Profilbild von testethar

testethar

Lesejury Star
offline

testethar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit testethar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2024

Umweltschutz leicht erklärt

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 13: Umweltschutz
0

In diesem Buch aus der Erstleser-Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" wird anschaulich das Thema Umweltschutz behandelt.

Es erklärt sehr anschaulich die Bedeutung, geht auf den Klimawandel und seine Auswirkungen ...

In diesem Buch aus der Erstleser-Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" wird anschaulich das Thema Umweltschutz behandelt.

Es erklärt sehr anschaulich die Bedeutung, geht auf den Klimawandel und seine Auswirkungen ein, behandelt spezifische Themen wie Nahrung und Müll, und regt durch Fragen zum Nachdenken an.

Die Leserätsel am Ende jedes Kapitels waren besonders reizvoll, ebenso wie der Stickerspaß auf einer Seite. Das empfohlene Lesealter von Stufe 2 scheint passend.
Das Lesequiz am Buchende, das alle behandelten Themen umfasst, und die Option, ein Leselotto zu basteln, sind schöne Ergänzungen. Die gelungene Mischung aus Lesen und Rätseln sorgte dafür, dass es nie langweilig wurde. Die kurzen Themenabschnitte ermöglichen zudem problemlos Pausen zwischendurch.

Die informativen Erklärungen, kindgerechten Illustrationen und interaktiven Elemente machen es ideal für Erstleser oder gemeinsames Lesen in der Familie oder Schule und weckt dabei auch noch das Interesse für Umweltschutz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2024

Adaption eines Zeichentrickfilms

Die Melodie des Meeres
0

Diese Graphic Novel basiert auf dem gleichnamigen Zeichentrickfilm, den ich vorher nicht kannte und der definitiv auf meine Watchlist gewandert ist. Die Geschichte taucht in irische Sagen und Märchen ein, ...

Diese Graphic Novel basiert auf dem gleichnamigen Zeichentrickfilm, den ich vorher nicht kannte und der definitiv auf meine Watchlist gewandert ist. Die Geschichte taucht in irische Sagen und Märchen ein, von denen ich zuvor nichts wusste, und sofort war ich von dieser mystischen Welt fasziniert.

Die Handlung dreht sich um Ben und seine Schwester Saoirse, die auf einer kleinen Insel in einem Leuchtturm aufwachsen. Der Verlust ihrer Mutter, die kurz nach Saoirs’ Geburt verschwand, hinterlässt eine bleibende Lücke. An ihrem 6. Geburtstag erkennen die Geschwister, dass mehr an den Geschichten ihrer Mutter über eine magische Welt dran ist, und somit beginnt ein fesselndes Abenteuer.

Die Illustrationen sind beeindruckend gestaltet, zuerst dunkel und melancholisch, bringen aber mit der aufkommenden Magie immer mehr Licht ins Dunkel.

Text wird sparsam eingesetzt, was jedoch völlig in Ordnung ist, da die Bilder für sich sprechen. Dadurch eignet sich das Buch besonders gut für Leseanfänger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Faszinierende und kühne Außenseiterin

Sula
0

"Sula" erzählt von einer intensiven und komplexen Freundschaft zwischen zwei schwarzen Mädchen, Sula und Nel, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Die Handlung erstreckt sich über die Jahre von 1920 ...

"Sula" erzählt von einer intensiven und komplexen Freundschaft zwischen zwei schwarzen Mädchen, Sula und Nel, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Die Handlung erstreckt sich über die Jahre von 1920 bis 1940, und die Protagonisten wachsen im Kern in einer von Rassismus, Ungerechtigkeit und Segregation geprägten Welt auf. Mit der Zeit führen unterschiedliche Erfahrungen ihre Leben in verschiedene Richtungen.

Toni Morrisons Schreibstil ist offen und kompromisslos. Sie erschafft starke Charaktere und sorgfältig inszenierte Momente, die einen Sog für die Handlung erzeugen. Dabei gelingt es ihr, grausame und herzzerreißende Szenen einzufangen, die das Unrecht der Zeit widerspiegeln.

Die Figur Sula ist faszinierend – kühn, schroff und nicht unbedingt sympathisch. Eine kluge Frau, die sich gegen traditionelle Erwartungen an Frauen auflehnt und dadurch zum Außenseiter in der Gesellschaft wird. Dennoch fällt es schwer, nicht mit ihr mitzufühlen, besonders im Laufe der Jahre und mit zunehmendem Alter.

Morrison ist zweifellos eine Autorin, die bestimmte Aspekte des Lebens und der menschlichen Natur auf eine tiefgründige Weise zu verstehen scheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Keine Zeit für Firlefanz

Die Wolkengucker
5

Nachdem Wilmas beste Freundin Magarete gestorben ist, ruft sie das zweiwöchentliche Wolkenguckertreffen ins Leben. Per Zufall treffen hier unterschiedliche Menschen aufeinander, die jedoch eins gemeinsam ...

Nachdem Wilmas beste Freundin Magarete gestorben ist, ruft sie das zweiwöchentliche Wolkenguckertreffen ins Leben. Per Zufall treffen hier unterschiedliche Menschen aufeinander, die jedoch eins gemeinsam haben. Sie haben alle einen geliebten Menschen verloren und noch nicht ganz mit diesem Verlust abgeschlossen. Gemeinsam in die Wolken schauen und die Trauer bewältigen, macht am Ende vielleicht aus Fremden sogar Freunde.

Das Buch hat mich sehr berührt. Die einzelnen Protagonisten sind sehr nahbar und gut ausgearbeitet. Das Buch wird aus den verschiedenen Perspektiven der Protagonisten geschrieben und gibt einem dadurch Einblicke in die Einzelschicksale aller Personen.

Man erwartet ein recht trauriges Buch, jedoch gibt es auch unglaublich viele lustige Momente. Die Geschichte ist zwar ab einem gewissen Punkt vorhersehbar, jedoch stört dies auf keinen Fall. Der leichte und einfache Schreibstil der Autorin passt deswegen perfekt zum Setting und der Geschichte.

Ein wirkliches Wohlfühlbuch über Trauer und Freundschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 18.12.2023

Einblicke in das afrikanische Erntedankfest

Gemeinsam Kwanzaa erleben
0

Ich habe durch das Buch das erste mal von den Traditionen und Feierlichkeiten des afrikanischen Erntedankfest Kwanzaa gehört. Bei diesem Fest geht es unter anderem um Familie, Selbstbestimmung, Gemeinschaft. ...

Ich habe durch das Buch das erste mal von den Traditionen und Feierlichkeiten des afrikanischen Erntedankfest Kwanzaa gehört. Bei diesem Fest geht es unter anderem um Familie, Selbstbestimmung, Gemeinschaft. Die sieben Prinzipien von Kwanzaa repräsentieren einen Wert der afrikanischen Kultur und afroamerikanischen Gemeinschaft: Einheit, Selbstbestimmung, Gemeinschaftliche Arbeit, Gegenseitige Wirtschaftlichkeit, Zweck, Kreativität und Glaube.

In dem Buch begleiten wir Kayla und ihre Familie während dem Kwanzaa Fest und lernen neben den Prinzipien auch traditionelle Gegenstände des Festes kennen. Die Aussprache von Fremdwörter wird in Klammern phonetisch geschrieben. Dies hilft sehr beim Vorlesen.

Die Illustrationen des Buches gefallen mir sehr gut. Sie bringen sehr gut die Wärme und den Zusammenhalt der Familien rüber. Die Idee vom Fest finde ich sehr toll, da hier Zeit mit der Familie und allen lieben Menschen im Vordergrund steht. Kann das Buch nicht nur für Kinder empfehlen, sondern auch erwachsenen, die gerne etwas über andere Kulturen lernen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere