Platzhalter für Profilbild

a_buecherwurm

aktives Lesejury-Mitglied
offline

a_buecherwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit a_buecherwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2022

Ein toller Start der Urban Romantasy Dilogie

Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher
0

Inhalt: Graylee, die adoptiert wurde und nichts über ihre Herkunft weiß, fällt in ihrer Schule immer wieder durch unpassendes Verhalten auf. Auch beschäftigt sie eine unerklärliche Fähigkeit, die ihr ...

Inhalt: Graylee, die adoptiert wurde und nichts über ihre Herkunft weiß, fällt in ihrer Schule immer wieder durch unpassendes Verhalten auf. Auch beschäftigt sie eine unerklärliche Fähigkeit, die ihr immer wieder Angst macht. Als wäre das nicht schon verwirrend genug, soll sie von der neuen Vertrauenslehrerin aus an einem besonderen Schulprogramm auf der Swanlake Academy in Texas teilnehmen. Widerwillig und auch nur um weiterem Ärger aus dem Weg zu gehen, lässt sie sich darauf ein. Dort erfährt sie, dass mythische Wesen schon immer unter den Menschen lebten und sie eine Nachfahrin einer der 7 Mythenwesen sein soll. Aber welches Wesen und welche Fähigkeit steckt tatsächlich in ihr? Gorgone, Selkie, Walküre oder eine Sirene? Und was hat es mit all den mysteriösen Ereignissen an der Schule auf sich? Wird sie hinter ihr eigenes Geheimnis und dem der Schule kommen?

Meinung: Ich habe über eine Bloggertour schon einiges im Vorfeld über die Geschichte erfahren. Umso erfreuter bin ich, es lesen und mir eine eigene Meinung bilden zu dürfen. Bereits das Cover hat mich absolut verzaubert. Auch der Klappentext ist ansprechend und weckte meine Lust es zu lesen zu wollen. Es ist mein erstes Buch der Autorin und bestimmt nicht mein letztes. Ihr lockerer, lustiger und bildhafter Schreibstil haben mich sofort gefangen und durch die Seiten fliegen lassen. Schrittweise habe ich mit Graylee das Internat und die dortigen Charaktere kennen gelernt. Die Protagonisten sind mir sehr sympathisch und agieren authentisch. Das Ende ließ für mich viele Fragen offen. Ich werde Band 2 bestimmt auch noch lesen, schon allein deshalb, weil ich nicht im fiesen Cliffhänger festsitzen möchte und ich mich schon sehr auf Band 2 freue. Es waren wunderschöne Lesestunden und ich gebe dem Buch gerne 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Verwirrend

Und dann springe ich
0


Inhalt: In den letzten Wochen hat Ava mit niemandem geredet, auch nicht mit Adrian. Doch jetzt hinterlässt sie ausgerechnet ihm mysteriöse Nachrichten, als sie spurlos verschwindet. Was, wenn ihr etwas ...


Inhalt: In den letzten Wochen hat Ava mit niemandem geredet, auch nicht mit Adrian. Doch jetzt hinterlässt sie ausgerechnet ihm mysteriöse Nachrichten, als sie spurlos verschwindet. Was, wenn ihr etwas passiert ist? So schwer es Adrian auch fällt, er macht sich auf die Suche nach ihr.

Meinung: Ich empfand das Lesen der Geschichte sehr anspruchsvoll. Das Fehlen einer eingehenden Charaktervorstellung macht es schwierig, eine Bindung zu den Figuren aufzubauen. Die Erzählstruktur, die ohne Namen, Zeitangaben oder andere Orientierungshilfen auskommt, verwirrte ich eher. Das Puzzle der Geschichte setzt sich nur langsam zusammen und für mich blieben lange Zeit mehr Fragezeichen als Antworten. Die Eile in manchen Passagen stand im Kontrast zu anderen, die eher gemächlich wirkten. Anhand des Titels rechnete ich eher mit einer Lektüre, die in Richtung Selbstmordthematik gehen würde, was sich jedoch nicht bewahrheitete, zumindest nicht so weit, wie das Buch erzählt. Denn das offene Ende lässt viel Raum für Interpretation, was mir persönlich nicht so gut gefällt. Es konnte mich nicht überzeugen, war verwirrend und ich würde es nicht unbedingt weiterempfehlen. Darum bekommt es nur 3 von 5 Sternen von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Ein Jugendthriller mit interessantem Grundgedanken, aber schwacher Umsetzung

Becoming Megan
0

Inhalt:
Kat wacht nach sechs Jahren aus dem Koma wieder auf. Wäre es nicht schon dramatisch genug, dass sie damals bei einem Verkehrsunfall beide Elternteile verlor und ihre Schwester seitdem an den Rollstuhl ...

Inhalt:
Kat wacht nach sechs Jahren aus dem Koma wieder auf. Wäre es nicht schon dramatisch genug, dass sie damals bei einem Verkehrsunfall beide Elternteile verlor und ihre Schwester seitdem an den Rollstuhl gebunden ist, steckt sie nun auch noch im Körper einer anderen Frau. Was hat der verrückte Wissenschaftler, der diesen Transfer illegaler Weise durchgeführt hat, mit ihr vor? Schnell erfährt Kat von dem skrupellosen Plan des Verrückten, der ihr keinen Ausweg offen lässt als mitzuspielen. Denn White droht ihre Schwester und Nichte andernfalls umzubringen. Im Körper von Meghan, soll sie nahe genug an deren Stiefbruder Noah herankommen, um diesen auszuschalten. Das immense Vermögen der Familie, welches sie daraufhin erben wird, soll sie White zukommen lassen, damit dieser seine Forschungen zum ewigen Leben weiter finanzieren kann. Doch Kat kommt Noah ungewollt näher als geplant und verliebt sich. Wird es einen Ausweg aus der verzwickten Situation geben?

Meinung
Die Science-Fiction-Idee verspricht Spannung und Aufregung auf ganzer Strecke. Leider konnte mich die Geschichte dennoch nicht vom Hocker reißen. Sie schreitet zwar schnell voran, doch es fehlte mir an Tiefgang, Emotionen und teilweise auch Logik. Die Ereignisse reihen sich nur schnell aneinander ohne, dass wirklich tiefer auf sie und mögliche Emotionen eingegangen wird. Gegen Ende schafft es das Schreibduo aus Vater und Tochter nochmal der Geschichte kurz mehr Schwung zu geben, allerdings kommt das Ende zu schnell und plump. Insgesamt ein eher seichter Jugendthriller, der mehr Potenzial geboten hätte. Mich persönlich konnte er leider nicht überzeugen, weshalb ich 3 von 5 Sternen vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Auch in der Feenwelt ist nicht immer Harmonie

Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone
0

Inhalt: Im Feenreich regieren die Höfe im Wandel der Jahreszeiten. Doch der Wechsel von Frühling zu Sommer soll nicht so verlaufen, wie geplant. Feenprinzessin Eliane warte vergeblich vor dem Palast auf ...

Inhalt: Im Feenreich regieren die Höfe im Wandel der Jahreszeiten. Doch der Wechsel von Frühling zu Sommer soll nicht so verlaufen, wie geplant. Feenprinzessin Eliane warte vergeblich vor dem Palast auf ihren Vater, der die Regierung übernehmen soll. Doch er kommt nicht und keiner weiß, wo er steckt. Die Frühlingsfee gibt ihre Macht nicht ab und Eliana ahnt Schreckliches. Der fehlende Jahreszeitenwechsel macht den Feenvölkern bald zu schaffen und ängstigt sie. Mit der Unterstützung der königlichen Tierpflegerin Rosa, macht sich Eliana auf die Suche nach ihrem Vater. Werden die beiden unterschiedlichen Feen es schaffen gemeinsam das Feenreich zu retten und den Jahreszeitenwechsel zu sichern?
Meinung: Erst war ich skeptisch, gibt es doch schon viele Feengeschichten. Doch die Grundidee des Jahreszeitenwechsels und das in der Feenwelt auch nicht immer alles harmonisch und im Einklang ist, finde ich sehr interessant. Die Autorin lässt unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, die wunderbar herausgearbeitet sind. Sie spricht gesellschaftlich wichtige Themen wie Manipulation, Egoismus, Intrigen und Selbstsucht an, die auch in der Feenwelt großen Schaden anrichten. Aber auch Freundschaft und Zusammenhalt über die Gesellschaftsschichten hinaus spielen eine große Rolle. Leider bin ich aber nicht ganz mit der Umsetzung der Geschichte zurechtgekommen. Teilweise finde ich den Handlungsstrang etwas überladen und langatmig, weshalb ich dem Buch nur 3 von 5 Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Gut, dass es nicht bei jedem Teenager so ist wie hier

Wen küss ich und wenn ja, wie viele?
0

Inhalt: Die 16jährige Lilia gibt durch ihre Tagebucheinträge einen Einblick in ihr Teenagerleben. Wir erfahren viel über ihr Leben, ihre Freunde und ihr Liebesleben. Die Tagebucheinträge werden lediglich ...

Inhalt: Die 16jährige Lilia gibt durch ihre Tagebucheinträge einen Einblick in ihr Teenagerleben. Wir erfahren viel über ihr Leben, ihre Freunde und ihr Liebesleben. Die Tagebucheinträge werden lediglich durch Chatnachrichten von Tom, der in Lilia heimlich verliebt ist, an seinen Freund Felix, der nach einem Unfall in Reha ist, unterbrochen. Lilia nimmt uns auf ihre ausführliche Art mit, wie sie sich auf ihr Bioreferat „Das Balzverhalten im Tierreich“ vorbereitet und ihre Rechercheergebnisse auf den Menschen und ihr eigenes Liebesleben transferiert.

Meinung:
Nicht nur das Cover, sondern auch die aufgeweckte Sprache und Thematik lassen schnell erkennen, dass es sich um typisches Jugendbuch für junge Mädchen handelt. Ich persönlich finde Lilia sehr anstrengend und komme mit ihrer Art wenig zu recht. Sie ist mir zu naiv und ich erkenne nicht das Verhalten einer 16jährigen wieder, obwohl ich selbst in ihrem Alter bin. Die Autorin beleuchtet gut, wie Teenager mit sich und äußeren Einflüssen kämpfen. Derartiges Verhalten würde ich persönlich aber eher 13jährigen zuschreiben. Denn das ist eher das Alter, in dem sich leider viele ständig vergleichen und anpassen sollen, um mithalten zu dürfen.
Es tut mir Leid für Lilia, dass sie nicht sein will, wie sie ist und dass ihre Eltern so viel Verantwortung auf sie abwälzen. Ich bin froh, dass bei mir immer jemand ein offenes Ohr und eine Umarmung für mich hat, wenn ich sie brauche.
Darum vergebe ich 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere