Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2017

eine ungewöhnliche Geschichte, die mich fesseln konnte

Die Stadt der verbotenen Träume
0

Eliana hat eine großes Geheimnis, denn sie ist eine Traumseherin, obwohl diese Tatsache ihren sicheren Tod bedeuten kann. Denn auf der Inselstadt, auf der sie lebt, werden alle Traumseher verfolgt und ...

Eliana hat eine großes Geheimnis, denn sie ist eine Traumseherin, obwohl diese Tatsache ihren sicheren Tod bedeuten kann. Denn auf der Inselstadt, auf der sie lebt, werden alle Traumseher verfolgt und gefangen genommen. Sie verbirgt sich im Haus der Spinnweber und geht dort ihrer Arbeit nach. Ihr ganzes Leben verändert sich, als eine schwer verletzte junge Frau gefunden wird, die Elianas Namen auf ihre Handfläche tätowiert hat. Je näher sie dem Geheimnis des Mädchens kommt, ums so gefährlicher wird es für Eliana. Denn das Geheimnis des Mädchens ist gleichzeitig auch das Geheimnis der Insel.

Erst einmal vorweg muss ich sagen, dass mir das Cover für dieses Buch unheimlich gut gefällt. Es passt sogar zur Handlung und soll vermutlich die Inselstadt darstellen.
Die Autorin hat auf jeden Fall einen ungewöhnlichen Stil. Die Sprache ist sehr poetisch und die ganze Geschichte doch recht komplex. Am Anfang hatte ich ein wenig Schwierigkeiten mit der Handlung, aber je weiter man liest, um so klarer wird dem Leser alles. Die Welt, in die uns die Autorin entführt ist doch recht brutal und düster. Die Bewohner werden vom Rat bewusst unterdrückt und klein gehalten. Das ist ein wesentliche Aspekt der Handlung. Im Laufe der Handlung entwickelt sich eine Revolte, an der Eliana nicht unwesentlich beteiligt ist.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Eliana in der Ich-Perspektive. Eliana ist eher ein ruhiger Typ, aber auch auf ihre ruhige Art sehr stark. Sie versucht immer, ihre Fähigkeit als Traumseherin und unentdeckt zu bleiben.
Mit dem Ende bin ich persönlich eher unzufrieden. Auch wenn die Geschichte zu Ende ist, sind für mich viele Fragen offen geblieben, die die Autorin wohl der Fantasie des Lesers überlassen wollte.
Wer gerne ungewöhnliche und poetische Fantasy mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 08.10.2017

eine ungewöhnliche Geschichte, die mich fesseln konnte

Das Auge von Licentia
0

Jonata lebt gemeinsam mit ihrer Familie irgendwo in der Wildnis im der Siedlung Licentia. Hier herrschen Zustände wie im Mittelalter, aber Jonata ahnt noch nicht einmal, dass es da draußen eine andere ...

Jonata lebt gemeinsam mit ihrer Familie irgendwo in der Wildnis im der Siedlung Licentia. Hier herrschen Zustände wie im Mittelalter, aber Jonata ahnt noch nicht einmal, dass es da draußen eine andere Welt gibt. Sie ist in Licentia aufgewachsen und kennt nichts anders. Auch weiß sie, wie alle anderen Kinder und Jugendliche, auch nicht, dass ihr Leben eine Realityshow ist und überall Kameras versteckt sind. Nur die Erwachsenen wissen davon und müssen aber stillschweigen wahren. Dann eines Tages lernt sie im Wald Tristan kennen. Tristan gehört zum Dorf der Wolfsbanner. Früher einmal haben sie alle zusammen gelebt in Licentia, aber die Wolfsbanner haben das Dorf verlassen. Tristan hilft ihr, als sie von den anderen Jugendlichen alleine im Wald zurück gelassen wird. Die beiden verlieben sich und setzten damit eine Reihe von Ereignissen in Lauf, die zu einer Katastrophe führen können.

Das Cover und der Klappentext haben mich wirklich neugierig auf dieses Buch gemacht. Ich muss ja gestehen, dass ich zuerst dachte, dass im Klappentext schon viel zu viel verraten wird. Es wäre doch durchaus spannend gewesen, wenn der Leser selbst auf das Geheimnis von Licentia gekommen wäre. Aber darum geht es eigentlich gar nicht so wirklich in der Handlung. Natürlich ist das Dorf und seine Besonderheit ein zentrales Thema, aber auch der Konflikt zwischen den Wolfsbannern und den Licentianern ist wesentlicher Bestandteil der Handlung.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und bleibt durch den ständigen Wechsel wirklich sehr spannend. Licentia ist eine Reality-TV-Show, aber nicht alle Bewohner wissen das. Diesen Aspekt fand ich ehrlich gesagt sehr befremdlich, denn anfangs wusste man nicht warum die Erwachsenen den Kindern bzw. Jugendlichen nicht die Wahrheit gesagt haben. Auch wird erst viel später klar, was sie für Beweggründe haben, überhaupt an so einem Projekt mitzumachen.
Ein Teil der Bewohner von Licentia hat eine eigene Gemeinde gegründet und zwischen den beiden Parteien herrscht fast schon so etwas wie Feindschaft. Und dann treffen Jonata und Tristan aufeinander und sorgen für jede Menge Ärger.
Ich finde es schwierig, das Buch einzuordnen. Es passt irgendwie in gar kein Genre, was es gerade so interessant macht. Das Ende hat mich auf jeden Fall überrascht, ich hätte mit einem völlig anderen Ende gerechnet und weiß nicht so richtig was ich davon halten soll. Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 29.09.2017

eine ungewöhnliche Geschichte, die mich fesseln konnte

Forever again. Für alle Augenblicke wir
0

Als sich Katherine und Matthew im Jahre 2039 an der Uni in einem Labor treffen, haben beide das Gefühl, sich schon seit Ewigkeiten zu kennen. Tatsächlich treffen die beiden bereits seit dem Jahre 1745 ...

Als sich Katherine und Matthew im Jahre 2039 an der Uni in einem Labor treffen, haben beide das Gefühl, sich schon seit Ewigkeiten zu kennen. Tatsächlich treffen die beiden bereits seit dem Jahre 1745 immer wieder aufeinander, immer zu einem besonderen geschichtlichen Ereignis und verlieben sich und werden auf tragische Weise getrennt. Im Jahre 2039 sind sie auf der Spur einer richtig großen Verschwörung, in die sogar die Regierung von England verwickelt ist. Warum treffen die beiden immer wieder aufeinander? Haben sie eine Aufgabe, die noch nicht erledigt ist?

Gelesen wird das Hörbuch von Julia Meier, deren Stimme mir sehr gut gefallen hat. Ich muss aber gestehen, dass die Geschichte mich am Anfang sehr verwirrt hat. Man wird mitten in die Handlung geworfen und springt zwischen den Zeiten 1745, 1854, 2019 und 2039 hin und her. Manchmal sind die Szenen noch nicht einmal beendet und ich dachte erst, das Hörbuch wäre nicht in der richtigen Reihenfolge. Das Ganze erscheint erst einmal total planlos, was sich dann aber zum Glück im Laufe der Geschichte legt. Zwischen den einzelnen Zeitsprüngen gibt es dann noch eine seltsame Stimme, die die Szene mit eine wirklich seltsamen Satz begleitet. Man hat die Ganze Zeit das Gefühl, das irgendjemand im Hintergrund die Fäden sieht, weiß aber als Leser nicht, wer das ist. Mir hat diese Idee nach einer gewissen Eingewöhnung richtig super gefallen und ich habe mit Katherine und Matthew mitgefiebert. Auch wenn die beiden sich in den Jahrhunderten immer wieder getroffen haben, sind die Paare doch sehr unterschiedlich. Die Liebesgeschichten zwischen den beiden fand ich sehr schön und teilweise auch sehr emotional. Kathrine ist ein starker weibliche Charakter und ergänzt sich mit dem eher zurückhaltenden Matthew ganz toll.
Das Ende ist fand ich leider wieder sehr verwirrend. Viele Fragen sind offen geblieben und ich musste feststellen, dass es noch einen zweiten Teil gibt. Ich hoffe sehr, dass dieser auch übersetzt wird, denn ich will wissen wie es mit den beiden weiter geht.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkte.

Veröffentlicht am 22.09.2017

Teil 1 hat mir besser gefallen

Im Schatten der drei Monde (Die Monde-Saga 2)
0

Seit ihrem 10. Lebensjahr ist die Häuptlingstochter Minea in Ragna verliebt, dem Sohn eines verfeindeten Stammes. Heimlich schwärmt sie aus der Ferne für ihn, ohne jegliche Hoffnung auf eine Beziehung. ...

Seit ihrem 10. Lebensjahr ist die Häuptlingstochter Minea in Ragna verliebt, dem Sohn eines verfeindeten Stammes. Heimlich schwärmt sie aus der Ferne für ihn, ohne jegliche Hoffnung auf eine Beziehung. Wie der Zufall es will, geraten die beiden in eine Situation, in der Ragnar Minea als seine Verlobte ausgeben muss. Ihre Verlobung soll die Stämme auch vereinen, denn ein scheinbar übermächtiger Gegner greift die Stämme an und nur gemeinsam können sie gegen ihn bestehen. Mitten in diesem Konflikt müssen sich die beiden mit ihren Gefühlen für einander auseinandersetzten.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil der Monde-Saga. Im zweiten Teil spielt ein anderes Paar die Hauptrolle, Miena und Ragnar. Beide geben wieder ein sehr tolles Paar ab, das mit so einigen Problemen zu kämpfen hat. Minea ist ein sehr starker Charakter und kommt sehr gut mit Ragnars Dominanz zurecht. Die Romanze steht im Mittelpunkt der Handlung und es knistert sehr zwischen den beiden. Natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit Kadlin und Bram aus Teil 1, was ich sehr schön fand.
Insgesamt fand ich den 2. Teil aber nicht ganz so gut wie den 1. Teil. Das lag an verschiedenen Gründen. Erst einmal ist die Handlung weniger witzig als im ersten Teil, das fand ich sehr schade, denn gerade das fand ich so besonders im ersten Teil. Außerdem fand ich Teil 2 wesentlich brutaler, mir gab es einfach zu viel Gewalt gegenüber Frauen, so etwas muss ich einfach nicht lesen in Liebesromanen. Auch wenn mir dieser Teil nicht so gut wie der 1. Teil gefallen hat, bin ich aber insgesamt gut unterhalten worden und vergebe 4 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 19.09.2017

ein spannender 2 .Teil

Zeitenwende-Saga / Zeitenwende
0

Eliohár und Aturo genießen die Zeit, die sie miteinander verbringen. Beide sind sehr verliebt und glücklich. Leider droht der Krieg ihr Glück zu zerstören und Eliohár hat eine schreckliche Vision von Aturos ...

Eliohár und Aturo genießen die Zeit, die sie miteinander verbringen. Beide sind sehr verliebt und glücklich. Leider droht der Krieg ihr Glück zu zerstören und Eliohár hat eine schreckliche Vision von Aturos Tod. Um das zu verhindert, verlässt sie Vaduhn und kehrt in die Welt der Menschen zurück. Leider verliert sie dabei all ihre Erinnerungen. Sie weiß nur, dass sie verheiratet ist und die letzte Zeit in Vaduhn verbracht hat. Auch auch in ihrer Welt droht Gefahr, denn selbst hier befinden sich Feinde, die Eliohár bedrohen.

Die Handlung von Teil 2 schließt nahtlos an den 1. Teil an. Anfangs dreht es sich sehr um Eliohár und Aturo und ihre Romanze und die beide genießen sehr ihr Glück. Später sind Eliohár und Aturo dann für eine längere Zeit getrennt und die Autorin lässt die beiden ihre eigenen Abenteuer bestehen. Der Krieg ist brutal und ich war sehr überrascht, wen die Autorin alles sterben lässt. Ich muss gestehen, dass mich die viele Opfer etwas gestört haben, weil gar nicht richtig um sie getrauert wurde.
Die Geschichte fängt in Vaduhn an und später wechselt die Handlung dann in unsere Welt. Aturo ist in Vaduhn mit dem Krieg beschäftigt und Eliohár flieht in ihre Welt, um Aturo zu schützen. Aturo will natürlich seine Frau wieder zurück und reist ihr nach. Hier gibt es einige witzige Momente, wenn Aturo dann später auf Eliohár trifft und beide keine Erinnerungen aneinander haben. Auch seine Eindrücke von der modernen Menschenwelt waren sehr interessant. Insgesamt hat mir auch der 2. Teil wieder sehr gut gefallen, die Mischung aus Abenteuer und Romanze hat mir sehr gut gefallen. Von mir gibt es dieses Mal 4 von 5 Punkten.