Profilbild von buchchecker

buchchecker

Lesejury Profi
offline

buchchecker ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchchecker über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2024

Facettenreicher Krimi mit authentischer Atmosphäre und überraschender Auflösung

Spiel der Lügner
0

Bei "Spiel der Lügner" handelt es sich bereits um den zweiten Band der Krimi-Reihe "Ein Fall für Ffion Morgan" von Claire Mackintosh. Dieser Fall führt Ffion an den Drehort von Großbritanniens neuer TV-Sensation, ...

Bei "Spiel der Lügner" handelt es sich bereits um den zweiten Band der Krimi-Reihe "Ein Fall für Ffion Morgan" von Claire Mackintosh. Dieser Fall führt Ffion an den Drehort von Großbritanniens neuer TV-Sensation, der Reality-Show "Exposure".

In dieser Show stellen sich sieben völlig Fremde in den walisischen Bergen einem Wettbewerb. Was die Teilnehmer allerdings bisher nicht wussten: Ziel der Show wird es sein, die intimsten Geheimnisse der Kandidaten live auf Sendung ans Licht zu bringen. Als kurz nach dieser Verkündung ein Kandidat spurlos verschwindet und schließlich eine Leiche auftaucht, wird aus dem Spiel tödlicher Ernst. ...

Die Autorin zeichnet sich durch einen humorvollen und bildhaften Schreibstil aus, der von lokalen Einflüssen geprägt ist, und so eine besonders authentische Atmosphäre schafft.

Die Verflechtung von Geheimnissen und Lügen innerhalb der Reality-Show und die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln sorgen für eine vielschichtige Handlung, die bis zur Auflösung rätselhaft bleibt. Zudem gelingt es Claire Mackintosh, geschickt mit falschen Fährten und Verdächtigungen zu spielen, was die Auflösung des Falls umso überraschender macht.

Auch die Entwicklung der Charaktere im Laufe der Geschichte ist gut gelungen. Anfangs nur oberfächlich beschrieben, erfährt man erst nach und nach mehr über Hintergründe und Motivationen, was die Figuren dann doch greifbarer und authentischer macht.

Gut gefallen hat mir auch wieder das Ermittlerteam. Auch wenn das Wiedersehen von Ffion und Leo unerwartet angespannt und holprig war, haben sie wieder für einige unterhaltsame Momente gesorgt. Ich freue mich schon auf weitere Fälle mit ihnen.

Besonders ins Herz geschlossen habe ich auch Dave, Ffions Hund, der mit seinen schrulligen Eigenheiten immer wieder für einige Lacher sorgte und der Handlung zusätzlichen Charme verlieh.

Obwohl "Spiel der Lügner" der zweite Teil einer Reihe ist, kann es auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Die Geschichte steht für sich und bietet genug Hintergrundinformationen, um auch Neueinsteiger zu fesseln.

Insgesamt bietet "Spiel der Lügner" nicht nur eine packende Krimigeschichte, sondern auch eine facettenreiche Darstellung von zwischenmenschlichen Beziehungen und menschlichen Abgründen. Dies macht das Buch für mich zu einem rundum gelungenen Leseerlebnis.

Veröffentlicht am 30.12.2023

Spannung pur - fesselnd und dynamisch

Erloschene Stimmen
0

"Erloschene Stimmen" von Jessica Potthast ist ein packender Thriller, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

Als die fünfjährige Luisa spurlos aus dem Garten verschwindet, bricht für ihre Mutter ...

"Erloschene Stimmen" von Jessica Potthast ist ein packender Thriller, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

Als die fünfjährige Luisa spurlos aus dem Garten verschwindet, bricht für ihre Mutter Maja eine Welt zusammen. Ein Anruf bestätigt ihre schlimmsten Ängste - Luisa wurde entführt. Ist es Rache für ein vergangenes Ereignis? Vor einem Jahr sollte Maja auf die Nachbarstochter Joline aufpassen, die seitdem verschwunden ist.

Die Polizei ermittelt fieberhaft, doch die Zusammenhänge bleiben im Dunkeln. Jeder in der scheinbar idyllischen Vorortsiedlung scheint ein düsteres Geheimnis zu hüten. …

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, aber vor allem spürt man, dass die Zeit drängt. Die kurzen Kapitel mit den wechselnden Perspektiven und die Zeitangaben erzeugen ein rasantes Tempo, das mich förmlich durch die Handlung jagte. Die Spannung steigerte sich kontinuierlich und erzeugte eine intensive Atmosphäre, die mich nicht mehr losließ.

Die Story bietet einige Verdächtige, von denen einer merkwürdiger ist als der andere, und es gibt so manche Überraschung, was dazu führte, dass ich immer wieder neue Theorien entwickelte. Doch das Ende hat mich dann trotzdem überrascht.

Das Ermittlerduo ist sympathisch und absolut glaubhaft, sie ergänzen sich wunderbar und führten mich gekonnt durch die Ermittlungen.

Alles in allem ist "Erloschene Stimmen" von Jessica Potthast ein fesselnder Thriller, der mit einem rasanten Tempo und intensiver Atmosphäre überzeugt. Die Suche nach der entführten Luisa und die Verstrickungen in der scheinbar idyllischen Vorortsiedlung halten die Lesenden bis zum überraschenden Ende in Atem. Ein packender Thriller, der keine Wünsche offen lässt.

Veröffentlicht am 26.12.2023

Guter Mix aus Mystery, Dark Academia und Enemies-to-Lovers-Roman

Auden Hill University – How Far We Fall
0

Ich habe "Auden Hill University - How far we fall" von Julia Pauss mit einer gewissen Erwartungshaltung gelesen und kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.

Das Buch erzählt die Geschichte von Ivy, ...

Ich habe "Auden Hill University - How far we fall" von Julia Pauss mit einer gewissen Erwartungshaltung gelesen und kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.

Das Buch erzählt die Geschichte von Ivy, die ihr Glück kaum fassen kann, als sie eines der begehrten Stipendien an der renommierten Auden Hill University erhält.
Doch hinter den Kulissen der Ivy League Uni lauern dunkle Geheimnisse und insbesondere der rätselhafte Selbstmord der Stipendiatin Delilah weckt ihr Interesse.
Ivy ist entschlossen, die Wahrheit über Delilahs Tod ans Licht zu bringen und sich gleichzeitig an der Universität zu behaupten. Doch je tiefer sie gräbt, desto gefährlicher wird es für sie. Schnell gerät sie ins Visier einer geheimen Gesellschaft und muss sich fragen, wem sie noch trauen kann. ...

Und dann muss sie sich auch noch mit Reed rumschlagen, einem unausstehlichen reichen Schnösel, der Ivy das Leben schwer macht und sie vom ersten Tag an spüren lässt, dass sie ihm als minderbemittelte Stipendiatin niemals das Wasser reichen kann. Und obwohl er so ziemlich alles verkörpert, was Ivy verabscheut, geht er ihr unter die Haut. ...

Julia Pauss hat einen flüssigen Schreibstil, der es mir leicht machte, in die Geschichte abzutauchen, und der Mix aus Mystery, Romantik und geheimnisvoller Atmosphäre ist perfekt gelungen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich konnte mich gut in Ivys Gedankenwelt hineinversetzen. Ihr Tatendrang und ihre Verbissenheit, die Wahrheit über Delilahs frühes Ableben aufzudecken, haben sie zu einer überzeugenden Journalistikstudentin gemacht. Ich bewundere ihre Stärke und ihren Mut, sich gegenüber der vermeintlichen Elite zu behaupten. Allerdings hat es mich auch wahnsinnig gemacht, dass sie sich immer und immer wieder Hals über Kopf in gefährliche Situationen stürzt.

Fasziniert hat mich im Besonderen die Dynamik zwischen Ivy und Reed. Der Wechsel von Feindschaft zu Zuneigung wurde geschickt und überzeugend dargestellt und ich mochte ihren verbalen Schlagabtausch! Die Dialoge waren spritzig und haben die Chemie zwischen den beiden perfekt eingefangen.

Einziger Wehrmutstropfen ist vielleicht, dass die Handlung gelegentlich etwas vorhersehbar war. Aber aufgrund des guten Schreibstils, wegen der Figuren und ihrer Entwicklung und einigen unerwarteten Wendungen konnte mich das Buch dennoch fesseln und mitreißen.

Alles in allem ist "How far we fall" ein gelungener Roman, der mit interessanten Charakteren und einem atmosphärischen Setting überzeugt und sich auch mit gesellschaftskritischen Themen auseinandersetzt. Darüber hinaus zeichnet sich das Buch durch eine hervorragend umgesetzte Enemies-to-Lovers-Romanze aus, die die Handlung bereichert, ohne sie zu dominieren.

Wer Tropes wie Dark Academia, Enemies-to-Lovers, Poor versus Rich und Mystery mag, sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen. ... Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 14.12.2023

Eine spannende und emotionale Geschichte vor traumhafter Kulisse - absolut empfehlenswert!

Die Insel der Pelikane
0

Eine mysteriöse Insel, eine taffe Biologin, ein attraktiver, aber eigensinniger Leuchtturmwärter und gut gehütete Geheimnisse ... 

"Die Insel der Pelikane", Band 1 der "Geheimnisse der Brandung "-Reihe ...

Eine mysteriöse Insel, eine taffe Biologin, ein attraktiver, aber eigensinniger Leuchtturmwärter und gut gehütete Geheimnisse ... 

"Die Insel der Pelikane", Band 1 der "Geheimnisse der Brandung "-Reihe von Hannah Hope, hat mich total begeistert! Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und war überrascht, wie spannend und fesselnd die Geschichte ist.  ... 

Als die Biologin Lisa Willis in einer Fachzeitschrift einen Bericht über die Pelikane von Lobos Island entdeckt, ist ihr Interesse sofort geweckt. Nur zu gern würde sie herausfinden, warum sich die vom Aussterben bedrohten Vögel ausgerechnet auf dieser kleinen Insel vor der Küste Kaliforniens wieder vermehren.

Kurzerhand beschließt sie, im Rahmen eines Forschungsprojektes nach Kalifornien zu reisen, um der rätselhaften Bestandserholung auf den Grund zu gehen. 

Vorort ist Lisa fasziniert von der traumhaft schönen Natur und stürzt sich voller Elan in ihre Forschungsarbeit. Doch schnell muss sie erkennen, dass ihre Anwesenheit auf wenig Begeisterung stößt, denn nicht nur der unglaublich attraktive, aber wunderliche Leuchtturmwärter Finnley, der zurückgezogen auf Lobos Island lebt, gibt ihr das Gefühl, nicht willkommen zu sein. ...

Die Geheimnisse, die Lobos Island und den Leuchtturmwärter Finnley umgeben, haben mich in ihren Bann gezogen - ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. 

Die Geschichte ist raffiniert und tiefgründig erzählt und die bildhafte Schreibweise entführte mich auf diese traumhafte Insel, während die verschiedenen Blickwinkel und Zeitebenen eine faszinierende Tiefe und Komplexität schufen. 

Es ergibt sich ein faszinierendes Puzzle, das sich erst nach und nach zu einem Gesamtbild zusammenfügt und mich bis zur letzten Seite gefesselt hat. Es bleiben einige Fragen offen, die hoffentlich in der Fortsetzung geklärt werden.

Insgesamt bin ich begeistert von diesem Buch und kann es jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer emotionalen und spannenden Lektüre ist.
Ich kann es kaum erwarten, mehr von Hannah Hope zu lesen!

Veröffentlicht am 10.12.2023

Märchenhafte, humorvolle und tiefgründige Romantasy

Ein Frosch, der auszog, ein Prinz zu werden
0

"Wenn man wahrlich liebt, ist nichts unmöglich."

„Ein Frosch, der auszog, ein Prinz zu werden“ ist der zehnte Roman von Jaqueline Weichmann-Fuchs aus dem 'Ein Märchen für 1001 Nachmittag' - Universum.
Die ...

"Wenn man wahrlich liebt, ist nichts unmöglich."

„Ein Frosch, der auszog, ein Prinz zu werden“ ist der zehnte Roman von Jaqueline Weichmann-Fuchs aus dem 'Ein Märchen für 1001 Nachmittag' - Universum.
Die Geschichte ist eine wundervolle Märchenadaption, die voller Liebe, Fantasy und Abenteuer steckt.

Siegfried, der Frosch, ist unsterblich in die wunderschöne Menschenprinzessin Odette verliebt. Doch ihr Glück wird von einem bösen Zauberer bedroht. Entschlossen, seine geliebte Prinzessin zu retten, beschließt Siegfried, ein Prinz zu werden. Zusammen mit dem gestiefelten Kater begibt er sich deshalb auf eine abenteuerliche Reise. Wird es ihnen gelingen, den Zauberer zu besiegen und die Prinzessin aus seiner Gewalt zu befreien? ...

Der flüssige Schreibstil und die humorvolle Erzählweise haben mich regelrecht in die Geschichte hineingezogen und erzeugten ein lebendiges Kopfkino. Ich habe mich köstlich amüsiert, als die Figuren vor meinem inneren Auge zum Leben erwachten.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, haben Stärken, aber natürlich auch Schwächen, und ihre Handlungen sind plausibel. Auch die Charakterentwicklung im Laufe der Geschichte ist gut gelungen. Ich konnte die Veränderungen miterleben und gut nachvollziehen.

Besonders gefallen hat mir, dass die Handlung nicht einfach geradlinig auf ein Happy End zusteuert. Stattdessen müssen sich die Figuren mit zahlreichen Hindernissen und Konflikten auseinandersetzen, was die Geschichte spannend und herrlich chaotisch macht.

In dieser gelungenen Kombination aus Sage, Fabel und Märchen ist es der Autorin gelungen, gesellschaftskritische Themen geschickt in die Handlung einzuflechten und zum Nachdenken anzuregen. Dabei bleibt die Atmosphäre angenehm und die humorvollen Elemente sorgen für ein wahres Lesevergnügen.

Eine ganz besondere Note hat die Autorin diesem Roman verliehen, indem sie viele tierische Charaktere aus anderen Büchern des "Ein Märchen für 1001 Nachmittag"-Universums in die Handlung eingebunden hat. Ich freue mich schon darauf, auch die anderen Märchen der Reihe zu entdecken und liebgewonnene Figuren wiederzutreffen.

Alles in allem kann ich "Ein Frosch, der auszog, ein Prinz zu werden" nur wärmstens empfehlen. Der humorvolle und lebendige Schreibstil, die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere sowie die spannende und chaotische Handlung machen das Buch zu einem wahren Lesevergnügen.