Cover-Bild Wie Farben im Regen
Band 3 der Reihe "Liebe ist"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 29.02.2024
  • ISBN: 9783846601846
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Alicia Zett

Wie Farben im Regen

Roman über queere Liebe und die Suche nach der eigenen Identität (Mit Charakterkarte exklusiv in der 1. Auflage!)

Das ergreifende Finale der YA-Trilogie am Nordsee-Internat von Spiegel-Bestsellerautorin Alicia Zett - mit Charakterkarte exklusiv in der 1. Auflage

Caro und Sam sind das Traumpaar am Internat Schloss Mare. Gemeinsam haben sie die Queer & Friends AG gegründet und spielen im Fußballteam. Am liebsten würde Caro für immer am Internat bleiben - doch nun steht das letzte Schuljahr an. Sie hat Angst, ihre Freund*innen zu verlieren, und auch Sam scheint ihr immer mehr zu entgleiten. Doch das hat einen Grund: Sam ist nicht die beliebte Stürmerin, für die ihn alle halten - sondern Samuel, der beliebte Stürmer. Als er es schafft, sich Caro anzuvertrauen, wirft das viele Fragen auf: Darf er nach wie vor im Fußballteam spielen? Wie outet man sich am besten vor Freund*innen und Verwandten? Und was bedeutet das für die beiden als Paar?


Eine bewegende Geschichte über die Suche nach der eigenen Identität, Freundschaft und das Ende der Schulzeit

Alle Bände sind unabhängig lesbar und handeln von einer Freund*innen-Clique

Die Autorin auf Social Media: @aliciazett

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2024

Alicia Zett hat wieder ein wunderbares, queeres Jugendbuch rausgehauen!

0

Caro ist leidenschaftliche Bäckerin und würde am liebsten nach dem Abi ihr eigenes Café eröffnen. Ihre Eltern sehen dies jedoch lediglich als Luftschloss und würden sich wünschen, ihre Tochter studiere ...

Caro ist leidenschaftliche Bäckerin und würde am liebsten nach dem Abi ihr eigenes Café eröffnen. Ihre Eltern sehen dies jedoch lediglich als Luftschloss und würden sich wünschen, ihre Tochter studiere später "etwas Richtiges". Ähnlich geht es ihnen mit Caros Beziehung zu Sam. Dass sich ihre Tochter als lesbisch labelt, geht ihnen ein kleines bisschen gegen den Strich. Caro selbst fühlt sich mit ihrem Label sehr wohl und empfindet diesen als safespace. Als die Sommerferien enden und Caro endlich zurück auf Schloss Mare ist, gilt ihrer größten Freude dem Wiedersehen mit ihrer Beziehungsperson. Diese wirkt jedoch ihr gegenüber abwesend und Caro versteht nicht, wieso. Erst, nachdem Caro die angespannte Situation anspricht, öffnet sich Sam und outet sich bei ihr als trans Mann. Nun stellen sich Caro viele Fragen und Ängste werden geschürt. Wie wird sich die Beziehung der beiden nun verändern? Wird sie ihren Freund auch nach einer Transition noch attraktiv finden? Und was ist mit ihrem eigenen Label?
Alicia Zett nimmt ihre Leserschaft mit auf eine sensible und empathische Reise. Caro steht mit ihren Gefühlen und Gedanken im Fokus. Ich habe sie als sehr empfindsamen Charakter sehr zu schätzen gelernt. War sie mir als Figur aus den vorigen Büchern nur als "das Mädel mit den Back- und Tupperwaren" bekannt, kann sie hier erstmals Tiefe zeigen.
Neben der Beziehungsthematik und der Transition Samuels, werden in dem dritten Band auch Familiendynamiken, Zukunftsängste und mental health angesprochen. Zwar wirkt die Geschichte ernster als die vorigen Bände, dennoch würde ich hinsichtlich des positiven Blicks auf die Queerness der Charaktere auch dieses Buch als Wohlfühlbuch bezeichnen. Ich war gedanklich sehr gerne ein letztes Mal mit der Clique unterwegs. Vor allem den optimistischen Ausblick in die Zukunft der einzelnen Charaktere empfand ich als wholesome.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Es sollten viel mehr, solcher genialen Bücher geben

0

Es gibt Bücher da braucht es nicht viele Worte da reicht eins
WOW 🤩

𝑾𝒊𝒆 𝑭𝒂𝒓𝒃𝒆𝒏 𝒊𝒎 𝑹𝒆𝒈𝒆𝒏
Von @aliciazett

Zuvor muss ich erwähnen dass ich noch kein Buch der Autorin bisher gelesen habe und mich hier der ...

Es gibt Bücher da braucht es nicht viele Worte da reicht eins
WOW 🤩

𝑾𝒊𝒆 𝑭𝒂𝒓𝒃𝒆𝒏 𝒊𝒎 𝑹𝒆𝒈𝒆𝒏
Von @aliciazett

Zuvor muss ich erwähnen dass ich noch kein Buch der Autorin bisher gelesen habe und mich hier der Klappentext sofort angesprochen hat, so dass ich mich riesig über ein Rezensionsexemplar gefreut habe.

Caro und Sam sind zwei interessante und unglaublich sympathische ProtagonistInnen. Ihre Liebe zueinander ist was ganz besonderes.

Die Thematik der Transidentität finde ich sehr real dargestellt, die Autorin hat sich auf jeden Fall sehr ausgiebig mit dieser Thematik beschäftigt. So werden in der Geschichte viele Fragen behandelt., wie z.B was bedeutet dies nicht nur für ihn, sondern auch für Freunde und Familie?

Der Schreibstil der Autorin wird durch eine Leichtigkeit getragen und das tolle setting Rundet das Ganze noch einmal ab. Auch wenn ich die ersten beiden Bände bisher nicht gelesen habe, hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl dass mir etwas fehlte. Ganz im Gegenteil ich möchte unbedingt Band 1 und 2 dieser wahnsinnig tollen Trilogie noch lesen

Großartige Protagonisten, eine emotionale mitreißende Geschichte und ein Schreibstil der süchtig macht, hat mir ein rundum gelungenes Leseerlebnis geschenkt. Ich kann daher jedem diese bezaubernde Geschichte einfach nur ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2024

Wundervolle Geschichte, ganz toll erzählt

0

Auf Schloss Mare haben sich schon zwei unglaublich tolle Geschichte abgespielt, die ich sehr gerne gelesen habe, weswegen ich auch schon Band 3 sehr entgegen gefiebert habe. Gerade die Thematik finde ich ...

Auf Schloss Mare haben sich schon zwei unglaublich tolle Geschichte abgespielt, die ich sehr gerne gelesen habe, weswegen ich auch schon Band 3 sehr entgegen gefiebert habe. Gerade die Thematik finde ich unglaublich wichtig und in der Konstellation war es für mich etwas komplett neues, weswegen ich sehr gespannt darauf war und auch nicht enttäuscht wurde.

Caro und Samuel sind mir schon aus den vorherigen Teilen bekannt, aber ich habe die beiden in ihrer eigenen Geschichte nochmal so viel tiefer und vor allem neu kennengelernt. Die Geschichte wird ausschließlich aus der Sicht von Caro erzählt, wodurch ich mir manchmal mehr Einblicke in Samuels Gedanken gewünscht hätte. Trotzdem geht kaum etwas verloren, denn durch Caro gibt es sehr viel lesenswertes zu entdecken und mit den beiden wird es nie langweilig. Auch durch Caro wird viel von Samuel transportiert, weswegen der ganze Aufbau und die Gestaltung der Geschichte der beiden sehr gerecht wird. Ich habe schnell hinein gefunden und bin mit allem sehr schnell warm geworden. Die Figuren und Schloss Mare haben einfach eine ganze einladende Atmosphäre und wurden von der Autorin so liebevoll gestaltet, so dass ich mich auch beim dritten Mal sehr gerne dorthin geträumt habe. Ich habe die Vorgänger gelesen, wodurch ich auf bekannte Szenen getroffen bin, da der Rahmen doch ein Stück gleich ist. Das Fußballteam zieht sich durch alle drei Teile und auch die Queer & Friends ist bekannt. Obwohl es also von denen Szenen nicht immer unbedingt etwas neues ist, war ich nie gelangweilt, weil trotzdem eine sehr schöne Abwechslung getroffen wird und durch die Entwicklungen in der Geschichte, der Fokus der einzelnen Szenen immer ein etwas anderer ist. Gerade die greifbaren Gedanken und Gefühle, auch der anderen Figuren, haben das ganze für mich noch ein Stück lesenswerter gestaltet. Ich mochte die ganze Gestaltung und das Zusammenspiel aller Komponenten einfach unglaublich gerne und ich hätte es mir nicht anders gewünscht. Die Geschichte deckt einen sehr großen Zeitraum ab, wodurch es ab und zu mal zu Sprüngen in der Zeit kommt. Auch hier hatte ich nie ein schlechtes Gefühl beim Lesen, viel mehr wird eine Entwicklung aufgebaut, bei der nichts plötzlich passiert.

Für mich war Caro ein kleiner Wirbelwind ohne dabei zu wild zu sein. Sie hat immer einen Blick auf ihre Mitmenschen, was sie noch liebenswürdiger macht. Wie erwähnt bleibt Samuel eher im Hintergrund und trotzdem ist mir für die Thematik mit Blick auf Caro nichts zu kurz gekommen. Die beiden haben ein tolles und authentisches Zusammenspiel, denn auf der einen Seite sind die beiden für einander da und es gibt eine spürbare Verbindung, aber auf der anderen Seite gibt es manche Sachen, die sie ein Stück mit sich selbst ausmachen. Ich habe die beiden unglaublich gerne verfolgt, den während sie einzeln schon unglaublich viel mitbringen, setzten sie gemeinsam noch einen drauf. Manchmal war mir Caro etwas zu laut und ich hatte das Gefühl, dass es für sie in vielen Punkten nur richtig und falsch gibt, wo ich mir manchmal etwas mehr Differenziertheit gewünscht hätte.

In der Geschichte geht es um so viel mehr als die Transsexualität von Samuel, was schon lesenswert ist. Es geht auch um den Weg dorthin, das Coming-Out und vor allem um die Veränderung für Caro, die sich persönlich dem Label lesbisch zugeschrieben fühlt, mit Samuels Transsexualität wieder vor Unsicherheiten steht. Ich als Leserin hatte durchweg das Gefühl, dass die Autorin die ganze Geschichte authentisch wiedergibt und die Gestaltung dem mehr als gerecht wird. Caro und Sam sind um die achtzehn Jahre alt, wodurch man manchmal ein etwas jugendlicheres Verhalten entdeckt, aber auch da wird die ganze Geschichte durch eine tolle Entwicklung abgerundet.

Fazit:

Band 3 der Schloss Mare Reihe ist für mich irgendwie nochmal etwas besonderes, denn es findet sich ein wichtiges und sehr lesenswertes Thema, dass die Autorin für mich in einer sehr gelungene Gestaltung verpackt hat und jedem Punkt sehr gerecht wird. Es gibt viele wichtige Aspekte, spürbare Entwicklungen und ganz viele liebevolle Details. Ich habe jede Einblicke in die Gedanken und Gefühle von Caro geliebt, auch wenn sie mir manchmal etwas zu aufbrausend war. Mir ist wirklich nichts zu kurz gekommen und ich mochte die Perspektive von Caro wirklich sehr gerne. Dennoch haben mir manchmal etwas die Einblicke zu Samuel gefehlt, wodurch es mich nicht zu hundert Prozent überzeugen konnte, dem aber schon sehr nahe kommt.

Für mich ist es gerade auch mit Band 3 eine Trilogie, die immer irgendwie einen Platz in meinen Gedanken haben wird und damit unbedingt eine Empfehlung verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Klasse Abschluss der Reihe

0

Band eins und zwei hatte ich bereit verschlungen und habe mich daher sehr auf den letzten Band dieser Reihe. Auch hat mich in diesen Band das gewählte Thema interessiert. Das Cover ist mein liebstes aus ...

Band eins und zwei hatte ich bereit verschlungen und habe mich daher sehr auf den letzten Band dieser Reihe. Auch hat mich in diesen Band das gewählte Thema interessiert. Das Cover ist mein liebstes aus der Reihe. Ich mag hier einfach sehr die Farben und auch die Darstellung der beiden Protagonisten. Der Schreibstil war wieder mega angenehm. Ich kam wieder super durch die Seiten.

Wie bereits bei den vorherigen Bänden mit ich wieder so gerne ans Schloss Mare zurückgekehrt, leider auch das letzte Mal. Umso doller habe ich die Backsessions, heimlichen nächtlichen Ausflüge und die Trainingseinheiten genossen. Dies liegt auch sehr daran, dass man alte bekannte aus den vergangenen Bänden wiedersieht. Caro und Sam sind schon seit Band 1 ein wichtiger Bestandteil der Freundesgruppe, daher war ich wirklich sehr gespannt auf deren Geschichte. Als gute Seele der Freundesgruppe konnte ich nicht anderes als Caro in mein Herz zuschließen.

Aber worum geht es denn genau?

Caro und Sam sind schon ein Paar seit Beginn der “Liebe ist” Reihe. Sie leben zusammen, spielen zusammen im Fußballteam des Schlossinternats Mare. Beide leiten auch zusammen die “Queer and Friends AG”. Caro vertraut keinen so sehr wie sie Sam vertraut, doch dieser verhält sich nach Rückkehr ans Internat anders, denn seit den Ferien weiß er, dass er eigentlich Samuel ist.

Im Zentrum des Buches steht das Thema Transsexualität, begonnen beim Samuels Outing, auch die weiteren Schritte beispielsweise wie die Suche nach einem Therapieplatz. Auch wie das Umfeld darauf reagiert sowie die beginnende Transition durch Testosteron. Dieses Thema wurde wirklich sehr gut dargestellt für mich als Person, die sich mit dem Thema nicht so intensiv auseinandergesetzt hat, sowie glaube ich auch, dass es Personen helfen kann, mit ihrer eigenen Situation zurechtzukommen. Es stehen aber auch Caros Ängste und Zweifel, als Samuels Partnerin, im Mittelpunkt. Sie hat die Befürchtung, nicht mit der Veränderung klar zukommen. Sie fragt sich auch, ob sie sich noch lesbisch labeln kann, ohne Samuel irgendwie zu verletzten. Diese Aspekte sind gut dargestellt worden und ich konnte sie auch sehr gut nachvollziehen.

Kommen wir nun zu den Protagonisten. Beide konnte ich mir wieder sehr gut vorstellen und auch die Gedankenwelten nachvollziehen. Caro ist mir in diesen Band noch mehr ans Herz gewachsen. Das liegt wohl auch daran das dieser band, ihrer ist. Ich habe wirklich mit ihr Gefühl bei all den Fragen zweifeln und auch Ängsten. Sie hat es nicht leicht, druck von den Eltern und auch noch die Frage, was mache ich denn jetzt nach dem Abi? (Eine Frage, die ich mich auch damals sehr oft gestellt habe). Dies ist einfach nicht leicht. Samuel liebe ich natürlich auch sehr. Er ist einfach so ein toller Mensch, der auch mit vielem zu kämpfen hat. Die Autorin hat wirklich ein Händchen dafür authentische Figuren zu schaffen, die mich einfach nicht loslassen.

Fazit
Wieder eine tolle Reihe die zu Ende geht. Bin schon etwas traurig, diese tollen Charaktere gehen zu lassen. Band 3 konnte mich wie die vergangenen Bände von Seite eins für sich einnehmen. Ich konnte es nicht aus der Hand legen. Klassen das es nun eine ganze Reihe mit wichtigen Themen gibt, die Betroffenen helfen kann. Eine große Leseempfehlung für die gesamte Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Caro & Sam

0


„Wie Farben im Regen“ von Alicia Zett ist der dritte und letzte Teil der „Liebe ist“ -Trilogie. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, flüssig ...


„Wie Farben im Regen“ von Alicia Zett ist der dritte und letzte Teil der „Liebe ist“ -Trilogie. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, flüssig und auch sehr intensiv. Ohne Probleme konnte ich, besonders die emotionalen Abschnitte, nachfühlen und gut nachvollziehen. Erzählt wird aus der Perspektive der Protagonistin Caro in der Ich-Form. Manchmal hat mir Sams Sicht etwas gefehlt, aber wirklich nur manchmal… :)

Mit Caro und Sam hat Alicia Zett zwei sehr interessante Protagonisten gezeichnet. Ich mochte sie einzeln, aber auch zusammen sehr gerne. Gut gefallen hat mir auch die Entwicklung der zwei. Nicht einfach, aber gut nachvollziehbar.
Toll fand ich auch, dass man im finalen Band auf die komplette Clique treffen durfte und diese u.a. auch in ihrem letzten Jahr am Schloss hautnah begleiten konnte.

Der Handlungsverlauf hat mir gut gefallen. Die Thematik wurde, so weit ich es beurteilen kann, gut ausgearbeitet und mit viel Fingerspitzengefühl in den Verlauf eingebaut. Man merkt, dass die Autorin sich mit dem Thema bzw. den Themen auseinandergesetzt hat .

Insgesamt ein schönes Abschluss für die Trilogie - von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere