Profilbild von TariKomi

TariKomi

aktives Lesejury-Mitglied
online

TariKomi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TariKomi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2024

Vom Tod geliebte trifft Schicksal

Foxglove – Das Begehren des Todes (Belladonna 2)
0

Im Gegensatz zum ersten Cover kriegen wir hier nun endlich Signa's gesamtes Gesicht gezeigt. Besonders hinreißend finde ich das Detail, dass man ihre unterschiedlichen Augenfarben sieht, wenn man nicht ...

Im Gegensatz zum ersten Cover kriegen wir hier nun endlich Signa's gesamtes Gesicht gezeigt. Besonders hinreißend finde ich das Detail, dass man ihre unterschiedlichen Augenfarben sieht, wenn man nicht nur das Cover, sondern auch noch den Buchrücken betrachtet. Die blumige Gestaltung passt wieder hervorragend zur Geschichte.

Zwischen Band 1 und 2 entsteht keine Zeitliche Lücke und so beginnen wir genau in dem Moment, indem Signa das Schicksal kennenlernt und es gilt einen erneuten Mord aufzuklären. Diese Aufgabe, verbunden mit dem Wunsch des Schicksals Signa vom Tod zu trennen, machen das Buch durchgehend spannend. Von Anfang an hatte ich meine eigenen Vorstellungen, wie ich mir das Ende wünsche und wurde letztlich ganz zum Schluss erhört. Der Mord war diesmal die größere Herausforderung für meinen inneren Monk.

Die gesamte Geschichte lesen wir dieses Mal aus zwei Perspektiven und die von Blythe und ihre Genesung haben mir besonders gut gefallen. Ich habe mich sofort an alle Charaktere erinnert und die Geschehnisse aus Band 1 deutlich vor Augen. Der Schreibstil, der etwas altertümlich und stellenweise leicht kryptisch wirkt, ist mir schnell wieder in Fleisch und Blut übergegangen und ich konnte mich voll auf die Entwicklung der Geschichte konzentrieren.

Wie erhofft hat Signa, oder vielmehr ihre Fähigkeiten eine weitere Entwicklung durchlebt. Diese Magie, der Tod und das Schicksal als Personen, das alles ist so einzigartig und erfrischend, dass ich es schon wieder kaum erwarten kann, den nächsten Teil lesen zu dürfen. Ich bin sehr gespannt, was sich in Wisteria noch alles ergibt.

P.S.: 5/5 Sterne, Rezensionen sind immer nur der Eindruck eines einzigen und niemand kann den Geschmack aller treffen. Ich bewerte die Arbeit und zolle meinen Respekt, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, indem ich volle Punkte gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2024

Adams Family adoptiert I Zombie

Hunting Souls (Bd. 1)
0

Das düstere Cover mit den morbiden Elementen geben super die gesamte Stimmung der Geschichte wieder. Je länger man hinsieht, desto mehr Details springen einem ins Auge. Genau passend dazu wurde der Farbschnitt ...

Das düstere Cover mit den morbiden Elementen geben super die gesamte Stimmung der Geschichte wieder. Je länger man hinsieht, desto mehr Details springen einem ins Auge. Genau passend dazu wurde der Farbschnitt gestaltet, sowie die Kapitel Zirden der beiden Protagonisten.

In der Geschichte um die Untote Teenagerin Katrina, wird zunächst ihre mehr als ungewöhnliche übernatürliche Familie vorgestellt. Sofort kommt einem dabei die Adams Family in den Sinn, aber auch die Serie I Zombie. Jedoch kristallisieren sich schnell eigene Charaktere heraus. Katrina und gerade ihre Schwester schlichen sich schnell durch dunklen Humor in mein Herz.

Die Autorin legt einen lockeren Jugendlichen-Schreibstil an den Tag, der einen super in die Atmosphäre zieht und jede Szene detailliert, aber nicht überladen beschreibt. Mit Tate kommen dann auch noch Supernatural-Vibes mit in die Story und runden meinen Lieblingsserien-Mix ab.

Die Geschichte geht Schlag auf Schlag voran und am Ende hatte ich ein wenig das Gefühl den eigentlichen Faden verloren zu haben und von dem mir am spannendsten erschienen Handlungsstrang am wenigsten erfahren zu haben, das ändert sich hoffentlich im nächsten Band.

Ich habe das ganze als Hörbuch zur Verfügung gestellt bekommen und fand die Wahl der Sprecher sehr gut getroffen. Gerade der männliche Sprecher hat mir beim Versuch, eine weibliche Stimme zu imitieren, immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Einzig die Ansage der Kapitel hätte die Sache für mich noch angenehmer gestaltet.

Von mir eine Leseempfehlung an das etwas jüngere Publikum, da Katrina in ihrem Gedanken und Handeln doch manchmal sehr jugendlich rüber kommt. Wer die zu Beginn genannten Serien mag, wird dieses Buch ebenfalls mögen.

P.S.: 5/5 Sterne, Rezensionen sind immer nur der Eindruck eines einzigen und niemand kann den Geschmack aller treffen. Ich bewerte die Arbeit und zolle meinen Respekt, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, indem ich volle Punkte gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Nordische Mythologie ala Asuka

Nordic Clans 1: Mein Herz, so verloren und stolz
0

Das Cover besticht durch schlichte, versteckte Details. Die Nordlichter und die keltischen Knoten, sowie der Titel fangen den Vibe der Geschichte sofort ein und die Silhouette des Drachenwesen’s, lässt ...

Das Cover besticht durch schlichte, versteckte Details. Die Nordlichter und die keltischen Knoten, sowie der Titel fangen den Vibe der Geschichte sofort ein und die Silhouette des Drachenwesen’s, lässt auf Tierische Begleiter hoffen.

Asuka erschafft in Nordic Clans eine “bekannte” Wikinger-Welt, mit ganz eigenen Mythen und Bräuchen. Nicht jeder Aspekt muss bis ins kleinste erklärt werden, denn dank Serien und Spielen sind die Gepflogenheiten dieses Volkes weitreichend bekannt. Doch Details, die aus der Feder der Autorin stammen, werden verständlich und völlig schlüssig erklärt.

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, jeweils die der beiden Hauptcharaktere, die einen ganz eigenen und absolut gelungenen Weg gefunden haben, miteinander zu kommunizieren.

Obwohl es sich um eine 16+ Empfehlung handelt, ist Asukas Schreibstil nicht derb oder vulgär, sondern sinnlich, intensiv und Fantasie anregend. Die Freizügigkeit der Wikinger wird perfekt gepaart mit Yrsa’s “Gefühllosigkeit” und Unbeholfenheit.

Die Stimmen der Hörbuchsprecher sind eine vortreffliche Wahl gewesen, beide passen absolut zu den Hauptcharakteren. Ich finde es außerdem toll, dass die Kapitel mit gesprochen werden, das gibt mir eine bessere Orientierung. Während bei der weiblichen Sprecherin sofort die verschiedenen Charaktere heraus zu hören waren, dauerte es bei dem männlichen Sprecher etwas länger, dafür zauberten mir die weiblichen Charaktere von ihm immer ein Lächeln ins Gesicht.

Absolute Leseempfehlung für Freunde der nordischen Saga, die eine herzerwärmende Slow-Burn Liebesgeschichte im Vordergrund mögen und sich starke Helden und witzige, charmante Nebencharaktere wünschen.

P.S.: 5/5 Sterne, Rezensionen sind immer nur der Eindruck eines einzigen und niemand kann den Geschmack aller treffen. Ich bewerte die Arbeit und zolle meinen Respekt, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, indem ich volle Punkte gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Für die Wahrheit, für den Frieden

Honesty. Was die Wahrheit verbirgt
0

Schlicht, elegant, unaufdringlich… das kleine Schwarze unter den Buchcover. Die Geschichte erklärt zusätzlich die Bedeutung des gewählten Symbols, sowas liebe ich.

In einer Welt, in der alle Lügen und ...

Schlicht, elegant, unaufdringlich… das kleine Schwarze unter den Buchcover. Die Geschichte erklärt zusätzlich die Bedeutung des gewählten Symbols, sowas liebe ich.

In einer Welt, in der alle Lügen und übertriebene Emotionen durch ein Medikament ausgelöscht wurden, kämpft die junge Meander jeden Tag damit, nicht aufzufallen. Denn obwohl sie die Medizin nimmt und gezwungen ist, die Wahrheit auszusprechen, sind ihre Gefühle nicht abgestumpft.

In nur wenigen Kapiteln steckt man komplett in dieser neuen Welt, hat die Regeln verstanden und die Komplexität von Mea’s Problemen verstanden.

Alles hat sich so natürlich und realistisch angefühlt, dass ich eine ganze Weile gebraucht habe, um zu bemerken, dass aufs Gendern komplett verzichtet wurde. Großes Kompliment für dieses Kunststück, denn seien wir ehrlich: klingt “Lesende” 😇 nicht viel besser als “Leser*innen” 🤢

Und da so schnell und so viele Eindrücke auf einen zukommen, wurde etwa nach der Hälfte eine tolle Szene eingeflochten, die alles Wichtige kurz und knackig für einen zusammenfasst.

Die Geschichte wird komplett aus Meanders Sicht erzählt, gibt den Hauptcharakteren dennoch genug eigenen Raum, damit die Entwicklung von jedem deutlich wird.


Allerdings bin ich in den politischen Ebenen leider raus, hab Namen und Abhängigkeiten nicht ganz mitbekommen, vielleicht gibt's im Print Exemplar (oder Vorschlag für den zweiten Teil) ja einen kleinen Hirarchie-Baum.

Eine ganz klare Leseempfehlung für jeden. Spannend, tiefgründig, absolut vorstellbar das es einmal wirklich so kommen könnte und mit einem “Nein wie konntest du nur” Cliffhanger am Ende.

P.S.: 5/5 Sterne
Rezensionen sind immer nur der Eindruck eines einzigen und niemand kann den Geschmack aller treffen. Ich bewerte die Arbeit und zolle meinen Respekt, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, indem ich volle Punkte gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Hunger Games of Throne

Trial of the Sun Queen
0

Das Cover hat meine Aufmerksamkeit sofort durch die unaufdringlichen Farben und diesen einen kleinen roten Blickfang auf sich gezogen. Hinter dem Titel schlingen sich viele Hinweise auf den Inhalt der ...

Das Cover hat meine Aufmerksamkeit sofort durch die unaufdringlichen Farben und diesen einen kleinen roten Blickfang auf sich gezogen. Hinter dem Titel schlingen sich viele Hinweise auf den Inhalt der Geschichte und es war ein Genuss, während des Lesens immer mehr Bedeutung dahinter zu erkennen.

Angekündigt als Mischung aus Game of Thrones und Hunger Games, hatte ich zunächst Angst, von einer Vielzahl von Handlungssträngen und Charakteren erschlagen zu werden. Doch man verfolgt lediglich Lor’s Geschichte und erhält ab und an auch die Perspektive eines Fae.

In der wunderschön gestalteten Print Ausgabe, ist in der vorderen Klappe eine Karte eingezeichnet, die mir sehr geholfen hat, mich zu orientieren. Eine Zuweisung von Charakteren, ihren Positionen und Herkünfte würde ich für den zweiten Teil als eine sinnvolle Ergänzung erachten, aber das liegt nur daran, dass mein Gedächtnis über jede Unterstützung dankbar wäre.

Der Schreibstil der Autorin ist düster, derb und zielstrebig. Ohne um den heißen Brei herum zu reden, spricht Lor gerade heraus und ohne Blatt vor dem Mund, aus was sie empfindet. Auch ohne Örtliche Orientierung könnte ich mir jede Situation oder Umgebung sehr lebhaft vorstellen und habe bei jeder Prüfung mitgefiebert.

Auch wenn Lor “nur” ein Mensch ohne besondere magische Begabung ist, kommt diese nicht zu Kurz in der Welt Ouranos und die dunklen Geheimnisse die immer präsenter gegen Ende werden, lassen auf noch mehr magische Wesen und fantastische Fähigkeiten in den weiteren Bänden hoffen.

Die beiden Hörbuch-Sprecher haben nicht nur absolut super zu den Charakteren gepasst, sondern auch jeder für sich jedem der verschiedenen Charakteren ihren ganz eigenen Charme verliehen. Einzige persönliche Befindlichkeit, ich hätte mir das Mitlesen der Kapitel Nummern gewünscht. Damit ist für mich der wechsel zwischen den Szenen deutlicher.

Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die mit derben Flüchen umgehen können und einen erbarmungslosen Kampf um die Krone verfolgen wollen, mit viel Spannung, Spice und Kritik am Wohlstand.

P.S.: 5/5 Sterne, Rezensionen sind immer nur der Eindruck eines einzigen und niemand kann den Geschmack aller treffen. Ich bewerte die Arbeit und zolle meinen Respekt, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, indem ich volle Punkte gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere