Profilbild von Lyjana

Lyjana

Lesejury Star
offline

Lyjana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lyjana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2024

Rezension zu Selbst in dunkelster Nacht

Selbst in dunkelster Nacht
0

Wissenswertes

Autor: Ali Kassemyar
Titel: Selbst in dunkelster Nacht
Gattung: Liebesroman
Erscheinungsdatum: 26. September 2023
Verlag: Reverie Verlag
ISBN: 978-3-745704105
Preis: 16,00 € (Paperback) ...

Wissenswertes

Autor: Ali Kassemyar
Titel: Selbst in dunkelster Nacht
Gattung: Liebesroman
Erscheinungsdatum: 26. September 2023
Verlag: Reverie Verlag
ISBN: 978-3-745704105
Preis: 16,00 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 320 Seiten

Inhalt

Viel zu früh hat Liora einen einschneidenden Verlust durchlebt, der ihr Leben auf den Kopf gestellt hat. Aber statt sich der Trauer hinzugeben, versucht sie, positiv zu bleiben und das Gute in ihrem Leben zu sehen. Und dazu gehört ihre Arbeit an einem der buntesten Orte, die man sich vorstellen kann: einem Blumenladen. Doch so fröhlich dieser auch ist, umso stiller und abweisender ist Lioras neuer Arbeitskollege und Nachbar. Kieran hat es nicht so mit Worten und arbeitet lieber still für sich. Das macht ihre Zusammenarbeit zu Beginn nicht gerade einfach, dennoch entwickelt sich bald eine zarte Freundschaft zwischen den beiden grundverschiedenen Menschen. Aber schon bald wirft Kierans Vergangenheit ihre Schatten auf sein neues Leben und Liora muss sich entscheiden, ob sie bereit dazu ist, mit ihm seine finstersten Nächte zu durchstehen, immer in der Gefahr, von diesen verschluckt zu werden …

Cover

Ich liebe die satte dunkelblaue Farbe in Kombination mit dem Blumenstrauß im Hintergrund, aber genauso im Kontrast zum goldenen Titel.

Meine Meinung

Auch dieses Buch ist, wie so viele andere im letzten Jahr, das erste dieses Autoren für mich und gleichzeitig das erste Buch des Revierie Verlages für mich. Ich bin schon eine Weile um diesen Liebesroman herum geschlichen und habe ihn mir irgendwann spontan im Buchhandel mitgenommen.
Wir erleben die Geschichte im unregelmäßigen Wechsel zwischen den beiden Protagonisten Liora und Kieran. Entgegen des Klapptextes wird recht schnell deutlich, dass Kieran nicht der Einzige mit einer dunklen Vergangenheit ist, nur geht sie besser damit um und stellt somit einen deutlichen Kontrast zu Kierans Herangehensweise dar. Ich gestehe, dass ich Lioras Neugier manchmal und gerade zu Beginn etwas zu viel fand - was nicht unbedingt an ihrem Charakter liegt, sondern schlicht an der Tatsache, dass ich in Kieran eine Verschlossenheit sehe, die meiner eigenen ähnelt.
Ich mochte es, dass der Autor uns mit Kierans vollständiger Geschichte bis zum bitteren Ende hat zappeln lassen, auch wenn man sich Lukes - einer der Nebencharaktere - Schicksal bzw. das Schicksal seiner Eltern aus mehreren Gründen bereits hatte denken können. Kierans Verhalten mag nicht jedermanns Sache sein, trotzdem fand ich seine Reaktionen auf traurige Art nachvollziehbar, auch wenn es mir mit seiner Offenheit insgesamt zu schnell ging.
Eine Sache, die mir dennoch positiv aufgefallen ist: Das Buch geht schnell voran. Wir harren nicht ewig in den gleichen Konstellationen aus oder verweilen bei nebensächlichen Details, und gleichzeitig hätte ich mir ein paar kleine Wiederholungen bzw. Fixpunkte zur Visualisierung gewünscht. Auch die leicht romantische Darstellung des Blumenladens geht auf die Dauer schnell unter.
Das Ende war wirklich gemein und hat mich dazu verleitet mir den zweiten Band sofort vorzubestellen, auch wenn dieser erst Mitte diesen Jahres erscheint.
Der Schreibstil des ganzen Buches ist angenehm und flüssig und wird meiner Meinung nach durch die vielen kurzen Kapitel zusätzlich aufgelockert sowie durch die knappen Chatverläufe und die vielen Dialoge positiv beeinflusst.

Fazit

Für Zwischendurch ein wundervoller Roman mit zwei unterschiedlichen und doch gleichen Charakteren, die authentischer nicht sein könnten und die ich beide ins Herz geschlossen habe. Einige Punkte haben mir nicht ganz so gut gefallen, wie beispielsweise wie schnell Kieran sich geöffnet hat und wie mir die Details für das Setting zu sehr verloren gegangen sind, aber im Großen und Ganzen hatte ich beim Lesen viel Spaß.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Rezension zu Was wir von Quallen lernen können

Was wir von Quallen lernen können
0

Wissenswertes


Autor: Katharina Wolf
Titel: Was wir von Quallen lernen können
Gattung: Liebesroman
Erscheinungsdatum: 1. Februar 2022
Verlag: Drachenmond Verlag
ISBN: 978-3-959915502
Preis: 14,90 ...

Wissenswertes


Autor: Katharina Wolf
Titel: Was wir von Quallen lernen können
Gattung: Liebesroman
Erscheinungsdatum: 1. Februar 2022
Verlag: Drachenmond Verlag
ISBN: 978-3-959915502
Preis: 14,90 € (Taschenbuch) & 8,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 265 Seiten



Inhalt


Henry, der schüchterne Nerd, der nicht nur mit seinen umfassenden Kenntnissen über Quallen, sondern auch bei den wöchentlichen Quiz-Abenden in seinem Lieblingspub mit seinem Allgemeinwissen glänzt, schwärmt schon lange für den attraktiven Barkeeper Max. Eines Tages setzt Henry alles auf eine Karte und schiebt ihm seine Nummer zu. Obwohl er nicht mit einer Antwort rechnet, geschieht das Undenkbare und Max will sich mit Henry treffen. Henry könnte nicht glücklicher sein, denn er schwebt nach jedem Date auf Wolke sieben. Doch nach und nach schleichen sich bei Henry Zweifel ein. Warum meldet sich Max manchmal tagelang nicht und stößt ihn immer wieder von sich? Hat ihre Beziehung überhaupt eine Chance, oder zerbricht sie an den Geheimnissen, die zwischen ihnen stehen?



Cover


Ein hübsches, sanftes Cover, dass gut den Inhalt wiederspiegelt, auch wenn ich es insgesamt leider sehr nichtssagend finde.



Meine Meinung



Wie bei einem Großteil der Bücher, die ich im letzten Jahr gelesen habe, kannte ich bis dato noch kein Buch dieser Autorin. Ich habe es auf der FBM des letzten Jahres entdeckt und ehrlicherweise gekauft, weil ich neben dem interessanten Inhalt die Autorin einfach mega sympathisch fand.

Wir haben hier einen süßen Liebesroman, der die Geschichte von Henry und Max erzählt. Dabei erleben wir alles hauptsächlich aus Sicht von Henry und im Vergleich dazu nur wenige Kapitel aus Max Sicht.

Henry hat einen liebenswerten und nerdigen Charakter, besitz haufenweise unnützes Wissen und seit seiner Kindheit üben Quallen eine tiefe Faszination auf ihn aus. Er war grundsätzlich gut ausgearbeitet und wirkte stets nachvollziehbar, wenngleich ich ihn als nicht ganz so geduldig empfunden habe, wie er sich selbst. Was vermutlich daran liegt, dass ich genau wie Max gerne mal dazu neige eine Weile nicht erreichbar zu sein.

Bleiben wir doch gleich bei unserem zweiten Protagonisten Max. Dadurch, dass wir zu Beginn wenig über ihn erfahren macht es dies natürlich schwer ihn richtig nachvollziehen zu können. Dennoch fand ich ihn von Anfang an sympathisch und doch hatte ich das Gefühl, dass sein Verhalten vom ersten Moment an nicht der Norm entspricht. Was sich letztlich ja auch bewahrheitet hat.

Um ehrlich zu sein als Henry Mathilda, eine der Nebencharaktere, zum ersten Mal begegnet ist, wusste ich sofort, dass sie und Max irgendeine Verbindung miteinander haben. Weshalb das Ende für mich jetzt so überraschend kam. Trotzdem erschafft das Ende einen runden Abschluss mit einem schönen, aber ebenso glaubhaften Ende.

Der Schreibstil ist super angenehm und flüssig zu lesen und doch lässt mich eine Klitzekleinigkeit nach dem Beenden des Buches nicht ganz los: bei keinem der Charaktere wird der Nachname erwähnt und wer das Buch kennt weiß, dass sich die ganze Problematik rund um Max und Mathilda mit der Nennung der Nachnamen womöglich ganz leicht in Luft aufgelöst hätte. Was das Drama leider wie ein selbstgemachtes Problem erscheinen lässt.



Fazit



Im aller positivsten Sinne kann ich abschließend sagen, diese Geschichte ist wundervoll für Zwischendurch. Hat das Buch mein Leben verändert? Nein. Weiß ich jetzt das Quallen kein Gehirn haben und Hummeln wissenschaftlich gesehen sehr wohl fliegen können? Ja, also habe ich in jedem Fall was gelernt.


Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Rezension zu Staying was the hardest part

Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
0

Wissenswertes

Autor: Rabia Dogan
Titel: Staying was the hardest part – Hardest Part, Band 1)
Gattung: Liebesroman
Erscheinungsdatum: 28. September 2023
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551585349
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Rabia Dogan
Titel: Staying was the hardest part – Hardest Part, Band 1)
Gattung: Liebesroman
Erscheinungsdatum: 28. September 2023
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551585349
Preis: 14,00 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 384 Seiten

Inhalt

*Ich höre tausend Worte in deiner Stille*
Nachdem Evrens Bruder vor fünf Jahren verschwunden ist, verfällt sie nach und nach in ein Schweigen – die Ärzte diagnostizieren ihr Mutismus. Die Stille ertränkt nicht nur ihren Wunsch, Medizin zu studieren, sondern auch die Verbindungen zu allen Menschen, die ihr nahestehen und begegnen. Talhah, der ihr viel zu häufig über den Weg läuft, lässt sich von Evrens Mauern jedoch nicht beirren. Dabei trägt er selbst eine Geschichte von Flucht und Verlust in sich, die ihm jegliche Stabilität hätte nehmen müssen – dennoch ist er der erste sichere Grund, den Evren unter ihren Füßen spürt.

Cover

Für mich ein absolut perfektes Cover. Ich liebe die seichten, hellen Farben in Kombination mit den Händen und ganz besonders den Mohnblumen.

Meine Meinung

Ich will euch nicht anlügen, aber für mich war dieses Buch ein absoluter Cover-Kauf und erst jetzt, wo ich nicht wusste, welches Buch ich mit in den Urlaub nehmen sollte, habe ich mir den Klapptext richtig durchgelesen. Dieser klingt super vielversprechend und ich habe es innerhalb weniger Tage durchgelesen.
Den Großteil der Geschichte erleben wir aus Sicht der weiblichen Protagonistin Evren, die seit dem Verschwinden ihres älteren Bruders kein Wort mehr gesagt hat. Prinzipiell ist Evren eine gut ausgearbeitete Protagonistin, deren Gedanken und Gefühlswelt gut nachvollziehbar waren und doch hatte ich hin und wieder das Bedürfnis ihr mitzuteilen, dass ihr Leben bzw. das Leben ihrer Familie keineswegs so weltbewegend dramatisch ist, wie sie sich dies unzählige Male ausgedacht hat. Natürlich ist das Verschwinden ihres Bruders traumatisch und hat jedes mitspielende Familienmitglied wohl nachhaltig verändert. Doch es erweckte gerade bei Evren das Gefühl in mir, dass sie jemandem die Schuld für ihr Schweigen geben möchte. Dabei zeigt das Voranschreiten des Buches recht deutlich, dass sie die Blockade in ihrem Kopf durchaus überwinden kann, wenn sie will.
Talah mochte ich mit seiner ruhigen, geduldigen, aber auch etwas verspielten Art sehr gerne. Und genau wie Evren hat das Leben es mit ihm und seiner Familie nicht immer gut gemeint, allerdings finde ich, dass sein Trauma im Vergleich zu Evren zu wenig Raum bekommt und deutlich macht, wie anders Menschen sich in solchen Situationen verhalten können.
Für mich wird hier eine sehr aktuelle und dennoch fast schon alltägliche Thematik aufgegriffen, die in den letzten Jahren wohl immer mehr an Bedeutung verloren hat: die Einzelschicksale der Flüchtlinge. Durch Presse und die hohe Anzahl an flüchtigen Personen fängt man irgendwann an alle über einen Kamm zu scheren und klammert sich gerne an negative Beispiele. Ich finde, dass dieses Buch auf ehrliche Art und Weise zeigt, dass nicht jeder Flüchtling eine Last sein muss und dass diese Menschen genauso um unsere Anerkennung und Gemeinschaft kämpfen, wie um ihre eigene und dass wir niemals vergessen sollten, jeder von uns könnte sich irgendwann in genau der gleichen Situation wiederfinden.
Ich gestehe, den Schreibstil fand ich gerade zu Beginn sehr steif. Evrens Gedanken wirkten recht deprimierend und teils zu neutral. Der Einstieg ins Buch viel mir so leider sehr schwer.
Trotz den vielen positiven Aspekten, weiß ich noch nicht, ob ich mir den Folgeband kaufen werde, vermutlich ja.


Fazit

Ein großartiges Debüt mit spannender Thematik und reichlich Tiefgang. Für mich persönlich hätte sich Evren früher mit ihren eigenen Gefühlen auseinander setzen müssen und Talahs Trauma mehr im Vordergrund stehen sollen, aber trotzdem hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2024

Rezension zu Ever & After - Band 1

Ever & After, Band 1: Der schlafende Prinz (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
0

Wissenswertes

Autor: Stella Tack

Titel: Ever & After – Band 1: Der schlafende Prinz

Gattung: Romantasy

Erscheinungsdatum: 27. September 2023

Verlag: Ravensburger Verlag

ISBN: 978-3-473-58613-4 ...

Wissenswertes

Autor: Stella Tack

Titel: Ever & After – Band 1: Der schlafende Prinz

Gattung: Romantasy

Erscheinungsdatum: 27. September 2023

Verlag: Ravensburger Verlag

ISBN: 978-3-473-58613-4

Preis: 16,99 € (Paperback) & 13,99 € (Kindle-Edition)

Seitenzahl: 584 Seiten



Inhalt

Wahre Märchen beginnen nicht mit ES WAR EINMAL, sondern mit einem Kuss.

Mit einer Familie, die von Schneewittchen abstammt, ist Rain Whites Leben schon kompliziert genug. Nun muss sie auch noch einen schlafenden Prinzen küssen! Doch als Rain an ihrem 18. Geburtstag in die Gruft unter dem Tower of London hinabsteigt, löst sie eine Katastrophe aus: Ihr Kuss weckt nicht nur den Prinzen auf, sondern auch einen uralten Fluch. Um die Märchenfamilien zu retten, muss Rain sich sieben Prüfungen stellen – und darf nicht vergessen, dass ihr Herz ihre größte Schwachstelle ist.



Cover

Ein wundervoll düsteres Cover, das durch den silbernen Titel und den auffällig roten Apfel einen netten Blickfang bekommt.




Meine Meinung

Ich kenne bereits zwei andere Bücher von Stella Tack, wovon ich eines überragend fand, weshalb ich diesem Buch neben dem vielversprechenden Cover und interessanten Inhalt natürlich eine Chance geben wollte.

Mit Rain haben wir hier nicht nur eine störrische Protagonistin, sondern auch jemanden, der sich seinem oder besser gesagt ihrem Schicksal niemals ergeben würde. Rain ist neben ihrem eher aufmüpfigen Wesen zudem auffallend selbstlos, was gerade dann zu spüren war, wenn es darum ging jemanden zurückzulassen oder gar sich selbst zu opfern. Und trotzdem hatte ich bei einigen Passagen das Gefühl, dass Rain gerne mal vergessen hat, sie lebt nicht alleine in ihrem kleinen Universum. Und auch neben Cole und Edward gab es noch genug Charaktere, die mit etwas mehr Entgegenkommen ihrerseits vielleicht hätten helfen können.

Cole, der ohne Gedächtnis eher zufällig an Raines Seite landet, war für mich ein schwer einschätzbarer Charakter. Durch seine Kopfschmerzen und unnatürliches Wissen signalisiert die Autorin zwischen den Zeilen sehr deutlich, dass er mehr zu sein scheint als Rains Freund aus Kindertagen.

Neben Cole gibt es natürlich noch einen ganzen Schwung an Nebencharakteren und einer davon ist Edward Cinderbe. Ein Nachfahre von Cinderella, der Rain zu Beginn ebenso nahe kommt wie Cole. Ihn konnte ich von Vorneherein durch seine eigenen Handlungen nicht richtig ausstehen und ehrlich gesagt war ich genauso verwirrt wie Raine selbst, ob seine Gefühle wirklich echt oder nur gespielt waren. Weshalb ich nicht mal mit Sicherheit sagen kann, ob ich dieser Verliebtheit letztendlich zu einer Dreiecksbeziehung upgraden würde. Darüber hinaus gibt es jede Menge Charaktere, bei denen man überhaupt nicht sicher sein kann, ob sie vertrauensvoll oder gar hilfreich sind.

Das Buch war mit Ausnahme einiger weniger Absätze durchweg spannend. Genau wie Rain & Co. hetzen wir von einem Geschehnis zum nächsten mit wenig Verschnaufpausen. Und so schnell ich dieses Buch deshalb durchgelesen habe, hätte ich mir trotzdem ein paar Momente zum Durchatmen gewünscht bzw. gerne mehr Gelegenheiten gehabt Charaktere besser kennenzulernen. Das Ende war außerordentlich spannend und glänzt mit kleinen Unvorhersehbarkeiten.

Der Schreibstil war neben der bereits erwähnten Spannung wirklich wundervoll: flüssig, verständlich und gespickt mit humorvollen Dialogen, die mich regelmäßig zum Schmunzeln bringen konnten.

Kurz gesagt: die Grundidee ist umfangreich, neben zahllosen Märchen (und ich gestehe an dieser Stelle, dass ich nicht jedes davon kenne) und Nachfahren von märchenhaften Persönlichkeiten, sowie mehreren unterschiedlichen Orten kommt hier inhaltlich einiges zusammen und ich muss schweren Herzens zugeben, dass nicht alles für mich Sinn ergeben hat.

Leider bin ich, wie alle anderen, gezwungen auf das Erscheinen des nächsten Bandes noch etwas zu warten, aber lesen werde ich diesen in jedem Fall.



Fazit

Insgesamt ein wundervoll spannendes Buch mit facettenreichen Charakteren, gekrönt von einer brillanten Idee getarnt als Märchenadaption. Für mich hätten es gerne mehr Verschnaufpausen sein dürfen, um die Charaktere besser kennenzulernen. Auch hatte ich öfters das Gefühl, dass Rain zwar nach außen hin an alle denkt, innerlich aber immer wieder auf ihr eigenes Schicksal fixiert ist.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Rezension zu The way I used to be

The way I used to be
0

Wissenswertes


Autor: Amber Smith

Titel: The way I used to be

Gattung: Roman

Erscheinungsdatum: 25. August 2023

Verlag: Adrian & Wimmelbuchverlag

ISBN: 978-3-985851423

Preis: 18,95 € (Gebundenes ...

Wissenswertes


Autor: Amber Smith

Titel: The way I used to be

Gattung: Roman

Erscheinungsdatum: 25. August 2023

Verlag: Adrian & Wimmelbuchverlag

ISBN: 978-3-985851423

Preis: 18,95 € (Gebundenes Buch)

Seitenzahl: 384 Seiten



Inhalt


Alles, was Eden will, ist die Uhr zurückdrehen. Um diesen Tag noch mal zu leben. Sie würde alles anders machen. Nicht über seine Witze lachen und ignorieren, wie er sie an diesem Abend ansah. Und sie würde definitiv ihre Schlafzimmertür abschließen.

Aber Eden kann die Zeit nicht zurückdrehen. Also begräbt sie die Wahrheit, zusammen mit dem Mädchen, das sie mal war. Sie tut so, als bräuchte sie keine Freunde, keine Liebe, keine Gerechtigkeit. Als ihre Welt aus den Fugen gerät, wird klar: Die einzige Person, die Eden retten kann ... ist Eden.




Cover


Gerade den Kontrast zwischen dem hellen, sanften Cover und der ernsten Thematik des Buches ziehen mich hier besonders an. Auch die gelbe Blume inmitten des Covers ist definitiv ein Blickfang.



Meine Meinung


Bei diesem Buch handelt es sich für mich sowohl um das erste Buch dieser Autorin als auch um das erste Buch aus diesem Verlag. Ich habe es spontan im Laden entdeckt und aufgrund dieses wichtigen und sensiblen Themas mitgenommen. Jetzt, mehrere Wochen nachdem ich damit fertig geworden bin, weiß ich immer noch nicht so recht was ich davon halten soll.

Eden, als weibliche Protagonistin, ist sicher nicht jedermanns Fall. Gerade durch ihre Vergewaltigung und ihr Schweigen erleben wir eine junge Frau, die gerne vergessen möchte, die jemand anderes sein möchte. Wir merken allerdings ebenso, dass sie nicht aus ihrer eigenen Haut heraus kann und dass sich ihr Schweigen nach und nach zu einem riesigen Klotz in ihrem Inneren verdichtet. Wie der Klapptext bereits deutlich macht ist Eden so sehr mit ihrer eigenen Vergangenheit beschäftigt, dass alles andere immer mehr zur Last wird: ihre Familie, ihre Freunde, die Schule, aber auch Hobbies, die über Alkohol trinken und Zigaretten rauchen hinausgehen. Nach Außen wird sie immer unnahbarer, während wir als Leser eine Seite von ihr zu sehen bekommen, die bitterlich um Hilfe ruft.

Leider muss ich zugeben, Edens Umfeld war meilenweilt vom Ideal entfernt, gerade um mit ihrem Schmerz umgehen zu können waren alle Menschen in ihrer Umgebung zu blind. Zu keinem ihrer beiden Elternteile hat sie ein gutes Verhältnis, ihr Bruder war immer der Mittelpunkt des Familienlebens, ihre beste Freundin ist durch die Trennung ihrer Eltern recht pessimistisch und zeigt in gewisser Weise nicht genug Verständnis. Edens fast-Freund Josh kämpft mit einem alkoholkranken Vater und Edens Lügen. Ihr seht also, dass die Autorin hier ein sehr durchwachsenes, doch glaubhaftes aber recht trübsinniges Umfeld erschaffen hat, während gleichzeitig eine ganze Menge von Extremen aufeinander treffen. Meiner Meinung nach wird das Hauptaugenmerk dabei etwas verwischt, ohne den Bezug zur Realität zu verlieren.

Ich will ehrlich mit euch sein, ich konnte nicht jede Handlung von jedem Charakter nachvollziehen. Allerdings bin ich selber recht behütet und sicher aufgewachsen und konnte Partys und Co. nie viel abgewinnen.

Das Ende war für mich mit Abstand der stärkste Teil: genau wie Eden selbst hofft man, betet man, dass ihr jemand glaubt, dass sie ihre Gerechtigkeit bekommt, die Menschen in ihrem Umfeld die Augen aufmachen und anderer Leute Kinder vor diesem Monster sicher sein werden. Gleichzeitig ist dieses Buch mit seinen 380 Seiten ein weiteres deutliches Zeichen, mit unserer Gesellschaft stimmt etwas nicht, dass wir unsere Kinder – egal ob Junge oder Mädchen - richtig erziehen müssen und dass nicht jeder Mensch mit Kind sich als Elternteil bezeichnen darf. Am Ende wird zudem deutlich, es wird einen weiteren Teil geben und trotz der Tatsache, dass das Buch kein Highlight für mich ist, werde ich mir diesen ebenso kaufen.



Fazit


The way I used to be greift ein sensibles und doch hoch spannendes Thema auf, wobei hier viele Extreme aufeinander treffen. Edens Umfeld ist meilenweit von einer idealen Welt entfernt, ohne, dass ich das Gefühl hatte wir verlieren die Realität aus den Augen. Leider konnte ich nicht jeden Charakter hundertprozentig nachvollziehen, was es manchmal schwer gemacht hat, dem Verlauf der Geschichte zu folgen.


Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere