Profilbild von Kaylaliest

Kaylaliest

Lesejury Profi
offline

Kaylaliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kaylaliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2023

Ein emotionales Buch mit Tiefgang, das zum nachdenken und mitfühlen anregt 📚

How do I tell them I love them?
0

“How do I tell them I love them?“ ist für mich das erste Buch, welches zum einen gegenderte Sprache nutzt und zum anderen einen nicht binären Hauptcharakter hat. Beides hat mich direkt angesprochen und ...

“How do I tell them I love them?“ ist für mich das erste Buch, welches zum einen gegenderte Sprache nutzt und zum anderen einen nicht binären Hauptcharakter hat. Beides hat mich direkt angesprochen und mein Interesse geweckt. Ich bin wirklich begeistert, wie toll sich dieses Buch lesen lässt. Im deutschen wurde entschieden dey/deremm zu verwenden. Am Anfang des Buches steht dazu ein Erklärung. Des Weiteren ist es das erste Buch für mich, dass die Corona Pandemie aufgreift und ich finde es total spannend so ein einschneidendes Erlebnis in einem Buch zu erleben und zu lesen wie Kacen die Pandemie empfunden hat und vielleicht auch in dem Buch verarbeitet.
Das Buch konnte mich direkt von der ersten Seite an fesseln. Der Lesende erlebt die Geschichte aus Sicht von Lark. Dabei fängt Kacen Larks Gefühlswelt und Gedanken unfassbar gut ein. Dey ist neurodivers, was durch den Schreibstil sehr gut rübergebracht wird. Allgemein liest sich das Bich sehr flüssig und angenehm. Ich liebe die Dynamik zwischen Lark und Kasim. Ich finde es sehr interessant, dass Lark und Kasim so unterschiedlich sind und wie diese Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der beiden herausgearbeitet werden. Ich kann die Wut und das Trauma von Kasim genauso spüren, wie die Sehnsucht nach Anerkennung, Liebe und Sicherheit von Lark. Während der Geschichte erlebt Lark eine wundervolle Charakterentwicklung.

Innerhalb der Geschichte sind viele relevante Themen, wie beispielsweise Ableismus, Rassismus, Neurodiversität, Depressionen, Adultismus, Diskriminierung von z. B. Frauen und Queeren Personen, Gaslighting, Polizeigewalt sowie Hass und Hetze im Internet und Mobbing eingeflossen. Zum einen findende ich die zum Teil tiefe und reflektierte Auseinandersetzung mit einigen Themen, innerhalb der Schulstunde sowie im Freundeskreis und in der Gedankenwelt von Lark sehr gut. Andererseits bekommen meiner Meinung nach nicht alle Themen die benötigter Aufmerksamkeit. Ich weiß, dass das schlichtweg im Rahmen eines Buches nix hat möglich ist. Nichtsdestotrotz hätte ich mir einen engeren Fokus gewünscht, da viele Inhalte Lesende triggern können und es schade ist, wenn diese dann nur benannt und nicht aufgearbeitet werden.

Wie ihr euch bereits denken könnt, ist dieses Buch also keine seichte Liebesgeschichte, sondern benötigt eine intellektuelle sowie emotionale Auseinandersetzung. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und viele Denkanstöße gegeben. Ich freue mich mehr über die Traumate von schwarzen und nichtbinären Personen gelernt zu haben, denn ich möchte lernen und mich weiterentwickeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 24.03.2024

Das Buch der vielen Enden

This Is Not The End
0

This is not the End ist das Jugendbuchdebüt von Molly Morris über Hugh und Olivia, die sich wider Willen zusammen auf einen Roadtrip nach New York aufmachen und dabei so einige Höhen und Tiefen erleben. 



Anders, ...

This is not the End ist das Jugendbuchdebüt von Molly Morris über Hugh und Olivia, die sich wider Willen zusammen auf einen Roadtrip nach New York aufmachen und dabei so einige Höhen und Tiefen erleben. 



Anders, als der Titel erahnen lässt, dachte ich mir beim Lesen zeitweise „this is the end“, aber irgendwie konnte es mich dann doch wieder fesseln. Ich bin nicht wirklich davon ausgegangen, dass Olivia tatsächlich nicht sterben kann und ich mich in einer paranormalen fantasy romance wiederfinde, aber so ist es und wer hofft, dass dieser Aspekt irgendwann aufgeklärt wird, kann sich schon mal auf eine Enttäuschung bereit machen, aber so richtig scheint das auch niemand der Figuren zu hinterfragen. Genauso wenig wie die ganzen Tagträume von Hugh, die erst am Ende aufgelöst werden, also dass das so gar nicht passiert ist. Wie ihr euch also vorstellen könnt, war ich zeitweise sehr verwirrt. Dazu kam noch das absolut schreckliche und egoistische Verhalten von Olivia und die melodramatische Weinerlichkeit von Hugh. 



Jetzt aber mal zu den positiven Aspekten. Das Buch ist wirklich unfassbar gut geschrieben. Ich liebe den Plot und ohne das Paranormale und mit etwas anderen Figuren wäre es bestimmt ein Highlight geworden. Die Stimmung, die Einleitungen in die Kapitel und die Idee finde ich fantastisch und es hat schon eine gewisse Sogwirkung auf mich gehabt. 



Mein Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht. Es ist ein Buch, das man schnell durchlesen kann und vor allem für Jugendliche interessant ist. 



3,5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

ELFENKRONE
0

.Die Geschichte war, obwohl doch recht viel passier etwas langweilig und sehr brutal, sodass ich nicht wirklich reingekommen bin. Habe allerdings auch den zweiten Teil gelesen, der mir viel besser gefallen ...

.Die Geschichte war, obwohl doch recht viel passier etwas langweilig und sehr brutal, sodass ich nicht wirklich reingekommen bin. Habe allerdings auch den zweiten Teil gelesen, der mir viel besser gefallen hat! Also gebt dem ganzen vielleicht eine Chance :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Guter Auftakt

Dark Sigils – Was die Magie verlangt
0


Mir gefällt die die Idee zum Buch sehr gut. Leider konnte mich das Buch aber nicht wirklich mitreisen, sodass ich knapp 2 Monate gebraucht habe, um es zu lesen. Der Schreibstil und das Worldbuilding haben ...


Mir gefällt die die Idee zum Buch sehr gut. Leider konnte mich das Buch aber nicht wirklich mitreisen, sodass ich knapp 2 Monate gebraucht habe, um es zu lesen. Der Schreibstil und das Worldbuilding haben mir gut gefallen, jedoch kamen mir einige Dinge bekannt vor und waren etwas vorhersehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Ganz gut

Still searching for you
0

Für mich ist dieses Buch das erste aus der Reihe gewesen und dementsprechend kannte ich die Charaktere aus den vorangegangenen Büchern nicht. Dadurch waren die vielen Namen am Anfang etwas viel, aber ich ...

Für mich ist dieses Buch das erste aus der Reihe gewesen und dementsprechend kannte ich die Charaktere aus den vorangegangenen Büchern nicht. Dadurch waren die vielen Namen am Anfang etwas viel, aber ich bin super schnell reingekommen. Besonders gut hat mir die weibliche Solidarität zwischen den Frauen gefallen und der Kleinstadtcharme. Die Sprecher des Hörbuchs haben angenehme Stimmen und besonders die Frau hat eine tolle Modulation. Ich finde, die Kapitel haben eine gute Länge und der Schreibstil ist gut verständlich, aber etwas nüchtern. Dies spiegelt sich auch in der Geschichte, die bei mir nicht so viele Emotionen ausgelöst hat. Jedoch war die Geschichte trotzdem gut. Besonders die Entwicklung von Kate hat mir gefallen und verknallt Ryan war. Jedoch hätte man etwas weniger über Äußerlichkeiten urteilen können bzw. die Beschreibungen anders formulieren können. Alles in allem würde ich dem Buch 3,5 Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere