Cover-Bild Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?
Band 1 der Reihe "Willkommen bei den Grauses"
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 24.02.2024
  • ISBN: 9783522508285
  • Empfohlenes Alter: bis 11 Jahre
Sabine Bohlmann

Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?

Lustiges Kinderbuch ab 9
Daniel Steudtner (Illustrator)

Humorvolle Familiengeschichte mit skurrilen Charakteren von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann

Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern , einem Opa und sogar einem … Wischmopp . Nein, ein Hund ist das nicht – und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat , der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grottenolm, der jede Verfehlung mit einem grauen Punkt auf seiner Liste vermerkt. Doch kann man einen Opa einfach wieder zurückgeben , wenn er sich nicht benehmen kann? Da sind sich die Grauses nicht so sicher. Nur eines ist klar für Ottilie und ihre neu gewonnen Freunde : Eine Familie ist eine Familie. Ganz egal, wie schräg sie ist.

Band 2 der Grauses erscheint im Frühjahr 2025

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2024

Eine andere Welt

0

Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa und sogar einem … Wischmopp. Nein, ein Hund ist das nicht – und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das ...

Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa und sogar einem … Wischmopp. Nein, ein Hund ist das nicht – und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat, der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grottenolm, der jede Verfehlung mit einem grauen Punkt auf seiner Liste vermerkt. Doch kann man einen Opa einfach wieder zurückgeben, wenn er sich nicht benehmen kann? Da sind sich die Grauses nicht so sicher. Nur eines ist klar für Ottilie und ihre neu gewonnen Freunde: Eine Familie ist eine Familie. Ganz egal, wie schräg sie ist. (Klappentext)

Hier lernt man eine Familie kennen, die so ganz anders ist. Sie besteht aus sechs ganz unterschiedlichen Wesen und jedes ist so ganz anders, aber doch auf seine Art liebenswert. Doch eines ist sicher, sie sind eine Familie. Der Schreibstil ist gut zu lesen, humorvoll, ist bildgewaltig, leicht verständlich, ein wenig magisch und vor allem auch altersgerecht. Die Handlung ist nachvollziehbar, gut aufgebaut und vor allem auch verständlich. Die verschiedenen Botschaften kommen gut beim Leser an. Die Handlungsorte entstehen sehr real im Kopfkino. Nach wenigen Seiten ist man als Leser gleich in der Handlung mitten dabei und erlebt fast alles hautnah mit. Das Kopfkino rattert. Es ist ein Eintauchen in eine andere Welt. Das Buch eignet sich vom Aufbau her gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden damit gut zurechtkommen und ihre Freude an dem Buch haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Ganz nett

0

Die Geschichte handelt von Ottilie, die anders ist als andere Kinder. Sie lernt Familie Grause kennen und freundet sich mit dieser außergewöhnlichen Familie an.
Die Geschichte ist ganz nett erzählt ...

Die Geschichte handelt von Ottilie, die anders ist als andere Kinder. Sie lernt Familie Grause kennen und freundet sich mit dieser außergewöhnlichen Familie an.
Die Geschichte ist ganz nett erzählt und der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Die Geschichte spricht so vor allem Kinder an.
Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich mit Ecken und Kanten. Allerdings sind die Namen zum Teil sehr ähnlich und ich bin immer wieder durcheinander gekommen und habe Personen verwechselt.
Die Geschichte erinnert teilweise sehr stark an andere Geschichten, die ich bereits gelesen habe. Die Idee ist also nichts Neues. Gegen Ende wird die Handlung dann aber anders und hat mir dann auch noch sehr gut gefallen. Auch der Humor der Geschichte hat mir gut gefallen und ich konnte an einigen Stellen herzhaft lachen.
Insgesamt ein ganz nettes Buch für Kinder. Ob ich weitere Bände brauche, weiß ich aber noch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Familienzusammenhalt

0

Im Haus gegenüber ziehen mitten in der Nacht neue Nachbarn ein.
Ottilie ist anfangs skeptisch, da die Familie alles andere als normal zu sein scheint, doch je mehr sie sich mit den drei Kindern anfreundet, ...

Im Haus gegenüber ziehen mitten in der Nacht neue Nachbarn ein.
Ottilie ist anfangs skeptisch, da die Familie alles andere als normal zu sein scheint, doch je mehr sie sich mit den drei Kindern anfreundet, desto mehr versteht sie, dass originell nicht gleich schlecht bedeutet und es so etwas wie "perfekt" nicht gibt.

Dieses kleine aber feine Buch von Sabine Bohlmann, die unter anderem auch seit Jahrzehnten Lisa Simpson spricht, ist ein humorvolles und dennoch lehrreiches Abenteuer für Kinder und Jugendliche. Es ist außerdem mit wunderschönen Illustrationen versehen, die uns auf nahezu jeder Seite begegnen und das Ganze noch viel anschaulicher machen. Die Charaktere sind sehr liebevoll ausgearbeitet und Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Angst und was es heißt eine Familie zu sein, werden auf kindgerechte Art und Weise behandelt. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Einfach schön

0

Eine schöne Geschichte um Freundschaft und Familienzusammenhalt, um das Erkennen und Akzeptieren von Unterschieden. Ein tolles Cover, schöne Illustrationen und eine nette Geschichte mit lustigen Menschen ...

Eine schöne Geschichte um Freundschaft und Familienzusammenhalt, um das Erkennen und Akzeptieren von Unterschieden. Ein tolles Cover, schöne Illustrationen und eine nette Geschichte mit lustigen Menschen und Nicht-Menschen alswohl ausnahmslos lustiger Namensgebungen.

Die Frage, die schon auf dem Cover gestellt wird: Wer ist schon normal? trifft es wirklich gut. Und die Folgefrage wäre ja: Was ist an normal so toll?

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen.