Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2024

Zwischen den Zeilen verliebt

Literally Love 1. Paperthin Touch
0

„Paperthin Touch“ von Tarah Keys erzählt eine humorvolle und unterhaltsame Lovestory, die mitten in der englischen Verlagswelt spielt.
Clio hat als Lektorin bei einem kleinen Verlag in Oxford ihren absoluten ...

„Paperthin Touch“ von Tarah Keys erzählt eine humorvolle und unterhaltsame Lovestory, die mitten in der englischen Verlagswelt spielt.
Clio hat als Lektorin bei einem kleinen Verlag in Oxford ihren absoluten Traumjob gefunden. Ihr neues Projekt könnte jedoch eine riesige Herausforderung werden, denn Clio soll das neue Buch des Bestsellerautors Bryn Spurling betreuen. Spurling gilt als sehr schwierig, was noch die höfliche Formulierung ist. Als Clio auf ihren ersten Kontaktversuch eine ziemlich rüde Antwort erhält, platzt ihr der Kragen. Ihre beleidigende Mail, in der sie sich ungefiltert Luft macht, sollte eigentlich gar nicht gesendet werden, aber nun ist es doch geschehen. Überraschenderweise reagiert Spurling ganz anders als erwartet und schnell finden beide zu einem sehr produktiven Austausch. Plötzlich werden die Parallelen zwischen Buch und Realität immer enger und Clio steht vor einem riesigen Gefühlswirrwarr.

Als absoluter Bücherfan finde ich zu allererst das Setting einfach großartig. Tarah Keys bietet einen tollen Einblick in die Arbeit eines Verlages und der dortigen Mitarbeiter, auch wenn sicher nicht alles gezeigt wird. Clio hat meinen klaren Traumjob und ihre Leidenschaft für ihre Arbeit ist in jeder Zeile spürbar. Das reißt einen sofort mit und macht unsere Heldin unglaublich sympathisch.
Clio ist selbstbewusst, konsequent und empathisch, was sie in ihrem Job und in der Zusammenarbeit mit ihren Autoren auch sein muss. Sie ist aber ganz bestimmt nicht perfekt und hat genauso ihre Ecken und Kanten. Manchmal agiert sie zu impulsiv und fast schon dominant und blendet mögliche Folgen restlos aus.
Die gesamte Handlung wird aus Clios Perspektive erzählt, wobei Bryns Emotionen durch seine Texte und Nachrichten auch sehr gut zu Ausdruck kommen. In der Lovestory ist der Funke klar übergesprungen und man kann die wachsenden Gefühle während der witzigen Schlagabtausche sehr gut beobachten. Aber auch die ernsten Hürden ihrer Beziehung werden glaubwürdig und berührend geschildert. Ich habe bis zum Schluss mit Clio und Bryn mitgefiebert und hatte viel Spaß beim Lesen.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Tödliche Krone

Bronwick Hall – Dornenkrone
0

„Bronwick Hall – Dornenkrone“ von Laura Labas ist der zweite Teil ihrer packenden Bronwick Hall Dilogie.
An der magischen Elite-Uni Bronwick Hall herrscht Ausnahmezustand. Nachdem der Anführer der Rebellenorganisation ...

„Bronwick Hall – Dornenkrone“ von Laura Labas ist der zweite Teil ihrer packenden Bronwick Hall Dilogie.
An der magischen Elite-Uni Bronwick Hall herrscht Ausnahmezustand. Nachdem der Anführer der Rebellenorganisation Die Kalten aus dem Hochsicherheitsgefängnis geflohen ist und einige verheerende Anschläge erfolgt sind, steht dessen Tochter Blaine noch stärker im Fokus und unter Generalverdacht. Doch Blaine hasst ihren Vater und dessen Absichten und will nur ihren entführten Bruder aus der Schusslinie retten. Gemeinsam mit Professor Henry Saints versucht sich Blaine in die Organisation einzuschleusen und erkennt immer mehr, dass sie selbst der Schlüssel zu allen finsteren Plänen ihres Vaters ist. Wird sich das Schicksal wiederholen, bei dem eine einzelne Hexe für die Zerstörung der Unterwelt verantwortlich war?

Nach dem bösen Cliffhanger des ersten Teils musste ich unbedingt wissen wie es weitergeht. Laura Labas lässt die Handlung nahtlos anschließen und wir befinden uns wieder an der magischen Akademie Bronwick Hall, wo das Leben von Blaine in Einzelteile zerfallen ist. Das Setting ist noch düsterer, denn mittlerweile wird der Kampf ziemlich offen ausgetragen und der Hass nicht mehr verschleiert.
Blaine kämpft mit den Flashbacks an ihr früheres Leben, welche sie noch nicht so richtig einordnen kann. Der Bruch mit ihrer Familie schmerzt sie trotz der bisherigen Kälte und vor allem die Trennung von Henry hat ihr Herz gebrochen.
Die Charaktere stecken voller Überraschungen und es passiert viel, womit ich nie gerechnet hätte. Das sind manchmal gute, aber auch zutiefst böse Wendungen. Eine Figuren haben sich enorm weiterentwickelt und zeigen, was in ihnen steckt. Das hat mir richtig gut gefallen, genauso wie die humorvollen Momente, die die Düsternis auflockern.
Die Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart ist geschickt konstruiert, so dass eigentlich alle offenen Fragen beantwortet werden. Für mich hat das Finale absolut gepasst und ich konnte atemlos mitfiebern.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Solider Krimi

Wisting und die Tote am Wegesrand
0

„Wisting und die Tote am Wegesrand“ von Jørn Lier Horst ist ein weiterer Fall für den erfahrenen Ermittler, der mit seiner ruhigen und professionellen Art, die schwierigsten Fälle löst.
Diesmal muss Wisting ...

„Wisting und die Tote am Wegesrand“ von Jørn Lier Horst ist ein weiterer Fall für den erfahrenen Ermittler, der mit seiner ruhigen und professionellen Art, die schwierigsten Fälle löst.
Diesmal muss Wisting in seinem neuen Fall ins World Wide Web abtauchen, denn die Puzzleteile zur Aufklärung sind über die halbe Welt verstreut. Vor einem halben Jahr wurde die Leiche der australischen Rucksacktouristin Ruby an der spanischen Küste gefunden. Ihre beste Freundin hat eine Crowdsolving-Plattform gegründet, wo sich Hobbyermittler aus aller Welt über den Fall austauschen. Das ist mal mehr und mal weniger hilfreich, aber die norwegische Userin Astria scheint auf ein paar wichtige Hinweise gestoßen zu sein. Doch bevor sie diese bekanntgeben kann, verschwindet Astria spurlos. Wisting bekommt zufällig die Bitte um Hilfe auf seinen Tisch und obwohl alles sehr vage ist, beginnt er, in dem Fall nachzuforschen. Dabei stößt er auf ungeahnte Abgründe.

Diese norwegische Krimireihe kommt zwar mit vergleichsweise wenig Blut und Action aus, aber das macht sie nicht weniger fesselnd und spannend. Gerade die ruhige und besonnene Art von Kommissar Wisting sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann.
In seinem neuen Fall muss sich der erfahrene Polizist mit den modernen Möglichkeiten der Mordermittlung auseinandersetzen, die viel Potenzial bieten, aber auch in negative und gefährliche Richtungen abdriften können. Die internationalen Hobbydetektive bieten neue Blickwinkel und Möglichkeiten der Datensuche, aber sie überschätzen sich teilweise auch und überschreiten Grenzen. Das steht in krassem Kontrast zu den routinierten Nachforschungen von Wisting, der einfach einen ganz anderen Instinkt und das erforderliche Fingerspitzengefühl hat.
Der Fall von Ruby zieht plötzlich weite Kreise und gerade gegen Ende steigt das Spannungslevel immer stärker an. Man darf mitfiebern und miträtseln, denn die vielen unterschiedlichen Charaktere sind nicht leicht zu durchschauen.

Mein Fazit:
Ein solider Krimi mit besonderer Atmosphäre. Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Späte Rache

Waiseninsel
6

„Waiseninsel“ von Max Seeck ist der vierte Band seiner spannenden Thriller-Reihe um die faszinierende Ermittlerin Jessica Niemi.
Für Kommissarin Jessica hat ein öffentlicher Ausraster, bei dem sie einen ...

„Waiseninsel“ von Max Seeck ist der vierte Band seiner spannenden Thriller-Reihe um die faszinierende Ermittlerin Jessica Niemi.
Für Kommissarin Jessica hat ein öffentlicher Ausraster, bei dem sie einen übergriffigen Hausmeister auf offener Straße verprügelt, böse Folgen. Passanten haben sie gefilmt und natürlich geht das Video viral. Ihre Chefin verpasst Jessica eine Zwangsauszeit bis sich die Lage wieder beruhigt hat. Anstatt in die Karibik zieht es Jessica jedoch auf eine winzige und einsame Insel zwischen Finnland und Schweden. Hier will sie in einer kleinen Pension Abstand gewinnen, aber ein alte Legende um das „Mädchen im blauen Mantel“ lenkt Jessica ab. Als auch noch ein verdächtiger Todesfall geschieht, kann sie gegen ihre Ermittlerinstinkte nicht ankommen und beginnt, nachzuforschen. Aber die Lösung scheint tief in der Vergangenheit zu liegen.

Im vierten Teil steht diesmal wieder Jessica im kompletten Mittelpunkt der Handlung, während sich ihr Partner Jusuf mit einer kleinen Nebenrolle begnügen muss. Ich persönlich empfinde diesen Teil als etwas ruhiger im Vergleich zu den Vorgängerbänden, was aber auch zur Auszeit und Selbstreflektion von Jessica passt. Das Buch ist keinesfalls weniger spannend und packend, denn Max Seeck versteht es gekonnt, mit den Erwartungen und Mutmaßungen der Leser zu spielen.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen den verschiedenen Charakteren, was ich für die Dynamik immer großartig finde. Der Fokus liegt aber eindeutig auf Jessica, die für sich selbst herausfinden muss, wie ihr Leben weitergehen soll.
Die gesamte düstere und fast schon mystische Atmosphäre auf der kleinen Insel ist hervorragend eingefangen. Die Rückblicke in die dunkle Vergangenheit des Waisenhauses sind äußerst berührend und es fällt leicht, mit den einzelnen Charakteren mitzufühlen.
Jessica Niemi ist für mich einer der faszinierendsten Ermittlerfiguren und auch im vierten Teil wird die richtige Balance zwischen den privaten Verwicklungen und dem eigentlichen Fall absolut gekonnt gemeistert. Man darf atemlos mitfiebern, wer der Täter sein könnte und vor allem, warum er es getan haben könnte. Das ist Hochspannung pur und macht den Reiz dieser großartigen Reihe aus.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung von mir und natürlich die vollen fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 02.01.2024

Mörderjagd in Rumänien

Hunting Prince Dracula
0

„Hunting Prince Dracula“ von Kerri Maniscalco ist der zweite Band ihrer historischen Thrillerreihe um die ungewöhnlichen Abenteuer von Audrey Rose.
Nach den traumatischen Ereignissen um die Jagd auf Jack ...

„Hunting Prince Dracula“ von Kerri Maniscalco ist der zweite Band ihrer historischen Thrillerreihe um die ungewöhnlichen Abenteuer von Audrey Rose.
Nach den traumatischen Ereignissen um die Jagd auf Jack the Ripper verlässt Audrey Rose gemeinsam mit ihrem unfreiwilligen Partner Thomas Cresswell ihre Heimat London und reist nach Rumänien. Dort soll sich ihr großer Traum erfüllen, denn Audrey Rose hat einen Studienplatz an einer der besten Schulen für Gerichtsmedizin in Europa bekommen. Leider stößt sie auch hier bei ihrer Ankunft sofort auf Widerstand und als wäre das nicht schlimm genug, gibt es nach und nach immer mehr blutleere Leichen, deren Zustand stark an die Legenden um Vlad, den Pfähler, erinnert. Ist der berüchtigte Graf Dracula zurück oder stößt Audrey Rose bei ihren gefährlichen Ermittlungen auf noch düsterere Abgründe?

Nach Jack the Ripper folgt Graf Dracula, denn mit einfachen Dingen, die jede junge Lady in ihrem Alter begeistern sollten, gibt sich unsere toughe Heldin Audrey Rose nicht ab. Nachdem mich schon der erste Teil absolut begeistert hat, geht es hochspannend weiter, auch wenn Audrey Rose die tragischen Geschehnisse in London noch nicht verarbeitet hat. Ihr Beschützer, Partner-in-Crime und flirtender Love-Interest Thomas Cresswell steht ihr bei ihren Abenteuern eng zur Seite und es macht Spaß, die amüsante und funkensprühende Dynamik der beiden zu verfolgen. Ihre Schlagabtausche sind äußerst unterhaltsam, aber auch in ernsteren Momenten spürt man ihre besondere und tiefe Vertrautheit. Beide Hauptcharaktere haben sich deutlich weiterentwickelt, aber natürlich läuft ihr Zusammenspiel immer noch nicht völlig konfliktfrei. Das macht die Story aber gerade so interessant und sorgt dafür, dass man sich jetzt schon auf den dritten Band freut.
Der Schreibstil liest sich leicht und locker und ich mag die chronologische Gliederung der Handlung. Kerri Maniscalco hat ihre Geschichte gekonnt und fesselnd konstruiert, so dass man fleißig miträtseln darf, wer oder was hinter den Morden steckt. Das wird nie langweilig und hält die Spannungskurve weit oben.

Mein Fazit:
Der Mix aus History, Krimi, Thriller, Mystik und Romance ist für mich persönlich absolut gelungen und ich gebe eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere