Profilbild von GabrielaStella

GabrielaStella

Lesejury Star
online

GabrielaStella ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GabrielaStella über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2024

Spannender, rätselhafter Pageturner mit Pia Korittki!

Ostseefinsternis
0

Darum gehts
Als die Nichte von Helmgard Böttcher überfallen, schwört diese sich an dem jenigen zu rächen. Dann wird ein junger Mann vergiftet und tot aufgefunden. Pia Korittki, die eigentlich mit Marten ...

Darum gehts
Als die Nichte von Helmgard Böttcher überfallen, schwört diese sich an dem jenigen zu rächen. Dann wird ein junger Mann vergiftet und tot aufgefunden. Pia Korittki, die eigentlich mit Marten und Felix Urlaub macht, übernimmt diesen Fall. dabei stößt sie bald auf alte Feindschaften, Dorfleben, Hass und Liebschaften. Ob sie auch diesen fall lösen wird?

Meine Meinung
Der mittlerweile 19. Band der "Kommissarin Pia Korittki"-Reihe von Eva Almstädt, steht dem der vorherigen Bände in nichts nach. Auch hier hat die Autorin mal wieder gezeigt, wie ein echter Pageturner sein muss. Von Seite 1 ist die Geschichte spannend und wird immer rätselhafter. Aber auch das Familienleben von Pia wird weiter erzählt. Allerdings kommt dies, für meinen Geschmack, in diesem Band etwas zu kurz. Ich bin gespannt, wie es mit den dreien weitergeht. Pias sympathische Kolleginnen helfen ihr auch dieses Mal, diesen kniffligen Fall zu lösen. Ich habe mich sehr gefreut, die liebgewonnenen Charaktere wiederzutreffen. Der Fall wird aus der Erzählerperspektive erzählt und somit die Geschichte aus den verschiedensten Blickwinkeln erzählt. Normalerweise stört und verwirrt mich dies. Aber durch Eva Almstädts tollen Schreibstil, der locker, leicht, humorvoll und spannend ist, fällt es mir dennoch sehr leicht, alles nachvollziehen zu können. Auch hat es die Autorin wieder geschafft, dass bis zum Ende hin, ich noch soviele "Verdächtige" hatte, dass ich die schlussendliche Auflösung nicht erahnen konnte. Es sind schließlich die kleinen Details, auf die es zu achten gilt. Bei der Geschichte ist ein roter Faden erkennbar und alle offenen Fragen, werden am Ende beantwortet.

Fazit:
Bislang habe ich fast alle Bände der Reihe gelesen/gehört und liebe sie. Mit Pia hat Eva Almstädt eine tolle Protagonistin geschaffen, die ich in mein Herz geschlossen habe. Für mich war diese Geschichte wieder stärker, als der vorherige Teil. Das Lesen der Geschichte habe ich umso mehr genossen, durch den Austausch in der Leserunde der Lesejury. Vielen Dank an alle Teilnehmenden, der Lesejury und an die Autor
in für diese tollen Lesestunden. Ich hoffe sehr, dass es ein Band 20 geben wird! Von mir 4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.02.2024

Toller Abschluss der Reihe!

Das St. Alex - Abendstern
0

Darum geht’s:
Maya wird wegen Personalmangel auf die Intensivstation versetzt. Die neuen und kräftezehrenden Aufgaben und die damit einhergehende Verantwortung wird ihr an manchen Tagen zu viel. Doch ihre ...

Darum geht’s:
Maya wird wegen Personalmangel auf die Intensivstation versetzt. Die neuen und kräftezehrenden Aufgaben und die damit einhergehende Verantwortung wird ihr an manchen Tagen zu viel. Doch ihre lieben Kolleginnen und Kollegen unterstützen sich gegenseitig. Insbesondere Stationsleitung Ella steht ihr zur Seite. Bald merkt Maya, dass sie mehr für diese empfindet und stürzt sie daher noch mehr in ein Gefühlschaos. Vorallem als sie etwas erfährt, was sie noch mehr zweifeln lässt.

Meine Meinung:
Das Buch „Abendstern“ ist der 3. Band St.Alex-Reihe von Anne Lück. Das Cover ist ein echter Blickfang und passt wunderbar zum Inhalt und zu den anderen Büchern. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, detailliert, emotional, feinfühlig und mit einer Prise Humor. Diese Kombination macht es leicht, die Geschichte zu lesen und die Seiten verfliegen nur so. Das Setting in im Krankenhaus ist toll gewählt und passt zu der Geschichte. Es ist deutlich zu spüren, dass die Autorin den Klinikalltag kennt. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Maya erzählt. Maya ist ein junge Erwachsene, die noch kein Glück in der Liebe und im Beruf hatte. Auch wenn sie ihren Job gerne macht, so hat sie sich noch in keinem Team wohl gefühlt. Doch das ändert sich.
Ella wirkt als Stationsleitung sehr tough und weiß was sie will. Allerdings hat sie auch ein Gespür für die Menschen und ihre Kolleg
innen. Deshalb kommt auch das gesamte team auf der Intensivstation mit ihr gut klar. Doch Mayas Einsatz bringt auch ihre Ordnung gehörig durcheinander.
Vom Anfang bis zum Ende ist ein roter Faden erkennbar. Durch Annes tollen Schreibstil konnte ich der Geschichte gut folgen und die Seiten verflogen nur so. Mir wurde beim lesen zu keinem Zeitpunkt langweilig und ich habe die Charaktere auf der Intensivstation sehr in mein Herz geschlossen.

Fazit:
Dieses Buch war nicht das Erste, welches ich von der Autorin gelesen habe und bereue es nicht. Auch wenn es meine erste queere Geschichte war, die ich gelesen habe. So hat sie mir dennoch richtig gut gefallen. Für mich war es ein toller Abschluss der Reihe und bin ein bisschen traurig, das St. Alex-Krankenhaus „verlassen“ zu müssen. Von mir gibt es 4,5 / 5 Sterne. Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Guter erster Teil der Reihe

In jedem Atemzug nur Du
0

Darum geht’s:
Nach ihrer Lungentransplantation beginnt Hazel ihr Studium an einer der Top-Unis. Der Lullaby University. Doch über den wichtigsten Grund für dieses Studium spricht sie mit niemanden. Bis ...

Darum geht’s:
Nach ihrer Lungentransplantation beginnt Hazel ihr Studium an einer der Top-Unis. Der Lullaby University. Doch über den wichtigsten Grund für dieses Studium spricht sie mit niemanden. Bis sie auf Lewis trofft und sich ihm anvertraut. Die beiden kommen sich immer näher, bis eine Entdeckung alles verändert. Werden die beiden zusammenkommen? Und was ist der Grund für Hazels Studium?

Meine Meinung:
Das Buch „In jedem Atemzug nur du“ ist der 1. Band der New-Adult-Reihe “Lullaby University” von Jennifer Wiley. Das Cover ist ein echter Blickfang und passt wunderbar zum Inhalt. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, detailliert, spannend und mit einer Prise Humor. Diese Kombination macht es leicht, die Geschichte zu lesen und die Seiten verfliegen nur so. Vor allem die Liebe zum Detail der Beschreibungen der Natur fand ich toll. Das Setting der Umgebung der Universität ist toll gewählt und passt zu der Geschichte. Diese wird aus der Perspektive von Hazel erzählt. Sie ist eine junge Erwachsene, die schon als Kind auf vieles verzichten musste und keine Freunde dadurch hatte. Durch die Lungentransplantation kommt sie so langsam wieder ins Leben zurück. Hazel ist eine echte Kämpfernatur, die sich nicht unterkriegen lässt. In Lullaby findet sie Freunde, die ihr beidestehen und sie so akzeptieren, wie sie ist.
Der Hauptprotagonist ist Lewis. Er hatte es schon früh schwer im Leben und ist daher ein zurückhaltender junger Mann. Er braucht lange, um mit anderen warm zu werden. Daher zieht es ihn immer wieder in die Natur, die er liebt und wo er Ruhe findet. Erst später habe ich die Gründe für sein Verhalten erfahren, die mich haben schlucken lassen.
Die WG in der Hazel wohnt finde ich toll und die Mitbewohner sehr sympathisch. Sie sind zu einer Gemeinschaft geworden. Ich bin gespannt, was sie noch so erleben werden.
Vom Anfang bis zum Ende ist ein roter Faden erkennbar. Allerdings fand ich, es etwas schräg, dass die mit dem Stipendium etwas Besseres sein sollen, als die anderen.

Fazit:
Dieses Buch war das Erste, welches ich von der Autorin gelesen habe und bereue es nicht. Die Geschichte hat sich gut lesen lassen und habe schöne Lesestunden gehabt. Einzige Kritik wäre, ohne zu viel zu verraten, alles was mit dem Stipendium zu tun hat. Das fand ich dann doch etwas merkwürdig. Aber ich liebe die WG und bin gespannt, was die Charaktere noch so erleben werden. Von mir 4,5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

Toller Auftakt!

Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Darum geht’s:
Faith möchte durch ihr Stipendium für die University of Dundee ein ganz normales Studium machen. So normal wie es nur geht, da sie die Gabe hat, sich selbst zu heilen. Als sie allerdings ...

Darum geht’s:
Faith möchte durch ihr Stipendium für die University of Dundee ein ganz normales Studium machen. So normal wie es nur geht, da sie die Gabe hat, sich selbst zu heilen. Als sie allerdings ein Symbol aus gekreuzten Schwertern und Disteln entdeckt, werden Erinnerungen in ihr wach. Und als dann noch plötzlich Nate, ein Kindheitsfreund, vor ihr steht weiß sie, dass die Vergangenheit eingeholt hat. Auch Jax, der mit Faith flirtet, scheint etwas zu verbergen. Was steckt dahinter? Und wird Faith hinter ihre Gabe kommen?

Meine Meinung:
Das Buch „Twisted Fate – wenn Magie erwacht“ ist der 1. Band der gleichnamigen und neuen Romantasy-Reihe von Bianca Iosivoni. Das Cover ist ein echter Blickfang und passt wunderbar zum Inhalt und zu dem ersten Teil. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, detailliert, spannend und mit einer Prise Humor. Diese Kombination macht es leicht, die Geschichte zu lesen und die Seiten verfliegen nur so. Vor allem die Liebe zum Detail der Fantasy Elemente fand ich toll. Das Setting in Schottland ist toll gewählt und passt zu der Geschichte. Diese wird hauptsächlich aus der Perspektive von Faith erzählt. Mit einer Ausnahme. Faith ist ein junge Erwachsene, die schon den ein oder anderen Schicksalsschlag hinnehmen musste und sich nach nichts anderem sehnt, als nach einem normalen Leben. Dies erhofft sie sich durch ihr Stipendium. Einzig mit ihrem Bruder Levi hat sie sehr engen Kontakt. Durch die Geschehnisse entwickelt sie sich weiter, ist aber auch gleichermaßen hin- und her gerissen. Da bin ich gespannt wie es weitergeht. Die beiden Love Interests sind Nate und Jax. Diese könnten nicht unterschiedlicher nicht sein. Jax ist locker, frech und Faith die beiden haben sehr witzige Wortwechsel, die mich oft zum Lachen gebracht haben. Nate ist hingegen sehr verschlossen und bis zum Ende weiß ich immer noch nicht, wie er tickt. Mal sehen, ob dies Band 2 auflösen kann.
Vom Anfang bis zum Ende ist ein roter Faden erkennbar. Allerdings hat mir zwischendrin, dass normale Studentenleben auf dem Campus sowie weitere Erklärungen zu dem Orden gefehlt. Da hätte ich mir mehr erhofft. Das Ende des Buches kam etwas überraschend, vorallem wegen des letzten Satzes. Der war schon sehr krass und wirbelt viele Fragen auf.

Fazit:
Dieses Buch war nicht das Erste, welches ich von der Autorin gelesen habe und bereue es nicht. Die Geschichte hat mich mal wieder sehr gefesselt und ich konnte mit Faith mitfiebern und genauso leiden. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung. Vielen Dank an die Autorin für diese tolle Geschichte und an vorablesen für das Rezensionsexemplar. Da mir ein bisschen was dennoch gefehlt hat, vergebe ich 4,5/5 Sternen. Eine große Leseempfehlung an alle Romantasyfans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Toller Auftakt!

Court of Sun 1: Court of Sun
0

Darum geht’s:
Abriella „Brie“ hasst die Fae. Als ihr Schwester Jas an den Schattenkönig verkauft wird, muss sie alles daransetzen um sie zu retten. Um die Bedingung zu erfüllen, muss sie an den Hof des ...

Darum geht’s:
Abriella „Brie“ hasst die Fae. Als ihr Schwester Jas an den Schattenkönig verkauft wird, muss sie alles daransetzen um sie zu retten. Um die Bedingung zu erfüllen, muss sie an den Hof des Lichts. Dort gerät sie in ein Netz aus Intrigen und alten Feindschaften. Und wäre das nicht schon genug, kämpfen auch noch zwei Fae-Prinzen, um ihr Herz. Aber nur einem von ihnen kann sie vertrauen. Der Andere wird sie verraten. Wird sie es noch rechtzeitig erkennen?

Meine Meinung:
„Court oft Sun“ ist der erste Roman, den ich von Lexi Ryan gelesen habe. In diesem Fall hauptsächlich als Hörbuch gehört habe. Vandia Karun liest die Geschichte sehr gefühlvoll und spannend. Es war für mich ein angenehmes Hörerlebnis. Das Setting ist sehr gut gewählt und wird ausführlich und detailreich beschrieben. Ich hatte das Gefühl, als ob ich da wäre. Auch das Cover passt super zum Inhalt. Der Schreibstil von ihr ist leicht, emotional, spannend und mit einer Spur Humor. So ließ sich die Geschichte nachvollziehen. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Abriella „Brie“ erzählt.
Brie ist eine junge Frau, die schon viel in ihrem Leben mitmachen musste, eine absolute Kämpferin ist und für sich und ihre Schwester sorgen muss. Sie hat das Gefühl, sich ständig beweisen zu müssen. Ich konnte mich durch die gefühlvollen Beschreibungen richtig in sie hineinversetzen. Ihre Entwicklung während der Geschichte, fand ich sehr gut. Die zweiten Hauptprotagonisten ist die beiden Fae-Prinzen. Diese können unterschiedlicher nicht sein. Der eine ist sehr ernst und verschlossen. Der Andere hingegen ein Schönling, der zwei Seiten zu haben scheint. Ich bin gespannt, wie sie sich noch entwickeln werden. Das hin- und her, welches die Gefühle zu den beiden bei Brie ausgelöst haben, fand ich manchmal etwas störend. Aber vielleicht klärt sich das im 2. Band auf. Außerdem hoffe ich, dass ein paar offene Fragen, die Brie gestellt hat, noch beantwortet werden.
Es gibt einen klaren und erkennbaren roten Faden. Die Geschichte fängt etwas ruhiger an, sodass ich erstmal in Bries Welt ankommen konnte und hat dann immer mehr an Spannung zugenommen. Ab der Mitte wurde es so spannend, dass ich zusätzlich zu dem Buch gegriffen habe und gar nicht mehr aufhören wollte!

Fazit:
Das Buch „Court of Sun“ hat mich richtig gut unterhalten und ich habe die Geschichte sehr gemocht. Wegen des Cliffhangers, bin ich umso gespannter, was in Band 2 passieren wird und ob alle meine Fragen beantwortet werden. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar Hörbuch Hamburg. Ich hatte tolle Hörstunden! Von mir 4,5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere