Profilbild von hamamelis1405

hamamelis1405

Lesejury Star
offline

hamamelis1405 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hamamelis1405 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2022

Die Sache mit der Macht über andere...

Farm der Tiere
0



...darum geht es in dem bekannten Werk "Farm der Tiere" von George Orwell.

Mr. Jones behandelt die Tiere auf seiner Farm schlecht, beutet sie aus und schlachtet sie.
Eines Abends erzählt der Eber Major ...



...darum geht es in dem bekannten Werk "Farm der Tiere" von George Orwell.

Mr. Jones behandelt die Tiere auf seiner Farm schlecht, beutet sie aus und schlachtet sie.
Eines Abends erzählt der Eber Major den anderen Tieren von seinem Traum, dass alle Tiere frei sind und nicht von Menschen unterdrückt werden.
Schon bald kommt es zur Revolte auf Mr. Jones' Farm. Er wird erfolgreich von seinen Tieren vertrieben.
Sie feiern ihre neugewonne Freiheit, stellen eigene Regeln auf und bewirtschaften die Farm gemeinsam.
Doch schnell stoßen sie an technische Grenzen. Außerdem verschwinden auf mysteriöse Weise Nahrungsmittel, und die Schweine Napoleon und Snowball übernehmen immer mehr Macht auf der Farm. Die alten Regeln werden aufgeweicht und die Tiere auf der Farm erleben wie sich ihre erkämpfte Freiheit in ein totalitäres System verwandelt.

Lange schon wollte ich dies bekannte Buch lesen. Erst ein Beitrag von @sandra.falke.libri hat mir den letzten Schubs dahin gegeben - ich danke dir dafür 🤗
Ich finde, der Roman spiegelt sehr zeitlos wieder, was passiert, wenn Macht in die falschen Hände kommt und das ursprüngliche Ziel aus den Augen verloren wird.
Ein politisches und Gesellschaftskritisches Buch, dass meiner Meinung nach jeder einmal gelesen haben sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2024

Abwägen

Diese eine Entscheidung
0

Das ist ihr täglich Brot. Alma ist Untersuchungsrichterin und arbeitet in einer speziellen Abteilung für Terrorismusbekämpfung in Paris. Ihr Beruf bedeutet ihr sehr viel. So sehr, dass ihre Ehe mit Ezra ...

Das ist ihr täglich Brot. Alma ist Untersuchungsrichterin und arbeitet in einer speziellen Abteilung für Terrorismusbekämpfung in Paris. Ihr Beruf bedeutet ihr sehr viel. So sehr, dass ihre Ehe mit Ezra scheitert, sie sich auf eine Affäre ausgerechnet mit dem Rechtsanwalt einlässt, welcher einen Terrorverdächtigen verteidigt. Doch es ist die große Liebe.
"Diese eine Entscheidung" von Karine Tuil aus dem Französischen übersetzt v. Maja Ueberle-Pfaff @buechergilde behandelt auf packende Weise ein aktuelles und auch komplexes Thema. Lässt sich wirklich einschätzen, ob eine dem Terrorismus verdächtige Person tatsächlich eine Gefahr für die Bevölkerung darstellt? Es ist sehr schwierig. Und Alma entscheidet sich nach reiflicher Überlegung für die Freilassung des Verdächtigen unter Auflagen. Doch alsbald wird sie mit den Konsequenzen für ebendiese eine Entscheidung schmerzvoll konfrontiert.
Obwohl sehr spannend und ergreifend fand ich den Roman doch etwas einseitig, ging es in der Handlung schwerpunktmäßig um Dschihadismus. Meines Erachtens gibt es aber nicht nur diese Form oder Motivation zum Terrorismus, dieser kann aus jeder Religion, jeder politischen Gesinnung erwachsen. Ich persönlich lehne Terror in all diesen Arten ab. Und zugleich ist nicht jeder muslimische Mensch automatisch Dschihadist. Daher finde ich es wichtig, diesen Roman mit einer gewissen Differenzierung zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Eine Reise voller Zufälle

BOHÈME
0

Als die junge Felicia nach Paris kommt gerät sie durch eine zufällige Verwechslung in die Familie von Laeticia, welche den neuen Gast fälschlicherweise für ihren unbekannten Zwilling hällt. Felicia wird ...

Als die junge Felicia nach Paris kommt gerät sie durch eine zufällige Verwechslung in die Familie von Laeticia, welche den neuen Gast fälschlicherweise für ihren unbekannten Zwilling hällt. Felicia wird nun für Florence gehalten und rückt durch ein zufällig von ihr gemaltes Porträt in den Focus der örtlichen Kunstszene. Sie lernt weitere Kunstschaffende kennen, unter anderem den Schauspieler Ferdinand , der ihr hilft abzutauchen, als sie es nicht mehr aushällt, die vermeintliche Zwillingsschwester von Laeticia zu spielen. Doch auch ihr neues Umfeld wird Florence/Felicia bald zu eng, sie hat einige Verehrer und muss sich bald entscheiden, für ihre wahre Identität, wie sie ihr Leben weiter gestalten will und mit wem an ihrer Seite.
"Bohéme" von Jonas Zauels @edition_federleicht erzählt aus Sicht einer jungen Frau vom erwachsen werden und der Suche nach ihrer Berufung.Es ist aber auch eine Reise in die Kunstszene von Paris, jung, vermögend und extravagant. Anfangs war die Geschichte für mich sehr fesselnd, ab der Mitte des Romanes hatte ich den Eindruck, der Autor hätte den Roten Faden verloren. Die Handlung wirkte auf mich zunehmend gewollt und unrealistisch, das Ende für meinen Geschmack ein wenig kitschig. Stilistisch passt es ganz gut in das Genre New Adult oder New Romance, gemischt mit Coming-Off-Age-Elementen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Flora und die Starkadders

Teatime mit Kuh
0

Zwei Welten krachen aufeinander als die 19-jährige Flora nach dem Tod ihrer Eltern vorrübergehend auf die Cold Comfort Farm in Sussex zu ihren Verwandten, den Starkadders zieht. Denn alle dort scheinen ...

Zwei Welten krachen aufeinander als die 19-jährige Flora nach dem Tod ihrer Eltern vorrübergehend auf die Cold Comfort Farm in Sussex zu ihren Verwandten, den Starkadders zieht. Denn alle dort scheinen mehr oder weniger verrückt zu sein. Sie wirken auf den ersten Blick ungehobelt und ohne Anstand, die Farm macht einen schmuddeligen Eindruck. Doch die vornehme und gebildete Flora hat einen Plan: die Verwandten und die Farm in Ordnung bringen.
Stella Gibbons nimmt mich in ihrem Roman "Teatime mit Kuh", aus dem Englischen übersetzt von Veronika Dünninger, mit in das England der 1930er Jahre. Unterhaltsam erzählt sie von Floras Unterfangen, ihre Cousinen und Cousins zu ermuntern ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sich von der matriarchalen Aunt Ada Doom zu befreien und ein glückliches Leben zu finden. Denn das Familienoberhaupt scharrt ihre Kinder und Enkelkinder um sich und hält sich an ihnen fest, aus Angst alleine den Dämonen ihrer Kindheit ausgeliefert zu sein.
Obwohl sehr witzig und bildreich erzählt, hat mich dieser Klassiker der britischen Literatur nicht richtig packen können. Stellenweise war die Lektüre ein wenig langatmig. Doch ganz es den alten Kuhhirten Adam, den ich trotz seiner verschrobenen Art lieb gewonnen habe. Und die Kühe hatten sehr skurrile Namen, wie beispielsweise Nutzlos oder Sinnlos, der Zuchtbulle Big Business, was bei direkt Lachanfälle ausgelöst hat. Gibbons lässt hier aber nicht nur Verwandte aufeinander treffen, sondern auch vermeintlich einfaches Landvolk und gebildetes und eine finanziell gut ausgestattete junge Lonfonerin. Trotzdem habe ich mir von der Geschichte etwas mehr Tiefgang gewünscht. Bestimmt ist der Roman eine schöne Unterhaltung für Menschen, die feinen britischen Humor zu schätzen wissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Die Welt ein kleines bisschen besser machen

Südstern
0

Das wollen Vanessa und Deniz. Sie ist gelernte Pharmakologin, arbeitet jedoch in einer Bar, das Geld reicht nicht für eine kleine Wohnung in Berlin. Kurzerhand macht sie sich selbständig mit einem ganz ...

Das wollen Vanessa und Deniz. Sie ist gelernte Pharmakologin, arbeitet jedoch in einer Bar, das Geld reicht nicht für eine kleine Wohnung in Berlin. Kurzerhand macht sie sich selbständig mit einem ganz besonderen Kurierdienst. Als der junge und idealistische Deniz auf sie trifft, ahnt er nichts von ihrem Job. Ist ihm auch egal. Denn als Streifenpolizist zwischen Doppelschichten und der Pflege seines geliebten Vaters möchte er nur eines, Vanessa wiedersehen.
Um die entstehende Romanze der beiden erzählt Schriftsteller Tim Staffel in seinem Roman "Südstern" von Menschen in Berlin. Sie alle sind mehr oder weniger am kämpfen. Er thematisiert unterbesetzte Kliniken und Polizeireviere. Der Wunsch nach einer bezahlbaren Pflege im Alter.
Doch so neu sind die Themen Pflegenotstand und fehlendes Fachpersonal nicht für mich. Mit Vanessa würde ich beim Lesen nicht so richtig warm. Anstatt die Probleme ihrer Mitmenschen zu lösen, dealt sie mit Medikamenten und Drogen, profitiert von dem System. Deniz hingegen ist mir ans Herz gewachsen, er gibt im Dienst alles im Menschen in Not zu helfen, kümmert sich rührend um seinen Vater, der an Parkinson erkrankt ist. Leider konnte mich der Roman nicht richtig fesseln und mir fehlte bei den gesellschaftskritischen Punkten der Tiefgang, das Ende des Romanes war für meinen Geschmack zu schnulzig.
Wer jedoch eine unterhaltsame Hauptstadt-Story sucht, wird mit diesem Buch bestimmt glücklich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere