Profilbild von robkru

robkru

Lesejury Profi
offline

robkru ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit robkru über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Eine Reise durch die Geschichte der Menschheit

Kidstory
0

Das Buch "Kidstory" von Tamar Weiss Gabbay nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte. Jedes Kapitel erzählt die Geschichte eines Kindes aus einer anderen Epoche, ...

Das Buch "Kidstory" von Tamar Weiss Gabbay nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte. Jedes Kapitel erzählt die Geschichte eines Kindes aus einer anderen Epoche, von der Steinzeit bis heute.

Die Geschichten sind lebendig und bildhaft geschrieben, so dass ich mich mit meinen Kindern gut in die Welt der verschiedenen Kinder hineinversetzen kann. Besonders beeindruckt hat uns, wie es der Autorin gelingt, komplexe historische Themen kindgerecht und unterhaltsam zu vermitteln.

Die wunderschönen Illustrationen lockern den Text auf und lassen die Szenen noch besser vor dem inneren Auge entstehen. Sehr gelungen finde ich auch die Übersichten am Ende jedes Kapitels, die zeigen, was zur gleichen Zeit an anderen Orten der Welt geschah. Sie verdeutlichen die Verbundenheit der Menschen über Kontinente und Zeiten hinweg.

Das Buch ist nicht nur lehrreich, sondern regt auch zum Nachdenken an. Besonders die Kapitel über Kinderarbeit und den Verlust der Natur in der heutigen Zeit haben uns nachdenklich gemacht.

Alles in allem ist "Kidstory" ein rundum gelungenes Buch, das Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt. Die Mischung aus spannenden Geschichten und lehrreichen Fakten hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Ein echter Schatz für die ganze Familie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 13.05.2024

Eine Reise durch Leid und Hoffnung

Zeit zu verzeihen
0

Mit ihrem neuen Tatsachenroman „Zeit zu verzeihen“ ist Hera Lind erneut ein fesselnder und tief berührender Einblick in die Geschichte mehrerer starker Frauen gelungen. Das Buch verwebt die Schicksale ...

Mit ihrem neuen Tatsachenroman „Zeit zu verzeihen“ ist Hera Lind erneut ein fesselnder und tief berührender Einblick in die Geschichte mehrerer starker Frauen gelungen. Das Buch verwebt die Schicksale von Rosa, Clara und Viktor zu einem intensiven und emotionalen Leseerlebnis, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat.
Die Geschichte beginnt im Januar 1945, als Rosa mit ihren drei Söhnen aus Ostpreußen flieht. Hera Lind schildert eindrucksvoll die Grausamkeiten und Entbehrungen dieser Zeit. Besonders bewegend fand ich die Szene, in der Rosa erkennt, dass der Zug, in den sie einsteigen sollen, nicht nach Westen, sondern nach Sibirien fährt. Ihre Intuition rettet die Familie. Die Entdeckung eines ausgesetzten Babys, das später Clara genannt wird, fügt der Erzählung eine weitere tiefe und dramatische Ebene hinzu.
Jahre später treffen wir Clara wieder, die in der DDR zu einer jungen Frau herangewachsen ist. Ihre Geschichte ist geprägt von der Suche nach Identität und der Liebe zu Viktor, der selbst die harten Nachkriegsjahre überlebt hat. Die Liebe zwischen Clara und Viktor, die trotz der widrigen Umstände gedeiht, zeigt die unerschütterliche Kraft der Hoffnung und des Überlebenswillens.
Hera Lind erzählt flüssig und fesselnd. Ihre Fähigkeit, historische Fakten mit fiktiven Elementen zu verbinden, macht die Lektüre informativ und unterhaltsam zugleich. Besonders beeindruckt haben mich die detaillierten Beschreibungen der unmenschlichen Zustände im DDR-Frauengefängnis Hoheneck, wo Clara eine schwere Zeit durchlebt. Diese Passagen waren schwer zu ertragen, verdeutlichen aber die Härte und Unmenschlichkeit des damaligen Regimes.
Die komplexen Zeitsprünge und die Verflechtung der verschiedenen Handlungsstränge erfordern Aufmerksamkeit, verleihen der Geschichte aber auch eine besondere Tiefe.
Durch den Wechsel zwischen den Perspektiven von Rosa, Clara und Viktor entsteht ein umfassendes Bild der Zeit und der Einzelschicksale.„Zeit zu vergeben“ ist ein Buch, das noch lange nach der Lektüre nachwirkt.Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu verstehen, um Gegenwart und Zukunft gestalten zu können.Die Geschichten der Protagonisten sind nicht nur persönliche Schicksale, sondern auch Zeugnisse der Stärke und Widerstandskraft vieler Menschen in schwierigen Zeiten.
Hera Lind hat mit diesem Buch erneut bewiesen, dass sie eine Meisterin des Erzählens ist.Ihr Roman ist eine Hommage an die Kraft der Frauen und die Macht der Vergebung. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die bewegende und tiefgründige Geschichten schätzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Ein Monster namens Plastik: Eine spannende und lehrreiche Reise

Kaijū-san – Das Monster greift an!
0

Als ich "Kaijū-san – Das Monster greift an!" das erste Mal aufschlug, war ich sofort von der lebendigen und farbenfrohen Gestaltung angezogen. Dieses Buch, das geschickt Elemente eines Comics mit denen ...

Als ich "Kaijū-san – Das Monster greift an!" das erste Mal aufschlug, war ich sofort von der lebendigen und farbenfrohen Gestaltung angezogen. Dieses Buch, das geschickt Elemente eines Comics mit denen eines traditionellen Romans verbindet, ermöglicht es, in eine Welt einzutauchen, die sowohl unterhaltend als auch lehrreich ist.

Die Geschichte beginnt mit der 14-jährigen Yun, die trotz ihrer Vorliebe für das Zeichnen und ihrer Abneigung gegenüber Abenteuern in eine unerwartete Heldinnenrolle geschubst wird. Gemeinsam mit ihrem Klassenkameraden Karim, einem schlauen, aber auch coolen Jungen, und Lana, der rasenden Onlinereporterin ihrer Schule, muss Yun sich einem riesigen Monster stellen, das scheinbar direkt aus einem Manga in ihr Leben gesprungen ist. Dieses Monster, eine gigantische Kreatur aus Plastik, bedroht nicht nur ihr Hochhaus, sondern wirft auch ein grelles Licht auf die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit.

Die Autoren haben es geschickt verstanden, die Geschichte mit einem raschen Tempo voranzutreiben, was jüngeren Lesern sicher gefallen wird. Die Kapitel sind kurz, und die Integration von Comic-Elementen lockert die Handlung zusätzlich auf und macht das Lesen zu einem visuellen Vergnügen. Besonders beeindruckend fand ich die Art und Weise, wie die ernsten Themen wie Umweltverschmutzung und Plastikmüll nicht nur thematisiert, sondern direkt in die Handlung eingewoben wurden. Dies bietet jungen Lesern eine Plattform, um über ihre eigene Rolle im Umweltschutz nachzudenken.

Trotz des ernsten Untertons bleibt das Buch zugänglich und verständlich. Die Botschaften über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt werden stark betont, was es zu einer inspirierenden Lektüre für junge Menschen macht, die vielleicht selbst darüber nachdenken, wie sie einen Unterschied machen können. Die Charaktere sind gut entwickelt; Yun, Karim und Lana ergänzen einander mit ihren unterschiedlichen Stärken und Schwächen, was sie zu einem dynamischen Trio macht.

Mein einziger Kritikpunkt wäre, dass die Geschichte in manchen Momenten etwas zu schnell voranschreitet, was die Charakterentwicklung leicht überschattet. Ein etwas langsamerer Aufbau hätte vielleicht mehr Raum für tiefergehende Einblicke in die Charaktere und ihre persönlichen Kämpfe geboten.

Insgesamt ist "Kaijū-san – Das Monster greift an!" ein empfehlenswertes Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Gespräche über Umweltbewusstsein anregt. Es ist ein perfekter Einstieg für junge Leser, die sich für Abenteuer und Umweltschutz interessieren, und es schafft eine wunderbare Balance zwischen Bildung und Unterhaltung. Ein lehrreiches Abenteuer, das in jeder jungen Bibliothek einen Platz finden sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Verfuchste Abenteuer mit Nikki King: Ein magisches Erstlesevergnügen

Nikki King: Verfuchst noch mal!
0

Sofort hat mich das ansprechende Cover in seinen Bann gezogen. Die glänzenden Elemente und das verspielte Design laden zum Träumen ein und versprechen eine Geschichte voller Magie und Fantasie. Die Titelheldin ...

Sofort hat mich das ansprechende Cover in seinen Bann gezogen. Die glänzenden Elemente und das verspielte Design laden zum Träumen ein und versprechen eine Geschichte voller Magie und Fantasie. Die Titelheldin Nikki King entdeckt in diesem charmanten Erstlesebuch ihre ungewöhnliche Fähigkeit, sich in einen Fuchs verwandeln zu können – eine Entdeckung, die sie zunächst in Verwirrung stürzt.
Die Geschichte beginnt in einer alltäglichen Schulsituation, die jedoch schnell ins Außergewöhnliche kippt, als Nikki merkwürdige Veränderungen an sich feststellt. Unterstützt von dem geheimnisvollen Jaro und ihrem treuen Hamster Gurke, der stets für einen Lacher gut ist, macht sie sich auf, das Geheimnis ihrer neuen Fähigkeiten zu ergründen. Besonders hervorzuheben sind die liebevollen und detaillierten Illustrationen, die nicht nur die Handlung wunderbar untermalen, sondern auch mit Comic-Elementen wie Sprechblasen und lustigen Soundworten spielerisch das Leseerlebnis bereichern.
Die kurzen, einfachen Sätze in großer Schrift sind ideal für Leseanfänger. Sie fördern nicht nur das Textverständnis, sondern machen es den jungen Leserinnen und Lesern leicht, sich in die fantastische Welt von Nikki einzufinden und deren Abenteuer selbstständig zu erkunden. Das Buch regt nicht nur die Fantasie an, sondern bietet auch genügend Spannung, um die Kinder zum Weiterlesen zu motivieren.
Der humorvolle und flüssige Schreibstil sorgt für eine leichte und angenehme Leseatmosphäre. Durch die regelmäßigen Wendungen bleibt die Erzählung fesselnd, und das Ende des Buches macht neugierig auf weitere Abenteuer. Diese Geschichte ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie junge Leser spielerisch ans Lesen herangeführt werden können, ohne dass der Spaß zu kurz kommt.
Mascha Matysiak hat ein Erstlesebuch geschaffen, das durch seinen Witz, die Spannung und die lebendigen Charaktere lange in Erinnerung bleiben wird. Ein bezaubernder Einstieg in die Welt der Bücher und ein Muss für kleine Abenteurer, die vielleicht selbst davon träumen, einmal eine Tierwandlerin oder ein Tierwandler zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2024

Ein fesselndes Abenteuer über Mut, Freundschaft und eine heldenhafte Rettungsmission

Stadt der bösen Tiere, Band 2: Die Rettung (actionreiche 2. Staffel der Bestseller-Reihe "Internat der bösen Tiere" ab 10 Jahren)
0

"Stadt der bösen Tiere 2 - Die Rettung" von Gina Mayer ist mehr als nur eine Fortsetzung, es ist eine Reise in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Tier auf faszinierende Weise verschwimmen. ...

"Stadt der bösen Tiere 2 - Die Rettung" von Gina Mayer ist mehr als nur eine Fortsetzung, es ist eine Reise in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Tier auf faszinierende Weise verschwimmen. Schon als ich das Buch zum ersten Mal in die Hand nahm, zog mich das außergewöhnliche Cover in seinen Bann. Ein Krokodilauge, das durch ein Loch im Buchdeckel schimmert, verspricht Geheimnisvolles und Abenteuerliches. Und genau das hält das Buch bereit.
Die Geschichte knüpft nahtlos dort an, wo der erste Band endete, und entführt uns erneut in das geheimnisumwitterte Internat, in dem Mensch und Tier in einzigartiger Harmonie zusammenleben. Die mutige Protagonistin Lizard hat sich dort schnell eingelebt und fühlt sich endlich angekommen. Doch die Idylle ist nur von kurzer Dauer. Als sie erfährt, dass ihre geliebte Schwester Esmeralda in großer Gefahr schwebt, zögert sie keine Sekunde und begibt sich auf eine abenteuerliche und gefährliche Rettungsmission. Ihr Erzfeind Tiger Raj lauert ihr dabei auf Schritt und Tritt auf, was die Geschichte zu einem wahren Pageturner macht.
Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur die spannend erzählte Geschichte, sondern auch die tiefgründige Botschaft, die es vermittelt. Es geht um Mut, die Bedeutung von Freundschaft und den unerschütterlichen Glauben an das Gute. Die Charaktere, sowohl die menschlichen als auch die tierischen, sind liebevoll und detailreich gezeichnet. Lizard als starke und mutige Heldin inspiriert und zeigt, dass man mit Entschlossenheit und dem Glauben an sich selbst auch die größten Herausforderungen meistern kann.
Die Aufteilung des Buches in drei Teile, die unterschiedliche Phasen der Geschichte beleuchten, trägt zur dynamischen Erzählstruktur bei und hält die Spannung konstant hoch. Die Illustrationen und das innovative Coverdesign sind nicht nur optisch ansprechend, sondern laden auch zum Träumen ein.
"Stadt der bösen Tiere 2 - Die Rettung" ist ein Muss für junge Leser, die Abenteuergeschichten lieben. Es vereint Spannung, Humor und Tiefgang in einer fesselnden Geschichte, die noch lange nachwirkt. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und ich bin gespannt, wie Lizards Abenteuer weitergeht. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die in eine Welt voller Abenteuer und Magie eintauchen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere