Profilbild von amara5

amara5

Lesejury Star
offline

amara5 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit amara5 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2021

Geisterstunden in der Vorgarten-Idylle

Kleine Paläste
0

Die akkurat dekorierte Vase auf dem Cover platzt wie die vielen schönen Fassaden, hinter denen sich in Andreas Mosters neuem Roman „Kleine Paläste“ die Protagonisten verstecken. In penibel renovierten ...

Die akkurat dekorierte Vase auf dem Cover platzt wie die vielen schönen Fassaden, hinter denen sich in Andreas Mosters neuem Roman „Kleine Paläste“ die Protagonisten verstecken. In penibel renovierten Häusern, den kleinen Palästen, zeigt jeder von außen, was er hat, während sich im Inneren kleine Tragödien abspielen und die Nachbarn penibel beäugt und kritisiert werden. Susanne Dreyer hat sogar seit Jahrzehnten ihre eigene pedantische Art der Überwachung - mit dem Fernglas beobachtet und notiert sich die Frau jede Bewegung im Nachbarhaus. Ihr Objekt ist der mittlerweile senile Carl Holtz, seit einer Demenzerkrankung pflegebedürftig an den Rollstuhl gefesselt - nach dem durch einen Hund ausgelösten Unfalltod seiner Frau Sylvia (ein absolut fulminantes Einleitungskapitel schildert diese Szene) ist Hanno nach langer Abwesenheit ins Elternhaus zurückgekehrt, um sich um den Vater zu kümmern.

Susanne und Hanno waren früher in der Kindheit sehr gut befreundet, kamen sich sogar mal näher. Susannes Eltern Karin und Jürgen sind verstorben, kurzerhand beschließt Susanne die Pflege von Carl zu übernehmen. Der überforderte Hanno freut sich über die Selbstlosigkeit von Susanne, macht sich Hoffnungen, dass sie wieder zueinanderfinden und fängt an, das Haus zu renovieren. Doch Susannes mysteriöses Interesse gilt zunehmend Carl, der schon immer zu tief ins Glas geschaut hat und alle Stricke laufen subtil spannend und klug komponiert auf eine „Palast“-Einweihungsparty im Jahre 1986 ineinander, die alkoholdurchtränkt aus dem Ruder gelaufen ist. Ein traumatisches Ereignis hält beide Familien schicksalshaft aneinander fest.

Mit einer virtuos geschliffenen, poetischen und lakonischen Sprache, die in ihrer außergewöhnlichen, detailumwobenen und schwarzhumorigen beobachtenden Art tief bewegt und fasziniert, erschafft Andreas Moster eine eindringliche Nachbarschaftshölle voller zwischenmenschlicher Abgründe, die der Leser so schnell nicht vergessen wird. Abwechselnd in den Zeiten 2018 und 1986 und aus unterschiedlichen Perspektiven deckt er Schicht für Schicht die traumatischen Ereignisse auf. Mit einem erzählerisch genialen Kniff lässt Moster sogar Geister der verstorbenen Eltern auftreten und ermitteln, die selbst aus dem Jenseits die Dinge in ihren Palästen noch kontrollieren möchten. Detaillierte und sehr direkte Schilderungen von Carls Pflege treffen auf satirisch anmutende Charakterzeichnungen und gesellschaftliche Schattenseiten - doch der anfängliche schwarze Humor weicht im Laufe des Romans einer beklemmenden Tragödie, ausgelöst durch Nichteingreifen, Verdrängen und Unausgesprochenem in der eigenen Familie.

Andreas Mosters bestechende Prosa sucht in ihrer Besonderheit ihresgleichen und auch der Roman ist inhaltlich sehr eigen - aber beides unbedingt lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2021

Die Durchbrechung der Ordnung

Besichtigung eines Unglücks
0

Kurz vor Weihnachten und nach Beginn des Zweiten Weltkrieges hat sich in der Kleinstadt Genthin das schwerste deutsche Zugunglück ereignet, bei dem nach offiziellen Angaben rund 190 Menschen starben: Zwei ...

Kurz vor Weihnachten und nach Beginn des Zweiten Weltkrieges hat sich in der Kleinstadt Genthin das schwerste deutsche Zugunglück ereignet, bei dem nach offiziellen Angaben rund 190 Menschen starben: Zwei Züge prallen aufeinander, schieben sich ineinander und zahlreiche Menschen werden aus dem Leben gerissen oder überleben schwerverletzt. Es gibt mehrere Theorien zum Ablauf und fehlerhaften menschlichen Verhalten, das zu diesem Unglück geführt hat.

„Nicht deine Zeit“ sagt die Geliebte Yps zum Ich-Erzähler Thomas Vandersee, der in Sachen Genthiner Zugunglück anhand von Archiv-Dokumenten, Akten, Gerichts- und Zeugenaussagen akribisch recherchiert. So lässt der Autor Gert Loschütz im ersten Abschnitt des Romans „Besichtigung eines Unglücks“ das Zugunglück en Detail Revue passieren – fast protokollarisch und dennoch stets spannend wie eine True-Crime-Episode wird die Abfolge des Unglücks beschrieben. Ist zu anfangs noch unklar, warum Vandersee so besessen recherchiert, setzt sich Stück für Stück ein Bild des persönlichen Anlasses, der bis in die Gegenwart reicht, zusammen.

Vandersees Mutter Lisa, mit der er als Kind per Zug in den Westen flüchtete, hatte womöglich Verbindung zu einer Zugpassagierin, die überlebt hat: Clara Buonomo, Geborene Finck. Szenisch, atmosphärisch und literarisch auf hohem Niveau taucht Loschütz nun in verschiedene historische Zeitebenen und lässt verschiedene menschliche Biografien zum Leben erwecken – verwoben aus unverlässlicher Erinnerung, sicheren Dokumenten und Fakten und gespickt mit eigenen Rückschlüssen. Halbjüdin Clara war im Jahre 1939, als die Nationalsozialisten zunehmend die jüdische Bevölkerung erniedrigte und verfolgte, mit dem Juden Richard verlobt. Es gab Streit, beide Leben waren in Gefahr, es mussten Papiere zur Ausreise beschaffen werden. Clara geht eine Verbindung mit dem Italiener Buonomo ein, zusammen saßen sie im Unglückszug – Clara überlebt, der Mann nicht, aber seinen Nachnamen behält sie. Richard wird wenige Jahre später deportiert.

Vandersee taucht wie besessen von Clara immer tiefer in seine Nachforschungen ein, findet heraus, dass die junge Frau nach dem Unglück Kleider ins Krankenhaus überbracht bekommen hat: Seine Mutter war in diesem Modehaus beschäftigt – hatten die Zwei eine Verbindung? Beide Frauen eint eine Liebe, die sich nicht erfüllen kann, und der Wunsch nach einem besseren Land für die Zukunft. Und beide hatten eine Liebe zur Musik. All die kleinen Details, die sich rund um ein historisches Unglück und die menschlichen Schicksale dahinter drehen, dringen bis in die Gegenwart zum Ich-Erzähler Thomas, der mit Bindungsängsten zu kämpfen hat. Vandersee besichtigt alle Orte des Unglücks und auch die von Clara und seiner Mutter, philosophiert über Zufall, Schicksal, das Leben und Katastrophen.

„Die Akten, die Briefe – ein ganz enges Korsett, in das ich mich hineinbegeben habe. Kaum Erfindungen möglich; nur Vermutungen, Rückschlüsse: Wenn das so ist, folgt daraus...“

Gert Loschütz ist ein versierter Erzähler, der selbst in Genthin geboren ist. Wie er deutsche Zeitgeschichte mit der Innenschau fiktiver menschlicher Schicksale verknüpft und die jeweilige Zeit aufleben lässt, ist feinste semifiktionale Erzählkunst, die mit der Wahrhaftigkeit von Erinnerungen und Indizien spielt. Obwohl nicht viel passiert, zieht der investigative Erzählsog tief hinein in die feingliedrigen Details und Polizeiakten, in denen Lokführer, Heizer und andere Beteiligte aussagen oder in die Liebesbriefe zwischen Carla und Richard. Und von den Details geht es weiter zu den Menschen und ihren Umständen und Handlungen sowie die schwierigen Zeiten wie Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus und Ost-/West-Teilung dahinter. Kriegstraumata, verletzte Körper und Menschen sowie Lieben, die schicksalshaft unerfüllt bleiben und Leben, die eine neue Richtung nehmen.

Auch wenn am Ende und nach dem bewegenden zusammenführenden Abschnitt „Aus den Notizheften“, das in der Gegenwart des Erzählers spielt, einiges in den rekonstruierten Geschichten offenbleibt, ist Gert Loschütz eine feinfühlige und präzise Komposition aus verschiedenen Atmosphären gelungen, die in ihrer zusammenhängenden Gesamtschau einen eindringlichen Blick auf deutsche Geschichte werfen, die bis ins Heute wirkt. Meisterhaft sowie spannend erzählt, packend und lange nachhallend.

„Die Durchbrechung der Ordnung, die es einen Moment lang erlaubt, die Dinge in ihrem Rohzustand zu betrachten, so, wie sie waren, bevor sie lernten, sich an die Gesetze und Fahrpläne zu halten? Beruht die Faszination, die sie ausüben, auf unserer Sehnsucht nach dem Chaos, der Ursuppe, aus der wir hervorgegangen sind?“ S. 97

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2021

Moralische und ethische Grenzen

Das ferne Feuer
0

Die junge, idealistische Anthropologie-Studentin Parvin reist für ein Projekt nach Afghanistan – in einem kleinen, abgeschiedenen Bergdorf macht sie sich auf die Spuren des Arztes Gideon Crane, der dort ...

Die junge, idealistische Anthropologie-Studentin Parvin reist für ein Projekt nach Afghanistan – in einem kleinen, abgeschiedenen Bergdorf macht sie sich auf die Spuren des Arztes Gideon Crane, der dort eine großzügige Geburtshilfeklinik errichten ließ. Seine Memoiren „Mutter Afghanistan“ sind ein Bestseller in den USA und die Spendengelder fließen in eine Stiftung, für die Parvin arbeiten möchte. Sie spricht Dari, glaubt die Kultur zu kennen und sieht sich selbst hilfreich. Aber es ist auch eine Reise zu ihrer eigenen Identität: Parvins Eltern haben vor vielen Jahren Kabul verlassen und sind in die USA immigriert, die Mutter vor Kurzem verstorben. Vor Ort in Afghanistan kommt Parvin bei Wahid unter – für dessen bei der Geburt verstorbenen Frau Ferretscha die Klinik errichtet wurde, um eine bessere Versorgung für afghanische Frauen zu erreichen. Doch Parvins Idealismus und Crane-Verehrung stoßen an viele Grenzen: Ihre Akzeptanz im Dorf ist nicht so, wie sie es sich erhofft hat, die überdimensionale Klinik verschwendet Ressourcen, ist nur an einem Tag mit einer ehrenamtlichen Ärztin besetzt und bei den Vorleserunden zu „Mutter Afghanistan“ wird klar: Crane ist ein Hochstapler und Lügner, etliche Details aus dem Buch sind erfunden.

Derweil stoßen amerikanische Besatzungstruppen ins Dorf – Colonel Trotter (auch ein Fan von „Mutter Afghanistan“ und Cranes Idee von „gütiger Macht“) wird die Zugangsstraße zum Dorf ausbauen lassen, obwohl die Dorfältesten dagegen sind. Schon bald zieht dieses Vorgehen den Krieg und Terror immer näher heran – Aufständische boykottieren den Bau und es kommt zum Kampf. Parvin freundet sich mit dem Übersetzer Asis an, führt tiefgehende Gespräche mit ihm und über seinen verantwortungsvollen Beruf als Dolmetscher zwischen Kulturen und Ländern in einem Kriegsgebiet. Und am Ende kann Parvin helfen – aber in einer unverhofften Weise, zu der sie nie professionell ausgebildet wurde.

Die Autorin Amy Waldman lässt in ihrem opulenten, bildgewaltigen und detaillierten Roman eigene Erfahrungen als frühere Auslandskorrespondentin der New York Times miteinfließen und wirft zahlreiche komplexe Fragen in einem besetzten Land auf. Welche weitgehenden und unkontrollierbaren Konsequenzen haben fehlgeleitete Entscheidungen und Interventionen aus vermeintlich humanitären Zwecken? In welche Fantasien von Wohlwollen für andere Kulturen sind wir verstrickt? Ethische universelle Dilemma und Parvins Zerrissenheit zwischen „guten Entscheidungen“ und Drang nach Anerkennung (eine Parallele zu Crane) verpackt sie präzise und eindringlich in greifbare Realität und beschreibt das Umfeld mit seinen einheimischen Zivilisten und ihren Traditionen zwischen zwei kriegführenden Seiten sehr detailgetreu und ergreifend. Parvins fast unendliche Naivität erfährt im letzten Teil eine rasante Entwicklung – ihre Erzählweise durch die Geschichte ist recht nüchtern geraten, sie blieb mir etwas auf Distanz. Umso brennender sind die moralischen Fragen, die Amy Waldmans überzeugender und nuancierter Roman aufwirft – und zwar in alle Richtungen, ohne Schwarz-Weiß-Antworten.

"Wenn ein Trickbetrüger den Idealismus in einem weckte, wenn er einem sagte, man solle in die Welt hinausgehen und Gutes tun, war das dann automatisch ein Trick?" S. 358

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Episoden eines Lebens

Mit den Jahren
0

Janna Steenfatt beschreibt in ihrem zweiten Roman „Mit den Jahren” auf feinfühlig-kluge Weise die verschiedenen Lebensentwürfe und intimen Augenblicke dreier Menschen in ihren 40er-Jahren in Leipzig. Dabei ...

Janna Steenfatt beschreibt in ihrem zweiten Roman „Mit den Jahren” auf feinfühlig-kluge Weise die verschiedenen Lebensentwürfe und intimen Augenblicke dreier Menschen in ihren 40er-Jahren in Leipzig. Dabei verweben sich ihre Wege und es bildet sich eine spannende Dreier-Konstellation, bei der unterschiedlichste Ängste, Wünsche und Vorprägungen intensiv aufeinanderprallen.

Der Künstler Lukuas und die Lehrerin Eva sind seit knapp 20 Jahren ein Paar, verheiratet, haben zwei Kinder und haben sich in ihrem Leben soweit eingerichtet – trotzdem ist ihr Zusammensein von stiller Einsamkeit, unerfüllten Sehnsüchten und Unausgesprochenem belastet. Lukas verbringt neben seiner Arbeit im Atelier zu Evas Missgunst viel Zeit in seiner Lieblingskneipe und trifft dort auf die unabhängige Jette – sie ist Single, hat prekäre Arbeitsverhältnisse, möchte ein Buch schreiben und steht eigentlich auf Frauen. Es entwickelt sich eine zaghafte Affäre mit Auf und Abs, aus der jeder verändert hervorgeht und die viele reflektierende Gedankengänge in jedem der drei Protagonisten lostritt – und auch Eva wird Jette kennenlernen.

Janna Steenfatt gelingt es auf eindringliche Art, in jede ihrer drei Figuren tief einzutauchen und die facettenreiche Seelenwelt aus der jeweiligen Perspektive aufzublättern – kleine, feine, aneinandergereihte Augenblicke untermalen die Zweifel und vielschichtigen Reflexionen von Lukas, Eva und Jette, während alle mit ihrem bisherigen Leben zweifeln und sich fragen, ob ein anderes nicht besser wäre. Ausbrechen oder Bleiben? Gedanken, die bestimmt viele in ihren 40er-Jahren kennen und sich wiedererkennen werden. Dabei bleibt Steenfatt stets subtil humorvoll und keineswegs larmoyant, wenn sie die Irrungen und Wirrungen ihrer dicht ausgearbeiteten Protagonisten nachzeichnet.

Ein realitätsnaher, authentischer und lesenswerter Roman mit vielen schlauen Gedanken und eindringlichen Szenen aus dem (Beziehungs-) und (Arbeits-)Leben, das gekonnt und faszinierend mit den individuellen Lebenskonzepten jongliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2024

Regeln der Kehilla

Die Hoffnung der Chani Kaufman
0

Mit dem packenden Roman „Die Hoffnung der Chani Kaufman“ setzt Autorin Eve Harris die Geschichte von Chani in einer jüdisch-orthodoxen Gemeinde fort – bewegend, authentisch und teils trotz ernsten Themen ...

Mit dem packenden Roman „Die Hoffnung der Chani Kaufman“ setzt Autorin Eve Harris die Geschichte von Chani in einer jüdisch-orthodoxen Gemeinde fort – bewegend, authentisch und teils trotz ernsten Themen mit einer Brise Humor zeigt sie einen tiefen Einblick in die sehr strengen Regeln einer orthodoxen Kehilla und zeichnet ein authentisches Bild voller starker Frauen.

Chani und ihr Ehemann Baruch sind glücklich verheiratet, leben nach den Vorgaben und Traditionen ihrer jüdischen Gemeinde und Baruch möchte Rabbiner werden. Zu den von den Männern vorgegebenen Regeln gehört, dass die Frau dem Mann Kinder schenken muss und die Empfängnis muss in der „reinen Zeit“ passieren. Doch Chani hat von Spezialisten erfahren, dass ihr Eisprung noch in der unreinen Phase entsteht und das gläubige Paar steht vor einer großen Gewissensfrage. Chanis schwierige Schwiegermutter wittert schon die Chance, die Zwei auseinanderzubringen und schmiedet Intrigen.

In weiteren Erzählsträngen schildert Harris ergreifend das turbulente Leben von Rivka, ihrem Mann Chaim und den Söhnen: Rivka hat die orthodoxe Gemeinde ohne ihre Kinder verlassen, was zu großen Auswirkungen geführt hat – Chaim muss sich scheiden lassen und eine neue Frau finden, während Rivka und ihr kleinster Sohn beschimpft und bedroht werden. Der älteste Sohn Avromi schlittert währenddessen in eine tiefe Glaubenskrise, möchte das moderne Leben mit Frauen in Einklang mit den rigiden Regeln bringen und nimmt sich eine Auszeit in Tel Aviv.

Der gelungene, feinfühlige Roman glänzt durch seine emotionale Bandbreite an menschlichen Gefühlen – die Protagonisten hoffen, zweifeln, beten und manche Frauen brechen selbstbestimmt aus den starren Zwängen aus. Mit vielen jiddischen Begriffen, die im hinteren Glossarteil erläutert werden, zeichnet Harris ein tiefgreifendes, dichtes Bild vom traditionellen Leben in einer orthodoxen Glaubensgemeinschaft mit allen Höhen und Tiefen. Eine lesenswerte, flüssig geschriebene Fortsetzung, die auch ohne den ersten Teil zu kennen verständlich ist und tief in den Lesesog zieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere