Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2023

Wunderschöne Bilder, die Lust auf Neuseeland machen

KUNTH Unterwegs in Neuseeland
0

Unterwegs in Neuseeland ist ein Reisebuch, welches sowohl für Einsteiger als auch Reiseerfahrene geeignet es. Es macht Lust, dem Winter zu trotzen und in den Flieger zu steigen, denn in Neuseeland ist ...

Unterwegs in Neuseeland ist ein Reisebuch, welches sowohl für Einsteiger als auch Reiseerfahrene geeignet es. Es macht Lust, dem Winter zu trotzen und in den Flieger zu steigen, denn in Neuseeland ist jetzt gerade Sommer.

Das Buch startet mit der Nordinsel, die einzelnen Orte/Sehenswürdigkeiten sind mit Sternen versehen, die markieren, für wie wichtig der Autor den Besuch der Orte hält. Auch über die Maori gibt es etliche Abschnitte, zum Beispiel über die Tattoo-Kunst.

Mein Favorit ist die Südinsel, wo ich in Queenstown völlig überraschend einen Bungee-Sprung gewagt und anschließend noch Paragliding ausprobiert habe.

Der bezaubernde Lake Matheson, in dem sich Mount Tasman und Mount Cook spiegeln, der Abel Tasman Park, die Gletscher und Regenwälder, Apfel- und Kiwiplantagen, dieses Buch bringt so unendlich viele wunderbare Erinnerungen zurück. Tatsächlich habe ich noch nie so einen saftigen Apfel gegessen, wie bei der Besichtigung einer Apfelplantage auf Neuseeland.

Neben den beiden Hauptinseln ist ein Abschnitt auch noch den weiteren Inselgruppen gewidmet, die ebenfalls zu Neuseeland gehören. Es gibt 3 Routenempfehlungen sowie jede Menge Landkarten.

Die Texte werden aufgelockert durch die vielen Bilder dieser zauberhaften Landschaften.

Nach meinem ersten Besuch in Neuseeland wäre ich am liebsten jedes Jahr wieder dorthin gereist, wenn denn dieser lange Flug nicht wäre. Aber Neuseeland ist die lange Anreise wirklich wert.

Ich habe neben vielen bekannten Sehenswürdigkeiten auch sehr viel Neues erfahren, wer kennt schon zum Beispiel Great Barrier Island? Ich erfahre, dass es sogar ein Schloss auf Neuseeland gibt, das einzige Schloss überhaupt auf Neuseeland und genieße die Bilder der Tierwelt: Albatrosse, Wale, Seelöwen, Keas, Pinguine und natürlich das Nationaltier, den flugunfähigen Kiwi.

Unterwegs in Neuseeland weckt die Reiselust, kann aber auch einfach nur einen sehr guten Eindruck vermitteln für alle, die vielleicht nicht die Möglichkeit haben, nach Neuseeland zu reisen und deswegen hauptsächlich in Büchern verreisen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle Unterwegs in Neuseeland sehr gerne weiter.

Es gibt übrigens noch weitere Bücher aus der Unterwegs-Reihe, da werde ich mal noch stöbern müssen, was noch so angeboten wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 17.12.2023

Ernestine und Anton – mehr als nur Statisten

Mord im Filmstudio
0

Dies ist bereits der 8. Band um die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihren Begleiter, den Apotheker Anton Böck. Die vorherigen Bände kenne ich zwar nicht, aber das ist kein Problem, da jeder ...

Dies ist bereits der 8. Band um die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihren Begleiter, den Apotheker Anton Böck. Die vorherigen Bände kenne ich zwar nicht, aber das ist kein Problem, da jeder Fall in sich abgeschlossen ist.

Wien 1925: Die Monarchie ist Geschichte, Österreich befindet sich im Umbruch. Im Schönbrunner Schlosstheater wird „Der Rosenkavalier“ gedreht und Ernestine möchte unbedingt als Statistin dabei sein. Sie schafft es, ihren Anton zu überreden, dass er ebenfalls mit von der Partie ist. Ich habe diesen Ausflug in die Filmwelt sehr genossen. Es hat Spaß gemacht über die Eifersüchteleien und Ränkespiele zu lesen, aber war es wirklich Eifersucht auf die Hauptrolle, weshalb die Hauptdarstellerin erdrosselt in ihrer Garderobe aufgefunden wurde?

Antons Schwiegersohn Erich ermittelt und hat auf dem Revier sehr mit aufkommendem Judenhass und einem missgünstigen Kollegen zu kämpfen.

Nach und nach ergeben sich neue Motive und der wahre Hintergrund für den Mord ist wirklich erschreckend und sehr traurig. Amüsant fand ich Erichs Urteil über das Buch „Mein Kampf“, aber leider hat er mit seinem Resümee über dieses Pamphlet nicht recht behalten. Unter Berücksichtigung der aktuellen Geschehnisse ist schon die Frage erlaubt, ob wir Menschen tatsächlich nichts aus unserer Geschichte gelernt haben.

Es hat Spaß gemacht, zusammen mit Ernestine und Anton die Ermittlungen voranzutreiben. Die beiden sind sympathisch und auch ihr familiäres Umfeld habe ich in mein Herz geschlossen. Der Geist der damaligen Zeit wird gut abgebildet. „Die Frauen waren trotz Berufstätigkeit für den gesamten Haushalt und die Versorgung der Kinder zuständig. Es würde wohl weitere hundert Jahre brauchen, bis sich daran etwas änderte.“

Mord im Film Studio ist spannend und macht Lust auf weitere Abenteuer der Wiener Miss Marple.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Zauberhafte Liebesgeschichte mit Hund

Vier Pfoten retten Weihnachten
0

Wer die Weihnachtsromane von Petra Schier kennt weiß, ein Hund ist immer dabei. Schon auf dem Cover lacht mich Cockerspaniel-Dame Lulu verschmitzt an und nachdem ich das Buch gelesen hatte, hätte ich sie ...

Wer die Weihnachtsromane von Petra Schier kennt weiß, ein Hund ist immer dabei. Schon auf dem Cover lacht mich Cockerspaniel-Dame Lulu verschmitzt an und nachdem ich das Buch gelesen hatte, hätte ich sie am liebsten auch sofort adoptiert. Aber Lulu hat ja bereits ein glückliches Zuhause und in „Vier Pfoten und das Weihnachtsglück“ ihr Herrchen mit ihrem neuen Frauchen zusammengebracht.

In „Vier Pfoten retten Weihnachten“ darf Lulu erneut Amor spielen und gemeinsam mit Weihnachtsmann, Christkind und den ganzen Weihnachtselfen dabei helfen, dass der größte Weihnachtswunsch eines kleinen Mädchens in Erfüllung geht. Was kitschig klingen könnte, ist es aber nicht, denn Petra Schier gelingt es meisterlich eine gefühlvolle Weihnachtsgeschichte zu schreiben, die nicht in das triviale abrutscht.

Ich habe mich sehr wohl gefühlt, bin gemeinsam mit Haushaltshilfe Elena über die Schlittschuhbahn gestolpert und konnte das Knistern spüren, welches sich zwischen Elena und Witwer Steffen immer mehr entwickelte. Ich musste kichern über die Gedanken von Hundedame Lulu und der Besuch von Elena und Steffen auf dem Weihnachts-Jahrmarkt hat mich endlich auch in die richtige Adventsstimmung gebracht.

Wer ein Weihnachtsbuch sucht, welches ein wunderbar heimeliges Gefühl vermittelt, der liegt mit „Vier Pfoten retten Weihnachten“ genau richtig.

Mir hat das Buch ein paar schöne Stunden bereitet und deshalb empfehle ich es sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Spannender Griechenlandkrimi auf dem Inselparadies Paros

Der letzte Ouzo
0

Paros ist offensichtlich eine Reise wert, so ist zumindest mein Eindruck, nachdem ich „Der letzte Ouzo“ gelesen habe. Wunderschöne Landschaft, herrliche Ausblicke auf das Meer, friedliche Esel und leckeres ...

Paros ist offensichtlich eine Reise wert, so ist zumindest mein Eindruck, nachdem ich „Der letzte Ouzo“ gelesen habe. Wunderschöne Landschaft, herrliche Ausblicke auf das Meer, friedliche Esel und leckeres Essen, was will man mehr?

Ganz so friedlich ist es dann aber doch nicht, immerhin geht es hier ja um einen Krimi.

Christina Stratou ist zurück auf Paros. Während eines Auslandaufenthaltes ihres Mannes in Dubai will sie die örtliche Polizei unterstützen. Eigentlich ist sie eine erfahrene Mordermittlerin aus Athen, aber nach einer längeren Auszeit ist eine geruhsame Polizeistation wie Paros genau das richtige für den Wiedereinstieg. Doch noch bevor Christina ihre neue Stelle antreten kann, findet sie bei einer Wanderung eine Leiche.

Ein Mord, Eifersüchteleien unter den Kollegen, Kompetenzgerangel und dann gibt es auch noch einen Maulwurf im Team, Christinas Einstieg ist alles andere als geruhsam.

Mir hat „Der letzte Ouzo“ sehr gut gefallen. Behutsam baut die Autorin das Beziehungsgeflecht in der Polizeistation auf. Gemeinsam mit Christina lernen die Leser die einzelnen Personen kennen und Kollege Fanis mit seinen frauenverachtenden Äußerungen ist bei mir schnell unten durch 😉.

Die Spannung bleibt erhalten und während Fanis gleich den Ehemann der Ermordeten in Verdacht hat, graben Christina und ich tiefer und fördern Erschreckendes zutage.

Ich würde mich sehr freuen über weitere Fälle auf Paros und empfehle „Der letzte Ouzo“ sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

Definitiv kein Linz Krimi 😉

Misthaufensportler-Mord
1

Gallneukirchen ist eine Stadtgemeinde im unteren Mühlviertel und die Heimat von Noah Hofer.

Kinder sind grausam und so wurde dem Hofer Noah bereits in jungen Jahren der Spitzname Hofnoah (Hofnarr) verpasst. ...

Gallneukirchen ist eine Stadtgemeinde im unteren Mühlviertel und die Heimat von Noah Hofer.

Kinder sind grausam und so wurde dem Hofer Noah bereits in jungen Jahren der Spitzname Hofnoah (Hofnarr) verpasst. Überhaupt ist das Buch gespickt mit jeder Menge österreichischem Dialekt, was für mich das Ganze so herrlich authentisch macht.

Seinen Spitznamen trägt der Junggeselle auch mit Ende Dreißig noch und am liebsten isst er Schweinebraten mit Knödeln bei der Mama, möglichst ohne störendes Gemüse. Als Polizist ist er eher von der gemütlichen Sorte. Morgens gerne mal einen Cappuccino im Café schnorren und zu einem Bierchen sagt er sowieso nie Nein.

Mit seiner Kollegin Bettina führt Noah einen Kleinkrieg, der auf beiden Seiten gewisse Opfer fordert. „Jeder mit einem Funken Anstand kaufte seine Leberkas-Semmerl beim Traditionsfleischer droben und nicht im Großkaufhaus drunten.“ Für diesen Frevel sollte der Bettina fristlos gekündigt werden, findet der Noah. Bettina rächt sich dafür mit ihrer rasanten Fahrweise, während Noah sich bei 102 km/h bereits als Raser fühlt, einfach herrlich die Streitereien der Beiden.

Als dann ein Mord die Dorfpolizisten an ihre Grenzen bringt, droht auch noch die Versetzung in den Innendienst in Linz, das Schlimmste, was sich Hofnoah vorstellen kann.

Misthaufensportlermord ist ein Angriff auf mein Zwerchfell, mit versteckten Spitzen wie zum Beispiel mit der Sendung „Desperate Farmers“ und ganz definitiv hält der Noah nichts von Fleischersatz.

Ich hatte riesigen Spaß, habe daneben noch ein wenig ermittelt, wurde immer wieder auf falsche Spuren gelockt und hoffe sehr auf weitere Fälle in Gallneukirchen. Ob der Noah und die Bettina wohl jemals Freunde werden?

Sehr gerne empfehle ich Misthaufensportlermord weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere