Cover-Bild Evas Rache
Band 4 der Reihe "Paul Stainer"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Wunderlich
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 16.04.2024
  • ISBN: 9783805200929
Thomas Ziebula

Evas Rache

Eine grausame Mordreihe und ein groß angelegtes Verbrechen vor der spektakulären Kulisse der Technischen Messe Leipzig – das fulminante Ende der Reihe um Kommissar Paul Stainer

Leipzig, 1922. Es will keine Ruhe einkehren in der Wächterburg: Gleich drei Lustmorde in drei Monaten halten Paul Stainer und seine Kollegen in Atem. Stainer tritt auf der Stelle und fällt zunehmend zurück in seine Depression. Dass Junghans und Mona im Liebesglück schwelgen und beschließen, zu heiraten, macht es nicht besser. Erst als auf der Technischen Messe Leipzig Eva-Maria Dorn, die Frau eines erfolgreichen Ingenieurs und Unternehmers, überfallen wird, glaubt er, eine erste Spur zu haben, die ihn zu der «Bestie von Leipzig» führen kann. Stainers Nachforschungen bringen ihn auf die Fährte eines jungen Anarchisten mit dem Tarnnamen «Schlange», der gerade erst aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist. Zunächst scheint der Fall eindeutig, doch die möglichen Motive sind vielfältig. Schon bald wird klar: Das Verbrechen geht weit über die Lustmorde hinaus – und auch in Eva-Maria Dorn steckt mehr als das unschuldige Opfer ... 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2024

Großartige Mischung zwischen Krimi und historischen Roman

0

Dies ist bereits der vierte Teil um den Kommissar Paul Stainer. Ich empfehle die vorherigen Bände zu lesen, vor allem um die Person Stainer besser zu verstehen, aber für die Kriminalgeschichte an sich, ...

Dies ist bereits der vierte Teil um den Kommissar Paul Stainer. Ich empfehle die vorherigen Bände zu lesen, vor allem um die Person Stainer besser zu verstehen, aber für die Kriminalgeschichte an sich, ist es nicht unbedingt notwendig.
Auch diesmal ist der Schauplatz Leipzig in der Zeit der 1920er. Diesmal ist die berühmte Leipziger Messe. Eine Veranstaltung, die das Bild der Stadt und ihr Selbstverständnis sehr geprägt hat. Der Roman ist in verschiedenen Handlungssträngen aufgebaut, die erst nach und nach zueinander finden. Diese Wechsel steigern die Spannung sehr und sorgten bei mir dafür, dass ich den Roman abends kaum aus der Hand legen wollte.
Zum einen hat es Stainer und sein Team mit einem Frauenmörder in Leipzig zu tun, der die Stadt in Schrecken versetzt und die Polizisten unter Zugzwang. Daneben gibt es einen jungen Soldaten, der aus Kriegsgefangenschaft heimkehrt und kein zu Hause mehr vorfindet. Es gibt ein reiches Münchner Ehepaar, welches zur Leipziger Messe möchte. Daneben natürlich Stainer selbst, der auch noch an seinen Problemen aus der Vergangenheit zerrt und dem Alkohol verfallen ist.
Wieder schafft es der Autor sehr gut, die damalige Zeit einzufangen, zum einen durch die detaillierte Beschreibung der das historische Leipzig, zum anderen auch kann er die Stimmung der Gesellschaft damals gut einfangen, die Anfänge des Nationalsozialismus und die damit verbundene Spaltung in der Gesellschaft.
Als ehemalige Leipzigerin, die ihre Heimat sehr vermisst, sind die Romane immer ein Stück „nach Hause kommen“. Ich bin sehr traurig, dass dies der letzte Roman der Reihe sein wird. Und ich hoffe sehr, dass der Autor das historische Leipzig vielleicht in anderen Romanen wieder zum Leben erweckt. Denn die Mischung zwischen Krimi und Historischen Roman ist auch wieder hier großartig gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Der letzte Stainer

0

Evas Rache von Thomas Ziebula ist der letzte Teil der Reihe um Kommissar Stainer. Man könnte ihn auch lesen, wenn man die vorherigen nicht kennt, empfehlen würde ich es aber nicht. Da die Entwicklung der ...

Evas Rache von Thomas Ziebula ist der letzte Teil der Reihe um Kommissar Stainer. Man könnte ihn auch lesen, wenn man die vorherigen nicht kennt, empfehlen würde ich es aber nicht. Da die Entwicklung der Charaktere und die Verbindungen zueinander besser zu verstehen sind, wenn man die Bände der Reihe nach liest. Der Autor hat einen flüssigen Schreibstil der mit ein bisschen Humor gewürzt ist. Er hat für seinen Roman ausführlich recherchiert und hat die damalige Zeit meiner Meinung nach authentisch dargestellt. Auch die Charaktere sind detailreich beschrieben, sodass ich sie mir lebhaft vorstellen konnte. Seine letzten beiden Fälle waren sehr interessant. Am Anfang war die Bestie von Leipzig ein brutaler Frauenmörder, den sie noch nicht ermitteln konnten. Zeitgleich lernte man den Professor und seine junge Frau Eva kennen sowie deren zukünftigen Entführer. Alles in allem ein sehr guter Abschluss der Reihe, wobei ich sehr gerne weitere Fälle mit Paul Stainer gelesen hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Stimmungsvoller Krimi mit vielen starken Frauen

0

Für mich war es das erste Buch aus dieser Krimi-Reihe und ich habe gut in die Reihe und die damalige Zeit hineingefunden. Besonders gut hat mir von Anfang an die Stimmung im Buch gefallen, leicht melancholisch ...

Für mich war es das erste Buch aus dieser Krimi-Reihe und ich habe gut in die Reihe und die damalige Zeit hineingefunden. Besonders gut hat mir von Anfang an die Stimmung im Buch gefallen, leicht melancholisch und sehr passend zur damaligen Zeit, die in vielen kleinen Details ganz nebenbei beschrieben wird, so dass keine ausführlichen und langatmigen Beschreibungen nötig waren. Es gibt zwei große Handlungsstränge, die sich parallel entwickeln und mir beide gut gefallen haben. Vor allem die starken weiblichen Charaktere fand ich sehr gelungen und ihre Entwicklung nachvollziehbar geschildert. Den Handlungsstrang um Evas Rache fand ich absolut gelungen und sehr unterhaltsam. Die Handlung rund um den Lustmörder ist ein interessanter Spiegel der Zeit und hätte für mich am Ende noch ausführlicher behandelt werden können. Dennoch ein tolles Buch, dass ich uneingeschränkt empfehlen kann und daher volle fünf Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Eine packende Geschichte brillant erzählt

0

Der Krimi hat einige Handlungsstränge, die auf den ersten Blick keine Verbindung miteinander zu haben scheinen. In Leipzig ist Inspektor Stainer in einer Lebenskrise, trinkt mehr als ihm gut tut .Er jagt ...

Der Krimi hat einige Handlungsstränge, die auf den ersten Blick keine Verbindung miteinander zu haben scheinen. In Leipzig ist Inspektor Stainer in einer Lebenskrise, trinkt mehr als ihm gut tut .Er jagt mit seinen Kollegen einen Frauenmörder, dessen Opfer all zu sehr den Frauen ähneln, die Stainer am Herzen liegen.

In München versucht die junge Eva-Maria Dorn wieder mehr gemeinsame Zeit mit ihrem Ehemann zu verbringen, der sie nicht ernst nimmt und versucht, sie im Hause zu halten. Als Eva herausfindet, dass er sie mit einer anderen betrügt, schmiedet sie einen Racheplan und reist ihm nach Leipzig zur Messe hinterher, auf die er sie nicht mitnehmen wollte.

Nun beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Stainer muss sich um weitere Mordfälle an Männern kümmern . In Leipzig angekommen verschwindet Eva spurlos. Ist sie ein weiteres Opfer des Frauenmörders ? Sie passt perfekt in sein Beuteschema. Während Stainer versucht, die Fälle zu lösen, gewinnt sein alter Widersacher Inspektor Heinze, ein Mann der ersten Stunde in der NSDAP, immer mehr an Einfluss.

Ich schätze die unaufgeregte Erzählweise des Autors sehr. Auch in diesem Fall werden die Personen in ihrem eigenen Umfeld vorgestellt. Ich erfahre viel über ihre Lebensumstände und Befindlichkeiten. Vieles , was beim ersten Hinsehen eher banal erscheint, erhält im Verlauf der Ereignisse unerwartet Gewicht.

Sehr gelungen finde ich, wie der Autor die verschiedenen Fälle miteinander verbindet. Dabei spielt oft der Zufall eine Rolle, ist dabei aller völlig nachvollziehbar. So ist das Leben eben. Der Krimi ist fesselnd und gelegentlich gibt es Szenen unerwarteter Brutalität, die ein Schlaglicht auf einzelne Personen werfen. Erneut spielen die damaligen politischen Verhältnisse eine wichtige Rolle, ohne den Kriminalfall in den Hintergrund zu drängen. Meine Zu-und Abneigung war auf beide Seiten verteilt. Stainer ist ein kompetenter Ermittler, der sehr empathisch ist und an der Ungerechtigkeit der Welt leidet. Ich habe die Krimis mit ihm geliebt, verstehe aber, dass er nicht mehr weiter machen kann. Mein Zorn und Abneigung trifft Heinze und die anderen Emporkömmlinge, die den Polizeiapparat unterwandern und damit das Recht mit Füssen treten. Auf der Täterseite gab es eine Person, die ich mochte, weil sie für mich ein Opfer war und der ihre Taten aufgezwungen wurden.

Für mich erneut ein sehr spannender Krimi aus der Feder des Autors, dem es gelingt einen komplexen Fall unterhaltsam zu erzählen und dabei die damalige Stimmung perfekt einzufangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Toller historischer Krimi

0

Leipzig 1922- Paul Stainer und sein Team bekommen es mit einem brutalen und skrupellosen Frauenmörder zu tun.Ein Lustmörder um, der einen Typ Frauen ganz besonders bevorzugt.Im Moment gibt es aktuell in ...

Leipzig 1922- Paul Stainer und sein Team bekommen es mit einem brutalen und skrupellosen Frauenmörder zu tun.Ein Lustmörder um, der einen Typ Frauen ganz besonders bevorzugt.Im Moment gibt es aktuell in Leipzig genügend für Stainer und die Kollegen zu tun. Den es ist Technische Messe, Aussteller und Besucher aus aller Herren Länder sind in der Stadt.Auch der Ingenieur Armin Dorn und seine Frau Eva-Maria kommen nach Leibzig.Diese passt ganz genau zu dem Typ Frau die der Frauenmörder bevorzugt.Eva-Maria verschwindet und der Verdacht, dass der Serienmörder sie entführt hat, ist groß. Stainer kämpft aber auch mit persönlichen Problemen….

Der Autor Thomas Ziebula hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Durch seine Erzählung war ich mitten in dem Fall der sehr spannend war.Bildlich folgte ich den Charakteren durch das Leibzig vor 100.Jahren.Leider ist es der letzte Teil der spannenden Reihe mit dem Inspektor Stainer und seiner Kollegen aus der Wächterburg-sehr gerne 5 Sterne.Es war sehr spannend auch ob Stainer sein Leben wieder in den Griff bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere