Profilbild von buchnarr

buchnarr

Lesejury Star
offline

buchnarr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchnarr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2024

Wieder gute Unterhaltung

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4)
0

Es ist Weihnachten, und auch wenn sich der Donnerstagsmordclub ein Jahr ohne Mord gewünscht hat, passiert genau das. Ein alter Freund aus dem Antiquitätengeschäft wird ermordet, als das Paket, welches ...

Es ist Weihnachten, und auch wenn sich der Donnerstagsmordclub ein Jahr ohne Mord gewünscht hat, passiert genau das. Ein alter Freund aus dem Antiquitätengeschäft wird ermordet, als das Paket, welches er weitergeben sollte plötzlich verschwunden ist. Doch wer steckt hinter der Tat und was war in dem Paket, das man dafür einen Mord begangen hat? Und zu allem Übel ist auch noch Mervyn per Internet in eine Liebesfalle getappt, die ihn um sein Geld betrügen will. Auch hier muss gehandelt werden.

Im Gegensatz zu den drei Vorgängerbüchern hat dieser Serienteil eine etwas andere Grundstimmung. Kam in den vorangegangenen Büchern der Humor und die Leichtigkeit durchgängig zur Geltung, verfällt man beim Lesen dieses Buches durch ein bestimmtes Thema (hier möchte ich nicht spoilern) immer wieder in eine nachdenkliche und emotionale Stimmung. Diesmal gibt es somit auch nicht so viel Action wie man es kennt, es werden immer wieder eher die leisen Töne angeschlagen. Das ist aber nicht wirklich ein Manko und passt auch zur Weihnachtszeit, zu der der Krimi spielt. Mit wie viel Gewitztheit der DMC letztlich die Fälle löst ist aber wieder super erzählt und macht Spaß zu verfolgen. Allerdings würde ich empfehlen, die Reihe zu kennen, da der Autor mittlerweile voraussetzt, dass man die „Truppe“ mit all ihren Ecken und Kanten nun kennt und den Leser ohne weitere Einführung gleich in die Geschichte schickt.

Fazit: Die Weiterentwicklung der Figuren, der leichte, lockere Erzählstil, sowie der so typische Osman-Humor in Verbindung diesmal mit so manch ruhigeren, friedlicheren Passagen, ergeben wieder angenehme Unterhaltung. Meine Empfehlung bekommt das Buch und 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.04.2024

Der Grizzly...

Three Oaks - Folge 02
0

...ist der zweite von sechs Teilen der Westernserie Three Oaks von Dan Adams.

Der Autor schafft es gut auch in diesem Teil die Spannung und das Westernfeeling zu halten bzw. hinüberzubringen. Neben den ...

...ist der zweite von sechs Teilen der Westernserie Three Oaks von Dan Adams.

Der Autor schafft es gut auch in diesem Teil die Spannung und das Westernfeeling zu halten bzw. hinüberzubringen. Neben den bekannten Figuren aus Teil 1 treten jetzt weitere mysteriöse Gestalten auf, die der Geschichte neuen Schwung verleihen. Die Story entwickelt sich dabei logisch weiter und es hat mir wieder großen Spaß gemacht dem Handeln der Figuren zu folgen. Das Ende ist dann so gestaltet, dass ich gespannt bin wie es weiter gehen wird.

In Verbindung mit Teil 1 ein angenehmes Hörvergnügen und deshalb vergebe ich 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 13.04.2024

Der Grizzly

Three Oaks - Folge 2
0

"Three Oaks - Der Grizzly" ist der zweite von sechs Teilen der Westernserie von Dan Adams. Der Autor schafft es gut auch in diesem Teil die Spannung und das Westernfeeling zu halten bzw. hinüberzubringen. ...

"Three Oaks - Der Grizzly" ist der zweite von sechs Teilen der Westernserie von Dan Adams. Der Autor schafft es gut auch in diesem Teil die Spannung und das Westernfeeling zu halten bzw. hinüberzubringen. Neben den bekannten Figuren aus Teil 1 treten jetzt weitere mysteriöse Gestalten auf, die der Geschichte neuen Schwung verleihen. Die Story entwickelt sich dabei logisch weiter und es hat mir wieder großen Spaß gemacht dem Handeln der Figuren zu folgen. Das Ende ist dann so gestaltet, dass ich gespannt bin wie es weiter gehen wird. In Verbindung mit Teil 1 ein angenehmes Hörvergnügen und deshalb vergebe ich 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 13.04.2024

Fesselndes Porträt

Die Formel der Hoffnung
0

Erzählt wird hier die Geschichte von Dorothy Horstmann, einer Frau, die sich allen Erwartungen widersetzte und im Amerika der 1940er und 50er Jahre eine erfolgreiche Ärztin wurde - zu einer Zeit, als es ...

Erzählt wird hier die Geschichte von Dorothy Horstmann, einer Frau, die sich allen Erwartungen widersetzte und im Amerika der 1940er und 50er Jahre eine erfolgreiche Ärztin wurde - zu einer Zeit, als es nicht selbstverständlich war, dass eine Frau ihren Weg ging.

Mit welchen Widrigkeiten und Anfeindungen seitens der Männer sich Dorothy neben ihrer beruflichen Laufbahn und der wissenschaftlichen Arbeit für ein Mittel gegen Kinderlähmung ausgesetzt sieht, beschreibt dieser Roman sehr eindrücklich. Auch ihr Privatleben wird immer wieder erwähnt, bleibt aber eher eine Randnotiz. Es liegt hier eindeutig der Fokus auf der zielstrebigen und bahnbrechenden Arbeit einen Impfstoff gegen Polio zu finden. Auch wenn einige Passagen eine Wiederholung erfahren, wenn z. B. Dorothy immer wieder ihre Erkenntnisse darlegen und für ihre Überzeugungen kämpfen muss, ist dieses Buch aber eine beeindruckende Hommage an eine Wissenschaftlerin, die es verdient hat hier interessierten Lesern näher gebracht zu werden.

Es ist eine absolut erstaunliche Lebensgeschichte, die sehr anschaulich und mitreißend erzählt ist und vor allem eine sehr lehrreiche Lektüre ist. Meine Empfehlung bekommt dieser Roman und ich bewerte ihn mit 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 13.04.2024

Weiterer gelungener Thriller der Mörderfinder-Reihe

Mörderfinder – Stimme der Angst
0

Im vierten Serienband wird es für Fallanalytiker Max Bischoff sehr persönlich. Nicht nur, dass ein langjähriger Freund verstorben ist, er begegnet auch einer Frau, die ihn in seine Vergangenheit zurückwirft. ...

Im vierten Serienband wird es für Fallanalytiker Max Bischoff sehr persönlich. Nicht nur, dass ein langjähriger Freund verstorben ist, er begegnet auch einer Frau, die ihn in seine Vergangenheit zurückwirft. Und plötzlich geschehen Dinge, die fast nicht zu erklären sind und von Max alles abverlangen, um der Situation Herr zu werden.

Arno Strobel ist es auch in diesem Buch gelungen eine durchdachte Handlung mit unvorhersehbaren Wendungen zu Papier zu bringen, deren Spannungsbogen auf einem guten Level verläuft. Die Figur Max, der hier an seine Grenzen zu kommen scheint, ist lebensecht und in seinen Handlungen nachvollziehbar charakterisiert, genau so wie z. B. Kriminalrätin Keskin oder Psychologe und Schriftexperte Marvin Wagner.

Schreib- und Erzählstil waren wie immer angenehm und bildhaft, was zur Folge hatte, dass ich mehr „am Stück“ gelesen hatte als angedacht.

Fazit: „Stimme der Angst“ ist ein weiterer gelungener Thriller der Mörderfinder-Reihe, der
nicht nur spannend und mitreißend ist, sondern auch die zwiespältigen Gefühle des Max Bischoff überzeugend beschreibt. Meine Leseempfehlung bekommt auch dieser 4. Band und 4 von 5 Sterne.