Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2024

Einblicke in die Hofreitschule

Die Hofreiterin – Der Traum von Freiheit
0

Für mich gab es gleich zwei Gründe diesen Roman zu lesen. Zum einen liebe ich Pferde und bin immer begeistert wenn sie in Romanen vorkommen, zum Anderen mag ich das Wien des neunzehnten Jahrhunderts. Ja ...

Für mich gab es gleich zwei Gründe diesen Roman zu lesen. Zum einen liebe ich Pferde und bin immer begeistert wenn sie in Romanen vorkommen, zum Anderen mag ich das Wien des neunzehnten Jahrhunderts. Ja und auch Kaiserin Elisabeth.

Die Hofreiterin spielt 1898 an der berühmten Spanischen Hofreitschule in Wien. Es geht um eine junge Frau, die sich als Mann verkleidet um mit ihrem geliebten Hengst Novio an der Reitschule zu arbeiten. Doch kann sie ihre Verkleidung aufrechterhalten?

Die Hauptperson Irma tut alles dafür ihr Pferd nicht zu verlieren und geht dabei ungewöhnliche Wege. So ist der Roman die Geschichte einer starken Frau, ja und irgendwie ist es auch eine Liebesgeschichte und dem was Eifersucht anrichten kann . Er ist aber auch ein Bild der Zeit. Der Alltag an der Hofreitschule, die Bevorzugung des Adels und einer Welt die von Männern bestimmt wird. Dazu tauchen ein paar historische Figuren auf. Wobei mir besonders Mizzie sehr gefallen hat.
Eine schöne Geschichte, manchmal etwas vorhersehbar aber sehr schön zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Ein ganz besonderes Mädchen

Das Mädchen mit dem Porzellangesicht
0

Es fällt mir etwas schwer dieses Buch zu bewerten. Die Idee ist wirklich gut und die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, aber mir fehlt an der einen oder anderen Stelle etwas Tiefe.

Das Cover ist ein ...

Es fällt mir etwas schwer dieses Buch zu bewerten. Die Idee ist wirklich gut und die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, aber mir fehlt an der einen oder anderen Stelle etwas Tiefe.

Das Cover ist ein Highlight. Das Blau, die Schrift einfach wunderschön.

Der Grundgedanke des Romanes hat mir auch gut gefallen. Ein Vater der seiner Tochter aus Angst um sie eine Maske verpasst und sie im Verborgenen aufzieht. Miyos dieses Mädchen das mit diesem Schicksal kämpft. Ein zwilichtiger Advokat mit undurchsichtigen Absichten und künstliche Wesen die menschlicher sind als manch ein Lebender. Das sind die Zutaten oder besser gesagt die Charaktere dieses Buches. Alle zusammen tragen die Geschichte und lassen uns in eine fantastische Welt abtauchen, die teilweise erschrecke und dann wieder voller Liebe ist.

So weit also eine interessante Geschichten, doch leider war mir der Schreibstil oft zu abgehakt, viele Szenen hätten etwas länger beschrieben sein können, Details mehr ausgearbeitet. Das fand ich etwas Schade, Miyos und diejenigen die ihr am Herzen lagen hätten einfach ein paar Seiten mehr verdient.

Trotzdem ist das hier ein schöner fantastischer Roman mit liebenswerten Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Jo Van Gogh

Die Entflammten
0

Die Entflammten erzählt in erster Linie die Geschichte von Johanna Van Gogh. Sie war die Ehefrau von Theo, dem Bruder von Vincent Van Gogh und maßgeblich daran beteiligt das das Werk Vincent Van Gogh nicht ...

Die Entflammten erzählt in erster Linie die Geschichte von Johanna Van Gogh. Sie war die Ehefrau von Theo, dem Bruder von Vincent Van Gogh und maßgeblich daran beteiligt das das Werk Vincent Van Gogh nicht in Vergessenheit geraten ist.
Der Roman erzählt viel über ihr Leben mit den Brüdern und scheut sich auch nicht den großen Künstler zu zeigen wie er wirklich war. Interessant fand ich die Einblicke in das Familienleben und in das Verhältnis der Brüder. Aber auch die Zeit nach dem Tod der Brüder wird beleuchtet,

In einem zweiten Etzählstrang geht es um Gina die in der heutigen Zeit lebt und auf Jos Geschichte stößt. Dieser Teil hat mich nicht ganz so gefesselt und mir hâtte auch der Teil in der Vergangenheit gereicht.

Ein kleiner Kritikpunkt ist für mich der Schreibstil. Teilweise glich es mehr einer Aufzählung der Ereignisse, als einer flüsdigen Roman Erzählung. Dadurch konnte ich nicht richtig in der Geschichte versinken. Trotzdem ein sehr interessanter Roman über eine der vielen Frauen der Geschichte die im Schatten eines berühmten Mannes standen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

Familienbande

Die Töchter der Ärztin
0

das das Richtige für sie? Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und das Leben hält wieder einmal vielen Herausforderungen bereit...

Ich habe bereits die Romane rund um Ricarda und auch den ersten ...

das das Richtige für sie? Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und das Leben hält wieder einmal vielen Herausforderungen bereit...

Ich habe bereits die Romane rund um Ricarda und auch den ersten Teil der Reihe rund um ihre Töchter gelesen und war so gleich mitten im Geschehen, ich kann mir aber durchaus vorstellen daß es schwierig wird der Geschichte zu folgen, wenn man die Vorgänger nicht kennt. Neben den drei Hauptfiguren spielt auch wieder die Familie eine wichtige Rolle, es geht turbulent wie immer zu. Es geht um Liebe und Familienbande und um Intrigen. Aber auch der Arztberuf steht wie immer im Fokus des Geschehens.

Eine gelungene Fortsetzung die Lust auf einen weiteren Teil macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Leichte Familiengeschichte

Die Töchter des Münterhauses
0

Dieser Roman erzählt eine Familiengeschichte über einen sehr langen Zeitraum und über vier Generationen hinweg. Er beginnt im Jahr 1939 mit Amalie die im Haus der Malerin Gabriele Münter lebt und ungewollt ...

Dieser Roman erzählt eine Familiengeschichte über einen sehr langen Zeitraum und über vier Generationen hinweg. Er beginnt im Jahr 1939 mit Amalie die im Haus der Malerin Gabriele Münter lebt und ungewollt schwanger wird. In dieser Zeit für eine ledige Frau noch unvorstellbar. Doch Gabriele Münter und ihr Lebensgefährte nehmen sich Amalia und ihre Tochter Sascha an und ziehen sie wie ihr eigenes Kind auf. Viele Jahre später zieht Saschas Enkelin in das Haus ihrer Großmutter und gräbt in der Familiengeschichte....

Der Roman hat sich für mich teilweise etwas gezogen. So wurde sehr lange und detaillierte über Saschas Kindheit erzählt das war zwar interessant aber doch etwas langatmig. Interessant fand ich die Einblicke in das Leben von Gabriele Münter während des zweiten Weltkrieges. Spannender würde das Buch zum Ende hin., als Nike in das Haus ihrer Großmutter zog und dort mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Alles in allem eine leicht Familiengeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere