Cover-Bild A Midsummer's Nightmare
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 01.02.2024
  • ISBN: 9783426530177
Noah Stoffers

A Midsummer's Nightmare

Dark Academia – Schottland – Shakespeare: queere Own-Voice-Fantasy an einem Elite-College

Dark Academia – Schottland – Shakespeare!

In dem diversen Urban Fantasy Roman »A Midsummer's Nightmare« geht es um ein Elite-College auf einer schottischen Insel , ein Shakespeare-Stück und vier junge Erwachsene, die einer uralten Macht trotzen müssen.

Der schottischen Insel Hilma steht ein Sommer wie kein anderer bevor:

Die Studierenden der altehrwürdigen Elite-Universität proben wie jedes Jahr die Aufführung eines Stücks von Shakespeare. Doch währenddessen entdecken vier Mitglieder der Theatergruppe ihre übernatürlichen Fähigkeiten – und den rachsüchtigen Geist eines Mädchens, gefangen im Gemäuer der Universität.

Rivalitäten, romantische Gefühle und Leistungsdruck verblassen endgültig, als die vier herausfinden, dass nichts ist wie es scheint. Nur wenn es ihnen gelingt, sich ihren inneren Dämonen zu stellen, werden sie sich retten können …

Own-voice-Autor*in Noah Stoffers  hat mit »A Midsummer's Nightmare« einen wunderbar atmosphärischen, queeren Urban Fantasy Roman mit reichlich  Dark-Academia-Flair  geschrieben: perfekt für Fans von Ayla Dades »The Witches of Silent Creek«, »The Atlas Six« oder Leigh Bardugos »Das neunte Haus«.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2024

Rezension zu „A Midummer‘s Nightmare“

0

Darum geht es:
Auf einem Elite-College auf einer kleinen Insel in Schottland haben die Studierenden vor allem das Lernen, romantische Gefühle und die Proben des Shakespeare-Theaterstücks im Kopf. Doch ...

Darum geht es:
Auf einem Elite-College auf einer kleinen Insel in Schottland haben die Studierenden vor allem das Lernen, romantische Gefühle und die Proben des Shakespeare-Theaterstücks im Kopf. Doch als vier Studierende auch noch herausfinden, dass sie magische Fähigkeiten haben, steht die Welt Kopf und nichts scheint mehr, wie es mal war.
Und was passiert, wenn das Ganze eine Gefahr für alle darstellt…?

Meine Meinung:
Das Cover ist so unglaublich schön und zusammen mit dem Titel erwartet man direkt etwas Mysteriöses. Auch der Klappentext klingt vielversprechend, weshalb auch ich mich zum Lesen entschieden haben!
Und ich wurde nicht enttäuscht!
Das Buch ist aus der 1. Person geschrieben, aber es wird trotzdem von vier Freundinnen erzählt. Wir blicken aus Aris Sicht auf das Geschehen und trotzdem gehen die anderen, sehr unterschiedlichem Figuren mit ihren Geschichten nicht unter.

Für mich war dieses Buch das erste mit eine
r nicht-binären Protagonist*in und ich habe es geliebt! Inhaltlich werdensuper wichtige und aktuelle Themen wie Rassismus, Diskriminierung in jeglicher Form (vor allem bezogen auf Ari) behandelt, aber zugleich wird man in eine fantastische Welt entführt. Und das Spiel zwischen diesen Welten ist hier zum Niederknien. Besonders das Setting auf der mysteriösen Insel mit dem Theaterstück hat mich sofort gecatcht und bietet noch einmal einen ganz anderen Flair.

Ich muss sagen, dass ich gerne etwas mehr von den fantastischen Elementen gehabt hätte und diese für mich persönlich erst recht spät ihren Eingang finden. An wenigen Stellen hat mir deshalb ein wenig Spannung gefehlt, die dafür an anderen sooo toll ausgearbeitet war.
Und dann das Ende?! Oh mein Gott.
Auch den Schreibstil von Noah Stoffers kann ich euch nur ans Herz legen. Dey hat eine Leichtigkeit und doch eine Tiefe an den Tag gelegt , durch die einfach Bilder im Kopf entstehen MÜSSEN!

Fazit:
Wenn ihr ein Dark Academia Buch mit fantastischen Elementen, unglaublich wichtigen Themen und großartigen Figuren lesen wollt, kann ich euch “„A Midsummer’s Nightmare nur ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

spannende Dynamik

0

Klappentext / Inhalt:

Dark Academia – Schottland – Shakespeare!
In dem diversen Urban Fantasy Roman »A Midsummer's Nightmare« geht es um ein Elite-College auf einer schottischen Insel, ein Shakespeare-Stück ...

Klappentext / Inhalt:

Dark Academia – Schottland – Shakespeare!
In dem diversen Urban Fantasy Roman »A Midsummer's Nightmare« geht es um ein Elite-College auf einer schottischen Insel, ein Shakespeare-Stück und vier junge Erwachsene, die einer uralten Macht trotzen müssen.
Der schottischen Insel Hilma steht ein Sommer wie kein anderer bevor:
Die Studierenden der altehrwürdigen Elite-Universität proben wie jedes Jahr die Aufführung eines Stücks von Shakespeare. Doch währenddessen entdecken vier Mitglieder der Theatergruppe ihre übernatürlichen Fähigkeiten – und den rachsüchtigen Geist eines Mädchens, gefangen im Gemäuer der Universität.
Rivalitäten, romantische Gefühle und Leistungsdruck verblassen endgültig, als die vier herausfinden, dass nichts ist wie es scheint. Nur wenn es ihnen gelingt, sich ihren inneren Dämonen zu stellen, werden sie sich retten können …
Own-voice-Autor*in Noah Stoffers hat mit »A Midsummer's Nightmare« einen wunderbar atmosphärischen, queeren Urban Fantasy Roman mit reichlich Dark-Academia-Flair geschrieben: perfekt für Fans von Ayla Dades »The Witches of Silent Creek«, »The Atlas Six« oder Leigh Bardugos »Das neunte Haus«.

Cover:

Das Cover ist ein richtiger Eyecatcher und verbindet viele unterschiedliche Elemente. Besonders durch die goldenen Elemente wird die Aufmerksamkeit darauf gezogen. Die Bahnen des Universums, ein Schädel, Herz, Sterne und viele weitere Elemente werden hier geschickt inszeniert und geben zu gleich Anstöße zum Nachdenken und Interpretieren. Optisch und farblich finde ich es toll umgesetzt.

Meinung:

Ari hat nach dem Outing als nonbinäre, transmaskuline Person und den anstehenden Prüfungen und Proben fürs bevorstehende Theaterstück von Shakespeare eigentlich bereits genug um die Ohren und kann plötzlich auch noch Geister sehen. Ein wenig viel auf einmal. Was das bedeutet und wie sich das ganze weiterentwickelt, lest ihr am Besten selbst im Buch nach.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist sehr schön beschreibend und bildlich. Es lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen. Man findet sich gut in Ari und auch die anderen Charaktere hinein. Durch die Ich-Perspektive wird man direkt in die Gedanken und Gefühle transportiert und kann so Ari gut nachempfinden. Die Charaktere sind gut durchdacht und entwickelt und so kommt dies auch gut bei mir als Leser an.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und so entsteht ein guter Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar. Die Verzierungen am Kapitelanfang sind schön gewählt. Auch die Kapitelüberschriften passen gut und verraten dabei nicht zu viel.

Die Storyline ist spannend und zugleich auch fesselnd angelegt. Das Setting hat mir unglaublich gut gefallen. Ein gelungener Mix aus Emotionen, Intrigen, Rivalitäten, Freundschaften und der richtigen Mischung aus Fantasy, Unterhaltung und Spannung. Es gibt so einige Plot-Twists uns Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Mir hat es sehr gut gefallen und ich empfehle die Geschichte sehr gern weiter.

Das Buch hat seine ganz eigene Dynamik und ein besonderes Flair, dass mich schnell begeistern konnte.

Fazit:

Urban Fantasy mit seiner ganz eigenen Dynamik, düsteren Vibes und besonderem Flair.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2024

Definitiv ein Jahreshighlight

0

Noah Stoffers hat hier eine grandiose Story geschaffen, die perfekt aufeinander abgestimmt war. Es gab Fantasy was super im Einklang mit der Mythologie einherging, Spannungsgeladene Szenen und ein wenig ...

Noah Stoffers hat hier eine grandiose Story geschaffen, die perfekt aufeinander abgestimmt war. Es gab Fantasy was super im Einklang mit der Mythologie einherging, Spannungsgeladene Szenen und ein wenig Romance.
👻
Wir begleiten Ari, Ren, Jamie und Rayna auf eine unglaubliche Reise, die voller dunkler Geheimnisse steht. In Vordergrund der Gruppe steht Ari, Ari kämpft seit geraumerzeit mit Vorurteilen und Unverständnis, denn Ari ist nichtbinär und Transmaskulin. Dazu kommt die extreme Prüfungsphase und jetzt auch noch das übernatürliche. Das kann schon mal etwas viel werden. Noah hat es aber in eine grandiose Mischung gebracht. Es kein bisschen zu viel. Es wechselt sich perfekt ab oder geht in einander über. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen.
👻
Für mich war es sehr erfrischend das wir hier eine Queere Story haben, denn das kommt noch viel zu selten in Büchern vor. Klar haben wir mal Queere nebencharaktere, aber selten im Vordergrund. Außer man liest gezielt Pride Bücher. Das macht mich traurig und wütend muss ich gestehen. Jeder soll doch sein Leben so leben das er glücklich ist und nicht so wie andere es für "richtig" empfinden.
👻
Ok genug aufgeregt.
A Midsummers Nightmare kann ich euch wirklich nur ans Herz legen. Für mich jetzt schon ein Jahreshighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

Dark Academia, Schottland, Shakespeare

0

Meine Fantasy-Mission 2024 geht weiter. Und direkt habe ich mir mit diesem Urban-Fantasy Roman die nächste Perle rausgepickt. Angesprochen haben mich alleine schon die Shakespeare-Vibes im Titel. Der Klappentext ...

Meine Fantasy-Mission 2024 geht weiter. Und direkt habe ich mir mit diesem Urban-Fantasy Roman die nächste Perle rausgepickt. Angesprochen haben mich alleine schon die Shakespeare-Vibes im Titel. Der Klappentext erinnert ansatzweise an “If we were Villains”. Der Fantasy-Touch, der noch hinzukommt, hat mich besonders neugierig gemacht. Und schon war klar, dass ich diese Geschichte unbedingt lesen möchte.
.
Darum geht’s: Auf der schottischen Insel Hilma proben die Studierenden der altehrwürdigen Elite-Universität für eine Shakespeare-Aufführung. Währenddessen entdecken vier Mitglieder der Theatergruppe ihre übernatürlichen Fähigkeiten - und den rachsüchtigen Geist eines Mädchens.
.
Schon das Vorwort bzw. die Triggerwarnung hat mich in ihren Bann gezogen. Hier sind es “Pucks Worte zum Geleit”, die mich gleich in die richtige Stimmung versetzt und auf wichtige Themen in diesem Buch vorbereitet haben. Die Geschichte beginnt dann wie eine ganz normale Uni-Story. Aber schon bald hält Stück für Stück der Fantasy-Anteil Einzug und nimmt stetig zu. Die Handlung nimmt schnell Fahrt auf. Das Geschehen wird in ein absolut tolles und atmosphärisches Setting platziert. Zwischen Sagen, Mythen, Grusel und Crime werden immer wieder Shakespeare-Zitate eingebunden. Aber so leichtgängig, selbstverständlich und fast schon nebenbei, das Schauspiel-Laien sich hier nicht abgeschreckt fühlen müssen. Darüber hinaus fließen weitere interessante Themen mit ein. Es wird queer. Hauptcharakter Ari durchläuft noch den Identitätsfindungsprozess. Freundschaft und Vertrauen spielen dabei eine wichtige Rolle. Und eine schöne und im Kontext glaubhaft erzählte Slow Burn-Romance gibt es noch obendrauf.
.
Für mich war dieses Buch in seiner Vielschichtigkeit etwas ganz Besonderes und deshalb auch ein echtes Highlight. Ich habe den Roman absolut genossen, das Geschehen in mich aufgesogen und die Geschichte in mein Herz geschlossen. Von mir gibt es deshalb eine ganz fette Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Tolle Dark Academia Story mit Fantasy Elementen!

0

Am Anfang hab ich ein bisschen gebraucht, um in die Story reinzufinden.
Wenn man dann aber mal dabei ist, kann man das Buch wirklich kaum weglegen, weil immer neue und misteriöse Dinge passieren, mit denen ...

Am Anfang hab ich ein bisschen gebraucht, um in die Story reinzufinden.
Wenn man dann aber mal dabei ist, kann man das Buch wirklich kaum weglegen, weil immer neue und misteriöse Dinge passieren, mit denen man eigentlich nicht gerechnet hat.

Die Dark Academia Vibes hab ich total geliebt und die ganzen Orte und Personen im Buch haben mich total gecatcht - es hat nämlich Shakespeare Vibes und spielt in Schottland auf einer Insel.
Die Protagonisten haben mir alle richtig gut gefallen und haben toll zur Geschichte gepasst.

Das "Finale" hätte für mich persönlich ein bisschen umfangreicher geschrieben sein können, aber es war trotzdem ein zufriedenstellendes Ende.

Es sind ganz viele Sachen im Buch vorgekommen, die ich so vorher gar nicht auf dem Schirm hatte & die man durch den Klappentext noch nicht im Kopf hatte. Lasst euch also definitiv überraschen mit dieser außergewöhnlichen Geschichte! Ihr taucht damit ein in eine mystische Geschichte mit Rückblick in die Vergangenheit und erfahrt einige Dinge über die mystischen Dinge wie Feen, Geister etc 😵

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere