Platzhalter für Profilbild

dido_dance

Lesejury Star
offline

dido_dance ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dido_dance über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2022

Wenn die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst

Schwesternzeiten
0

In dem Buch geht es um die Zwillinge Merle und Hannah, die vor 5 Jahren im Streit auseinander gegangen sind und Ihre Oma Sophie. Diese hat einen Unfall und überdenkt ihr Leben.

Deshalb bittet sie ihre ...

In dem Buch geht es um die Zwillinge Merle und Hannah, die vor 5 Jahren im Streit auseinander gegangen sind und Ihre Oma Sophie. Diese hat einen Unfall und überdenkt ihr Leben.

Deshalb bittet sie ihre beiden Enkelinnen Ihre eigene Zwillingsschwester Ida, die vor 50 Jahren nach Kroatien ausgewandert ist, zu finden. Denn es gibt wohl so einiges ungesagtes, was Sophie in Anbetracht ihres hohen Alters von fast 80 Jahren noch klären will.

Es hat etwas gebraucht bis ich mich in die Geschichte einfinden konnte, aber dann hat mich das Thema doch sehr gepackt.

Der Schreibstil ist flüssig ud bildhaft. Die Landschaften auf der Insel Hvar kann man sich wunderbar vorstellen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, auch wenn ich Merle zum Teil als sehr anstrengend empfand. Aber das zeigt, dass die Autroin ihre Figuren mit Ecken und Kanten ausstattet und auch eine Entwicklung der Charaktere zulässt.

Die Geschichte empfand ich als sehr bewegend und die Hintergründe, gerade zum Krieg in Jugoslawien sind gut recherchiert.

Als Lesende werden wir immer wieder durch ein emotionales auf und ab der Figuren geführt.

Die Geschichte besitzt viel Tiefgang und ich finde es ist ein schöner Roman mit starker Aussage, nämlich Familie und Versöhnung mit Ihr ist wichtig und sollte einen hohen Stellenwert haben.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Amor ist in Wirklichkeit eine Pudeldame ;-)

Plätzchen gesucht, Liebe gefunden
0

In dem Buch geht es um Frank, der nach 13 Jahren durch Studium und Arbeit, teilweise auch im Ausland, in sein Heimatstädtchen im Rheinland zurück kehrt. Dort übernimmt er die Anwaltskanzlei seiner Eltern ...

In dem Buch geht es um Frank, der nach 13 Jahren durch Studium und Arbeit, teilweise auch im Ausland, in sein Heimatstädtchen im Rheinland zurück kehrt. Dort übernimmt er die Anwaltskanzlei seiner Eltern und auch die kleine Pudeldame Naila seines verstorbenen Grossvaters.

Wieder angekommen stellt er fest, dass seine Liebe zu Ricarda, seiner besten Freundin aus Jugendtagen, nie aufgehört hat.

Da Ricarda jedoch Angst vor einer Beziehung hat, muss er behutsam vorgehen um sie nicht zu verschrecken.

Wir als Leser dürfen Frank und Naila auf dieser Mission begleiten.

Naila, die kleine Pudeldame ist mein unangefochtener Star dieses Buches, ich habe die kleine Diva von Anfang an ins Herz geschlossen.

Witzig fand ich, dass die Autorin uns an den Gedanken der Pudeldame teil haben lässt. Dies ist immer klar erkennbar, da diese Gedanken kursiv in den Text eingefügt sind. Und wenn sie von Frank-Herrchen und Ricarda-Frauchen sprach, musste ich regelmäßig schmunzeln.

Es ist mein erstes Buch dieser Autorin und somit auch aus der Reihe der Hundeweihnachten, aber das war kein Problem, denn man kann es auf jeden Fall ohne Vorkenntnisse lesen, denn die Figuren, die manch anderer Leser wohl aus den Vorgängerbüchern kennt, werden so gut eingeführt, dass man nicht das Gefühl hat, dass einem benötigte Informationen fehlen und auch als Neuling versteht, mit wem man es da zu tun hat.

Auch finde ich dass die Charaktere gut und facettenreich ausgearbeitet sind.

Einzig an die Kapitel mit Santa und seinen Elfen musste ich mich erst gewöhnen, das war mir am Anfang doch etwas schräg, und ich hätte sie nicht gebraucht, aber im Laufe des Buches erkennt man auch bei diesen Kapiteln ihre Intention.

Der Schreibstil ist bildhaft und so detailliert, dass man zum Beispiel beim Besuch des Weihnachtsmarktes der Familie Sternberg direkt alles vor sich sieht und fast die Gerüche in der Nase hat.

Auch merkt man in jeder Zeile, wie sehr die Autorin ihre Figuren mag, denn die Beschreibungen sind humorvoll, emotional und voller Empathie für ihre Figuren.

Ich hatte schöne Lesestunden mit dem Buch.

Wie ich bereits oben geschrieben habe, war es mein erster Ausflug in dieses kleine Städtchen im Rheinland und ich habe mich dort mit den Bewohnern sehr wohl gefühlt. Es wird mit Sicherheit nicht mein letzter Ausflug dort hin gewesen sein.

Gerne empfehle ich diese witzige, emotionale Geschichte weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Charles

Only One Note
0

 Es handelt sich um Band 3 der Only One Reihe von Anne Goldberg. Jeder Band behandelt ein anderes Paar, es gibt jedoch verbindende Elemente. Ich dachte anfänglich, es wäre das Zusammentreffen von Charles ...

 Es handelt sich um Band 3 der Only One Reihe von Anne Goldberg. Jeder Band behandelt ein anderes Paar, es gibt jedoch verbindende Elemente. Ich dachte anfänglich, es wäre das Zusammentreffen von Charles mit einer Figur aus Band 2 , aber weit gefehlt. Als mir nach etwa zwei Dritteln des Buches klar wurde, worauf die Geschichte hin steuerte, konnte ich das Lesen nicht mehr genießen .
Dabei beginnt die Geschichte um Charles zwar mit einem unschönen Fehler seinerseits, aber sein Bemühen, dass seine Verlobte ihm diesen Fehler verzeiht, war sehr authentisch und glaubhaft geschildert. Ich mochte Charles von Anfang an sehr.Aber auch Nell war mir emotional sehr nah, denn sie versucht mit etwas fertig zu werden,  was ihre ganze Lebensplanung beeinflusst. Als ich dachte, die beiden bekommen die Kurve,  kam mir die oben angedeutete Erkenntnis. 
Wenn ich dachte, das Schicksal der Figuren aus Band 2 lässt mich fassungslos zurück, hatte Anne Goldberg es mit Band 3 im negativen Sinn getoppt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2024

Man muss auch mal über den Tellerrand hinaus schauen

Rules of Love #4: Vertrau nie dem Bad Boy
1

In dieser Geschichte begleiten wir die 17 jährige Brielle, Tochter eines Hotel Tycoons, die ihren Sommer vor ihrem Senior Jahr an der High School bei ihren Eltern in Atlantic City verbringt. Als sie mit ...

In dieser Geschichte begleiten wir die 17 jährige Brielle, Tochter eines Hotel Tycoons, die ihren Sommer vor ihrem Senior Jahr an der High School bei ihren Eltern in Atlantic City verbringt. Als sie mit bekommt, dass ihre Eltern sie aufgrund eines geschäftlichen Deals mit dem Sohn des Geschäftspartners verheiraten wollen, ergreift sie die Flucht um ein Wochenende mal das zu tun, was sie will.

Soweit , so gut, aber die Geschichte an sich glich für mich eher einer Reality Soap, überbordend mit Klischees gespickt, denn einer realitätsnahen Story.

Die Figuren waren doch sehr stereotyp gezeichnet und gerade die Entwicklung des Verhaltens der Eltern konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Brielle als Protagonistin war süß und ihre innere Zerissenheit konnte ich beim Lesen etwas nachvollziehen.

Jet war alles andere als ein Bad Boy, weshalb der Titel für mich gar nicht passend erscheint.

Die Beschreibung des Settings war in Ordnung, sodass mir klar wurde, dass die Autorin den Plot des armen reichen Mädchens mit der Umgebung verstärken wollte.

Alles in allem war der Roman jedoch recht kurzweilig zu lesen und aufgrund des geringen Seitenumfanges auch schnell gelesen.

Vielleicht bin ich einfach zu alt für diese Art der Geschichte, sodass mich die Story nicht wirklich erreichen konnte, aber aufgrund der Idee und deren Umsetzung gibt es von mir noch solide 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 27.11.2023

Man muss sich seiner Vergangenheit stellen

Engel, Blues und Winterfunkeln
0

Es handelt sich hier um Band 7 der Winterknistern Reihe von Stina Jensen. Die Bücher haben alle eine eigene Geschichte, gemeinsam ist, dass alle in der Weihnachtszeit angesiedelt sind und manch Nebencharakter ...

Es handelt sich hier um Band 7 der Winterknistern Reihe von Stina Jensen. Die Bücher haben alle eine eigene Geschichte, gemeinsam ist, dass alle in der Weihnachtszeit angesiedelt sind und manch Nebencharakter aus einem Buch in einem anderen Buch zur Hauptperson wird.

Dennoch können alle Geschichten für sich allein gelesen werden.

Hier begleiten wir Lesende die Kosmetikerin Melli, die mit Ende 30 nach einer Scheidung ihren Beautysalon verloren hat und deshalb Hausbesuche bei vornehmlich älteren Kundinnen macht.

Eine davon ist die 93 jährige Alice von Garnier, die eine ungewöhnliche Bitte an Melli hat.

Der Schreibstil ist flüssig und die ganze Geschichte ist sehr kurzweilig.

Allerdings empfand ich die Figuren dieses Mal nicht so gelungen ausgearbeitet, wie ich es sonst von der Autorin gewohnt bin.

Melli gleicht mit ihrem naiven, manchmal auch unreifen Verhalten eher einer jungen Dame Anfang 20 ohne jegliche Lebenserfahrung, als einer Frau mit 38 Jahren, auch wenn es sich gegen Ende etwas zum besseren entwickelt.

Mit der besten Freundin Vicky bin ich während der ganzen Zeit nicht warm geworden, denn sie war dermaßen egoistisch dargestellt und hat Melli einfach unfair ausgenutzt und mehrfach bei anderen Personen mit Lügen derart bloß gestellt, dass ich mich des öfteren gefragt habe, warum Melli an dieser Freundschaft so fest hält. Irgendwann habe ich mich über diese Figur nur noch aufregen können.

Dies und die vielen Zufälle mit der Familie Sinner wirkten auf mich dann doch sehr konstruiert

Der eigentliche Erzählstrang um Alice und ihre Vergangenheit, hat mich sehr berührt, da sie tragisches erlebt hat und dennoch nie aufgegeben hat.

Das hätte wahrscheinlich als Drama ausgereicht, denn es wurden viele ernste Themen behutsam angeschnitten, dass ich fast das Gefühl hatte, dass es etwas zuviel war.

Das Ende war sehr versöhnlich, wobei es mir etwas zu kitschig war, weil es wirklich für jeden am Ende eine Lösung gab, die irgendwie zu glatt wirkte.

Alles in allem war die Geschichte ganz nett, konnte mich aber nicht wirklich packen, vielleicht weil sie zuviel abdecken wollte.

Da fand ich andere Bücher von Stina Jensen deutlich stärker.

Aufgrund der berührenden Grundidee um Alice vergebe ich solide 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere