Profilbild von Schugga

Schugga

Lesejury Star
offline

Schugga ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schugga über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2024

So geht Spannung!

Last Line of Defense, Band 1: Der Angriff. Die neue Action-Thriller-Reihe von Nr. 1 SPIEGEL-Bestsellerautor Andreas Gruber!
0

Schon als ich das erste Mal die Beschreibung zum Buch las wusste ich, das Buch kann nur gut sein. Und meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Gleich zu Beginn lässt der Autor die junge Journalistin ...

Schon als ich das erste Mal die Beschreibung zum Buch las wusste ich, das Buch kann nur gut sein. Und meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Gleich zu Beginn lässt der Autor die junge Journalistin Sofia durch Buenos Aires jagen. Der Schutz in der Britischen Botschaft währt nicht lange, ein paar Bombenangriffe kommen dazwischen. Zu ihrem Glück ist auch Jayden vor Ort, offiziell als Praktikant in der Poststelle, inoffiziell Mitglied der Last Line of Defense, Team Omega. Dank seiner Profiausbildung gelingt den beiden die Flucht, doch die Verfolger sind mächtig und ihnen schnell auf der Spur.
Erzählt wird die Handlung in zwei Zeitsträngen, welche beide auf ihre Weise unterhaltsam sind. Während man Sofia und Jayden auf ihrer Flucht begleitet, erfährt man nebenbei, wie das Team Omega gebildet wurde, wie Jayden rekrutiert und mit seinen Teammitgliedern Leonarda alias Lenny und Erik ausgebildet wurde. Und was es mit der Last Line of Defense überhaupt auf sich hat, von der kaum jemand weiß.
Das Agenten-Feeling ist hoch, Spannung und Unterhaltung ebenfalls. Es gibt so manch überraschende Wendungen, einige davon tödlich. Langweilig wurd es mir beim Lesen nie, Längen gibt es auch keine. Ganz im Gegenteil, das Buch ist der reinste Pageturner und ich fiebere der Fortsetzung jetzt schon entgegen. Eine absolute Lese-Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Eine göttliche Liebeskomödie

Valentina Amor. All you need is love (oder so)
0

Liebeskummer-Alarm im Hause Amor: Der Gott der Liebe versumpft lieber im Plüschbademantel auf dem Sofa und zieht sich Liebesschnulzen rein, statt weiterhin Menschen zu verlieben. Eine Katastrophe in den ...

Liebeskummer-Alarm im Hause Amor: Der Gott der Liebe versumpft lieber im Plüschbademantel auf dem Sofa und zieht sich Liebesschnulzen rein, statt weiterhin Menschen zu verlieben. Eine Katastrophe in den Augen seiner Mutter Aphrodite. Die Chance für Tochter Valentina, sich vor Großmutter Aphrodite zu beweisen und endlich die Ausbildung zur Liebesgöttin anzutreten. Ihre Aufgabe: Zwei Teenager miteinander zu verlieben. Nichts leichter als das, Pfeileschießen kann Valentina. Zudem ist sie voll ausgerüstet mit dem Wissen aus sämtlichen Liebesschnulzen. Kann ja nur schiefgehen!
Valentina ist schon ein aussergewöhnlicher Charakter: Liebenswert und übereifrig, aber von Zwischenmenschlichem hat sie Null Ahnung. Entsprechend eckt sie an ihrem ersten Tag als Neue an der High School auch überall an und wird binnen kürzester Zeit als Freak abgestempelt. Dabei hat sie nur etwas zu direkt nachgefragt. Und das ist nicht das einzige, was alles schiefläuft. Zum Glück erhält sie bald unerwartet Hilfe in Sachen Menschsein, dennoch entpuppt sich dieser simple Auftrag als schwieriger als zunächst erwartet.
Schmunzeln, mitfiebern, schmunzeln, der Roman ist herrlich chaotisch lustig. Schon die Beschreibung zu Beginn, wie es im Hause Amor zugeht (ich verrate keine Details), hat sofort Lust auf mehr gemacht. Dass Valentina so überhaupt keine Ahnung von Kommunikation unter Jugendlichen hat erstaunte mich schon etwas, da sie doch sämtliche Liebesgeschichten geschaut und gelesen haben will. Andererseits macht grad dieses Manko die Geschichte so überaus lustig und liebenswert. Zudem gefiel mir, wie die Jugendlichen auf ihre Art zusammenhalten und Valentina in diese Clique nach und nach hineinwächst. Und ihr besonderer Sidekick sollte auch noch erwähnt werden.
Eine fantastisches Buch voller Liebe und Humor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Urban Fantasy mit dystopischer Wendung

Neue Wirklichkeit
0

In einer Welt, in der die Geister Verstorbener Menschen angreifen können, leben die vier Freunde Riley, Ayden, Jo und Parker als paranormal begabte Geisterjäger im schottischen Edinburgh. Ihren besonderen ...

In einer Welt, in der die Geister Verstorbener Menschen angreifen können, leben die vier Freunde Riley, Ayden, Jo und Parker als paranormal begabte Geisterjäger im schottischen Edinburgh. Ihren besonderen Fähigkeiten haben sie es auch zu verdanken, dass sie bei der schon bald stattfindenden Katastrophe mit dem Leben davonkommen. Fortan ist nichts mehr wie es war. Ein neues Leben mit neuen Jobs und neuen Freunden ist fortan ihre neue Wirklichkeit. Und als wäre dies nicht schon genug, wartet eine neue, große Gefahr auf alle.
Bereits die Totenbändiger-Reihe habe ich von Nadine Erdmann geliebt. Hier hatte ich zunächst Sorge, die Haunted Hunters könnten den Totenbändigern ähnlich sein, doch die Sorge habe ich schleunigst beerdigen können. Die paranormalen Fähigkeiten der Freunde sind gänzlich andere, ebenso entwickeln sich die Gefahren unerwartet dystopisch, womit ich so gar nicht gerechnet hatte. Die Überraschung ist Nadine Erdmann vollauf gelungen!
Von den Personen her sind die vier ein klasse Team. Hinzu gesellt sich noch der kleine Henry, Aydens Sohn, den die vier wie ihren Augapfel beschützen und den die veränderte Situation besonders hart trifft. Hier kann man sich wieder auf diverse Heartwarming-Szenen freuen. Überhaupt gefiel mir sehr, dass die Personen mit ihren Emotionen und Sorgen nach der Katastrophe im Vordergrund standen und nicht irgendwelche schockierenden Details ausgewälzt wurden. Ebenso mochte ich den später hinzukommenden Polizist Will Nealy, der für die vier bzw. fünf (mit dem kleinen Henry) noch eine gewichtige Rolle einnimmt. Natürlich kommen auch die schockierenden und gefährlichen Momente nicht zu kurz, die Mischung ist wie von der Autorin gewohnt herrlich ausgewogen, emotional mitreissend und einfach nur wow!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Krieg oder Frieden mit den Drachen?

New Dragon City – Ein Junge. Ein Drache. Eine verbotene Freundschaft
0

Noah lebt in einer Welt, in der seit fünf Jahren die Menschheit in ständiger Angst vor Angriffen durch die Drachen leben. Während der winterlichen Drachenruhe leben die Menschen in den völlig zerstörten ...

Noah lebt in einer Welt, in der seit fünf Jahren die Menschheit in ständiger Angst vor Angriffen durch die Drachen leben. Während der winterlichen Drachenruhe leben die Menschen in den völlig zerstörten Städten, während des restlichen Jahres verschanzen sich viele unter der Erde oder versuchen, als Einzelgänger zwischen den Ruinen zu überleben. Dieses Jahr trifft Noah auf ein kleines Drachenmädchen. Bei beiden siegt das Mitgefühl, beide helfen sich gegenseitig und legen somit den Grundstein für gewichtige Veränderungen zwischen Mensch und Drache.
Die Szenen zwischen Mensch und Drache sind wirklich beeindruckend, insbesondere wenn die Drachen durch die Häuserschluchten jagen. Mit dem Aufeinandertreffen der beiden Kinder, Noah und das Drachenmädchen, beginnt zugleich eine Perspektive aus Drachensicht, welche für so manche Überraschung sorgt. Generell geht es im Buch um gewaltige Vorurteile und daraus resultierenden Hass, um Vertrauen und Vertrauensvorschuss, ums gegenseitige Helfen und um ganz viel Mut. Was den Mut betrifft haben die Kinder hier natürlich die Nase vorn, während die Erwachsenen bei Mensch und Drache entweder zu denen gehören, die offen für neue Perspektiven sind oder lieber an alten Denkweisen festhalten. Was auch Noah sowie das Drachenmädchen manchmal vor besondere Herausforderungen stellt.
Ein starkes Abenteuer für alle Drachenfans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Zeitmagie und die Welt der Phönixe

Das Erbe der Macht: Vor dem Ende der Ewigkeit
0

Der Kampf gegen Merlin sowie die Kreaturen des Anbeginns geht in die nächste Runde. Das Beste wäre natürlich, den magischen Wall zu zerstören, was an sich schon eine gewaltige Aufgabe wäre. Leider hängen ...

Der Kampf gegen Merlin sowie die Kreaturen des Anbeginns geht in die nächste Runde. Das Beste wäre natürlich, den magischen Wall zu zerstören, was an sich schon eine gewaltige Aufgabe wäre. Leider hängen jedoch die Leben aller Unsterblichen an der Existenz des Walls: kein Wall, keine Unsterblichen mehr. Dumm nur, dass Max ebenfalls ein Unterblicher ist. Zudem hat Merlin noch einen weiteren Feind auf die Welt losgelassen, der einer neuen Art der Bekämpfung bedarf.
Auch diesmal müssen unsere Freunde sich wieder aufteilen, um mehrere Probleme zugleich zu bewältigen. Während die einen die Lösung in der Zeitreise suchen, sind die anderen unterwegs, um das Rätsel hinter den Unsterblichen zu lösen.
Beide Zeitstränge sind überaus spannend und zum Glück angenehm im Wechsel geschrieben. Bei der Zeitreisegruppe gefiel mir, dass ein neuer Charakter hinzukam, welcher mit einigen Überraschungen überzeugen konnte. Von mordsgefährlicher Spannung mal ganz abgesehen. Die Wall-Reisegruppe hatte eher so den abenteuerlichen Part mit so manchen Aha-Momenten, als plötzlich so einiges aus der Serie näher beleuchtet und einige Geheimnisse geknackt wurden. Ebenfalls überaus spannend und der ersten Gruppe in nichts nachstehend. Emotional allemal, weil es nicht nur lebensgefährlich wird, sondern auch die Leben der Unsterblichen auf dem Spiel stehen.
Eine sehr geniale Folge!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere