Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2024

Freunde fürs Leben

Einstein, der kleine Pinguin
0

Imogen und Arthur machen mit ihren Eltern einen Besuch im Zoo. Dort sind die beiden Kinder von einem Pinguin besonders angetan und würden ihn am liebsten mit nach Hause nehmen, aber das geht natürlich ...

Imogen und Arthur machen mit ihren Eltern einen Besuch im Zoo. Dort sind die beiden Kinder von einem Pinguin besonders angetan und würden ihn am liebsten mit nach Hause nehmen, aber das geht natürlich nicht. Aber manchmal gehen Wünsche anscheinend doch in Erfüllung, denn am nächsten Tag klopft ein Pinguin an die Haustür.

Es ist total schön und auch witzig zu lesen, wie die Integration des Pinguins namens Einstein in den Familienalltag der Familie Stewart erfolgt. Es ist aber auch spannend zu beobachten wie der kluge Pinguin, er heißt nicht umsonst Einstein, Imogen und Arthur klar macht wo er herkommt und warum er in England ist. Nun ist es an den Kindern, ihm bei seiner Mission zu helfen.

Ein wunderschönes Kinderbuch über Freundschaft, die keine Grenzen kennt. Dabei geht es nicht nur um die tierische Freundschaft, sondern auch um eine zwischen Menschen und Tier. Die vielen farbigen Illustrationen von Katja Gehrmann verstärken die Geschichte von Iona Rangeley vortrefflich.

Ein Kinderbuch voller Spaß und Spannung, an dem nicht nur Kinder ihre Freude haben dürften. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Die aufregendste und wumsala-witzigste Vorweihnachtszeit ever

Der Weihnachtszwölf
4

Alfie und seinen Geschwistern droht eine gar nicht weihnachtliche Weihnachtszeit. Die Eltern sind auf Forschungsreise und Tante Gunilla hasst alles Weihnachtliche und eigentlich auch Kinder. Zum Glück ...

Alfie und seinen Geschwistern droht eine gar nicht weihnachtliche Weihnachtszeit. Die Eltern sind auf Forschungsreise und Tante Gunilla hasst alles Weihnachtliche und eigentlich auch Kinder. Zum Glück kommt Wilson Wilbur Winterbottom, der Weihnachtszwölf ins Haus. Wie, ihr wisst nicht was ein Weihnachtszwölf ist? Dann müsst ihr ganz dringend dieses Buch lesen!

Ich denke, alle die diese Geschichte lesen oder hören, werden Alfie bedauern, jedenfalls bis zu dem Moment wo Wilson ins Spiel kommt. Ab diesem Zeitpunkt werden sie ihn beneiden. Der kleine Weihnachtszwölf hat sich mit seiner witzigen Art wumsala-schnell in unser Herz geschlichen. Trotz seiner Streiche, die nicht jeder spaßig findet, muss man den kleinen Kerl einfach liebhaben. Ihm gehen jedenfalls nicht die Ideen aus und so wird es doch noch ein wunderschönes Weihnachtsfest für alle.

Diese mit viel Witz und Fantasie geschriebene Geschichte von Lucy Astner wird nicht nur die Kinder erfreuen. Ich bin mir sicher, dass auch die Erwachsenen ihren Spaß daran haben werden. Verstärkt wird das geschriebene Wort durch die vielen herzallerliebsten Illustrationen von Caroline Opheys, die auch das Cover schon zu einem echten Hingucker machen.

Ein tolles Buch für die Vorweihnachtszeit für Kinder ab ca. 8 Jahre oder für alle die ein kleinwenig Kind geblieben sind und natürlich auch zum Vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 31.12.2023

Tierischer Weihnachtswohlfühlroman

Vier Pfoten retten Weihnachten
0

Die elfjährige Sabrina wünscht sich für ihren Papa eine neue Frau. Sie geht auf Nummer sicher und wendet sich daher mit diesem Wunsch sowohl an den Weihnachtsmann und das Christkind. Ob diese Zusammenarbeit ...

Die elfjährige Sabrina wünscht sich für ihren Papa eine neue Frau. Sie geht auf Nummer sicher und wendet sich daher mit diesem Wunsch sowohl an den Weihnachtsmann und das Christkind. Ob diese Zusammenarbeit erfolgreich sein wird? Lest selbst.

Die überwiegend liebenswerten Charaktere machten es mir leicht sie ins Herz zu schließen und ihre emotionalen Achterbahnfahrten ebenfalls zu durchleben. Im Sturm hat aber die Cocker Spaniel-Dame Lulu mein Herz erobert. Ihr kommt eine sehr wichtige Aufgabe zu, die sie vor einigen Herausforderungen stellt. Aber kein Liebesroman ohne Gegenpol, und so ist es hier auch.

Der Schreibstil von Petra Schier ist flüssig, emotional und mit einer gehörigen Portion Humor gewürzt. Mir gefallen ganz besondere die Einschübe mit Lulus Gedanken und natürlich die Kapitel mit dem Weihnachtsmann, seiner Frau und den Elfen. Diese Weihnachtsromane mit Hund garantieren ein wohliges Weihnachtsgefühl und sind der ideale Lesestoff für ein paar gemütliche Lesestunden auf dem heimischen Sofa.

Ich habe das Buch mit einem zufriedenen Seufzer geschlossen und hoffe auf weitere Hundeeinsätze zu Weihnachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2023

Wieder ein spannender und unterhaltsamer Ausflug nach Brunngries

Prost, auf die Pfennigfuchser
0

Eine Freundin von Hauptkommissar Tischlers Nachbarin wird ermordet aufgefunden. Auch wenn Frau Kneidinger große Stücke auf Tischler hält, so lässt sie es sich doch nicht nehmen, ihn bei den Ermittlungen ...

Eine Freundin von Hauptkommissar Tischlers Nachbarin wird ermordet aufgefunden. Auch wenn Frau Kneidinger große Stücke auf Tischler hält, so lässt sie es sich doch nicht nehmen, ihn bei den Ermittlungen unterstützen zu wollen.

Da ich schon einige Bände dieser Reihe kenne, ist es immer wie ein Nachhausekommen und ein Wiedersehen mit liebgewonnen Bekannten. Ganz besonders freue ich mich über die Einsätze der Dackeldame Resi.

Friedrich Kalpenstein schreibt seine Regionalkrimis mit viel Wortwitz und Situationskomik, ohne dass die Spannung darunter leidet. Seine beiden Ermittler Tischler und Fink lässt er auch schonmal unkonventionelle Wege gehen. Auf vielen dieser Wege finden die zwei interessanterweise etwas Essbares. Aber letztendlich haben sie bisher noch immer jeden Fall aufgeklärt.

Mich hat auch dieser Ausflug nach Brunngries wieder gut unterhalten und ich freue mich jetzt schon auf weitere Fortsetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Beeindruckender Psychothriller

Silvester
0

Damit ihre Eltern die Eltern ihres Freundes Marlon kennenlernen, plant Ebba eine gemeinsame Silvesterfeier, nicht ahnend, dass die vier Erwachsenen eine gemeinsame Vergangenheit haben. Und so steuert der ...

Damit ihre Eltern die Eltern ihres Freundes Marlon kennenlernen, plant Ebba eine gemeinsame Silvesterfeier, nicht ahnend, dass die vier Erwachsenen eine gemeinsame Vergangenheit haben. Und so steuert der Abend auf ein furchtbares Ende zu.

Martin Österdahl hat seine Protagonisten gut und durchdacht ausgearbeitet, wobei es für mich wenig Sympathieträger gab, was ich bei einem Psychothriller auch nicht unbedingt erwartet habe.

Von Beginn an herrscht Spannung und für mich eine bedrückende Atmosphäre. Es gibt immer wieder Wendungen, die mich an meiner leisen Ahnung zweifeln ließen. Bei einigen Punkten lag ich mit meiner Vermutung richtig, aber dieses furchtbare Ende habe ich nicht kommen sehen.

Ein Thriller voller Lügen, Intrigen, Skrupellosigkeit ohne Rücksicht auf andere. Das war teilweise für mich schwer auszuhalten. Interessant fand ich die zugrunde liegenden Themen wie unerfüllter Kinderwunsch und Medikamentenmissbrauch incl. Co-Abhängigkeit.

Ein beeindruckender, spannender und nachwirkender Psychothriller, der von mir eine Leseempfehlung für Leser, die skandinavische Thriller mögen und fünf Sterne bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere