Cover-Bild Schatten über Monte Carasso
Band 3 der Reihe "Moira Rusconi ermittelt"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Eichborn
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 26.04.2024
  • ISBN: 9783847901679
Mascha Vassena

Schatten über Monte Carasso

Moira Rusconi ermittelt. Ein Tessin-Krimi

Ambrogio muss zur Kur, der Tessiner Rotwein und das Osteria-Essen sind ihm auf die Hüften geschlagen, und Moira begleitet ihren Vater kurz entschlossen. Sie begeben sich in die todschicke Wellnessklinik Villa Carasso und versuchen dort zu entspannen. Doch das ist bei Spürnase Moira natürlich zum Scheitern verurteilt, denn eine der Kurteilnehmerinnen verschwindet plötzlich spurlos. Was ist mit der jungen Frau passiert - hat sie das Interesse am Klinikprogramm verloren oder ist etwas Schlimmeres geschehen?

Moira und Ambrogio nehmen - als Kurgäste getarnt - die Ermittlungen auf. Und stoßen bald auf ein Geflecht aus familiären Konflikten, Betrügereien und gebrochenen Herzen. Von wegen Wellness!



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2024

Ein rundum gelungener Krimi

0

Moira Rusconi ermittelt zum mittlerweile dritten Mal im wunderschönen Tessin. Schon in Montagnola, als sie einen Mord aufzuklären hatte, habe ich sie kennen- und schätzengelernt und nun folge ich ihr in ...

Moira Rusconi ermittelt zum mittlerweile dritten Mal im wunderschönen Tessin. Schon in Montagnola, als sie einen Mord aufzuklären hatte, habe ich sie kennen- und schätzengelernt und nun folge ich ihr in die feudale Wellnessklinik Villa Carosso. Nun ja, Ambrogio, ihr Vater, hat sie dorthin eingeladen, denn er sollte einige Kilos leichter werden. „Erholung und Sport. Als ginge beides gleichzeitig.“ So klagt er schon im Vorfeld über seine bevorstehende Kur. Schon der Speiseplan mit viel gedünstetem Gemüse, Fisch und magerem Fleisch ist für ihn eine Herausforderung. Umso schöner, dass er gleich mal eine nette Tischnachbarin an seiner leidvollen Seite weiß.

Mascha Vassena hat mich bestens unterhalten, so viel sei schon mal verraten. Gleich auf den ersten Seiten lässt sie mich den Atem anhalten, eine Verfolgungsjagd wirft viele Fragen auf. Meine Neugier ist geweckt, ich muss dringend weiterlesen. Bald darauf wird eine Frau vermisst - aber nicht genug damit, es passiert noch so einiges mehr. Ispettrice Chiara Moretti ermittelt, Moira leistet ihr als Dolmetscherin gute Dienste, wobei sie schon ganz gerne auch ein wenig über ihre Befugnisse hinaus recherchiert. Durch ihre Alleingänge – zuweilen unterstützt von Ambrogio - entdeckt sie so einiges, das sie weiterbringt, wenngleich Chiara dies logischerweise ziemlich kritisch sieht.

„Moiras Gedanken verheddern sich zu einem unentwirrbaren Knäuel.“ Auch meinen Gedanken ergeht es ähnlich. Aus den vielen losen Fäden, die sich irgendwie ineinander verfangen haben, kristallisiert sich lange keine konkrete Spur heraus. Es sind so einige Gäste dieser Wellnessoase, die mir nicht ganz geheuer vorkommen und auch die Bediensteten mitsamt der Klinikleitung sind so gar nicht durchschaubar. Die Schatten, die sich über Monte Carasso ausbreiten, lichten sich erst dem Ende zu.

Neben den Ermittlungen sind es die Landschaftsbeschreibungen, die mich für dieses wunderschöne Fleckchen Erde dermaßen begeistern, dass ich am liebsten sofort meinen Koffer packen möchte. Ja, auch hier gibt es Verbrechen, auch hier gibt es Menschen, die eher hinterhältig und unehrlich sind. Die mit fiesen Methoden ihre mörderischen Absichten vorantreiben.

„Schatten über Monte Carasso“ ist ein rundum gelungener Krimi, eingebettet ins schöne Tessin. Wellness nicht unbedingt inbegriffen, denn dafür geht es doch ziemlich kriminell zu. Moira Rosconi ermittelt – ich hoffe auf noch viele spannende, unterhaltsame Kriminalfälle vor malerischer Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

Menschliche Abgründe im idyllischen Tessin

0

Die Übersetzerin Moira gerät mal wieder in einen mysteriösen Fall, nachdem in einer Wellnessklinik mehrere Personen vermisst werden. Während sie immer mehr das Gefühl hat, dass es in der Klinik nicht mit ...

Die Übersetzerin Moira gerät mal wieder in einen mysteriösen Fall, nachdem in einer Wellnessklinik mehrere Personen vermisst werden. Während sie immer mehr das Gefühl hat, dass es in der Klinik nicht mit rechten Dingen zugeht, scheint sich sonst niemand für die Vorgänge im lururiösen Idyll zu interessieren. Als Moira schließlich Ispettrice Chiara Moretti um Hilfe bittet, stoßen sie auf Streitigkeiten, Geheimnisse und illegale Machenschaften.

Die Autorin Mascha Vassena schafft es auch mit dem dritten Teil der Reihe, die neugierige Zufallsermittlerin Moira ordentlich auf Trab zu halten. Denn neben dem Fall ist auch im Privatleben der sympathischen Protagonistin wieder einiges los und sie versucht ihre Gefühle für Luca zu ergründen, ein Auge auf ihren Vater zu haben und überlegt immer wieder, zurück ins Tessin zu ziehen. Auch die anderen Charaktere sind differenziert und herzlich dargestellt, sodass man ihrer Entwicklung gerne folgt. Durch Moiras Sicht, die immer noch die einer Außenstehenden ist, kann man gut mitraten und Zusammenhänge oder Entwicklungen vermuten. Der Fall ist spannend aufgebaut und es ergeben sich immer neue Wendungen und Indizien.

Für mich der ideale Urlaubskrimi mit einer guten Portion Lokalkolorit, einer sympathischen Ermittlerin und einem rätselhaften Fall. Da das Privatleben von Moira doch einen nicht unerheblichen Anteil an der Geschichte hat, würde ich den dritten Teil nicht unbedingt empfehlen, ohne die vorherigen gelesen zu haben.

Veröffentlicht am 03.06.2024

Tiefe Abgründe

0

In ihrem dritten Fall begleitet Moira ihren Vater Ambrogio auf eine Kur in einer Wellnessklinik in Bellinzona. Statt sich dort der Entspannung hinzugeben, wird Moira jedoch erneut in einen Kriminalfall ...

In ihrem dritten Fall begleitet Moira ihren Vater Ambrogio auf eine Kur in einer Wellnessklinik in Bellinzona. Statt sich dort der Entspannung hinzugeben, wird Moira jedoch erneut in einen Kriminalfall verwickelt und unterstützt ihre Freundin Ispettrice Chiara Moretti bei den Ermittlungen. Denn eine Patientin der Wellnessklinik ist verschwunden und auf der Suche nach ihr kommen tiefe Abgründe und Konflikte zu Tage...

Ich bin ein großer Fan der Reihe rund um Moira Rusconi und habe mich sehr auf den neuesten Band gefreut. Schon nach kurzer Zeit habe ich mich im Tessin wieder wie zu Hause gefühlt und es hat mir wahnsinnig viel Freude bereitet, die Figuren – insbesondere Moira, ihren Vater Ambrogio und ihren Freund Luca - wiederzutreffen. Insbesondere Ambrogio bot mit seiner ulkigen Art und seinen Kommentaren wieder viel Raum für Lacher und das Setting hat die Autorin wieder hervorragend ausgearbeitet. Vor allem der Wald rund um die Wellnessklinik wirkte düster und bedrohlich und unterstütze die ansteigende Spannung. Inhaltlich hat es mir in Bezug auf den Kriminalanteil etwas zu lange gedauert, bis es den ersten Mordfall gab. Dies passte aber dennoch zur Geschichte, da ja zunächst eine Patientin verschwand. Zum Finale kam die Auflösung nachvollziehbar, allerdings sehr geballt daher, sodass ich mich sehr konzentrieren und im Anschluss rekapitulieren musste, um dem folgen zu können. Sie wirkte aber stimmig und hat keine Fragen offen gelassen. Sehr gefreut habe ich mich zudem über die Fortsetzungen und Weiterentwicklung der Figuren jenseits des Krimianteils – da ich die einzelnen Charaktere schon sehr ins Herz geschlossen habe, ist es toll zu erfahren, wie es in deren Privatleben weiter geht!

Alles in allem hat mir auch der dritte Band der Tessin-Krimi-Reihe wieder viel Freude bereitet und ich hoffe sehr auf eine weitere Fortsetzung im nächsten Jahr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Mord im Tessin

0

Das genießerische Leben mit gutem Essen und leckerem Merlot hat sich gerächt und Ambrogio muss abspecken. Seine Tochter Maira begleitet ihn und sie kuren in der luxuriösen Klinik Villa Carossa. Doch sie ...

Das genießerische Leben mit gutem Essen und leckerem Merlot hat sich gerächt und Ambrogio muss abspecken. Seine Tochter Maira begleitet ihn und sie kuren in der luxuriösen Klinik Villa Carossa. Doch sie können die Erholung nicht lange genießen, denn eine Patientin verschwindet spurlos.

Dieser Krimi spielt in einer malerischen Kulisse, die von der Autorin sehr stimmungsvoll in die Story eingebunden wurde. Eine herrliche Landschaft mit Weinbergen und Gärten mit Natursteinmauern versetzen den Leser gleich in Urlaubsstimmung.

Ambrogio, Moira und das Team um Ispettrice Chiara Moretti sind herrlich gezeichnete Charaktere, meine Lieblingsfigur ist hier der eigenwillige Ambrogio mit seiner Dolce-Vita-Strategie und seinen humorvollen Dialogen. Doch nicht alles ist eitel Sonnenschein, denn die Story ist gespickt mit Konflikten und menschlichen Abgründen.

Verheißungsvolle Fährten und immer wieder neue Wendungen laden zum Miträtseln ein und ich tappte lange im Dunkeln. Die Auflösung ist gut nachvollziehbar und alle losen Fäden wurden geschickt verknüpft.

Eine wirklich tolle Cosy-Crime-Serie, die ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Ein toller Krimi zum Ausspannen

0

Schatten über Monte Carasso von Autorin Mascha Vassena ist ein wunderbarer Mix aus Urlaubs- und Cozy-Krimi, der prima in die warmen Monate passt. Es ist der inzwischen dritte Teil für Übersetzerin Moira ...

Schatten über Monte Carasso von Autorin Mascha Vassena ist ein wunderbarer Mix aus Urlaubs- und Cozy-Krimi, der prima in die warmen Monate passt. Es ist der inzwischen dritte Teil für Übersetzerin Moira Rusconi und entführt seine Leserschaft wieder ins malerische Tessin. Genauer gesagt in die Nähe von Bellinzona, wo Moira ihrem Vater in einer eleganten Wellness-Klinik Gesellschaft leisten soll. Während Ambrogio zu Kalorienzählen und Achtsamkeitskursen verdonnert wird, versucht Moira ihre andauernden Alpträume zu verarbeiten. Nur gut, dass die exklusive Villa Carasso ein umfangreiches Entspannungsprogramm bietet, bei dem Moira es sich so richtig gut gehen lassen kann.
Doch leider währt die Erholsamkeit nicht lange – als eine Patientin der Klinik spurlos verschwindet, setzt Moira alles daran, der Sache auf den Grund zu gehen und findet sich schon bald wieder in einem Netz aus geheimer Liebe und familiären Konflikten.
Der Schreibstil hat mir auf Anhieb gut gefallen und ich habe sehr einfach in die Geschichte hineingefunden. Ein besonderes Plus an diesem Buch sind die bildhaften Beschreibungen Tessins. Von der Atmosphäre in den Restaurants bis hin zum üppigen Grün der Wälder um den Monte Carasso, es hat sich sehr authentisch angefühlt und ich hatte direkt Bilder der beschriebenen Orte vor Augen. Man merkt eindeutig, dass die Autorin in der Region zu Hause ist.
Die Handlung war spannend und wendungsreich, wobei für mich besonders interessant war herauszufinden, was genau für ein Kriminalfall da auf mich zukommt. Es dauert tatsächlich eine ganze Weile, bis sich ein richtiger Fall entwickelt und lange Zeit bleibt unklar, ob die verschwundene Frau nur vermisst wird oder bereits tot ist. Es gibt auch reichlich Verdächtige, die auf die ein oder andere Weise in die Sache verwickelt sein könnten, also gibt es bis zum Schluss reichlich Raum zum Spekulieren und Raten.
Neben den Ermittlungen gibt es auch in Moiras Privatleben einige Irrungen und Wirrungen zu bewältigen, von den Abnehmambitionen ihres Vaters, Zukunftsplänen mit ihrer Teenager-Tochter und Gefühlen, vor denen sie nicht davonlaufen kann. Für einen Cozy-Krimi war es genau die richtige Mischung aus dem Privatleben der Figuren und Krimi-Elementen. Es gibt ein paar Bezüge zu den vorherigen Teilen, aber im Großen und Ganzen lässt sich das Buch auch gut als alleinstehende Geschichte lesen. Eine unterhaltsame Reihe, die ich gerne weiterempfehle und da ist auch dieser Teil keine Ausnahme.