Cover-Bild Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Cross Cult Entertainment
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 02.04.2024
  • ISBN: 9783986664596
A. C. Wise

Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)

Iris Bachmeier (Übersetzer)

Eine feministische Neuinterpretation dessen, was mit Wendy nach Neverland geschah.

Nimmerland ist ein Paradies für Kinder. Keine Regeln, keine Erwachsenen, nur endlose Abenteuer und verwunschene Wälder – alles angeführt von dem charismatischen Jungen, der nie alt werden würde.
Doch Wendy Darling wurde erwachsen. Sie verließ Nimmerland und wurde eine Frau, eine Mutter und eine Überlebenskünstlerin. Und jetzt ist Peter Pan zurückgekehrt, um eine neue Wendy für seine verlorenen Jungs zu holen – Wendys Tochter!
Sie muss Peter zurück nach Nimmerland folgen, um ihre Tochter zu retten und sich endlich der Dunkelheit im Herzen der Insel zu stellen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2024

Die dunkle Seite von Nimmerland

0

Die Gestaltung des Buches ist wirklich wunderschön mit passendem Farbschnitt zum Cover und einem Lesebändchen. Das Design steht dem Inhalt des Buches in nichts nach. Man verfolgt Wendy Leben direkt nach ...

Die Gestaltung des Buches ist wirklich wunderschön mit passendem Farbschnitt zum Cover und einem Lesebändchen. Das Design steht dem Inhalt des Buches in nichts nach. Man verfolgt Wendy Leben direkt nach dem Besuch von Peter Pan und dem Nimmerland im Jahre 1917, als auch 14 Jahre später, mit eigenen Kindern und als Erwachsene Frau.

Die Geschichte ist auf jeden Fall düsterer als die Disney-Version, da hier Peter-Pan nicht nur als lustiger abenteuerlustiger Junge dargestellt wird, sondern auch seine dunkle Seite zu Vorschein kommt. Insgesamt entdeckte man neue Seiten von Wendy, als auch den anderen Charakteren aus Nimmerland, was auf jeden Fall nichts für jüngere Leser ist, da es doch ernste Themen aufgreift.

Insgesamt gefiel mir das Buch ausgesprochen gut durch seine besondere Prämisse und ich werde auf jeden Fall auch den zweiten Band lesen, wenn dieser auf Deutsch erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Eine neue, sehr düstere und tiefgründige Variante des Kinderbuchklassikers

0

Inhalt:


Eine böse Vorahnung? Wendy merkt mit einer absoluten Sicherheit, dass im Zimmer ihrer Tochter etwas nicht stimmt.

Sie lässt alles stehen und liegen und rennt in Janes Zimmer. Als sie die Tür ...

Inhalt:


Eine böse Vorahnung? Wendy merkt mit einer absoluten Sicherheit, dass im Zimmer ihrer Tochter etwas nicht stimmt.

Sie lässt alles stehen und liegen und rennt in Janes Zimmer. Als sie die Tür aufreißt, weiß sie es mit Gewissheit: Peter Pan ist zurückgekehrt. Mitten im Fenster steht er und spricht ihren Namen aus. Doch Peters Blick ruht nicht auf Wendy. Er ruht auf ihrer Tochter.

Es bleiben nur wenige Sekunden und somit keine Zeit zum Handeln. Peter ist gekommen, um die Frau zu holen, die eine Mutter für seine verlorenen Jungs und für ihn spielen sollte. Damals, wie heute. Und so schnell er gekommen ist, ist er auch wieder fort. Mit Jane an seiner Hand. Und damit beginnt der Albtraum für Wendy erneut.



Meinung:


Viele Jahre ist es her, als Wendys Eltern bei einem Schiffsunglück verstarben. Damals war es Peter, der das junge Mädchen und ihre Brüder zu sich holte. Nach Nimmerland. Eine Welt, in der keine Regeln herrschten. In der jeder tun und lassen konnte, was er wollte. Hier gab es keine Erwachsenen. Hier wurden Träume und Wünsche war.

Doch so schön das alles auf den ersten Blick klingt, so hatte Nimmerland, wie so vieles im Leben auch seine dunkle Seite. Aspekte, die man als Kind auf den ersten Blick nicht wahrnehmen konnte oder wollte.

Denn Peter, der einst so charismatisch wirkte, der die Neuankömmlinge zu umschmeicheln wusste, hatte auch seine düstere Seite. Das wird Wendy in aller Deutlichkeit bewusst, als sie sich aufmacht, um ihre Tochter Jane aus Nimmerland zurückzuholen.

Peters Wille ist absolut gesetzt. Er stellt die Regeln auf und alle haben sich daran zu halten. Widerspricht einer seiner Jungs, so wird er zornig. Die Strafe folgt auf dem Fuße. Diese kann ganz unterschiedlich aussehen. Peter gefällt es, wenn das Opfer gedemütigt und lächerlich gemacht wird.

Von einer Sekunde auf die andere wirkt Peter, wenn seine Regeln denn befolgt werden, wieder glücklich. Eine Situation, egal, wie düster sie endet, gerät schnell in Vergessenheit und ein Schleier des Vergebens wird über alles ausgebreitet.

Wendy wird also, als sie mit der aktuellen Situation konfrontiert wird, gedanklich schnell wieder in die Vergangenheit zurückgeworfen.

Mittels Zeitsprüngen erfährt der Leser von einer Zeit, in der Wendy mit ihren Brüdern in Nimmerland gewesen ist. Diese Abschnitte stehen jedoch nicht im Fokus. Viel traumatischer war die Zeit danach. Die, in der ihre Brüder alles verleugnet und sie in eine psychiatrische Anstalt haben einweisen lassen.

Hier erleidet die junge Frau die wohl schlimmste Zeit ihres Lebens. Die Aufseher lassen keine Gelegenheit aus, um sie zu quälen und zu schikanieren. Einer von ihnen treibt es derart auf die Spitze, dass Wendy Todesängste durchleben muss. Jeden Tag hofft sie auf eine Rettung durch Peter Pan. Doch der Junge scheint sie so schnell vergessen zu haben, wie er alles, was sich nicht vor seinen Augen abspielt, aus dem Blick verliert. Dabei war sie doch damals seine Liebste. Das Mädchen, das für ihn wie seine Mutter sein sollte. Die Frau, die alles in Ordnung bringen musste, was kaputt gegangen war.

Wendy muss also schnell lernen, die Tage irgendwie zu überstehen. Sie darf in St. Bernadette nicht über Nimmerland sprechen. Denn keiner glaubt ihr und jedes Wort über die Vergangenheit verschlimmert nur ihre Lage. Nur eine junge Frau schenkt ihr über die Jahre Gehör. Eine Mitpatientin und bald schon eine Freundin fürs Leben.

A. C. Wise erzählt ihre Neuinterpretation und zugleich die Fortsetzung von Peter Pan aus der Perspektive von zwei unglaublich starken Frauen: Wendy und ihrer Tochter Jane, die es unter den Männern im damaligen London des Jahres 1931 nie leicht hatten.

Zwar ist es Wendy irgendwann gelungen, aus St. Bernadette entlassen zu werden. Sie hat einen Mann gefunden, der sie wertschätzt, dem sie vertrauen kann. Doch die Schatten von einst, die ersten Erfahrungen, die sie mit einem, ja eigentlich schon als narzisstisch anmutendem Jungen machen musste, der exemplarisch für all die vielen Männer stehen mochte, die im Laufe der Jahre ihren Lebensweg kreuzen werden, sitzen so tief. Wendy gelingt es nur schwerlich zu vertrauen. Vielleicht ist es aber auch gerade dieser Lebensweg, der Wendy zu so einer mutigen und starken Persönlichkeit hat werden lassen, die der Leser im Laufe der Geschichte kennenlernen darf.

Mittels Zeitsprüngen leitet die Autorin einen hier also durch verschiedene Epochen der Geschichte. Zum einen bekommt man durch die Perspektive von Wendys Tochter Jane einen Einblick ins heutige Nimmerland. Zum anderen erfährt man als Leser viel über Wendys Zeit in St. Bernadette. Ihr Leiden und die tägliche Furcht, die sie durchleben musste.

Gerade auf den ersten Seiten hatte ich das Gefühl, dass so viel Unausgesprochenes zwischen den Seiten schwebt. So viele Geheimnisse, so viel Düsternis. Nach und nach offenbart A. C. Wise dem Leser ihres Buches aber die verschiedenen Schichten ihrer Figuren.



Fazit:


A.C. Wise präsentiert mit „Wendy Darling – Dunkles Nimmerland“ eine neue, sehr düstere und tiefgründige Variante des Kinderklassikers „Peter Pan“ und setzt diesen fort. Was passierte mit Wendy, dem einzigen Mädchen unter einem Haufen verlorener Jungs, nachdem sie Nimmerland verlassen und erwachsen geworden ist? Welche Bedeutung hatte sie einst für Peter und welche Bedeutung hat sie auch heute noch für ihn? War Peter wirklich dieser Junge, der Kinder gerettet hat, oder war er nicht vielleicht doch abgrundtief böse?

A.C. Wise zeichnet in ihrem Buch ein psychologisch vielschichtiges Portrait verschiedener Charaktere. Sie sensibilisiert für die Rolle der Frau und deren Befreiung aus toxischen Banden.

Viele Fragen fließen in diese Geschichte ein. Viel Unausgesprochenes schwebt zwischen den Zeilen. Wie wichtig ist die Rolle der Mutter für ein Kind? Auf welche Art können Erlebnisse in der Vergangenheit einen prägen? Trägt nicht jeder von uns seinen eigenen Schatten mit sich herum? Kann man bestimmte Erlebnisse überhaupt vergessen?

Phantastisch ist ja bekanntlich, was der Realität zu widersprechen scheint. Das lässt sich von „Wendy Darling – Dunkles Nimmerland“ nicht sagen. Dieser Umstand macht diese Geschichte aber umso interessanter.

Die minimalistische Strukturierung und die fehlende wörtliche Rede können allerdings, auch wenn mich dies nicht störte, den Lesefluss behindern. Tatsächlich lässt das Buch aber auch manche Fragen offen. Dennoch kann ich es wirklich empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Tiefgründig und herzzerreißend – eine faszinierende Neuinterpretation

0

Ich liebe das Buch „Albtraum im Nimmerland“ von Christina Henry. Daher habe ich mich unglaublich auf eine weitere düstere Neuinterpretation von Peter Pan gefreut. „Wendy, Darling“ war für mich ein absolutes ...

Ich liebe das Buch „Albtraum im Nimmerland“ von Christina Henry. Daher habe ich mich unglaublich auf eine weitere düstere Neuinterpretation von Peter Pan gefreut. „Wendy, Darling“ war für mich ein absolutes Must-Read. Die Autorin konnte mich mit diesem Reihenauftakt überraschen, denn diese Neuinterpretation ist nicht nur sehr düster, sondern zugleich auch wesentlich tiefgründiger als erwartet.

„Wendy, Darling“ ist der erste Band der Reihe „Dunkles Nimmerland“ und stammt aus der Feder von A. C. Wise. Die Abenteuer in Nimmerland liegen weit in der Vergangenheit. Wendy ist mittlerweile erwachsen und hat eine Tochter. So oft hat Wendy darauf gewartet, dass Peter sie erneut zu sich holt und vor den Schrecken der realen Welt rettet. Nun ist Peter zurück. Doch anstatt Wendy zu holen, entführt er ihre Tochter Jane. Denn für eine erwachsene Frau hat Peter in Nimmerland keine Verwendung. Er rechnet jedoch nicht mit der Wut einer liebenden Mutter. Wendy würde alles tun, um ihre Tochter wieder nach Hause zu holen.

„Jeder Zentimeter ihrer Haut kribbelt alarmiert; die feinen Härchen in ihrem Nacken sind aufgerichtet – der jahrelang zwischen ihren Rippen verborgene Sturm bricht sich Bahn. Peter. Hier. Jetzt. Nach so langer Zeit.“ Auszug aus „Wendy, Darling“, Seite 5.

Diese Neuinterpretation ist völlig anders, als ich es erwartet hatte. Ein großer Teil des Buches spielt in der realen Welt. Der Leser begleitet Wendy nach ihren Abenteuern in Nimmerland bis hin in die Zukunft, in der sie Mutter ist. Wendys Weg ist hart und steinig. Die Autorin verwebt in dieser Geschichte eine Vielzahl wichtiger Themen wie Unterdrückung, gesellschaftliche Zwänge und Feminismus. Wendy lebt in einer Welt, die von Männern dominiert wird. Frauen haben nichts zu sagen und müssen sich in allen Belangen den Männern unterordnen. Zudem leidet Wendy sehr darunter, dass ihr niemand glaubt, denn Nimmerland kann einfach nicht existieren. Es ist lediglich die wilde Fantasy eines verrückten Mädchens. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in Wendys Leben und ihre Gefühle. Im Fokus stehen ihre Ohnmacht und Hilflosigkeit darüber, ihr Leben nicht selbst bestimmen zu können.

Der andere Teil des Buches spielt in Nimmerland. Der Autorin gelingt es perfekt, Wendys innere Zerrissenheit darzustellen. Auf der einen Seite möchte sie wieder ein Kind sein, an der Seite von Peter Abenteuer erleben und die Schrecken der realen Welt für immer hinter sich lassen. Auf der anderen Seite liebt sie ihre Tochter unendlich und will sie Peter nicht überlassen. Denn der Junge, der nie erwachsen wird, kann überaus grausam und sadistisch sein. So begegnet dem Leser ein unheimlich anmutendes Nimmerland, das geradezu nach Angst und Schrecken zu schreien scheint. Mit jeder Szene offenbart sich mehr von dem Horror, der sich langsam auf der Insel ausbreitet.

„Einen schrecklichen Augenblick lang ist Jane vergessen. Wendy wird zu einem Geschöpf, das vollkommen aus Wünschen besteht, sie sehnt sich danach, dass ihr Freund ihre Hand nimmt und sie bittet, mit ihm davonzufliegen“. Auszug aus „Wendy, Darling“, Seite 9.

FAZIT: Tiefgründig, schmerzhaft und herzzerreißend. Insgesamt ist dieses Buch eine sehr düstere Fortsetzung der bekannten Geschichte „Peter Pan“, die den Leser erneut nach Nimmerland entführt und den Schrecken hinter dem magischen Zauber der Insel offenbart. „Wendy, Darling“ ist zugleich aber auch die Geschichte einer Frau, die gelernt hat, sich den Zwängen der Gesellschaft anzupassen, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Es ist eine Geschichte über die Liebe einer Mutter zu ihrer Tochter. Eine Geschichte über die Verbundenheit zweier Frauen, die schreckliche Dinge erlebt haben und zu jeder Zeit füreinander einstehen. In „Wendy, Darling“ trifft Feminismus auf Fantasy mit einer Prise Horror. Die Autorin A. C. Wise konnte mich mit dieser Neuinterpretation überraschen und begeistern. Daher bin ich schon wahnsinnig gespannt auf den zweiten Band „Hooked“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Die dunkle Seite von Nimmerland

0

Den Trend von Märchen-Retellings habe ich bisher geflissentlich an mir vorbeiziehen lassen. Oft hatte ich zwar ein Buch dieses Genres in der Hand, es dann aber doch wieder weggelegt. An “Wendy, Darling” ...

Den Trend von Märchen-Retellings habe ich bisher geflissentlich an mir vorbeiziehen lassen. Oft hatte ich zwar ein Buch dieses Genres in der Hand, es dann aber doch wieder weggelegt. An “Wendy, Darling” bin ich aber irgendwie nicht vorbeigekommen. Und klar hat da auch die wunderschöne Gestaltung des Buches ihre Finger mit im Spiel gehabt. Das Beste: Es war kein Cover-Fehlkauf.
.
Natürlich habe ich als Kind den bunten Disney-Zeichentrickklassiker Peter Pan gesehen und mich in der Geschichte verloren. Nimmerland, was für ein paradiesischer Ort für Kinder. Keine Erwachsenen, keine Regeln. Dafür endlose Abenteuer und die Aussicht, nie alt zu werden. “Wendy, Darling” entwirft ein Szenario, wie es danach für Wendy hätte weitergehen können - und das ist ziemlich düster.
.
Darum geht’s: Nach ihren Erlebnissen in Nimmerland landet Wendy in einer Nervenheilanstalt. Sie kämpft sich aber wieder zurück und scheint ein normales Erwachsenenleben zu führen. Bis eines Abends Peter Pan wieder auftaucht und Wendys Tochter Jane entführt…
.
Klingt faszinierend und ist es auch. Mir persönlich hat diese Fortführung der Geschichte gut gefallen. Eines ist mal klar: Die ursprüngliche Peter Pan-Story sehe ich jetzt allerdings mit ganz anderen Augen. Das Nimmerland von A.C. Wise ist düster, bedrohlich und beklemmend. Es hat mich regelrecht eingezogen, aber eben auf eine ganz andere Art und Weise als die harmlose Ursprungsgeschichte. Ich bin dieser neuen Interpretation aber mit Begeisterung gefolgt. Auch durch ein paar Längen, die es durchaus gab. Insgesamt war es für mich aber sehr interessant, die bunte Fantasiewelt mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und alles zu hinterfragen. Ich musste halt damit klarkommen, dass Nimmerland für Wendy schlimme Folgen hatte und Peter Pan hier zum Unsympathen und Bösewicht wird. Früher hätte ich eine solche Sichtweise natürlich niemals akzeptiert - heute macht sie für mich durchaus Sinn.

.

Zunächst dachte ich, dieses Genre wäre so gar nichts für mich. Nach diesem Leseerlebnis bin ich aber angefixt. Ich konnte mich dem Sog und der Faszination dieser Variante der Geschichte nicht entziehen. Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Was ist eigentlich aus Käpt’n Hook geworden? Da ich aber gesehen habe, dass es mit “Hooked” einen Folgeband geben wird, werde ich es aber wohl noch erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Wendy, Darling: Ein düsteres und fesselndes Abenteuer im Schatten von Nimmerland

0

A.C. Wise entführt uns in ihrem Roman "Wendy, Darling" in ein düsteres und atmosphärisches Nimmerland, fernab der bunten Disney-Welt. Jahre nach ihren Abenteuern mit Peter Pan ist Wendy erwachsen geworden ...

A.C. Wise entführt uns in ihrem Roman "Wendy, Darling" in ein düsteres und atmosphärisches Nimmerland, fernab der bunten Disney-Welt. Jahre nach ihren Abenteuern mit Peter Pan ist Wendy erwachsen geworden und Mutter der jungen Jane. Doch die Erinnerungen an die magische Insel verblassen nicht und als Peter erneut auftaucht, entführt er Jane nach Nimmerland. Wendy zögert keine Sekunde und folgt ihrer Tochter, um sie aus Peters Fängen zu befreien.

Ein meisterhafter Schreibstil

Wise zeichnet ein bildhaftes und fesselndes Bild von Nimmerland, das ganz anders ist, als man es aus der Disney-Version kennt. Die Insel ist düster, bedrohlich und voller Gefahren. Die Autorin schafft es mit ihrem Schreibstil, eine Atmosphäre des Unbehagens und der Angst zu erzeugen, die den Leser bis zum Ende des Buches fesselt.

Charaktere voller Tiefe und Komplexität

Die Charaktere in "Wendy, Darling" sind vielschichtig und komplex. Wendy ist nicht mehr die unbeschwerte junge Frau aus ihrer Zeit in Nimmerland. Sie ist durch die Erfahrungen des Lebens gezeichnet und kämpft mit ihren inneren Dämonen. Jane hingegen ist mutig und selbstbewusst, aber auch verletzlich und unsicher. Peter Pan ist in dieser Version ein grausamer und sadistischer Junge, der nichts von seiner einstigen Magie und seinem Charme bewahrt hat.

Eine Geschichte voller Spannung und Emotionen

Die Handlung von "Wendy, Darling" ist rasant und voller Spannung. Der Leser fiebert mit Wendy mit, während sie versucht, ihre Tochter zu retten. Die Geschichte ist aber auch voller Emotionen. Es geht um Liebe, Verlust, Angst und Hoffnung.

Ein düsteres Märchen für Erwachsene

"Wendy, Darling" ist kein Märchen für Kinder. Es ist eine düstere und erwachsene Geschichte, die den Leser zum Nachdenken anregt. Die Autorin hinterfragt Themen wie Macht, Freiheit und die Vergänglichkeit der Kindheit.

Fazit

"Wendy, Darling" ist ein fesselndes und atmosphärisches Buch, das Fans von Peter Pan und düsteren Fantasy-Geschichten begeistern wird. A.C. Wise hat es geschafft, eine neue und einzigartige Interpretation der bekannten Geschichte zu schaffen, die noch lange nach dem Lesen in Erinnerung bleibt.

Weitere Punkte, die erwähnenswert sind:

Die Nebencharaktere, wie zum Beispiel die verbitterte Mary und der grausame Captain Hook, sind ebenfalls gut gezeichnet und tragen zur Spannung der Geschichte bei.

Das Buch enthält einige interessante Metaphern und Symbole, die zum Nachdenken anregen.

Die Geschichte ist in zwei Zeitebenen unterteilt, was für zusätzliche Spannung sorgt.

Das Ende des Buches ist offen und lässt Raum für Spekulationen.

Insgesamt ist "Wendy, Darling" ein empfehlenswertes Buch für alle Leser, die sich auf eine düstere und spannende Reise nach Nimmerland begeben möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere