Profilbild von Marigold

Marigold

Lesejury Profi
offline

Marigold ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marigold über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2024

Sehr interessant und hilfreich

Die zerrissenen Staaten von Amerika
0

Als politisch interessierte Person verfolge ich die Entwicklungen in den USA und im Hinblick auf die Präsidentenwahl im Herbst dieses Jahres habe ich mich über das Buch „Die zerrissenen Staaten von Amerika“ ...

Als politisch interessierte Person verfolge ich die Entwicklungen in den USA und im Hinblick auf die Präsidentenwahl im Herbst dieses Jahres habe ich mich über das Buch „Die zerrissenen Staaten von Amerika“ von Arthur Landwehr sehr gefreut.
Arthur Landwehr ist Journalist und war langjähriger ARD-Hörfunkkorrespondent in Washington. Er kennt Land und Leute sehr gut und war im Hinblick auf die Vorwahlen und der anschließenden Präsidentenwahl in den Bundesstaaten der USA unterwegs, um Stimmungen und Erwartungen der US-Wähler aufzuspüren. Es gibt viele Themen, denen er in seinem Buch auf den Grund geht, z.B. die Abstiegsangst der Weißen, den Unterschieden von den liberalen Küstenstaaten zu den Staaten im Landesinneren und was es heißt, Amerikanerin oder Amerikaner zu sein. Arthur Landwehr ist durch die Staaten gereist um zu erfahren und aufzuschreiben, was die Menschen bewegt, frustriert oder wo sie dringend Unterstützung erwarten. Er erklärt das amerikanische Schulsystem und das Gesundheitswesen sehr anschaulich und verständlich, gerade in diesen beiden wichtigen Bereichen hier gibt es große Unterschiede zu Deutschland.
Statt sich nur darüber zu wundern, wie jemand wie Donald Trump so viele Wählerstimmen auf sich vereinigen kann, hilft mir das Buch dabei, die amerikanische Politik und Stimmungen im Land und bei den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen besser zu verstehen und einordnen zu können. Manches meiner Vorurteile konnte ich dadurch etwas abschwächen und einige Entscheidungen der amerikanischen Bürger prinzipiell nachvollziehen – einverstanden sein muss ich damit nicht.
Der US-Experte Arthur Landwehr ermöglicht mit diesem Buch einen umfassenden Einblick in die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage der USA und den Ausblick in die nahe Zukunft. Es ist keine leichte Lektüre, aber für mich sehr hilfreich und daher empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Fundgrube toller Rezeptideen

Einfach gesund kochen für Kinder
0

„Einfach gesund kochen für Kinder“ - so knackig der Buchtitel auch klingt, einfach ist das gesunde Kochen im Familienalltag für mich wirklich nicht. Ich bin daher immer froh neue Anregungen zu erhalten ...

„Einfach gesund kochen für Kinder“ - so knackig der Buchtitel auch klingt, einfach ist das gesunde Kochen im Familienalltag für mich wirklich nicht. Ich bin daher immer froh neue Anregungen zu erhalten und habe mich über das Kochbuch von Susanne Dorner, erschienen im Rivaverlag, sehr gefreut.
Täglich kochen, im besten Fall gesund, schmackhaft und nicht zu aufwändig, dazu braucht es neben den erforderlichen Zutaten vor allem Kochideen. 150 Rezepte sind in dem Softcoverbuch enthalten, von Frühstück, über das Mittagessen bis zum Abendessen. Es gibt süße und herzhafte Varianten, Speisen mit und ohne Fleisch oder Fisch, Suppe, Salate und natürlich auch Desserts und Kuchen. Vegetarische und vegane Rezepte sind besonders gekennzeichnet, ein ganzes Kapitel widmet sich dem Mealprep, also dem Vorkochen bzw. Vorbereiten von Kleinigkeiten für die Lunchbox.
Zu Beginn des Buches gibt es Informationen zu Zutaten, Hilfsmittel und Zubereitungshinweisen.
Natürlich haben sich bei uns in der Familie schon Favoriten gefunden: Tomatensuppe mit Reis, gefüllte Kartoffeln, Käsemakkaroni und pikante Pfannkuchenpizza. Alles wirklich schnell zubereitet mit den Standardzutaten von Zuhause und sehr lecker. Die Fotos sind sehr ansprechend und für mein Empfinden auch tatsächlich realitätsnah.
Ich mag das Kochbuch wirklich sehr, da es übersichtlich Rezepte präsentiert, die tatsächlich für den Familienalltag geeignet sind und schnell zubereitet werden können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Wunderbare Unterhaltung mit auch ernsten Themen

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4)
0

Schon lange stehen die Bücher vom Donnerstagsmordclub auf meiner Wunschliste, da sie genau meinem Geschmack nach unterhaltsamen Krimis aus England entsprechen.
Gleich vorweg, es ist ein Vergnügen die ...

Schon lange stehen die Bücher vom Donnerstagsmordclub auf meiner Wunschliste, da sie genau meinem Geschmack nach unterhaltsamen Krimis aus England entsprechen.
Gleich vorweg, es ist ein Vergnügen die Kriminalgeschichte anzuhören, da sie ganz wunderbar von Johannes Steck und Beate Himmelstoß gelesen wurde. Auch ohne die Vorgängerteile zu kennen war es mir möglich, dem Kriminalfall zu folgen und die beteiligten Personen einzuordnen. Nichtsdestotrotz möchte ich die vorherigen Teile noch hören oder lesen, da es mir wirklich viel Freude gemacht hat, die Senioren beim Ermitteln zu begleiten.
Die vier Freunde Joyce, Elizabeth, Ibrahim und Ron können sich glücklich schätzen, dass sie sich in der Seniorenresidenz Coopers Chase kennengelernt und angefreundet haben. Nachdem ein ihnen gut bekannter Antiquitätenhändler ermordet wurde, wird die Clique aktiv und fängt an, ihre Fühler auszustrecken und Erkundigungen einzuziehen.
Die Krimireihe von Richard Osman ist als Cosy Crime klassifiziert, ich war jedoch positiv überrascht, welche tiefgründigen Themen in der Geschichte ihren Platz fanden. Sehr einfühlsam und respektvoll wird mit dem Thema Demenz umgegangen, auch Trauer und Einsamkeit sind Teil der Erzählung und bekommen die Aufmerksamkeit, die sonst in dieser Art Bücher nicht zu finden ist. Neben den vielen amüsanten Szenen und humorvollen Dialogen haben mich gerade die ernsten Momente zum Nachdenken angeregt. Der Kriminalfall ist toll aufgebaut, viele Verdächtige, viele falsche Spuren und Spannung bis zum Schluss.
Kurz und knapp, mir hat das Buch sehr gut gefallen und kann es ohne Einschränkung empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Wie man sich einen Regionalkrimi wünscht

Wen die Specht holt
0



Gar schaurig ist´s in der Oberpfalz – zumindest in dem charmanten Provinzkrimi „Wen die Specht holt“ von Yvette Eckstein.

Ausgerechnet an Heilig Abend wird die inszenierte Leiche des Bürgermeisters ...



Gar schaurig ist´s in der Oberpfalz – zumindest in dem charmanten Provinzkrimi „Wen die Specht holt“ von Yvette Eckstein.

Ausgerechnet an Heilig Abend wird die inszenierte Leiche des Bürgermeisters von Holzwiesenreuth während der Kindermesse vor der Kirche gefunden. Grausig hergerichtet und mit Stroh ausgestopft erinnert der Tote an die Oberpfälzer Sagengestalt „die Specht“, der Schreckensfigur, die unartigen Kindern mit einer Sichel den Bauch aufschneiden und mit Stroh oder Steinen ausstopfen soll. Warum wurde der getötete Bürgermeister so zur Schau gestellt und wer hat ein Interesse an seinem Tod? Den Fragen muss nun Kommissar Johann Kranzfelder über die Weihnachtsfeiertage nachgehen, Unterstützung erhält er von seiner jungen und engagierten Kollegin Klara Stern.

Während des Gottesdienstes, als es sich Kommissar Kranzfelder auf seinem Platz so richtig gemütlich gemacht hat, wird die Leiche gefunden und die weihnachtliche Stimmung verfliegt sofort. Der Beginn der Geschichte hat mir richtig gut gefallen, keine lange Hinführung, sondern direkt mit dem Mordfall gestartet. Kranzfelder ist ein Oberpfälzer, wie man sich einen Oberpfälzer eben vorstellt: bodenständig, heimatverbunden und herzlich. Dazu passt der junge, frische und unbekümmerte Charakter von Klara Stern und gemeinsam bilden sie ein wunderbares Ermittlerteam.

Yvette Eckstein schafft es allen beteiligten Personen ein realistisches Wesen zu geben, daher wirken die Dialoge und Situationen immer sehr stimmig und wirklichkeitsnah. Der eingestreute Humor ist genau richtig dosiert, zum Schmunzeln, aber nicht zu albern und lächerlich. Die Ermittlung steht trotz aller Nebenschauplätze immer noch im Mittelpunkt und das Interesse, wer der Mörder sein wird, bleibt bis zum Ende bestehen.

Für mich ein schön zu lesender Regionalkrimi mit den besonderen Eigenarten und Bräuchen der Region, humorvoll und unterhaltend, aber mit einem ernsten Kriminalfall und Spannung bis zum Schluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2024

Ausführlich, informativ und kompakt - toller Reiseführer

Sylt Reiseführer Michael Müller Verlag
0

Voller Vorfreude habe ich die Neuauflage des bekannten Sylt-Reiseführers vom Michael Müller Verlag @michaelmuellerverlag erwartet. Bei meinen ersten Reisen auf die Insel Sylt war er mein treuer Begleiter, ...

Voller Vorfreude habe ich die Neuauflage des bekannten Sylt-Reiseführers vom Michael Müller Verlag @michaelmuellerverlag erwartet. Bei meinen ersten Reisen auf die Insel Sylt war er mein treuer Begleiter, die letzten Urlaube hatte ich keinen Reiseführer mehr mitgeführt und war daher sehr interessiert, welche Tipps und Empfehlungen der Autor Dirk Thomsen im Jahr 2024 auf Lager hat.

Ich kenne die Insel mittlerweile sehr gut und traue mir zu, die Inhalte des Reiseführers in vielen Bereichen gut beurteilen zu können. Ich muss nur aufpassen, dass dieser Post hier zu keiner Liebeserklärung an diese tolle Insel ausartet.

Nachdem ich jetzt den neuen Reiseführer durchgelesen habe wurde meine vorhandene Vorfreude nochmals gesteigert. Mir gefällt der Schreibstil von Dirk Thomsen sehr gut, außerdem mag ich, wie er die Dinge wahrheitsgetreu, aber mit schöneren Worten beschreibt. So nennt er Westerland architektonisch „nüchtern-funktional“ oder die Wassertemperaturen als „nicht unbedingt tropisch“. Jeder weiß, was das bedeutet, aber es klingt viel freundlicher…

Ansonsten zeichnet den Reiseführer neben den wundervollen Fotos die unglaubliche Menge an Informationen aus. Es gibt zu jedem Ort einen allgemeinen Teil zur Entstehungsgeschichte, darauf folgen die ausführlich beschriebenen Sehenswürdigkeiten, Einkaufsläden, Gastronomie und Unterkünfte. Jeweils mit Details zu Öffnungszeiten, Adresse, Webseiten oder auch Preiskategorien.

Natürlich findet sich für jede Ecke der Insel eine entsprechende Karte, Dirk Thomson verweist auf Ausflugsmöglichkeiten und streut über den gesamten Reiseführer interessante Geschichten ein. Zum Nachschlagen und Vertiefen finden sich im hinteren Teil des Buches alle relevanten Kategorien wie Inselgeschichte, Sylt mit Kindern, Reisepraktisches usw. Mir ist nichts eingefallen, was in diesem kompakten Reiseführer vergessen wurde. Der Reiseführer macht Lust darauf die Insel kennenzulernen und diese auch abseits der üblichen Wege zu erkunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere