Cover-Bild Zu wenig Zeit zum Sterben
Band 1 der Reihe "Eddie-Flynn-Reihe"
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 18.01.2023
  • ISBN: 9783442494040
Steve Cavanagh

Zu wenig Zeit zum Sterben

Thriller
Fred Kinzel (Übersetzer)

Der 1. Fall für Eddie Flynn – bekannt aus dem SPIEGEL-Bestseller THIRTEEN!

Er muss einen Mörder retten oder er verliert seine Tochter ...

Vor über einem Jahr hat der Strafverteidiger Eddie Flynn vor Gericht einen folgenschweren Fehler begangen – und sich danach geschworen, niemals mehr einen Fall zu übernehmen. Doch nun muss er Olek Volchek, den berüchtigten Paten der New Yorker Russenmafia, gegen eine Mordanklage verteidigen. Volchek droht, Eddies Tochter Amy umzubringen, falls er sich weigert. Und so bleiben ihm nur 48 Stunden Zeit, um das Unmögliche zu schaffen: die Geschworenen von der Unschuld seines schuldigen Mandanten zu überzeugen, das Leben seiner Tochter zu retten – und Volchek für immer aus dem Verkehr zu ziehen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2022

Hochexplosiv!

0

Nach einer Entziehungskur ist Eddie Flynn zurück im Gerichtssaal. Als Anwalt hat er ein gutes Gespür für seine Klienten und merkt instinktiv, ob der Angeklagte lügt oder die Wahrheit sagt.

Kaum am Chambers ...

Nach einer Entziehungskur ist Eddie Flynn zurück im Gerichtssaal. Als Anwalt hat er ein gutes Gespür für seine Klienten und merkt instinktiv, ob der Angeklagte lügt oder die Wahrheit sagt.

Kaum am Chambers Street Courthouse angekommen, wird Eddie Flynn schon erpresst. Er soll den Kopf der Russenmafia verteidigen, dann wird seine 10-jährige Tochter Amy freigelassen.

Olek Volcheck steht wegen Mordes vor Gericht und Eddy Flynn muss ihn freibekommen, nur dann wird Amy nicht getötet. Die Mittel, wie sich die Bande das vorgestellt hat, sind nicht nur brisant, sondern auch gefährlich. Die amtierende Staatsanwältin Miriam Sullivan versucht alles, um den Mafiaboss hinter Schloss und Riegel zu befördern.



Der erste Fall von Eddie Flynn ist nicht nur hochexplosiv (dies im wahrsten Sinne des Wortes), sondern auch sehr rasant. Die Bände rund um diesen umsichtigen Anwalt sind in sich abgeschlossen und können einzeln und auch in nicht chronologischer Ordnung gelesen werden.

Tief taucht man als Leser mit Eddie Flynn ein in die Welt der organisierten Banden und der Mafia. Schon zu Beginn wird es brenzlig für ihn und die Spannung hat nie nachgelassen. Ab und zu wird arg überzeichnet. Ich denke da an eine Szene, in der Flynn nachts durch ein Fenster entwischt und rund um das Gerichtsgebäude, hoch über New York, balanciert, um sich mit einem Freund, der Richter ist, abzusprechen. Währenddessen wird er bewacht, das heisst ein Aufpasser liegt im Vorzimmer auf dem Sofa. Solche Szenen, die ich unter «unrealistisch» einreihe, gab es einige.

Etliches ist übertrieben und sehr dramatisch, was einerseits fesselnde Unterhaltung bedeutet, andererseits halt nicht zu sehr hinterfragt werden darf.

Man erfährt viel von der Figur Flynn und ich empfand dies berechtigt im Hinblick auf weitere Bände. Als Taschenspieler hat er nun die Seiten gewechselt, Jura studiert und verfügt über sehr viel Intuition. In diesem Band steht er die ganze Zeit über unter Druck und versucht Ruhe zu bewahren, was sehr gut ausgearbeitet wurde.

Mir gefällt der Schreibstil von Steve Cavanagh sehr gut. Er schreibt klar und schnörkellos und man merkt sehr gut, dass der Autor persönlich kennt, wovon er schreibt. Als Bürgerrechtsanwalt hat Steve Cavanagh in Gerichtssälen gearbeitet und so sind die Passagen, die am Gericht handeln, realistisch beschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Unfreiwilliger Anwalt der Russenmafia

0

In Eddie Flynns Leben läuft es gerade nicht besonders gut: Er hat seinen Beruf als Anwalt aufgegeben, seine Frau hat sich von ihm getrennt und er hat eine Entziehungskur hinter sich. Aber seine sonstigen ...

In Eddie Flynns Leben läuft es gerade nicht besonders gut: Er hat seinen Beruf als Anwalt aufgegeben, seine Frau hat sich von ihm getrennt und er hat eine Entziehungskur hinter sich. Aber seine sonstigen Probleme verblassen, als er eines Morgens den Lauf einer Pistole in seinem Rücken spürt. Er soll gezwungen werden, den Boss der Russenmafia vor Gericht zu verteidigen und nebenbei den wichtigsten Zeugen der Anklage mittels einer Bombe auszuschalten. Und das alles innerhalb von einunddreißig Stunden. Sonst wird seine Tochter sterben. Doch was die Russen nicht wissen: Bevor er Anwalt wurde, war Eddie ein geschickter Gauner und Trickbetrüger. Wird es ihm auch gelingen, die Mafia auszutricksen? Je näher er sich mit dem Fall befasst, umso mehr Ungereimtheiten fallen ihm auf.

Dass ein Strafverteidiger die Hauptrolle in einem Thriller spielt,
ist interessant. Und tatsächlich werden der Ablauf eines (US-amerikanischen) Strafprozesses sowie die Vorgehensweisen und Kniffe von Staatsanwaltschaft und Verteidigung gut beschrieben. Auch ist Eddie ein ganz sympathischer Protagonist, gerade kein großer Held, aber doch jemand, der über sich hinauswächst.

Die Handlung rund um die russische Mafia konnte mich jedoch weniger überzeugen. Schon die Ausgangssituation finde ich unrealistisch und das wird im Laufe der Zeit nicht besser. Es ist unglaubwürdig, was Eddie alles unternehmen kann, ohne dass seine Bewacher etwas bemerken. Auch sonst ist am Verhalten der Mafia, aber auch beispielsweise des FBIs einiges unlogisch.
Die Geschichte besteht im Wesentlichen darin, dass Eddie in eine scheinbar aussichtslose Situation nach der anderen gerät und es doch immer wieder schafft, eine Lösung zu finden. Dabei wird durchaus etwas Spannung aufgebaut und es gibt ein paar Überraschungen. Andererseits ist aber klar, dass es irgendwie weitergehen muss, weshalb das meiste zumindest in groben Zügen vorhersehbar ist.

Insgesamt bleibt daher ein eher durchwachsener Eindruck.

Veröffentlicht am 26.10.2023

Kann den Hype nicht verstehen

0

Buch : zu wenig Zeit zum Sterben
Autor : Steve cavanagh
Gelesen als Taschenbuch
🌕🌕🌕🌘
Inhaltsangabe:
Eddie Flynn war Strafverteidiger , nachdem er einen Fehler gemacht hat, hängte er seinen Beruf an den ...

Buch : zu wenig Zeit zum Sterben
Autor : Steve cavanagh
Gelesen als Taschenbuch
🌕🌕🌕🌘
Inhaltsangabe:
Eddie Flynn war Strafverteidiger , nachdem er einen Fehler gemacht hat, hängte er seinen Beruf an den Nagel. Bis der chef der Russenmafia, Olek, auf ihn zu kommt und ihn mit ziemlich guten Argumenten zurückholt. Olek droht Eddie, dessen Tochter umzubringen, wenn dieser sich weigert. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn Eddie hat nur 48 Stunden Zeit um die Geschworenen von oleks unschuld zu überzeugen.
🌕🌕🌕🌘
Meine Meinung:
Ich habe so viel gutes von diesem Buch gehört und gelesen. Wahnsinnig viele 5 Sterne Bewertungen , doch diese werde ich nicht vergeben.
Der Klappentext hatte mich sofort gefesselt, auch die Grundgeschichte hat mich überzeugt, ABER es war mir zu langatmig. Richtig spannend würde die Geschichte erst nach dem guten 1/3. Da sind die Seiten nur dahin geflogen.. dann kam wieder eine Länge, bis es nochmal Richtung Ende sehr spannend wurde. Gern hätte das Buch gute 150 Seiten weniger haben können, das hätte der Geschichte keinen Abbruch getan.
🌕🌕🌕🌘
Fazit :
Ein Justizthriller mit einer tollen Geschichte. Auch wenn es nicht die volle Punktzahl gibt, werde ich irgendwann die Fortsetzung lesen.
🌕🌕🌕🌘

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere