Profilbild von Kleinbrina

Kleinbrina

Lesejury Star
offline

Kleinbrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleinbrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2017

Tiefgründige Geschichte

Und wenn die Welt verbrennt
0

Nachdem mir bereits Ulla Schelers Debüt „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ sehr zugesagt hat, war ich schon sehr gespannt auf "Und wenn die Welt verbrennt", sodass meine Erwartungen auch relativ ...

Nachdem mir bereits Ulla Schelers Debüt „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ sehr zugesagt hat, war ich schon sehr gespannt auf "Und wenn die Welt verbrennt", sodass meine Erwartungen auch relativ hoch angesetzt waren. Hierbei wurde ich zum Glück nicht enttäuscht, denn obwohl der Roman insgesamt eher ruhig gehalten ist, konnte mich dieser direkt überzeugen.

Der Schreibstil hat mir von Anfang an zugesagt, sodass sich die Geschichte leicht und flüssig lesen lässt. Die Geschichte besitzt kurze, knackige Kapitel, die abwechselnd aus der Sicht von Felix und Alisa erzählt werden. Gleichzeitig besitzt die Geschichte aufgrund der vorherrschenden Stimmung auch oftmals eine gewisse Schwere, die mir allerdings sehr gut gefallen hat. Die Figuren sind tiefgründig und liebevoll ausgearbeitet, außerdem kann man sich gut in sie hineinversetzen. Dazu sind die Dialoge oftmals sehr gelungen, wirken nur sehr selten aufgesetzt und insgesamt bietet das Buch ein Wechselbad der Gefühle, auf das ich mich sehr gerne eingelassen habe.

Erzählt wird hierbei die Geschichte von Alisa und Felix. Während Alisa sehr in sich gekehrt ist, viele Geheimnisse in sich trägt und Menschen nicht an sich heranlassen möchte, lebt auch Felix mehr oder weniger in seiner eigenen Welt, denn dieser malt mit seiner Kreide die Menschen, die ihm begegnen, auf dem Asphalt nieder und bleibt lieber außen vor, als am Leben seiner Mitmenschen teilzuhaben. Dies ändert sich allerdings, als beide aufeinandertreffen und die Fassaden nach und nach langsam bröckeln...

Interessant ist vor allem der Spannungsaufbau, den die Autorin hier geschaffen hat, denn obwohl die Geschichte aus beiden Sichten erzählt wird, stapft man doch das ein oder andere Mal im Dunkeln, da von Anfang nicht ganz klar ist, welche Geheimnisse Alisa verbirgt. Auch wenn man einiges davon bereits erahnen konnte, finde ich die Art und Weise, wie vieles nach und nach aufgedeckt wird, sehr gelungen, sodass ich hier eine einfühlsame, spannende und nachdenklich stimmende Geschichte vorgefunden habe.

Die Covergestaltung hat mich direkt angesprochen, denn die Farben sind wunderschön anzusehen und fallen direkt ins Auge. Gleiches gilt für die Kurzbeschreibung, die mich ebenfalls direkt angesprochen hat, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte.

Kurz gesagt: "Und wenn die Welt verbrennt" ist eine tiefgründige Geschichte mit interessanten und vielseitigen Figuren, die mich sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen konnte. Wer mal wieder Lust auf eine tiefgründige Geschichte hat, der wird an diesem Buch durchaus Gefallen finden. Ich kann das Buch nur empfehlen.

Veröffentlicht am 03.10.2017

Toller Abschluss

... und ich gehöre dir
0

Nachdem mir bereits der erste Band "Du gehörst mir..." gut gefallen hat, war ich schon sehr auf den zweiten Band "...und ich gehöre dir" gespannt und habe mir hier eine ähnlich prickelnde und emotionale ...

Nachdem mir bereits der erste Band "Du gehörst mir..." gut gefallen hat, war ich schon sehr auf den zweiten Band "...und ich gehöre dir" gespannt und habe mir hier eine ähnlich prickelnde und emotionale Geschichte erhofft. Zum Glück wurde ich hierbei nicht enttäuscht, denn auch der Abschluss der "Addicted to Sin"-Dilogie konnte mich überzeugen.

Der Schreibstil ist dabei nach wie vor sehr ansprechend: Unterhaltsam, spannend, prickelnd, interessante Dialoge und dazu noch sehr gut ausgearbeitete Figuren, in die ich mich zwar nicht immer hineinversetzen konnte, die ich aber an sich sehr interessant und authentisch fand. Gleichzeitig findet auch eine Weiterentwicklung bei den Figuren statt, wobei besonders Madison heraussticht, denn diese wächst immer mehr über sich hinaus, sodass ich ihre Entwicklung sehr gerne beobachtet habe.

Die Geschichte thematisiert auch in diesem band wieder die Dreiecksgeschichte zwischen Dixon, Madison und Juliette. Während Dixon eigentlich Madison vollkommen verfallen ist, kommt er dennoch nicht um Juliette rum, die nicht nur ein "Nein" nicht akzeptiert, sondern sich auch immer zwischen Dixon und Madison drängt. Für Dixon kommt es nun endlich darauf an, seinen Mann zu stehen und um Madison zu kämpfen, allerdings steht auch immer wieder die Frage im Raum, ob Dixon tatsächlich bereit ist, so viel für Madison aufzugeben und ob er sich tatsächlich dauerhaft binden kann...

"...und ich gehöre dir" besitzt - wie auch schon der Vorgänge - nicht nur jede Menge Drama, sondern auch genügend emotionale und prickelnde Momente, sodass man hier wieder ein gute Mischung erhält. Zwar ist mir aufgefallen, dass der zweite Band ein wenig mehr Klischees besitzt und sich auch einiges im Kreis dreht, allerdings hat mich dies nur selten wirklich gestört.

Das Cover ist meiner Meinung nach wunderschön und ein absoluter Hingucker. Der Ausschnitt von Leder wirkt edel und passt auch bestens zu der berühmten Couch eines jeden Psychiaters. Auch die Kurzbeschreibung hat mich direkt angesprochen, sodass ich schon sehr gespannt auf den Rest war und das Buch somit unbedingt lesen musste.

Kurz gesagt: "...und ich gehöre dir" ist ein würdiger Abschluss der "Addited to Sin"-Dilogie, der mit tollen Charakteren, jede Menge Drama und prickelnden Momenten daher kommt. Ich bin somit zufrieden und kann beide Bände nur wärmstens empfehlen.

Veröffentlicht am 02.10.2017

Unterhaltsame Geschichte

Royal Wedding
0

Nachdem ich bereits viele positive Bewertungen zu "Royal Wedding" von April Dawson gelesen habe, war ich schon sehr gespannt auf die Geschichte und habe mir eine emotionale und prickelnde Geschichte erhofft. ...

Nachdem ich bereits viele positive Bewertungen zu "Royal Wedding" von April Dawson gelesen habe, war ich schon sehr gespannt auf die Geschichte und habe mir eine emotionale und prickelnde Geschichte erhofft. Diese habe ich zum Großteil auch erhalten, allerdings muss ich auch zugeben, dass die Geschichte auch die ein oder andere größere Schwäche besitzt.

Der Schreibstil ist gelungen, denn die Geschichte liest sich leicht und flüssig, sodass die knapp 250 Seiten schnell ausgelesen sind. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Philip und Jenna erzählt, was meiner Meinung nach sehr gelungen ist, da man dadurch einen guten Einblick in ihr Leben, aber auch in ihre Gedanken- und Gefühlswelt erhält. Beide waren mir auf ihre ganz eigene Art und Weise sympathisch, sodass ich ihre Geschichte gerne verfolgt habe. Aber auch die anderen Figuren sind meiner Meinung nach gelungen und gut ausgearbeitet, sodass man hier auf vielseitige und interessante Figuren trifft.

Die Geschichte ist dabei schnell erzählt: Jenna hatte bislang nur wenig Glück mit den Männern und nimmt ihr Glück nun selbst in die Hand, indem sie eine Heiratsanzeige veröffentlicht und dabei einen vollkommen Fremden heiraten möchte. Für Philip könnte diese Anzeige nicht besser sein, denn dieser ist nicht nur ein Prinz, sondern muss auch bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr verheiratet sein, was für ihn eher eine Qual ist, da er sein Single Leben als Playboy nur zu gerne genießt. Hierbei gibt es nur ein Problem: Philip verschweigt Jenna zunächst, dass er ein Prinz, was Jennas Leben erneut ins reinste Chaos stürzen lässt...

Jenna und Philip haben mir zusammen großen Spaß gemacht. Sie sind nicht nur sehr vielseitig und sind alles andere als langweilig, sondern sorgen auch dafür, dass man hier fast schon in ein modernes Märchen gerät. Was man hier allerdings bemängeln muss, ist die Tatsache, dass die Geschichte nicht nur oftmals sehr vorhersehbar ist, sondern auch nicht ohne Klischees auskommt. Zwar muss man dies bei dem Genre schon fast erwarten, allerdings wären viele Klischees in diesem Fall absolut nicht nötig gewesen.

Das Cover ist optisch ein toller Hingucker und passt wie die Faust aufs Auge, gleichzeitig muss man auch sagen, dass der Titel ebenfalls gelungen ist. Die Kurzbeschreibung liest sich an sich auch ganz nett, allerdings verrät diese meiner Meinung nach etwas zu viel.

Kurz gesagt: Auch wenn "Royal Wedding" nicht ganz ohne Schwächen auskommt, findet man hier eine interessante und emotionale Geschichte vor, die mit vielseitigen Figuren und einem angenehmen Schreibstil besticht. Ich hoffe auf eine Fortsetzung und kann die Geschichte somit nur empfehlen.

Veröffentlicht am 28.09.2017

Süße und emotionale Geschichte

Unsere verlorenen Herzen
0

"Unsere verlorenen Herzen" ist mir bereits lange vor seinem Erscheinungstag aufgefallen, da das Buch bereits im Vorfeld von einigen Lesern hochgelobt wurde. Meine Erwartungen an die Geschichte waren dementsprechend ...

"Unsere verlorenen Herzen" ist mir bereits lange vor seinem Erscheinungstag aufgefallen, da das Buch bereits im Vorfeld von einigen Lesern hochgelobt wurde. Meine Erwartungen an die Geschichte waren dementsprechend hoch und ich habe mich auf eine interessante Geschichte mit vielseitigen Figuren gefreut. Diese habe ich zum Großteil auch vorgefunden, wobei ich auch zugeben muss, dass die Geschichte nicht ohne Schwächen auskommt.

Da ich Geschichten mag, die aus der Sicht von männlichen Teenagern erzählt werden, konnte die Autorin hiermit direkt die ersten Pluspunkte sammeln. Die Geschichte liest sich zudem sehr leicht, flott und stellenweise unheimlich witzig. Zwar sind einige von Henrys Gedanken oftmals ein wenig überspitzt, aber mein Gott, so ticken Jugendliche in dem Alter nun einmal. Die Figuren sind an sich gut gezeichnet und harmonieren auch gut miteinander, sodass es auch hier nichts zu bemängeln gibt. Dennoch muss ich zugeben, dass der Funke nicht gänzlich übergesprungen ist.

Grace und Henry geben in "Unsere verlorenen Herzen" an sich ein gelungenes Duo ab, das tiefgründig ist, schon einiges im Leben durchmachen musste und sehr sympathisch ist. Dennoch hatte ich manchmal das Gefühl, dass ich mich nicht so in die beiden Teenager hineinversetzen kann, wie ich es mir zuvor gewünscht habe, was aber nichts daran ändert, dass ich ihre Geschichte gerne gelesen habe.

Henry ist ein typischer Teenager, der authentisch ist, Humor besitzt und das Herz auf dem rechten Fleck hat. Nur die Liebe, die kennt er nicht, denn Henry war noch nie verliebt und kann so manche Schwärmerei nicht verstehen. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als Grace an seine Schule kommt. Diese ist so ganz anders als andere Mädchen und trägt nicht nur häufig Männerkleidung, sondern wirkt dazu auch sehr zerbrechlich und angeschlagen. Henry ist direkt fasziniert von ihr und versucht ihr näher zu kommen. Als er schon fast an seinem Ziel ist, geht Grace jedoch immer mehr auf Abstand, denn diese hat ihre ganz eigenen Geheimnisse, die sie unbedingt zu wahren versucht...

Wer glaubt, dass man hier lediglich eine Teenieromanze vorfindet, wird sich möglicherweise wundern, denn in "Unsere verlorenen Herzen" geht es zudem auch darum, sich selbst und anderen zu verzeihen, erwachsen zu werden, mit Trauer umzugehen und sich wieder auf Menschen einzulassen. Dass dies nicht so einfach ist, beweist hierbei besonders Grace, die alles versucht, um das Leben weiterhin zu meistern, aber oftmals scheitert, da sie das Leben gleichzeitig nicht ertragen kann. Dennoch ist die Geschichte stellenweise wirklich witzig, da Henry nicht nur einen tollen Humor besitzt, sondern auch manchmal sehr skurrile Denkweisen an den Tag legt.

Das Cover ist hübsch anzusehen, passt gut zur Geschichte und punktet zudem mit seinen zarten Farben. Die Kurzbeschreibung liest sich ebenfalls sehr ansprechend und konnte direkt mein Interesse wecken.

Kurz gesagt: Auch wenn "Unsere verloren Herzen" kleinere Schwächen besitzt, habe ich hier eine einfühlsame, emotionale und durchaus witzige Geschichte vorgefunden, die mich sowohl schlucken als auch schmunzeln ließ. Ich bin somit sehr zufrieden mit der Geschichte und kann diese nur wärmstens empfehlen.

Veröffentlicht am 26.09.2017

Schöne Geschichte

This Love has no End
0

Nachdem mir "This Love has no End" von Tommy Wallach bereits mehrfach empfohlen wurde, wurde ich direkt neugierig und wollte unbedingt mehr über die Geschichte erfahren. Da mich diese direkt angesprochen ...

Nachdem mir "This Love has no End" von Tommy Wallach bereits mehrfach empfohlen wurde, wurde ich direkt neugierig und wollte unbedingt mehr über die Geschichte erfahren. Da mich diese direkt angesprochen hat, habe ich mich auf eine interessante und einfühlsame Geschichte voller Abenteuer gefreut und wurde auch nicht enttäuscht.

Tommy Wallach besitzt einen sehr angenehmen Schreibstil, der sich leicht und flüssig lesen lässt. Die Geschichte wird dazu sehr authentisch und einfühlsam aus der Sicht des siebzehnjährigen Parkers erzählt und besitzt sehr viel Humor und jede Menge Wortwitz, sodass man hier gut unterhalten wird. Gleichzeitig sind die Figuren gut ausgearbeitet und man lernt sie ausreichend kennen.

Parker hat es in seinem jungen Alter nicht leicht. Mit gerade einmal siebzehn Jahren hat er seinen Vater verloren und damit auch seine Stimme, denn er ist nicht mehr fähig, sich mit Menschen zu unterhalten, ohne auf Notizbücher oder Gebärdensprache zurückzugreifen. Am wohlsten fühlt er sich in Hotels, da er dort die vorherrschende Atmosphäre sehr genießt, zudem er auch dort immer komplett anonym bleiben kann. Dabei trifft er auch auf Zelda, auf die er zunächst hauptsächlich wegen ihres Geldes aufmerksam wird.

Als er sie bestiehlt, trifft ihn ganz unerwartet das schlechte Gewissen und er gibt ihr das Geld zurück. Während andere ihn höchstwahrscheinlich angezeigt hätten, ist Zelda dagegen anders, scheint ihn sogar zu verstehen und versucht sich so gut es geht mit ihm zu verständigen. Nachdem sie festgestellt haben, dass sie trotz aller Unterschiede auch in gewisser Hinsicht einiges miteinander gemeinsam haben, schließen sie eine Wette miteinander ab, bei der sie nicht nur viele Risiken eingehen, sondern auch über sich hinauswachsen, etwas erleben und mehr über sich selbst erfahren.

Wer hier eine typische Liebesgeschichte unter Jugendlichen erwartet, der wird bei dem Buch vielleicht enttäuscht sein - oder überrascht. Je nachdem, wie man es auslegen möchte. Die Geschichte beinhaltet zwar durchaus eine kleine Liebesgeschichte, allerdings geht es in "This Love has no End" hauptsächlich darum, sich selbst besser zu verstehen, seine Trauer zu verarbeiten und offen für neue Dinge zu sein. Dies wurde vom Autor gut und authentisch umgesetzt, sodass sich wohl jeder Leser in irgendeiner Art und Weise in Zelda oder Parker hineinversetzen kann.

Das Cover ist für mich ein absoluter Hingucker, da ich Bilder, wo man auf eine Stadt, bzw. Landschaft herabschaut, immer sehr ansehnlich finde. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und hat direkt mein Interesse geweckt, sodass ich die Geschichte unbedingt lesen wollte.

Kurz gesagt: "This Love has no End" ist eine einfühlsame Geschichte, die mich mit einem interessanten Schreibstil und vielseitigen Figuren überzeugen konnte, sodass ich fast durchweg mit Zelda und Parker mitgefiebert und sie gerne auf ihren Abenteuern begleitet habe. Ich kann das Buch somit nur empfehlen.