Profilbild von Marigold

Marigold

Lesejury Profi
offline

Marigold ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marigold über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2024

Toller, spannender Thriller

Der Kruzifix-Killer (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 1)
0

Bis heute Nacht um 2:00 Uhr habe ich gelesen, um den „Der Kruzifix Killer“ von Chris Carter zu beenden. Der Detektive und Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia werden zum Tatort einer grausam ...

Bis heute Nacht um 2:00 Uhr habe ich gelesen, um den „Der Kruzifix Killer“ von Chris Carter zu beenden. Der Detektive und Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia werden zum Tatort einer grausam entstellten Frauenleiche gerufen. Die Anzeichen deuten darauf hin, dass die eingestellte Reihe von sieben Serienmorden doch noch nicht beendet ist, auch wenn der Mörder gefasst und hingerichtet wurde. Wurde der falsche Täter verurteilt, werden noch weitere Morde geschehen? Dieser Thriller ist mein erstes Buch von Chris Carter und hat mir sehr gut gefallen. Die beiden Detektives und Partner, Hunter und Gracia, werden ausführlich charakterisiert und erscheinen mir durchaus sympathisch. Das Tempo des Thrillers ist eher mäßig, die detaillierten Beschreibungen von Örtlichkeiten und Begebenheiten nehmen etwas das Tempo raus. Das hat mich allerdings nicht gestört. Die Verletzungen der Opfer sind deutlich beschrieben, allzu zart besaitet darf man beim Lesen daher nicht sein. Die einzelnen Ereignisse fügen sich unaufgeregt in die Geschichte ein, dennoch bleibt die Spannung erhalten, allerdings ohne große Höhepunkte zu bilden. Zum Ende hin wird es etwas dramatischer, aber da hatte ich bereits eine Vermutung, wer der Mörder sein könnte. Insgesamt war es für mich ein guter Thriller, mit etwas weniger Nervenkitzel und ohne große Psychospielchen, aber gut zu lesen und fesselnd bis zum Schluss. Ich werde mich jedenfalls über weitere Bücher von Chris Carter informieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Hilfreich

Der Ernährungskompass
0

Das Buch „Der Ernährungskompass“ von Bas Kast ist eines der bekanntesten Ernährungsratgeberbücher der letzten Jahre und auch ich wollte die 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung von ihm lesen. Das ...

Das Buch „Der Ernährungskompass“ von Bas Kast ist eines der bekanntesten Ernährungsratgeberbücher der letzten Jahre und auch ich wollte die 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung von ihm lesen. Das Thema Ernährung interessiert mich persönlich sehr, ich habe schon einige Bücher über gesunde Ernährung gelesen. Daher habe ich in diesem Buch mit keinen neuen Erkenntnissen für mich gerechnet, sondern eine kompakte Zusammenstellung der bekannten Ernährungsregeln erwartet. Und genau diese Erwartung wurde vom Ernährungskompass erfüllt. Vieles war mir bekannt, aber mir hat gefallen, alle relevanten Themen nochmal zusammengefasst zu lesen. Ich selbst ernähre mich größtenteils recht gesund, esse kein Fleisch oder Wurst, mäßig Fisch und konsumiere kaum Milch. Daher wurde ich mit diesem Ernährungsverhalten zum Großteil durch das Buch bestätigt. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Natürlich sind nicht alle Studien und Erkenntnisse unstrittig, z.B. zum Thema Alkohol oder Ergänzungen von Vitaminen. Die Qualität der Studien kann ich als Laie nicht prüfen, ich versuche mit meinem eigenen Verständnis das anzunehmen, was für mich stimmig und logisch scheint. Gerade beim Thema Ernährung gibt es viele Sichtweisen und Glaubenssätze, da kann und sollte Jede und Jeder eigenverantwortlich entscheiden, was für einen selbst passt oder nicht. Bestenfalls ohne andere Ernährungsweisen zu kritisieren. Das Buch „Der Ernährungskompass“ ist eine gute Hilfestellung für eine gesunde Ernährung, aber es ist für mich auch kein „in Stein gemeißeltes Ernährungsgesetz“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Spannende Story

One of the Girls
0

Ein Junggesellinnenabschied auf einer griechischen Insel, sechs Frauen, viele Geheimnisse und dann noch eine Leiche am Fuße der Klippen, das ist in Kurzform der Inhalt von „One of the Girls“ von Lucy Clarke. ...

Ein Junggesellinnenabschied auf einer griechischen Insel, sechs Frauen, viele Geheimnisse und dann noch eine Leiche am Fuße der Klippen, das ist in Kurzform der Inhalt von „One of the Girls“ von Lucy Clarke. Ich habe den Spiegel-Bestseller im Urlaub gelesen und konnte mich dadurch bestens in die scheinbare Sommeridylle in Griechenland 🇬🇷 hineinversetzen. Die sechs Frauen stehen in unterschiedlichen Beziehungen zur künftigen Braut Lexi, es handelt sich dabei um keine gefestigte Clique. Jede Frau hat an ihren Erfahrungen der Vergangenheit zu knabbern und nimmt ihre Geheimnisse und verletzten Gefühle mit in den Kurzurlaub. Der Beginn des Buches ist harmlos, die Frauen und ihre Beziehungen untereinander werden dargestellt und die Reise nach Griechenland startet. Im abgelegenen Haus oberhalb der Klippen kommen so nach und nach immer mehr Wahrheiten ans Licht und die Fassade des fröhlichen Junggesellinnenabschieds kann nur schwer aufrechterhalten werden. Spätestens als eine Leiche am Strand auftaucht, wird es dann so richtig aufregend. Lucy Clarke schreibt sehr flüssig und anschaulich, sie schafft durch verschiedene Wendungen die Spannung 🫣 immer weiter zu erhöhen. Mir hat sehr gut gefallen, dass trotz des bekannten Szenarios (unterschiedliche Menschen treffen an einem einsamen Ort aufeinander und etwas Schreckliches passiert) die Geschichte nie langweilig oder vorhersehbar war. Die Frauen sind toll beschrieben, die Dynamik unter den Beteiligten wurde gut dargestellt und das Buch endet unvorhersehbar. Für mich ein wirklich gutes Buch, welches ich sehr gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Sehr atmosphärischer Kriminalroman

Die Betrogene
0

Ich muss vorweg gestehen, dass ich Kriminalromane liebe, die im ländlichen England 🇬🇧 spielen. Daher hat der Krimi „Die Betrogene“ von Charlotte Link schon ein wichtiges Kriterium erfüllt. Zudem mag ich ...

Ich muss vorweg gestehen, dass ich Kriminalromane liebe, die im ländlichen England 🇬🇧 spielen. Daher hat der Krimi „Die Betrogene“ von Charlotte Link schon ein wichtiges Kriterium erfüllt. Zudem mag ich dicke Bücher, die der Beschreibung der Protagonisten und des Umfeldes viel Zeit (und Platz) widmen. Die Geschichte handelt von der Scotland Yard Polizistin Kate Linville, die zur Aufklärung des brutalen Mordes an ihren Vater nach Yorkshire reist. Trotz ihres traurigen Wesens und ihrer unscheinbaren Art mag ich Kate. Auch dem Ermittler Calib Hale von der Yorkshire Polizei, alkoholabhängig und depressiv, kann ich durchaus Sympathien abgewinnen. Es gibt noch einen weiteren Erzählstrang um die Familie Crane, die in Yorkshire Urlaub macht und (natürlich) während der Ermittlungen in Gefahr gerät. Der Krimi ist spannend, Charlotte Link beschreibt die Landschaften und Örtlichkeiten sehr atmosphärisch. Auch das Kennenlernen und der Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung zwischen Kate und Calib ist wunderbar erzählt. Ja, der Krimi hat einige Längen und manches erscheint mir nicht ganz logisch. Das Buch lässt sich aber flüssig lesen, ist packend geschrieben und am Ende zählt für mich, ob ich mich beim Lesen gut unterhalten habe. Und das habe ich mit diesem Buch auf jeden Fall, daher freue ich mich auf weitere Bücher mit Kate Linville.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Mein 1. Band der Auris-Reihe und ich bin begeistert

Die Frequenz des Todes
0

Schon lange lag „Auris - Die Frequenz des Todes“ von Vincent Kliesch auf meinem Lesestapel, aber meine Stimmung hat nie so richtig für das Buch (nach einer Idee von Sebastian Fitzek) gepasst. So genau ...

Schon lange lag „Auris - Die Frequenz des Todes“ von Vincent Kliesch auf meinem Lesestapel, aber meine Stimmung hat nie so richtig für das Buch (nach einer Idee von Sebastian Fitzek) gepasst. So genau kann ich nicht erklären, woran es liegt, dass ein bestimmtes Buch in einer Woche nicht passt, aber kurze Zeit später plötzlich interessant und lesenswert wird.
Letzte Woche war es dann soweit und ich habe den Thriller „Auris - Die Frequenz des Todes“ begonnen und verschlungen. Die Geschichte dreht sich um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel und der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, beide sind an der Aufklärung einer Baby-Entführung beteiligt.
Die Geschichte ist bereits von Beginn an mitreißend erzählt und der Spannungsbogen zieht sich durch das ganze Buch. Eine gewisse Ähnlichkeit zu den Büchern von Sebastian Fitzek konnte ich feststellen - oder dies liegt nur daran, dass ich von Fitzeks Beteiligung an dem Buch wusste.
Eine detaillierte Beschreibung der Geschichte erspare ich mir an dieser Stelle, ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen. Die Protagonisten sind anschaulich beschrieben, die Story hat einige überraschende Wendungen und lässt durch das halboffene Ende viel Raum für weitere Geschichten.
Ich freue mich schon auf die weiteren Bücher dieser Reihe und kann dieses Buch guten Gewissens für Fans von Thrillern empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere