Profilbild von Karoberi

Karoberi

Lesejury Star
offline

Karoberi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Karoberi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2024

Temporeiche Fortsetzung

Magische Bilder
1

"Der Meister der siebten Familie" ist der zweite Band der Dilogie "Magische Bilder" von Akram El-Bahay, dessen Handlung direkt an den ersten Teil anschließt. Ich empfehle daher auf jeden Fall, vorab "Die ...

"Der Meister der siebten Familie" ist der zweite Band der Dilogie "Magische Bilder" von Akram El-Bahay, dessen Handlung direkt an den ersten Teil anschließt. Ich empfehle daher auf jeden Fall, vorab "Die verschollenen Meister" gelesen zu haben.

Weiter geht es auf der spannenden und zugleich gefährlichen Reise rund um den Globus. Art, Wu und Amin befinden sich zunächst in Spanien. Später folgen noch Peking und Moskau. Die Gegner, allen voran der Großinquisitor kommen Ihnen dabei immer näher und es gibt sehr viele brenzlige Situationen.

Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig. Zudem wird in einem hohen Tempo erzählt, welches oftmals noch durch relativ kurze Sätze unterstützt wird. Damit bleibt auch die Spannung durchweg hoch und passt zu den Situationen der Hauptfiguren, die unter Zeitdruck stehen und sich auf der Flucht befinden.

Obwohl für mich persönlich ein paar (nebensächliche) Fragen unbeantwortet bleiben, konnte mich die Dilogie insgesamt sehr begeistern. Wer gerne Fantasy liest und wem dabei ein Hauch Liebe auch nicht stört (es handelt sich nicht um eine Romantasy), dem kann ich diesen Zweiteiler auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 13.01.2024

Wahnsinn

Die schreckliche Adele 08
0

Das ist echt der Wahnsinn, wie Mr. Tan immer wieder auf neue Ideen kommt, um bereits das achte Buch mit Comic-Szenen von der schrecklichen Adele füllen zu können. Die kurzen Sequenzen sind wieder echt ...

Das ist echt der Wahnsinn, wie Mr. Tan immer wieder auf neue Ideen kommt, um bereits das achte Buch mit Comic-Szenen von der schrecklichen Adele füllen zu können. Die kurzen Sequenzen sind wieder echt lustig und auch die Zeichnungen von Diane Le Feyer passen absolut gut dazu. Ich muss aber zugeben, dass ich als Erwachsene die Bücher lese und den schwarzen Humor liebe. Mein Kind selbst kann dagegen mit den Büchern nicht wirklich was anfangen. Ich hätte mir in diesem Band mit dem Untertitel "Eltern abzugeben" gern neben der Zeitungsanzeige noch mehr böse Ideen von Adele gewünscht, bei denen sie versucht, Ihre Eltern loszuwerden. So aber verbringt sie ein paar Tage bei ihrer Oma, bei ihrem Onkel und sogar bei Gabriel. Auch Jade und Jennifer sind in diesem Buch wieder mit von der Partie. Die Szenen mit den Haustieren Fizz und Ajax fand ich besonders amüsant. Insgesamt gebe ich 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Ein Geheimbund in Cambridge

Starling Nights 1
0

Die Studentin Mabel lernt eines Abends den attraktiven Cliff kennen. Er gehört zu einer ominösen Studentengruppe, mit der sie auch alsbald Bekanntschaft macht. Irgendwie sind diese Leute sonderbar, doch ...

Die Studentin Mabel lernt eines Abends den attraktiven Cliff kennen. Er gehört zu einer ominösen Studentengruppe, mit der sie auch alsbald Bekanntschaft macht. Irgendwie sind diese Leute sonderbar, doch ihre wahren Hintergründe erfährt Mabel erst sehr spät.

Auch ich als Leserin habe lange Zeit im Dunkeln getappt, was es mit dieser geheimen Stundentenverbindung auf sich hat. Es hat mir dabei sehr gut gefallen, dass man nicht sofort erraten konnte, welche mysteriösen Eigenschaften und Hintergründe diese Gruppe hat. Erst peu a peu erfährt man mehr. Dies fand ich zugleich sehr spannend und fesselnd.

Obwohl Cliff zu dieser Gruppe gehört, ist er jedoch ganz anders. Da ist eine Anziehungskraft ganz anderer Art zwischen Mabel und Cliff. Die aufkeimende Beziehung zwischen den beiden empfand ich als ehrlich und nachvollziehbar. Ich hätte jedoch erwartet, dass die drohende Gefahr durch die anderen Verbindungsmitglieder viel größer und allgegenwärtiger ist. Das kam mir manchmal nicht ganz glaubwürdig vor.

Da ich von Anfang an wusste, dass es einen 2. Teil gibt, hatte ich Angst vor einen bösen Cliffhanger. Dem ist nicht so. Die Geschichte ist zwar nicht ganz abgeschlossen, doch erstmal ganz rund so. Im 2. Band geht es laut dem Klappentext wohl eher um zwei andere Hauptfiguren.

Fazit: Spannende Dark Acadamia Romantasy-Geschichte an der Universität Cambridge. Bewertet mit 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2023

Ein Kinderbuch mit liebevollen Bildern und einem schönen Text.

Ein Hoch auf die Freundschaft!
0

Die Geschichte von dem Eichhörnchen und der Schildkröte ist wirklich sehr süß gemacht und absolut gelungen. Die Bilder sind sehr liebevoll gestaltet und es gibt viele kleine Details zu entdecken. Zum Beispiel ...

Die Geschichte von dem Eichhörnchen und der Schildkröte ist wirklich sehr süß gemacht und absolut gelungen. Die Bilder sind sehr liebevoll gestaltet und es gibt viele kleine Details zu entdecken. Zum Beispiel gibts es 2 Mäuschen, die man auf jedem Bild wiederfinden kann. Somit macht es den Kindern Spaß, der Geschichte zu lauschen und anschließend gemeinsam die Bilder zu betrachten. Das Eichhörnchen ist wagemutig, kreativ und erinnert ein wenig an Sid aus Ice Age mit seiner Fragerei. Die Schildkröte ist zunächst etwas missmutig, lässt aber dann auch allerlei mit sich machen, sogar auf den Rücken drehen. Mir gefällt es, dass die Schriftfarbe für jede Figur wechselt. So hat man es beim Vorlesen leichter, die Figuren stimmlich zu interpretieren. Das Thema Freundschaft und deren Botschaft wurde mit dieser Geschichte gut und verständlich hervorgebracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 04.05.2023

Spannender Jugendroman mit romantischen Entwicklungen

Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte
0

Riley ist mit ihrer digitalen Schreibgruppe zu einem Schreibwettbewerb bei der Familie Master eingeladen. Dort lernt sie auch endlich ihre Schreibfreunde persönlich kennen. Täglich gibt es eine Schreib-Aufgabe ...

Riley ist mit ihrer digitalen Schreibgruppe zu einem Schreibwettbewerb bei der Familie Master eingeladen. Dort lernt sie auch endlich ihre Schreibfreunde persönlich kennen. Täglich gibt es eine Schreib-Aufgabe zu bewältigen. Doch es werden auch Geschichten eingereicht, die von Riley persönlich handeln. Wer hat es auf sie abgesehen und kennt dermaßen viele Details aus ihrem Leben?

Der Plot konnte mich sofort mitreißen. Denn es geht um die Entstehung von Geschichten, um junge Leute, die Autor:innen werden wollen und deshalb an diesem Schreibwettbewerb teilnehmen. Auch ich habe so manche mir bisher unbekannte Begriffe in diesem Zusammenhang kennengelernt. Zwischen den Kapiteln kommt ab und zu die "Stimme aus dem Off" - sozusagen eine Notiz vom Antagonisten. Das macht die ganze Geschichte für den/die Leser:in noch spannender, denn zwischen den Zeilen versucht man selbst herauszufinden, wer denn nun dahinter stecken könnte. Der Handlungsort auf dem Schloss der Familie Master ist zudem perfekt für ein leicht schauriges Gefühl. Nebenbei wird es zwischen Riley und Killian zunehmend romantischer und als Leser:in fragt man sich auch im Bezug auf den bereits auf dem Buchumschlag erwähnten Cliffhanger, ob nicht vielleicht Killian was zu verbergen hat. Ich werde es bald wissen, denn der 2. Band von Master Class ist bereits bestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere