlt.

Fazit:

Ein interessanter Spionageroman der besonderen Art!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Bemerkenswerte Fallanalysen

Mit kalter Präzision
0

Das Cover ist mit dem Skalpell und dem großen roten Buchtitel perfekt gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit den kurzen Kapiteln, die Überschriften mit Tag, Uhrzeit und Ort ...

Das Cover ist mit dem Skalpell und dem großen roten Buchtitel perfekt gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit den kurzen Kapiteln, die Überschriften mit Tag, Uhrzeit und Ort enthalten, angenehm flüssig. Die Gedanken der einzelnen Charaktere werden kursiv geschrieben, was die vorherrschende Lebendigkeit unterstreicht.

Berlin: Die Frau des reichen Schönheitschirurgen Roderich Kracht wird tot aufgefunden. War es tatsächlich Selbstmord?

Dr. Sabine Yao, stellvertretende Leiterin der Rechtsmedizin des BKA, wird von ihrem Chef damit betraut, den brisanten Fall rechtsmedizinisch zu untersuchen.

Der Charakter der zierlichen Deutschchinesin, Dr. Yao, hat mir sofort zugesagt. Sie ist empathisch, engagiert und lässt sich nicht einschüchtern.

Die Todesfallanalysen werden interessant und spannend vorgetragen und man bekommt einen intensiven Einblick in die Arbeit der Rechtsmediziner. Mittendrin wird immer wieder von historischen Fällen der Rechtsmedizin berichtet.

Mit Spannung und Ungeduld warte ich auf den 2. Band dieser Buchreihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere