Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2024

Eine natürliche Reise in die Fantasie

Miron Schmückle
0

Klappentext:

„Der rumänisch-deutsche Künstler Miron Schmückle gehört zu den singulären Protagonisten der Gegenwartskunst. Aufgewachsen in Rumänien unter Ceaușescu, träumte er sich bereits als Kind in ...

Klappentext:

„Der rumänisch-deutsche Künstler Miron Schmückle gehört zu den singulären Protagonisten der Gegenwartskunst. Aufgewachsen in Rumänien unter Ceaușescu, träumte er sich bereits als Kind in andere Welten, die durch den Eisernen Vorhang unerreichbar schienen. Schmückles einzigartig kohärenter Bilderkosmos war von Anfang an mit der Vorstellung von Urwald und Dschungel verbunden und oszilliert zwischen feinmalerischem Hyperrealismus und unverstelltem Eskapismus, präziser Naturbeobachtung und überbordender Vorstellungskraft. Die geradezu wissenschaftlich-botanische Herangehensweise täuscht über die Tatsache hinweg, dass seine komplexen Schöpfungen nicht der Natur entsprungen sind, sondern der Fantasie. In Schmückles faszinierenden Mischwesen aus Pflanzen- und Tierwelt verschmelzen Duft und Gift, Schönheit und Vergänglichkeit, Anatomie und Sexualität zu einem ebenso überzeitlichen wie aus der Zeit gefallenen Gesamtwerk zwischen Wahrheit und Erfindung.

Die Monografie umfasst die Arbeiten der letzten 15 Jahre und gibt in einem Interview zwischen dem Künstler und Kunsthistoriker und Journalisten Simon Elson Einblicke in Thematik, Konzept und Technik.“



Gleich vorab: welch grandiose Optik und Haptik hier für dieses Buch gewählt wurde! Ein herrlich dicker, in Leinen gebundener Einband schützt einen besonderen Inhalt. Die Buchseiten sind von feiner aber dennoch fester Struktur und die Drucke sind brillant! Ebenso sind die Farben strahlend schön. Preis-Leistung ist bei diesem Buch wirklich absolute Spitze! Zum Inhalt: der Künstler war mir bis zu diesem Buch unbekannt. Ich war angezogen von den floralen Zeichnungen und es erwartet hier den Leser und Betrachter eine Reise in eine andere florale Welt. Die Zeichnungen von Schmückle erinnern stark an botanische Zeichnungen von Merian und Co.. Es bedarf nicht jur einer ruhigen Hand sondern auch einen enormen Auffassungsgabe. Schmückle geht aber dabei noch einen Schritt weiter - er schafft sich seine eigene florale Welt. Wenn man einmal in diesem Buch versunken ist, verfällt man wie in eine Art Trance. Die Kunstwerke nehmen einen ein, man wird immer wieder Neues feststellen. Das dann in einem Interview noch genauer auf den Künstler und seine Werke eingegangen wird, ist einfach nur ein runder Abschluss. 5 Sterne hierfür mit absoluter Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 25.03.2024

5 Sterne hierfür!

Klasse Gesellschaft
0

Klappentext:

„Die niederländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts wagte etwas Neues: Sie richtete den Blick auf das alltägliche Leben. Die eleganten, atmosphärischen Interieurs der Delfter Feinmaler ...

Klappentext:

„Die niederländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts wagte etwas Neues: Sie richtete den Blick auf das alltägliche Leben. Die eleganten, atmosphärischen Interieurs der Delfter Feinmaler um Johannes Vermeer und Pieter de Hooch sowie die überspitzten, ironischen Schilderungen des bäuerlichen Milieus von Adriaen Brouwer und David Teniers d. J. waren überaus beliebt. Die Motive haben auch für heutige Betrachter*innen nichts an Strahlkraft eingebüßt. Dies zeigt der Ausstellungskatalog durch einen faszinierenden Dialog: Die Alltagsszenen und Gesellschaftsbilder der bedeutendsten niederländischen Meister der Genremalerei treffen auf die Fotografien und Videoarbeiten von Lars Eidinger und die Schriftbilder von Stefan Marx. Diese einzigartige Gegenüberstellung lässt nicht nur historische Unterschiede deutlich werden, sondern fesselt mit überraschenden Gemeinsamkeiten in Themen und Bildfindungen.“



In diesem Kunstbuch wird auf wirklich besondere Weise die damalige Zeit mit der aktuellen verglichen. Und was wird verglichen? Die Gesellschaft mit ihrem Tun und Handeln. Wir dürfen hier den Vergleiche der niederländischen Meister mit ihrem Blick auf die damalige Gesellschaft sowie den Blick der Künstler der Gegenwart Lars Eidinger und Stefan Marx betrachten. Der Großteil des Buches befasst sich sehr intensiv mit den niederländischen Meistern wie Vermeer, Vrel, ter Borch oder van Hoogstraaten. Die Kunstwerke damals werden mit der heutigen Zeit etwas „verglichen“. Entweder direkt in Bildform oder eben gekonnt im Text. Diese bürgerliche Genremalerei prägte die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts wie keine andere in Holland. Es ist wahrlich erstaunlich in diese Kunstwerke einzutauchen und eben nicht nur die Farben und Pinselführung zu bestaunen, sondern auch wie die Künstler auf die kleinsten Details geachtet haben und somit tatsächlich Zeitzeugnisse hinterlassen haben. Es geht hier um Formen, Raumeindrücke, kleinste Sichtungen, Gesichter, Handgriffe. Wie dachte die damalige Gesellschaft? Wie lebte sie? Wie gab sie sich? Genau das lässt sich wirklich beeindruckend hier erlesen. Der Vergleich mit der Neuzeit war für meine Begriffe zwar gelungen aber weniger interessant als die großen Kunstwerke.

Der feste Einband und die fast quadratische Buchgröße lassen dieses Buch als optimales Kunstbuch deklarieren. Matte, gedeckte Farben erwarten hier den Leser und somit ist stets ein reibungslosen betrachten, egal bei welchem Lichteinfall möglich. Die Buchseiten sind von fester Qualität und dadurch wunderbar griffig. Die Texte und Erklärungen dazu sind stets kurzweilig aber dennoch mit enormen Details gespickt. Ein wirklich beeindruckendes Werk, welches nicht nur das künstlerische Auge schult, sondern auch hinter die Kulissen der Bilder blicken lässt. 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 25.03.2024

5 Sterne!

Die schönsten Restaurants, Hotels & Bars 2024
0

Klappentext:

„DER GROSSE INTERIOR-AWARD FÜR DIE GASTRONOMIE UND HOTELLERIE versammelt 50 herausragende Interior- Design-Konzepte, sorgfältig ausgewählt von einer interdisziplinären Jury aus Planer:innen, ...

Klappentext:

„DER GROSSE INTERIOR-AWARD FÜR DIE GASTRONOMIE UND HOTELLERIE versammelt 50 herausragende Interior- Design-Konzepte, sorgfältig ausgewählt von einer interdisziplinären Jury aus Planer:innen, Gastronom:innen und Fachjournalist:innen. Von reduzierten Interiors bis zu opulenten und multimedialen Inszenierungen, von Zero-Waste-Konzepten bis zu spektakulären Umnutzungen: Die herausragenden Beispiele erzählen von der Kreativität, dem Gespür für Trends – und nicht zuletzt von der Begeisterung der Planer:innen und Gastgeber:innen für ihre Berufe. Ergänzt um Hintergrundgeschichten, Facts & Figures sowie Informationen zu Produkten, Herstellern und die besten Produkte des Jahres ist die Publikation Inspiration wie Hilfestellung für eigene Projekte.“



Gerade im Jahr 2024 zeigt sich ganz deutlich: in der Gastronomie und der Hotellerie steht alles aber wirklich alles auf Individualität und Kreativität und scheint somit alles möglich. In diesem Jahrbuch dürfen wir wirklich alles erleben was es wohl designmäßig gibt - von üppig bis absolut unprätentiös, von puppig bis eintönig, von klassisch bis hin zum aktuellen Trendgeschehen. Wie üblich wird alles wieder bestens erläutert und beschrieben. Es gibt Namen zu Designern oder Architekten aber auch Planern. Auch über die Produkte selbst wird gesprochen. Es ist schon wirklich unglaublich, dass Jahr für Jahr immer wieder Neuheiten aufgetan werden bzw. was sich die Branchen alles neu einfallen lassen. Man meint bereits alles darüber zu kennen und irrt dann doch wenn man dieses Buch in den Händen hält. Wieder ein rundum gelungenes Buch in gewohnter hochwertiger Qualität welches 5 Sterne verdient.

Veröffentlicht am 24.03.2024

"This Land is Your Land..." (Woody Guthrie)

Cheap Land Colorado
0

Klappentext:

„Zwischen Zivilisation und Niemandsland – eine herausragende Reportage von der letzten Frontier der USA



Die meisten Amerikanerinnen und Amerikaner haben noch nie vom San Luis Valley gehört: ...

Klappentext:

„Zwischen Zivilisation und Niemandsland – eine herausragende Reportage von der letzten Frontier der USA



Die meisten Amerikanerinnen und Amerikaner haben noch nie vom San Luis Valley gehört: einer flachen, weiten Prärielandschaft mitten im Nirgendwo.

Das riesige Gebiet ist nicht erschlossen, trotzdem leben hier Menschen ihren

Traum vom eigenen Landbesitz – und von einem besseren Leben. Wer sind die Männer und Frauen, die verstreut in Wohnwagen leben, sich ihren Lebensunterhalt mit Marihuana-Anbau oder Goldschürfen verdienen? Und was können sie uns über Amerika erzählen? Ted Conover gilt als einer der größten Journalisten seiner Generation. Über Jahre hinweg lernt er die Bewohner der sogenannten Flats immer besser kennen. Er trifft Veteranen, Kriminelle, Waffen-Liebhaber und religiöse Fundamentalisten. Prepper, Trump-Jünger und Verschwörungstheoretiker. Aber er macht auch die Bekanntschaft von intakten Familien, erlebt Gastfreundschaft und immer wieder ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Meisterhaft taucht Ted Conover in seinem neuen Buch in das Leben dieser Einsiedler ein – und kehrt mit einem

unvergesslichen Porträt eines vergessenen Teils der heutigen amerikanischen Gesellschaft zurück. So gelingt ihm nicht weniger als ein atmosphärisches dichtes

Stimmungsbild einer gespaltenen Nation.“



Ja, es ist wohl das „günstigste“, das „billigste“ Land auf dem sie leben. Es ist wie Niemandsland und dennoch leben sie dort. Den Namen dieser Landschaft hat kaum ein US-Bürger je gehört. Aber so ganz unbedeutend ist es nicht. Es ist ein breites Tal südlich der Rocky Mountains und ist das weltweit größte alpine Talbecken. Journalist Ted Conover reiste dort hin nach San Luis Valley um eben jene Bewohner dort kennenzulernen und herausgekommen ist dieses lesenswerte Buch. Conover berichtet von Menschen mit gebrochenen Seelen, von Wünschen und Träumen die wohl nie in Erfüllung gehen werden, von Tagesabläufen die so ganz anders sind als die, die man sonst so kennt. Es sind irgendwie verkappte Existenzen die dort in San Luis Valley leben und es war eine langjährige Reise für Conover dies so niederzuschreiben. Seine Erzählungen, das merkt man schnell, waren nicht mit einem einmaligen Besuch abgetan. Er folgte seiner journalistischen Neugier und sammelte über viele Jahre hinweg eben jene Geschichten die wir hier nun erlesen können. Conovers Schreibstil ist einnehmend und erscheint kurzweilig. Man folgt seinen Zeilen gern. Er ist stets neutral und wertefrei. Er zeigt ganz neutral Menschen auf, die es bewusst und manchmal auch unbewusst eben nach San Luis Valley verschlagen hat. Ja, es sind Einsiedler und es ist ihr Land auf dem sie leben. Conover zeigt ein gesellschaftliches Bild der USA auf, welches wohl kaum einer kennt oder gern benannt wird. Sind es Aussätzige? Vielleicht. Aber es liegt an ihnen selbst es wie sie wollen so für sich zu sehen.

Wer sich gerne für solche politischen und gesellschaftlichen Themen interessiert oder gar bereits von Autorin Joan Didion „verführt“ wurde, die US-amerikanische Gesellschaft besser verstehen zu wollen, ist mit diesem Buch wirklich bestens bedient. Ted Conover hat wirklich ein besonderes Werk geschaffen, welches einerseits Wissen vermittelt, zum nachdenken anregt und offen und ehrlich ist. 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 24.03.2024

Immer eine Reise wert!

MARCO POLO Reiseführer Rotterdam & Den Haag, Delft
0

Klappentext:

„Urlaub ab der ersten Seite: Marco Polo Reiseführer Rotterdam & Den Haag

Ob Aktiv-Urlaub oder Entspannung pur, ob kurze Alltagsflucht oder langer Traumurlaub: Dein MARCO POLO Reiseführer ...

Klappentext:

„Urlaub ab der ersten Seite: Marco Polo Reiseführer Rotterdam & Den Haag

Ob Aktiv-Urlaub oder Entspannung pur, ob kurze Alltagsflucht oder langer Traumurlaub: Dein MARCO POLO Reiseführer ist der ideale Begleiter, wenn du die Welt erkundest.



Das solltest du nicht verpassen: Sightseeing-Highlights, Stadtspaziergänge und MARCO POLO Erlebnistouren



Insider-Tipps von Autoren, die vor Ort leben: Entdecke, was die Einheimischen an deinem Reiseziel lieben



Die besten Shopping-Spots, die schönsten Ausgeh-Locations und Restaurant-Tipps für jeden Geschmack



MARCO POLO Best of-Empfehlungen für den Urlaub mit Kindern, für Low-Budget oder für schlechtes Wetter



Ruckzuck in Urlaubslaune: Musik-Playlists, Blogs und Buch-Tipps bringen dich sofort in Urlaubsstimmung



Weniger suchen, mehr entdecken: Alles, was du für deine Reise brauchst!



In deinem Marco Polo Reiseführer findest du alles für eine maximal einfache Reiseplanung: Wissenswertes zum Reiseziel, Tipps für Übernachtungen und Restaurants, Infos zur Anreise. Das noch übersichtlichere Layout mit gelb markierten Highlights, die neu gestalteten Themenkarten und die Pläne zum Ausklappen machen das Reisen leicht:



Alles auf einen Blick: Alle Highlight-Karten und Stadtpläne wurden komplett überarbeitet



Smarter reisen mit der kostenlosen MARCO POLO Touren App: super Orientierung dank Online- und Offline-Karten



Rundum-Sorglos-Paket: Sprachführer, Spots für die besten Urlaubsfotos und alles, was du „bloß nicht!“ tun solltest



Stell dir genau die Reise zusammen, auf die du gerade Lust hast! Dein MARCO POLO Reiseführer bietet eine Fülle von Tipps und Empfehlungen, mit denen du deine Reise individuell und flexibel gestalten kannst. Erlebe unvergessliche Momente und entdecke die Welt mit MARCO POLO – in deinem eigenen Rhythmus!“



Rotterdam kennen wohl die Meisten aber Den Haag bzw. auch Delft fällt gerne mal aus dem Raster obwohl alle drei Destinationen wunderbar eng beieinander liegen und genau deshalb ist dieser Reiseführer auch empfehlenswert! Er bringt kompakt, modern, aktuell und wunderbar vielseitig diese drei Orte auf den Punkt. Herrlich zu erlesen ist, man darf der Kunst fröhnen oder architektonische Baukünste bestaunen oder aber auch einfach nur die Hafenkulisse beobachten und dabei lecker speisen. Alles ist möglich und alles ist wunderbar und schnell erreichbar. Der Reiseführer ist wie gewohnt aufgebaut und somit vertrautes Terrain. Wer neu damit startet wird aber dennoch rasch einen Überblick bekommen. Stets sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten übersichtlich in Bildern und Karten festgehalten und zudem kurz erklärt. Auch gibt es wieder kulinarische Tipps oder auch Ausgeh-Möglichkeiten. Da alle drei Ortschaften fast aneinander grenzen, scheinen die Möglichkeiten hier unendlich. Es gibt wieder Tipps wenn man mit Kindern unterwegs ist oder der Geldbeutel nicht gerade üppig bestückt ist. Auch mit Klischees räumt dieser Reiseführer auf.

Wie immer befindet sich eine klassische Karte im hinteren Teil des Reiseführers.

Alles ist hier wirklich übersichtlich auf den Punkt gebracht. Die gewohnte Optik und Haptik tragen zu einem vertrauten Bild bei. Gerne gibt es hier 5 Sterne!