Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2024

ein wunderschön gestaltetes Buch, mit interessanten Themen ♥

Lebe echt
0

30 Tage, 30 unterschiedliche Impulse zur Selbstreflektion, Umfeld oder einfache Gedankenanstösse – Larissa MC Mahon lädt in dieser 30-Tage Challenge auf eine Reise zu sich selber ein. Sie greift Themen ...

30 Tage, 30 unterschiedliche Impulse zur Selbstreflektion, Umfeld oder einfache Gedankenanstösse – Larissa MC Mahon lädt in dieser 30-Tage Challenge auf eine Reise zu sich selber ein. Sie greift Themen aus dem Alltag auf, wie Selbstliebe, Kleiderschrank ausmisten oder Strukturen und gibt dem Ganzen ihre eigenen Note. Sie schildert ihren Blick als Christin auf diese Dinge und spricht sehr ehrlich und einfach.

Zu den meisten Challenges gibt es kleine Übungen, Listen schreiben oder Briefe, Selbstreflektion und Fragen an den Leser. Es gibt auch im Buch direkt Platz für die Antworten und das Papier ist so dick, dass man seine Notizen machen kann, ohne dass es die umliegende Seite beeinträchtig.

Das Buch ist wunderschön gestaltet. Ich liebe das Foto auf dem Cover, weil es nicht typisch ist, kein Verkaufslächeln, sondenr einfach super süß ♥ und ich mag Menschen, die sich trauen Hüte zu tragen!

Auch im Buch gefällt mir die Gestaltung sehr, die Schrift ist ansprechend, der Text locker gesetzt und erschlägt nicht. Die Bilder sind sehr schön und ich mag die Farbgebung. Sie passt sehr zu der Autorin, die im Buch ja auch sagt, dass beige, weiß und schwarz so ihre Farben sind. Ich finds cool, dass SCM das Konzept so übernommen hat =)

Auch die Gedankenansätze haben mir gut gefallen, es gab mehrere Punkte, die ich mir gerne merken und in meinen Alltag integrieren möchte. Ich fand die Sprache sehr ehrlich und angenehm zu lesen. Grundsätzlich hätte ich mir mehr Bibelstellen/ biblische Aussagen zur Untermauerung der einzelnen Aspekte gewünscht.

Alles in allem ist es ein wunderschön gestaltetes Buch, mit interessanten Themen, die hier und da auch unter dem christlichen Glauben beleuchtet werden in einer sehr ehrlichen und sympathischen Sprache ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.12.2023

humorvoll, perfekt zum abschalten =)

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen
0

Ich unterdrücke den Schauer, der mich jedes Mal überläuft, wenn mich jemand in seinen Zwanzigern Dame nennt. Genauso fühlen sich bestimmt auch Geister, wenn die Leute über ihre Gräber laufen.
Seite 20

Nora ...

Ich unterdrücke den Schauer, der mich jedes Mal überläuft, wenn mich jemand in seinen Zwanzigern Dame nennt. Genauso fühlen sich bestimmt auch Geister, wenn die Leute über ihre Gräber laufen.
Seite 20

Nora ist Literaturagentin in New York. Sie ist erfolgreich, ehrgeizig – und ihrer Meinung nach die Frau, die vom Guten Kerl für das Mädchen vom Land sitzen gelassen wird. Halt gibt ihr ihre kleine Schwester Libby und als die vorschlägt Urlaub zu machen, lässt Nora sich überreden. Die zwei reisen in ein kleines Kaff, dass die Vorlage für einen von Noras erfolgreichsten Romanen war. Doch da ist nicht wirklich etwas, wie in dem Buch. Und auch Libby scheint mehr Pläne zu verfolgen, als ursprünglich zugegeben. Als dann noch Charlie, der Lektor mit dem Nora vor Jahren aneinander gerasselt ist auftaucht, steht die Welt völlig Kopf.

„In diesen Kleinstadt-Liebesgeschichten gibt es immer ein kleines Unternehmen, dass gerettet werden muss. Wir haben einfach keine Wahl. Ich hoffe ja wirklich auf eine Ziegenfarm in der Krise.“
Seite 42

An diesem Buch ist ja gerade schwer vorbeizukommen – und so bin auch ich der Leseprobe und dem Cover erlegen ^^ Zum Glück, denn dieses Buch entpuppt sich noch als richtig guter Abschluss für 2023. Die Stärke sind auf jeden Fall die Dialoge und der Humor, hier hat die Autorin wirklich riesiges Lob verdient – ich habe lange nicht mehr bei lesen so laut gelacht wie hier! =D Die Gespräche sind herrlich schnell, sarkastisch, bissig, aber nicht böse und auch nicht albern, sondern einfach sehr gut.

Zum einen gibt es natürlich die Liebesgeschichte, zwischen Charlie und Nora, die mir sehr gut gefallen hat, aber es gibt auch die Geschichte der Schwestern. Ich mochte das Gleichgewicht unheimlich gern, nichts kam zu kurz, beides war interessant und ich wollte wissen, was denn jetzt los ist. Die Charaktere sind liebenswürdig, Charlie braucht vielleicht ein kleines bisschen, um etwas Farbe zu bekommen, aber für mich war das in Ordnung.
Das Buch hat neben dem Humor auch einiges an Tiefe, die Handlung war stimmig, nichts wirkte dramatisch an den Haaren herbeigezogen – ich hab es wirklich einfach sehr gerne gelesen :)

Ist das die Art, wie es passiert? Man sucht sich irgendeine Kleinstadt aus, macht einen Spaziergang und trifft einen unfassbar gut aussehenden Fremden? Waren meine Ex-Freunde da einer großen Sache auf der Spur?
Seite 54

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2023

Ein letztes Mal zurück nach Cherry Hill ♥

A Place to Shine
0

Ja, es gab weitaus Schlimmeres als miese Dates. Auch weitaus Schlimmeres, als an eine Unfallstelle zu gelangen. Nämlich an eine Unfallstelle zu gelangen und Trace Bradley vorzufinden.
Seite 17

Seit Trace ...

Ja, es gab weitaus Schlimmeres als miese Dates. Auch weitaus Schlimmeres, als an eine Unfallstelle zu gelangen. Nämlich an eine Unfallstelle zu gelangen und Trace Bradley vorzufinden.
Seite 17

Seit Trace einen Song über Poppy geschrieben hat und damit über Nacht berühmt wurde, ist sie wütend auf ihn, auch noch Jahre später. Auch noch, als sie nach einem wirklich miesen Date an einer Unfallstelle vorbeikommt und Trace in seinem Wagen entdeckt. Trotz allem ruft sie einen Rettungswagen und bleibt an Trace Seite. Doch als sich die Medien darauf stürzen und Poppy als Trace Seitensprung bezeichnen, wird die Sache mehr als kompliziert …

„Ich hab den Kerl einmal in mein Herz gelassen und es bitter bereut. Ein zweites Mal wird mir dieser Fehler nicht unterlaufen.“
Seite 141
Ein weiteres Wohlfühlbuch aus der Cherry Hill Reihe ♥
Auf die Geschichte von Poppy und Trace hatte ich schon Lust, seit sie im ersten Band angedeutet wurde und ich habe mich riesig gefreut, als sie ihr eigenes Buch bekommen haben! Das Cover ist wunderschön und passt perfekt zu den Vorgängern. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir super leicht und es war schön die anderen Charaktere wieder zu treffen und zu lesen, wie ihre Geschichten fortgeführt werden.

Der Schreibstill ist gewohnt leicht und zaubert wunderschöne Bilder von Cherry Hill in die Köpfe der Leserinnen. Die Liebesgeschichte fand ich genau richtig von Tempo und Poppys Gefühlslage. Außerdem sind sie und Trace einfach richtig gute Charaktere.
Die Handlung fügt sich super gut zusammen und ich mochte die Thematik sehr. Die Wendung am Ende hätte es für mich nicht gebraucht, aber das Buch war wirklich schön zu lesen und eine tolle Pause vom Alltag =)

„Auch auf die Gefahr hin, wie Yoda zu klingen, aber … vielleicht war es einfach nicht dein weg.“
Seite 157

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

spannende College Geschichte über gewagten Journalismus

Whistleblower – Between Love and Truth
0

Ich hatte genau zwei Freunde, verfügte über die Oberkörperkraft eines abgelaufenen Erdnussflips und war gekleidet, als wäre mein nächster Kurs ein Proseminar zum Thema Containern. Ich war nicht in der ...

Ich hatte genau zwei Freunde, verfügte über die Oberkörperkraft eines abgelaufenen Erdnussflips und war gekleidet, als wäre mein nächster Kurs ein Proseminar zum Thema Containern. Ich war nicht in der Position, Streit mit jemandem anzufangen – schon gar nicht mit einem Quarterback.
Seite 115

Laurel mag keine Mittelpunkte, es reicht ihr völlig ihr Studium so gut es geht zu bewältigen, für die Zeitung des College zu schreiben und sich auf die guten Dinge zu konzentrieren – ihre beste Freundin und Mitbewohnerin, Partys und Tacos. Doch dann erhält sie durch Zufall die Hinweise darauf, dass der Footballcoach der Uni Frauen diskriminiert und belästigt. Laurel weiß, dass sie der Sache nachgehen muss, auch wenn sie damit auf der Beliebtheitsskala weit nach unten rutschen wird. Doch da ist auch noch Bodie St. James, der Star-Quarterback, der einfach nicht glauben kann, dass sein Coach ein schlechter Mensch sein soll. Doch seine Zuneigung zu Laurel, lässt ihn Fragen stellen …

„Ehrlich gesagt sind wir nur …“
Ich konnte den Satz nicht zu Ende bringen. Denn wir waren nicht einmal Freunde, oder? Nur eine Reporterin und ihr Whistleblower. Ein Whistleblower mit einem weichen, flauschigen, allzu treuen Herzen und Augen wie Gewitterwolken.
Seite 263
Ich weiß nicht genau, in welches Genre ich die Geschichte einordnen soll, weil klassisches New Adult ist es definitiv nicht. Sprachlich vielleicht eher Jugendbuch – allerdings nicht von den Themen! Mir hatte die Leseprobe schon gut gefallen und auch der Rest des Buches konnte mich begeistern.

Laurel ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben, ihrer Unsichtbarkeit und den zwei Freunden, die sie hat. Doch als sie mitbekommt, wie der Coach sich verhält, handelt sie und lässt sich auch von ihrer Redakteurin nicht aufhalten. Ich fand den Schreibstill wirklich gut, sehr kurzweilig, die Seiten flogen nur so dahin.
Was mich gestört hat, war der extreme Alkoholkonsum und der Umgang damit. Das hätte gerne etwas reflektierter und auch warnender sein dürfen. Die Charaktere fand ich alle super, ich liebe Laurel und ihre Freunde und deren Dynamik ♥ Aber auch Bodie fand ich wirklich gut, wenn auch hier und da ein bisschen langsam. Aber sie entwickeln sich alle und das mag ich sehr in Büchern =)

"Musst du jetzt schon ein Hausarbeit abgeben?"
"Das ist für die Uni Zeitung."
"Du schreibst?"
"Nur wenn die Zeit drängt."
Seite 15

In dem Buch geht es um Sexismus, Belästigung und Vergewaltigung – alles Themen, die ich wichtig finde und die hier, für mich, gut verarbeitet wurden. Es war krass zu sehen, was Laurel passiert, nur weil sie eine Meinung ausspricht, die manchen Leuten nicht passt. Besonders bei der Auto-Aktion, ist mir kurz ganz anders geworden. Laurel konnte überhaupt nicht absehen, was da auf sie zukommt und ich fand ihre Gefühle und Gedanken sehr gut geschrieben, aber eben auch ihr Mut und ihr Wille, nicht aufzugeben. Auch die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, sie hat nicht zu viel Raum eingenommen, war aber immer wieder da und passte einfach zum Rest.
Aber am allerallerallermeisten feiere ich tatsächlich das Ende! Das war SO stark und einfach ein riesiger Gänsehautmoment. Ganz großes Kino ♥ Diese Autorin werde ich auf jeden Fall im Auge behalten =)

„Du weißt schon, dass Eis besser schmeckt, wenn man es teilt, oder?“
„Klingt nach einer urbanen Legende.“
Seite 269

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

Berührende, historische Schicksalsgeschichte ♥

Der Weg nach Zion
0

„Ich bin Mosche Sachar, und ich bin ein Jude, der glaubt, dass der, den wir Jeschua nennen, der Messias ist. Darauf vertraue ich.“
Seite 323

Jerusalem, 1947: Packend schildert Bodie Thoene das Schicksal ...

„Ich bin Mosche Sachar, und ich bin ein Jude, der glaubt, dass der, den wir Jeschua nennen, der Messias ist. Darauf vertraue ich.“
Seite 323

Jerusalem, 1947: Packend schildert Bodie Thoene das Schicksal mutiger Menschen, die alles dafür riskieren, dass die Juden nach dem Holocaust ein neues Zuhause finden.
Ellie ist eine amerikanische Journalistin, die bei ihrem Onkel in Jerusalem zu Gast ist. Die Unruhen des Landes setzen ihr sehr zu und sie entschließt sich mit ihren Bildern für Aufklärung zu sorgen. Doch dann fotografiert sie etwas, was nicht für ihre Augen bestimmt war und gerät ins Fadenkreuz finsterer Machenschaften. Die Bekanntschaft zu Mosche, einem Universitätsprofessor hilft ihr da nicht wirklich, den Mosche gehört einer Untergrundorganisation der Juden an. Und dann ist da noch David, Ellies ehemaliger Verlobter, der gekommen ist, um sie zurück zu gewinnen und Rahel, die das KZ überlebt hat, aber deren Kampf immer noch nicht vorbei ist.

„Von mir ist nichts geblieben, was man verletzten könnte. Ich habe mein Gefängnis mitgebracht.“
Seite 91

Das neue Cover ist einfach so schön und die Haptik gefällt mir richtig gut ♥
Der Einstieg in die Geschichte ging ganz gut, allerdings sind es direkt super viele Eindrücke und Personen. Historisch war es für mich wirklich alles sehr greifbar, die Geschichte finde ich es richtig gut dargestellt und recherchiert. Ich hatte das Gefühl mitten drin im Geschehen zu sein und die Hilflosigkeit der Menschen zu fühlen, ebenso wie die Boshaftigkeit einiger von ihnen. Das Land ist gespalten, Juden gegen Muslime, Hass und Angst regieren in einem Kampf, der bis heute kein Ende gefunden hat.
Dazu immer wieder Hintergründe des jüdischen Glaubens, was ich sehr spannend fand. Einige Unterschiede zum christlichen Glauben werden aufgezeigt und die Gespräche darüber fand ich sehr gut geschrieben. Besonders der Rabbi ist mein heimlicher Held in diesem Buch!
Durch die Umstände ist das Buch traurig und bedrückt, viel Grausames passiert, aber die Autorin hat es geschafft, dass die Stimmung nicht zu sehr ins Negative schlägt. Allerdings hat mich das Buch auch sehr nachdenklich zurückgelassen, weil es eben nicht nur Fiktion ist.
Die Figuren sind schön gestaltet und kommen bald nacheinander ins Bild. Sie sind junge, haben Ziele und Ideale, jede Menge Fehler und schlimme Schicksale und sie wachsen in dieser Geschichte. Was mir nicht so gut gefallen hat, waren die Liebesgeschichten und die Liebesbeziehungen untereinander. Es war sehr durcheinander und teilweise etwas zu leichtfertig. Ich mag grundsätzlich keine Dreiecksgeschichten und hier gab es einige Stellen, die mich gestört haben.
Die Hintergründe der Charaktere sind toll und verleihen ihnen eine schöne Tiefe, die für mich ruhig noch etwas ausgefeilter hätte sein können. Zwischendurch hatte ich beim Lesen richtig Gänsehaut. In dem Buch passiert sehr viel, die Übergänge sind sprunghaft und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich mir nicht alle Hintergrunde vollkommen erschlossen haben, aber das hat meinen Lesefluss nicht gestört.

„Verrücktheit ist doch nur eine Sache der Perspektive, oder nicht?“
Seite 304

Alles in allem ist das Buch historisch wirklich wertvoll, aber auch anspruchsvoll und verworren. Ich hab nicht immer alles durchblickt und es ist bedrückend. Da mich die Liebesgeschichte nicht überzeugt hat, konnte die leider nicht auflockern. Nichts desto trotz steckt in diesem Buch unglaublich viel Arbeit und ich finde es sehr gelungen ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere