Profilbild von Book_fairy04

Book_fairy04

Lesejury Profi
offline

Book_fairy04 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book_fairy04 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2024

Bezaubernd

Maunzi
0

“Maunzi” Eine Katze erklärt die Welt von Christine Rechl ist ein kleines Büchlein für alle Katzenliebhaber und Katzenfreunde. Das Hardcover-Büchlein mit seinen bezaubernden
Illustrationen auf 80 Seiten ...

“Maunzi” Eine Katze erklärt die Welt von Christine Rechl ist ein kleines Büchlein für alle Katzenliebhaber und Katzenfreunde. Das Hardcover-Büchlein mit seinen bezaubernden
Illustrationen auf 80 Seiten ist im Pattloch Geschenkbuch-Verlag erschienen.

Humorvoll und mit wunderschönen Illustrationen hinterlegt, erklärt uns die Katze die Welt.
Oder besser gesagt: Ihre Welt!

Sehr liebenswert und witzig wird das Leben mit den Menschen und deren Eigenarten beschrieben. Unhöflich, nicht gerade klug, aber doch nicht gänzlich untauglich wird der Mensch beschrieben. Die Beziehung zwischen Katze und Mensch zeigt auf, wie originell die Sichtweise der Katze ist. Auch ihre Geduld mit dem geliebten Menschen wird hervorgehoben.

Das einzigartige Wesen der Samtpfoten, wird in diesem kleinen Buch charmant und lustig offenbart. Die Farbgestaltung und die Weisheiten zu den unglaublich schönen Illustrationen begeistern mich als Leser.

Ein entzückendes Büchlein, welches sich wundervoll als Geschenk eignet.
Eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Nächstenliebe

Kleine Dinge wie diese
0

“KLEINE DINGE WIE DIESE” von Claire Keegan, gesprochen von Stefan Wilkening handelt von einem Kloster in Irland in welchem Mädchen gelitten haben und einem Familienvater, der vor der Wahl steht zu schweigen ...

“KLEINE DINGE WIE DIESE” von Claire Keegan, gesprochen von Stefan Wilkening handelt von einem Kloster in Irland in welchem Mädchen gelitten haben und einem Familienvater, der vor der Wahl steht zu schweigen oder mit seinem schlechten Gewissen weiterleben zu müssen.


Das Kloster beinhaltet eine Wäscherei und wird von einflussreichen Nonnen geführt . Man munkelt in der Stadt, dass sich hinter den verschlossenen Toren und dicken Mauern viele Mädchen aufhalten, die in Ungnade gefallen sind.
Diese sollen von früh bis spät arbeiten, nur wenig zu essen erhalten und einige sind unter diesen grausamen Umständen wohl zugrunde gegangen.
Man nimmt ihnen ihre Babys weg und gibt diese zur Adoption frei. Niemand kennt die genauen Umstände und niemand möchte sich mit der einflussreichen Kirche auseinandersetzen.

Claire Keegan erzählt in ihrem Buch über das Schicksal der jungen Frauen der Magdalenen-Wäschereien in Irland. Ohne auf das Grauen hinter den Mauern im Detail einzugehen, erzählt sie die Geschichte von dem bescheidenen Kohlenhändler und seinem Gewissen.
Die Autorin beschreibt sehr intensiv die Umstände zur damaligen Zeit. Die Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet und man wird mit auf eine Reise genommen, die mit gutem Gewissen und Nächstenliebe nichts gemein hat.

Mitschuld trägt auch der Ignorant.


Im Jahr 1985 beliefert der Kohlenhändler Billy Furlong u.a. auch das Kloster in der nahen Umgebung. Sein Geschäft geht in dieser schweren Zeit gut und er kann seine Frau und fünf Mädchen gut versorgen. Kurz vor Weihnachten ist er sehr früh mit seiner Lieferung beim Kloster und macht eine erschütternde Entdeckung.

Verstört fährt er nach Hause.

Die Nonnen bezahlen ihn immer gut und auch Weihnachten geben diese etwas mehr Geld.
Billy wird von einigen Bewohnern “gewarnt”, die Nonnen sind sehr einflussreich und er müsse an seine Familie denken. Was auch immer er gesehen hat, gilt es zu vergessen.

Jedoch ist Weihnachten, ein Fest der Nächstenliebe und Billy denkt an seine Jugend zurück.
Eine Witwe hat seiner ledigen Mutter und ihm geholfen, als die kleine Familie in Not war.
Was wäre aus ihnen geworden, wenn sich die Dame nicht ihrer angenommen hätte?
Kann er einfach wegsehen? Was wird es für Konsequenzen haben, sollte er sich als einzelner und unbedeutender Mann in die Geschehnisse im Kloster einmischen?

Claire Keegan zieht uns mit ihrem besonderen Schreibstil in den Bann. Auf wenigen Seiten holt sie uns in eine andere Welt und zeigt uns viele kleine Dinge wie diese auf.
Mitreißend und mitfühlend erzählt sie uns eine Geschichte, mit einfühlsamen und schlichten Worten bringt uns die Autorin ein Drama nahe, welches uns noch lange beschäftigt.
Der Sprecher konnte dieses Kleinod sehr feinfühlig und berührend umsetzen.

Absolute Empfehlung für diese Kurzgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2024

Yellow Mama

Seven Days
0

„Seven Days“ von Steve Cavanagh ist ein herausragender Justizthriller über Rassismus und das Rechtssystem in Amerika.

Es handelt sich um ein in sich abgeschlossenes Buch der Eddie-Flynn-Reihe.

Steve ...

„Seven Days“ von Steve Cavanagh ist ein herausragender Justizthriller über Rassismus und das Rechtssystem in Amerika.

Es handelt sich um ein in sich abgeschlossenes Buch der Eddie-Flynn-Reihe.

Steve Cavanagh zieht uns gnadenlos in die bösartige Psyche der Menschen. Hüter des Gesetzes sollten fair und ohne Vorurteile handeln; ganz anders im Sunville County in Alabama. Bezirksstaatsanwalt Randal Korn genießt es die Menschen hinzurichten. Der elektrische Stuhl-auch Yellow Mama genannt- ist sein Lieblingswerkzeug.
Er manipuliert das System und genießt die Verbindung zum Gouverneur und dem Sheriffs Department.

Andy Dubois ein ruhiger, netter Afroamerikaner ist das nächste Opfer. Er wurde verurteilt, seine junge Kollegin Skylar nach der gemeinsamen Schicht im Pub grausam ermordet zu haben. Sein Geständnis und seine DNA liegen vor und der Bezirksstaatsanwalt plädiert auf Todesstrafe.

Eddie Flynn, früher Trickbetrüger, nun Anwalt in New York wird mit dem Fall beauftragt und hat nicht nur Randal Korn als Gegner, sondern eine ganze Stadt und in den Südstaaten ticken die Uhren noch anders. Hass kann schnell geschürt werden; Gewalt und Vergeltung sind keine Seltenheit. Im Hintergrund ein korruptes System - ein gefährlicher Ort für einen Verteidiger eines Afroamerikaners.

In dem County gibt es mächtige Vertreter, die sich für die weiße Rasse einsetzen. Diese nutzen skrupellos alle Mittel aus, um ihr Ziel zu erreichen und schrecken auch vor Mord und Gewalt nicht zurück.

Der Autor fesselt mit seinen Machtspielen, den Intrigen und dem juristischen Schlagabtausch, sowie den anschaulichen Erklärungen zum Rechtssystem in den Südstaaten. Die Strategien des Staatsanwalts und Verteidigers werden sehr detailliert eingebaut und atemlos verfolgt man als Leser die Wendungen in dem Fall. Es geht um Leben oder Tod und nur der bessere, geschicktere Jurist wird gewinnen. Die Zivilcourage der Geschworenen wird eingewoben und als Leser spürt man deren Vorurteile und auch deren Verantwortung.

Der Spannungsbogen wurde perfekt ausgearbeitet, man fliegt durch die Seiten. Die Protagonisten werden sehr bildlich beschrieben, der Bezirksstaatsanwalt riecht nach Fäulnis und als Leser hat man diesen ekelhaften Geruch direkt in der Nase. Eddie Flynn überzeugt durch seine hervorragende Kombination und Verteidigungsstrategie, vor allem jedoch zwecks seinem Gerechtigkeitsgefühl und seiner warmherzigen Art.

Ein meisterhafter Justiz-Thriller, der den Leser nicht mehr loslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Minderheitenrechte

Nachbarn
0

„Nachbarn“ von Diane Oliver (1943-1966) ist eine Sammlung unterschiedlicher Geschichten aus den 50er und 60er Jahren über die Bürgerrechtsbewegung in Amerika und deren unterschiedliche Formen von Diskriminierung ...

„Nachbarn“ von Diane Oliver (1943-1966) ist eine Sammlung unterschiedlicher Geschichten aus den 50er und 60er Jahren über die Bürgerrechtsbewegung in Amerika und deren unterschiedliche Formen von Diskriminierung und Rassismus.

Nachbarn erzählt von dem kleinen Tommy, der als einziges farbiges Kind eine Schule der Weißen besuchen soll. Ellie, seine Schwester trifft auf dem Nachhauseweg den alten Mr. Paul und dieser murmelt: Ich glaube nicht, dass sie ihm was tun“.
Auch ein unbekanntes Paar aus einem Auto spricht Ellie an: Hör mal Mädchen, du kennst mich nicht, aber dein Vater kennt mich. Sag ihm, wenn seinem Jungen morgen was passiert, bringen wir die Sache in Ordnung“.
Die Weißen bedrohten die Familie seit Wochen, Drohbriefe wurden an den kleinen Tommy geschickt. Polizeifahrzeuge vor dem Haus sollen der Familie ein Gefühl der Sicherheit geben.
Der Junge ist still und verängstigt. Bis eine Bombe am Vorabend des Schulstart alles auf den Kopf stellt und die Angst allgegenwärtig ist. Das Leben ihres Kindes liegt in der Verantwortung der Eltern und doch hadern diese mit sich: Wie sollen sie ihren Kindern klarmachen, dass sie Angst vor den Weißen haben?

Unglaublich intensiv zeichnet die Autorin ein Bild der Angst, des Unbehagen und die Bösartigkeit der Weißen. Die Hautfarbe zeigt die Unterschiede auf und trotz der Bürgerrechtsbewegung ist der Hass deutlich spürbar.

Ein Mädchen wird von ihren Eltern auf die Green-Hill-Universität geschickt in der Hoffnung, dass sie die erste farbige Absolventin wird. Ihr Vater hat alles dafür getan, Bittbriefe geschrieben und mit einer Klage gedroht. Alle Mädchen außer Winifred waren in einer Studentinnenverbindung. Ihre Mitbewohnerin redete über sie, ihre Eigenarten, Gewohnheiten und ihre Kleidung. Das Mädchen wird zur Außenseiterin, bis sie nicht mehr am Unterricht teilnimmt, alleine ein Zimmer bewohnt und nur noch eine fensterlose Kammer zum lernen nutzt. Die Hausmutter macht sich Gedanken und ein Arzt fragt, ob es ihr etwas ausmacht, die einzige Schwarze am College zu sein.
Winifred verlässt das College und ihr Vater meint: Sie haben sich aufgeführt, als wärst du nicht gut genug für ihr College.“
Wer oder was macht das Mädchen krank?

Junge Farbige gehen in den Tea Room und wollen viermal das Tagesgericht bestellen; alle Weißen verlassen fluchtartig das Restaurant und die Polizei nimmt die jungen Menschen mit auf das Revier. Aus der schaulustigen Menge hörten die jungen Menschen wie jemand laut >Ni****< rief. Die beiden Männer und Frauen wurden stundenlang verhört, eingesperrt und zuletzt die Männer nochmal befragt und dabei misshandelt.

In den weiteren Kurzgeschichten geht es um Rassenintegration und die Storys werden tiefgründig, emotional und intensiv beschrieben.
Geht es um die Integration oder um das eigene Schicksal? Welcher Weg ist richtig, der private oder politische?
Nicht nur Schwarze, auch Weiße sind Leidtragende der Minderheitenrechte auch wenn die Gesetze bereits in den 60er Jahren aufgehoben wurden.

Die junge Autorin zeigt unglaublich gut mit ihren Kurzgeschichten die verschiedenen Lebensweisen von Schwarz und Weiß, die unterschiedlichen Wahrnehmungen und was eine Hautfarbe für Auswirkungen auf das Leben und das Umfeld haben kann.
Hoch emotional und zugleich schlicht und ergreifend zieht uns Diane Oliver in ihre Storys.
Fesselnd und ergreifend öffnen wir nach jeder Geschichte mehr und mehr unser Herz. Als Leser fasziniert der Schreibstil und eröffnet uns andere Sichtweisen.

Ein Kampf für die gleichen Rechte, Hoffnung verbunden mit Angst.
Ein Spagat zwischen Liebe und Hass, Freundschaft und Angst, Schwarz und Weiß ….

Diane Oliver hat ein großartiges literarisches Werk erschaffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2023

Verfolgungsjagd

Zero Days
0

“ZERO DAYS” von Ruth Ware ist ein fesselnder Thriller, welchen man nicht mehr aus der Hand legen kann.
Jacintha (Jack) Cross und ihr Ehemann Gabe arbeiten für große Unternehmen und führen als Penetrationstester ...

“ZERO DAYS” von Ruth Ware ist ein fesselnder Thriller, welchen man nicht mehr aus der Hand legen kann.
Jacintha (Jack) Cross und ihr Ehemann Gabe arbeiten für große Unternehmen und führen als Penetrationstester simulierte Cyberangriffe auf deren Netzwerke und Computersysteme durch. Den physischen Test führt Jack und den digitalen Penetrationstest ihr Mann Gabe durch.
Nach einem Auftrag geht etwas schief und Jack wird auf das Polizeirevier mitgenommen. Erst als ihr Ex-Freund und Polizist Jeff bestätigt, dass sie eine Pentesterin ist, darf Jack nach Hause fahren. Dort findet sie Unmengen an Blut und ihren ermordeten Mann an seinem Schreibtisch vor. Kein Einbruch, kein Kampf war zu sehen und Jack, unter Schock, verständigt nicht sofort die Polizei.
Wieder auf dem Polizeirevier wird Jack immer und immer wieder zu dem zeitlichen Ablauf befragt. Wann war sie zu Hause, um wieviel Uhr hat sie Gabe gefunden, wann hat sie die Polizei gerufen?
Jack ist gebrochen, steht unter Schock und weiß nicht mehr genau wann sie wo war und versucht zu erklären, warum sie nicht sofort die Polizei verständigt hatte.
Kommt es ihr nur so vor oder wird sie wirklich verdächtig?
Und warum fehlt etwas an seinem Computer? Was hatte Gabe für einen Auftrag?
Die Polizei versteift sich auf Jack, diese flüchtet aus dem Verhörraum und versucht den Mörder zu finden. Dies ist sie ihrem geliebten Mann schuldig.
Eine Jagd beginnt - Jack weiß jedoch noch nicht, mit was für Feinden sie es zu tun hat. Skrupellos und organisiert verstehen diese ihr Handwerk, aber auch Jack ist gut. Extrem gut in dem, was sie seit Jahren macht: Lücken zu finden…
Doch auch die Polizei ist ihr dicht auf den Fersen und ihr Bild ist in allen Medien. Zu allem Übel ist Jack durch die Flucht verletzt, ihr Körper dadurch geschwächt und ihr Geist nicht klar.
Die Autorin versteht es meisterhaft den Leser:in zu fesseln, der Schreibstil ist sehr lebendig und die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut. Als Leser:in rätselt man mit, fieberhaft sucht man mit Jack nach Auswegen, Alternativen und Wegen. Fassungslos und mit vielen Fragen lassen uns manche Kapitel zurück. Alles miteinander trägt jedoch immer mehr zur Aufklärung bei, doch Jack wird immer schwächer, ihre Energie schwindet. Ihre Verletzung setzt ihr unglaublich zu und nur der Gedanke an Gabe lässt sie immer wieder aufrecht gehen.
Ruth Ware nimmt uns mit auf eine unglaublich spannende Verfolgungsjagd.
Der Thriller ist kaum aus der Hand zu legen, ich habe das Buch in zwei Tagen gelesen.
Eine klare Leseempfehlung für alle Thrillerfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere