Profilbild von Buchtropfen

Buchtropfen

Lesejury Profi
offline

Buchtropfen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchtropfen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2024

Tolles Malbuch für die ganze Familie!

Mein Flöckchen Ausmalbuch
0

Flöckchen, die kleine Ponystute, muss man einfach gern haben. Die kurzen Texte beschreiben die bunte Welt von Flöckchen und eignen sich auch gut zum Vorlesen.

Das Booklet hat ein sehr schönes Cover mit ...

Flöckchen, die kleine Ponystute, muss man einfach gern haben. Die kurzen Texte beschreiben die bunte Welt von Flöckchen und eignen sich auch gut zum Vorlesen.

Das Booklet hat ein sehr schönes Cover mit tollen Farben und gibt damit direkt eine gute Vorlage für kleine und große Künstler. Ein Malbuch, das in jedes Kinderzimmer/Bücherregal passt und viel Spaß macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Die (Lese-)Zeit vergeht dabei im Stundenglas!

Das Erbe der Zukünftigen
0

Der Prolog startet spannend. Lars darf keine Zeit verlieren und muss mit einem Brief von Legatus Quirin fliehen. Aber wovor? Und welche Rolle spielt die Machtstruktur der Institution?

Das Abenteuer führt ...

Der Prolog startet spannend. Lars darf keine Zeit verlieren und muss mit einem Brief von Legatus Quirin fliehen. Aber wovor? Und welche Rolle spielt die Machtstruktur der Institution?

Das Abenteuer führt uns durch die Straßen von Altatorres, alte Büchereien, die Institution mit dem Turm, den Seelenwald und schwebende Jahrgangsinseln. Die (Lese-)Zeit vergeht dabei im Stundenglas.

Emil hat schon viel über die Institution gelesen und träumt als Externer davon, ein Teil von ihr zu werden. Dass der Turm auch große Gefahren birgt, erkennt er erst, als der Traum in Erfüllung geht und er mit seinen neuen Freunden Lea und Will in den Katakomben eine interne Spur verfolgt.

Zitat aus Kapitel 13 - Ein etwas anderer Schultag:

"Sie liefen über die Steinbrücke, an deren Ende die doppelflügelige Tür zurück in den Turm führte. Ein Blick zur Seite zeigte Emil eine weitere schwebende Jahrgangsinsel, die nur von der steinernen Brücke gehalten zu werden schien. Nun konnte er sehen, dass unter den Häusern eine Art umgedrehte Pyramide als Basis diente. Ungläubig den Kopf schüttelnd näherte sich Emil der Brüstung und spähte in die Tiefe."

Toll erzählt. Mir gefällt der korrekte und klar beschreibende Schreibstil sehr gut. Auch in seinem zweiten Roman hat Leon Rochlitzer Namen ausgewählt, die gut zur Geschichte und den unterschiedlichen Charakteren passen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Es gibt tolle Schauplätze und den Schlagabtausch zwischen Aria und Leander fand ich besonders gut!

Never Stop Fighting For Us
0

Die ersten Kapitel sind als Einstieg in die Story für mich gut gelungen. Ich mag den einfachen, lockeren Schreibstil ohne viel Beschreibung und Schnörkel wirklich gern. Da bleibt genug für eigene Phantasien.

Es ...

Die ersten Kapitel sind als Einstieg in die Story für mich gut gelungen. Ich mag den einfachen, lockeren Schreibstil ohne viel Beschreibung und Schnörkel wirklich gern. Da bleibt genug für eigene Phantasien.

Es gibt tolle Schauplätze und den Schlagabtausch zwischen Aria und Leander fand ich besonders gut. Die beiden schenken sich nichts!

Aria macht leider noch eine weniger schöne Bekanntschaft mit Damian. Dieses Thema wird, genauso wie alle anderen, jedoch nicht überzogen und später gut verarbeitet und aufgelöst.

Ich bin ein Fan von Leander Black, harte Schale, weicher Kern, der im richtigen Moment immer das Richtige tut.

Weitere Charaktere, z. B. Jack und Sadie, sind sympathisch und gut beschrieben.

Mein Highlight, die Zeit, die die beiden in Seattle verbracht haben, der Pike Place, die Kaugummiwand, das Ozzie’s und die Dialoge ... als wäre man direkt dabei!

War ich bereit für das Ende? NEIN, aber wir wissen ja, man muss wissen, wie es endet. Mein Herz wurde in Stücke gerissen aber am Ende auch wieder zusammengesetzt!

Hier noch ein schönes Zitat:

"Hast du eine Ahnung, wie viele Nächte ich wach gelegen und mir eingeredet habe, die richtige Entscheidung getroffen zu haben? Mir eingeredet habe, dass es richtig war, dich gehen zu lassen? Jede. Verdammte. Nacht."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Ein Silvesterabend auf der Piazza del Campo ... "Semplicemente perfetto"!

Distanza - Du bleibst mir nah
0

Die Geschichte von Sofia & Toni hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist einfühlsam und flüssig. Mit kleinen Wortgefechten auf Deutsch und Italienisch hat er mich ab der ersten Seite wunderbar mitgenommen.

Sofia ...

Die Geschichte von Sofia & Toni hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist einfühlsam und flüssig. Mit kleinen Wortgefechten auf Deutsch und Italienisch hat er mich ab der ersten Seite wunderbar mitgenommen.

Sofia ist lebendig, voller Tatendrang und liebt ihre Familie über alles. So setzt es ihr auch sehr zu, dass sie einen Teil davon enttäuschen muss. Antonio ist einfach liebenswert, witzig und ehrlich. Seine Entwicklung in der Geschichte ist emotional und so nachvollziehbar. Die Familien Conti und Silvestri muss man einfach gern haben.

Die Settings in Heidelberg und Siena/Italien möchte man am liebsten direkt besuchen. Ein Silvesterabend auf der Piazza del Campo ... "Semplicemente perfetto"! Die Themen, die dem Buch Tiefgang geben, ohne zu belasten, sind für das Buch gut recherchiert worden.

Eins meiner Lieblingszitate aus dem Kapitel: Die Rettung

"Grazie." Sein gerolltes R war fast perfekt und ließ meine Mundwinkel zucken. Luana war mittlerweile schon nah dran, es so hinzukriegen, aber er überraschte mich. Dann fiel mir ein, was Stella über ihre Großeltern gesagt hatte. Ist er tatsächlich Italiener? Mein Herz hielt das für die News des Tages."

Ein schöner Epilog, ein hübsches Cover, das perfekt zum ersten Teil "L'ancora - Du gibst mir Halt" passt, eine Playlist und Sofias Tiramsù-Rezept schließen die Conti-Dilogie ab!

Das Buch (enthält potenziell triggernde Inhalte!) ist am 22.04.2024 mit 256 Seiten im Dunkelstern Verlag erschienen. Von mir gibt es eine 5 ⭐ Leseempfehlung ... und schaut euch bitte dazu das wunderschön gestaltete Taschenbuch an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

So macht "Fantasylesen" Spaß!

The Story of Mara
0

Mara lebt in Zima, einem kleinen Dorf nahe eines Gebirgspasses, der das Land in zwei Hälften teilt. Seit über zwei Jahrzehnten ist es den Menschen verboten, das riesige Bergmassiv zu überqueren und einen ...

Mara lebt in Zima, einem kleinen Dorf nahe eines Gebirgspasses, der das Land in zwei Hälften teilt. Seit über zwei Jahrzehnten ist es den Menschen verboten, das riesige Bergmassiv zu überqueren und einen Fuß nach Lynjaveria zu setzen. Denn keiner, der es gewagt hat, ist je zurückgekehrt.

Es passiert so unglaublich viel im Buch ... es ist abenteuerlich, es wird gekämpft, gelacht und geweint. Man begegnet fantastischen Wesen und gefährlichen, schrecklich aussehenden Kreaturen.

Es geht um Enemies-to-Lovers, Friendship, Forbidden Kingdom und Dark Secrets. Mir haben vor allem die Dialoge und Szenen mit Mara & Blaze sehr gut gefallen. Erion, treuer Freund und Gefährte von Mara und Kari, hat sich allerdings auch in mein Herz geschlichen.

Eins meiner Lieblingszitate, Kapitel 20:

"Mögen unsere Seelen wieder zueinanderfinden", flüsterte ich ein letztes Mal. Die Tränen liefen unaufhaltsam weiter. Plötzlich spürte ich, wie sich etwas Weiches an meine Schulter presste. Es war Blaze, der wohl versuchte, mir auf diese Art und Weise Trost zu spenden."

Der Schreibstil ist flüssig, die besonderen Schauplätze gut beschrieben ... so macht "Fantasylesen" Spaß.

Der Auftakt der vierteiligen High Fantasy Saga über 597 Seiten endet mit einem Cliffhanger, auf den ich so nicht vorbereitet war. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere