Platzhalter für Profilbild

Leseratte2024

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Leseratte2024 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseratte2024 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2024

Leseempfehlung für diesen amüsanten Krimi

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Die Mordclub-Serie 3)
0

Richard Osman ist wieder ein wunderbarer Krimi oder cosy crime gelungen, der viel britischen trockenen Humor und Unterhaltung bietet. Da ich auf blutfließende beängstigende Krimis/Thriller nicht so stehe ...

Richard Osman ist wieder ein wunderbarer Krimi oder cosy crime gelungen, der viel britischen trockenen Humor und Unterhaltung bietet. Da ich auf blutfließende beängstigende Krimis/Thriller nicht so stehe bin ich sehr froh hier den richtigen Autor für mich gefunden zu haben.
Das Buch lässt sich flüssig lesen; die Seiten fliegen nur so dahin. Die vier mir sehr sympathischen, älteren Hauptfiguren aus den ersten Teilen Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim handeln auch hier nach dem Motto „Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben“. Dieses Mal gelangen sie erneut teils in bizarre Situationen bei den Ermittlungen in einem cold case, einem älteren Fall der bis dato noch nicht gelöst wurde. Auch in diesem dritten Band wird nie zu viel verraten, die Spannung bleibt aufrecht und man kann wieder bis zum Schluss miträtseln und wird sehr gut unterhalten.
Mich hat der dritte Einsatz des Donnerstagsmordclub gut gefallen und ich hoffe, dass uns Osmann auch einen Teil 4 schenkt und die Senioren noch lange Spaß an der Ermittlungsarbeit haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Lieber auf den ADAC warten...

Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
0

Natürlich ein Thriller, aber schon der Prolog beginnt so heftig, dass ich eigentlich ungern weiterlese. So realistisch geschrieben als würde man es von einem Bekannten erzählt bekommen. Die Brutalität ...

Natürlich ein Thriller, aber schon der Prolog beginnt so heftig, dass ich eigentlich ungern weiterlese. So realistisch geschrieben als würde man es von einem Bekannten erzählt bekommen. Die Brutalität wird teils nicht direkt erwähnt, fließt im Hintergrund immer mit und arbeitet in den Gedanken der Leser.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, man kann sich die Personen gut vorstellen. Bei den Kriminalbeamten hat man den Eindruck, dass sie wegen des Drucks und der Grausamkeit der Fälle auch langsam zerbrechen. Die Handlung im Camping-Umfeld fand ich passend zur aktuellen Camping-Hysterie. Die Spannung ist von Anfang an hoch, der Thriller sorgt für fesselnde Unterhaltung. Mir ist der Thriller persönlich eine Spur zu brutual. Und merken: immer nur mit dem richtigen ADAC mitfahren und lieber länger auf die Pannenhilfe warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Cosy-Crime aus England

Mrs Potts’ Mordclub und der tote Bräutigam
0

Genau so stellt man sich Cosy-Crime aus England vor. Mrs Potts die fast achtzigjährige Hobbymordermittlerin klärt mit ihren Freundinnen des eigenen Mordclubs einen Mord auf einer Hochzeit auf. Dieses Mal ...

Genau so stellt man sich Cosy-Crime aus England vor. Mrs Potts die fast achtzigjährige Hobbymordermittlerin klärt mit ihren Freundinnen des eigenen Mordclubs einen Mord auf einer Hochzeit auf. Dieses Mal ist der Bräutigam betroffen. Dies führt natürlich -aufgrund ihrer leicht exzentrischen Art -trotz der Gefahren in der Ermittlung - zu einigen lustigen Situationen. Ich kannte den Teil eins nicht aber trotzdem kam man gut in den Roman. Trotzdem werde ich ihn noch nachlesen.
Ich mag den flüssigen Schreibstil, der Krimi war leicht zu lesen und man fühlt sich gut unterhalten. Da ich auch die Reihe um den „Donnerstagsmordclub“ sehr mag, bin ich froh hier noch eine Reihe im gleichen Stil gefunden zu haben. Das Cover hat hohen Wiedererkennungswert.
Mein Fazit: Spannende und witzige Unterhaltung im britischen Stil a la Agatha Christie. Was ich besonders toll finde: Es ist nicht allzu vorhersehbar, aufgrund der vielen Wendungen kann man bis zum Ende selbst miträtseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Wohlfühlkrimi aus Schweden

Der Tod macht Urlaub in Schweden
0

Der Cosy Krimi spielt in Schweden und beeinhaltet auch einige landestypische Beschreibungen, für Schweden Fans also absolut empfehlenswert. Die Landschaft, leckeres Essen, typische schwedische Eigenarten ...

Der Cosy Krimi spielt in Schweden und beeinhaltet auch einige landestypische Beschreibungen, für Schweden Fans also absolut empfehlenswert. Die Landschaft, leckeres Essen, typische schwedische Eigenarten werden gut beschrieben.

Die Geschichte selbst ist ziemlich klassisch: Ein Mordfall soll aufgedeckt werden, der auf den ersten Fall wie ein Unfall aussieht. Ich hätte mir mehr Spannung gewünscht. Es gibt zwar viele verschiedene Figuren und zwei Leichen, allerdings ist von Anfang an relativ klar wer stark verdächtig ist. Nach und nach werden alle Personen untersucht und man merkt schnell Ungereimheiten bei den Alibis und die Verwicklungen untereinander. Die Hauptperson Vinston war mir seiner Kollegin sehr sympathisch, er blüht im Laufe des Buches mehr und mehr auf. Ich hoffe er spielt noch in dem ein oder andern Krimifall dort mit, da seine Auszeit auf dem Land noch ein paar Wochen dauert.

Das Buch lies sich leicht lesen, allerdings hatte ich es mir unter Beteiliung eines Komikers noch lustiger vorgestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Leider nur ganz ok

Kisses in the Snow
0

Das Cover des Buches ist richtig großartig. Auch die Idee, dass drei Autorinnen zusammen ein Buch schreiben fand ich super. Der Anfang ist toll, man kommt richtig gut rein in die Geschichte. Der winterliche ...

Das Cover des Buches ist richtig großartig. Auch die Idee, dass drei Autorinnen zusammen ein Buch schreiben fand ich super. Der Anfang ist toll, man kommt richtig gut rein in die Geschichte. Der winterliche Ort der Handlung hört sich richtig magisch an, auch die Art der Fotographie hat mich sehr erfreut. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und schildern bis auf eine Person nacheinander ihre Sicht der Dinge. Ich fand es schade, dass Nolan keinen eigenen Part hatte, aber das kam wohl daher, dass dies der einzige spannende Handlungszweig war.

Leider hat mich die Geschichte aber nicht so in den Bann gezogen, wie ich es erwartet hätte. Insgesamt hätte man sehr viel mehr aus dem tollen Dorf und seinen Bewohnern machen können, es waren mir insgesamt zu wenig Ereignisse oder einfach zu wenig emotional aufbereitet. Aber nichts desto trotz ließ sich der Roman gut und schnell durchlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere