Profilbild von Anne-Mie

Anne-Mie

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Anne-Mie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anne-Mie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.10.2017

Traurig aber schön

Das Schicksal ist ein mieser Verräter
0

Jeder hat dieses Buch wohl gelesen oder hat wenigstens davon gehört. Ich persönlich bin erst durch die Verfilmung auf das Buch aufmerksam geworden und habe nur positive Dinge gehört. Meinen hohen Erwartungen ...

Jeder hat dieses Buch wohl gelesen oder hat wenigstens davon gehört. Ich persönlich bin erst durch die Verfilmung auf das Buch aufmerksam geworden und habe nur positive Dinge gehört. Meinen hohen Erwartungen wurde das Buch auf jeden Fall gerecht. Die Charaktere sind total authentisch und liebenswürdig. Besonders Augustus wickelt einen mit seiner Art total um den Finger. Das Zusammenspiel mit Hazel Grace ist wunderschön zu beobachten und macht sehr viel Spaß beim Lesen. Aber es ist auch ein sehr trauriges Buch, voller Schicksalsschlägen. Mit einem guten Gefühl legt man dieses Buch nicht zur Seite. Aber man lernt das zu schätzen, was man hat. Das Ende ist, wie oft diskutiert, sehr traurig und treibt mir auch beim zweiten Lesen eine kleine Träne in den Augenwinkel.

Veröffentlicht am 19.08.2017

"Fast geschenkt"

Fast geschenkt
0

Allgemeines:
„Fast geschenkt“ von Sophie Kinsella ist im Goldmann Verlag erschienen und umfasst 448 Seiten.

Cover:
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Meiner Meinung nach wirkt es etwas altbacken ...

Allgemeines:
„Fast geschenkt“ von Sophie Kinsella ist im Goldmann Verlag erschienen und umfasst 448 Seiten.

Cover:
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Meiner Meinung nach wirkt es etwas altbacken und passt nicht zur super trendigen Rebecca und ihrer Geschichte.

Handlung:
Rebecca Bloomwood arbeitet beim Fernsehen als Geldexpertin und gibt Anrufern Ratschläge bezüglich finanzieller Fragen. Dabei ist ihr eigenes Konto chronisch überzogen. Grund dafür sind teure Schuhe, exklusive Klamotten oder besonders lustige Karten. Ihr Freund Luke ist sehr erfolgreich und bekommt einen Job in Amerika angeboten, zu dem Rebecca ihn begleiten soll. Rebeccas Augen fangen allein beim Gedanken an Amerika zu leuchten an. Shoppen ohne Ende! Aber was ist mit ihrem Konto? Bald schon bekommt die „Schnäppchenjägerin“ ernsthafte Probleme und auch mit Luke scheint es nicht optimal zu laufen.

Was hat mir gut gefallen?
Besonders gut hat mir die Hauptperson gefallen. Rebecca ist einfach so naiv und ungewollt lustig, dass man sie total gern haben muss. Sie auf ihren Shopping-Touren zu begleiten macht unglaublich Spaß. Besonders verwunderlich finde ich ihren Beruf als Finanzexpertin. (Ich muss aber zugeben, dass ich Band 1 nicht gelesen habe. Ich wusste nicht, dass es sich dabei um eine Reihe handelt. Trotz fehlender Vorkenntnisse lässt sich dieses Buch aber gut lesen) Die Geschichte steuert wie erwartet auf ihren Höhepunkt zu und damit auf Rebeccas persönlichen Albtraum. Der Aufbau der Geschichte gefiel mir sehr gut und auch der Schreibstil ist angenehm.

Was hat mir nicht so gut gefallen?
Auch wenn ich die Naivität von Rebecca sympathisch finde, war es mir ab und an etwas zu viel. Erkennt man wirklich seine Grenzen nicht? Sieht man nicht selbst, dass man sich das alles nicht leisten kann? Zudem ist mir Luke einfach nicht sympathisch geworden. Vielleicht müsste ich Band 1 lesen, um zu verstehen was dieser Mann nur an sich haben soll.

Fazit:
„Fast geschenkt“ ist ein lustiges Buch, das sich super gut und schnell lesen lässt. Dabei greift es viele Klischees auf und spielt mit der Shopping-Vorliebe von uns Frauen. Dafür von mir 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 14.08.2017

"Vielleicht mag ich dich morgen"

Vielleicht mag ich dich morgen
0

„Vielleicht mag ich dich morgen“, dachte ich auch als ich dieses Buch begonnen habe. Der Anfang fiel mir sehr schwer. Der Schreibstil von Mhairi McFarlane ist doch etwas anders, als ich es normalerweise ...

„Vielleicht mag ich dich morgen“, dachte ich auch als ich dieses Buch begonnen habe. Der Anfang fiel mir sehr schwer. Der Schreibstil von Mhairi McFarlane ist doch etwas anders, als ich es normalerweise gewohnt bin. Aber je weiter ich gelesen habe, desto besser gefiel es mir. Jetzt bin ich richtig angesteckt und will unbedingt mehr von dieser Autorin lesen.

Das Buch fiel mir zunächst durch das doch recht modern wirkende Cover auf. Die Farben harmonieren wunderbar miteinander und vermitteln ein angenehmes und sommerliches Gefühl – also genau das Richtige für den Sommer 2017. Schade finde ich, dass die kleinen Figuren auf dem Cover, welche ja die Hauptcharaktere darstellen sollen, so ziemlich gar nicht mit den Beschreibungen im Buch übereinstimmen. Wo ist die wilde Mähne von Anna und warum hat James blondes Haar?

Die Geschichte ist, wie schon der Klappentext vermuten lässt, recht klischeehaft. Ehemaliges dickes Mädchen wird im Erwachsenenalter wunderschön - früherer Bad Boy erkennt sie nicht wieder, … . Aber sehnen wir uns nicht manchmal nach genau solchen Geschichten (schmacht)? Ich jedenfalls schon!
Die Hauptfiguren Anna und James sind total unterschiedlich – so scheint es jedenfalls zunächst. Dies macht das Zusammenspiel sehr interessant und energiegeladen. Im Laufe des Romans machen beide Figuren eine Wandlung durch und wachsen einem richtig ans Herz. Ich bin ein großer James-Fan. Man muss sich einfach in ihn verlieben. Dabei ist James nicht aufdringlich, sondern wickelt einen unbewusst und ganz langsam um den Finger. (Einer mehr auf meiner Schmacht-Buchhelden-Liste. - Bitte sagt mir nicht, dass ich die einzige Verrückte mit einer solchen Liste bin.) Auch Anna gefiel mir gut. Trotz ihrer Geschichte ist sie eine starke Frau, die einen unglaublich interessanten Beruf hat. Sie weiß was sie will und das ist klasse.
Die Geschichte verläuft logisch und dreht meiner Meinung nach keine Extrarunden, wie es viele Romane nun einmal machen. Wenn man erst einmal in der Handlung drin ist, möchte man einfach wissen, was als nächstes kommt.
Der gesamte Roman ist aus zwei Sichten geschrieben, die sich immer wieder abwechseln. Dies gefällt mir sehr gut, da man so Anna und James besser kennenlernen kann. Immer wieder sind kleine Mail- oder SMS-Texte eingefügt, die das ganze auflockern und sehr bereichern, da sie unglaublich lustig sind. (Neil, hat mich dabei einfach immer zum Lachen gebracht. (Wer das ist, findet ihr schon heraus))

Besonderes Highlight war für mich Luther, James Kater. Das kleine Wollknäul ist einfach der Brüller.

Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Trotz anfänglicher Einfindungsschwierigkeiten lässt es sich gut und schnell lesen. Es macht Spaß zu sehen, wie die Charaktere sich entwickeln und wie die Geschichte weitergeht..

Veröffentlicht am 16.08.2017

"Küss mich noch ein erstes Mal"

Küss mich noch ein erstes Mal
0

Da ich ein großer Holly Martin-Fan bin, habe ich mich sehr gefreut, als ich dieses Buch endlich in den Händen halten durfte. Das Cover ist schön gestaltet und lädt zum Lesen ein. Dennoch ist es nicht unbedingt ...

Da ich ein großer Holly Martin-Fan bin, habe ich mich sehr gefreut, als ich dieses Buch endlich in den Händen halten durfte. Das Cover ist schön gestaltet und lädt zum Lesen ein. Dennoch ist es nicht unbedingt einzigartig.

Mit dem Titel ist der Verlag mal wieder übers Ziel hinausgeschossen. Ich finde es schade, dass man sich nicht mehr an den Orginaltiteln orientiert - würde bei diesem Buch meiner Meinung nach besser passen.

Das gesamte Buch ist in Form von Gästebucheinträgen geschreiben und erzählt so nicht nur die Haupthandlung, sondern lässt uns Leser in viele kleine Geschichten hineinblicken. Besonders gut gefällt mir, dass man trotz der Gästebucheinträge-Form die Charaktere näher kennen lernt und sie total ins Herz schließt. Viele Einträge waren unglaublich lustig, sodass mich die Leute in der Bahn oftmals komisch angeschaut haben, da ich so lachen musste. Zudem bekommt man durch das Buch total Lust nach England zu reisen und selbst den Sommer in einem Cottage zu verbringen.

Das Buch ist optimal für schöne Sommertage oder auch langweilige Fahrten mit der Bahn. Für Holly Martin-Fans ein absolutes Muss.

Veröffentlicht am 25.05.2025

Auf den Leser warten Schmerz, Angst, Verrat und Liebe

How To Save A Life
0

Das Buch „How to save a life“ von Silvia Maria de Jong kam sehr liebevoll verpackt bei mir an. Ich konnte es kaum abwarten, mit dem Lesen zu beginnen.

Um was geht es?

Cassie wird Zeugin eines Mordfalls ...

Das Buch „How to save a life“ von Silvia Maria de Jong kam sehr liebevoll verpackt bei mir an. Ich konnte es kaum abwarten, mit dem Lesen zu beginnen.

Um was geht es?

Cassie wird Zeugin eines Mordfalls und gerät so selbst ins Visier des Mörders. Ihr Leben verändert sich damit schlagartig. Sie kann nicht mehr zurück in ihre Wohnung und ist selbst in den Straßen New Yorks nicht mehr sicher. Cassie muss zur Polizei. Sie läuft Vincent über den Weg. Vincent ist einer der fähigsten Personenschützer des FBI, aber momentan mit privaten Angelegenheit mehr als ausgelastet. Dennoch lässt es sich Vincent nicht nehmen, für die Sicherheit Cassies zu sorgen. Ab diesem Moment startet eine spannende Geschichte voller Schmerz, Angst, Verrat und auch voller Liebe.

Die Hauptpersonen Cassie und Vincent haben mir gut gefallen. Durch den steten Perspektivenwechsel lernt der Leser die beiden Figuren gut kennen. Gerade am Anfang erleichtert dies das Hineinversetzen in die Figuren, da direkt klar wird, dass beide ihre Päckchen zu tragen haben. Die Gefühle von Cassie sind sehr gut beschrieben. Durch einen flüssigen und mitreißenden Schreibstil lässt sich das Buch schnell lesen. Die Stimmung des Buchs ist stets geprägt vom Schmerz und der Angst, die Cassie spürt. Dadurch wird man regelrecht in die Geschichte hineingezogen.
Gut gefällt mir auch die Mischung aus Thriller und Romance, da sich Spannung und Gefühl hier die Hand geben. Ein solches Buch habe ich bisher nicht gelesen.
Das Cover gefällt mir gut, da es direkt ein Bild von Vincent formt, welches einem Actionfilm-Vibes gibt. Insgesamt ist das Buch sehr wertig. Die Seiten fühlen sich gut an und es ist relativ schwer. Jedes Kapitel beginnt mit einer mit einem Bild hinterlegten Seite. Dies macht das Buch besonders.
Während des Lesens fielen mir immer wieder kleine Fehler auf. So fehlte an der einen oder anderen Stelle ein Verb, Tante Kates Verwandtschaftsverhältnis änderte sich im Laufe der Geschichte von der Mutter ihrer Schwester zur Schwester ihres Vaters, … . Solche kleinen Fehler können natürlich passieren, haben den Lesefluss aber ein wenig gestört.

How to save a life ist eine echte Empfehlung für diejenigen, die die Mischung aus spannendem Thriller und herzerwärmender Romance suchen und in eine Geschichte voller Wendungen hineingezogen werden möchten. Es ist wirklich ein gelungenes Buch, das Freude bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere