Platzhalter für Profilbild

ReadingZa

Lesejury-Mitglied
offline

ReadingZa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ReadingZa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Faszinierendes Jahr 785

Die List der Grafentochter
0

Die Autorin entführt die Lesenden in ihrem historischen Roman „Die List der Grafentochter“ nach Thüringen ins Jahr 785. Während dieser Zeit herrscht Karl der Große. Man folgt der Geschichte von Grunhild, ...

Die Autorin entführt die Lesenden in ihrem historischen Roman „Die List der Grafentochter“ nach Thüringen ins Jahr 785. Während dieser Zeit herrscht Karl der Große. Man folgt der Geschichte von Grunhild, der Tochter des Grafen Hardard, die ihm als rechte Hand und Schildmaid dient. Neben der packenden Handlung und den komplexen Charakteren ist die historische Genauigkeit, die die Autorin hier an den Tag legt, faszinierend!
Besonders toll war die historische Kulisse der Geschichte. Bishlang habe ich noch kein Buch gelesen, welches in der Zeit so weit zurück reicht, deshalb war es super spannend das Jahr 785, geschildert von Isabell Voss, zu erleben. Die politischen Strukturen, die kulturellen Gepflogenheiten und das alltägliche Leben, wurden sehr detailliert Beschrieben, wodurch ich als Lesende das Gefühl hatte direkt in die Epoche einzutauchen. Mit diese Authentizität war das Buch nicht nur eine unterhaltsame Lektür, sondern auch eine lehrreiche Reise in die Vergangenheit.
Grunhild als Charatker war für mich durch ihren Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung ein sehr interessanter Charakter. In dieser von Männern domminierten Welt, war sie eine reine Inspiration.
Insgesamt kann ich Fans des Gerne dieses Buch wirklich ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 05.06.2024

spannend

Dunkle Verwicklungen auf La Palma (Calderon und Rodriguez ermitteln 1)
0

"Dunkle Verwicklungen auf La Palma" von Antonio Jiménez ist ein packender Krimi, der die sonnige Urlaubsatmosphäre der Kanareninsel mit einer düsteren Mordgeschichte verknüpft. Der Klappentext verspricht ...

"Dunkle Verwicklungen auf La Palma" von Antonio Jiménez ist ein packender Krimi, der die sonnige Urlaubsatmosphäre der Kanareninsel mit einer düsteren Mordgeschichte verknüpft. Der Klappentext verspricht eine Handlung, die mit der Entdeckung einer Leiche an einem entlegenen Strand beginnt und sich zu einem komplexen Netz aus Geheimnissen und Intrigen entwickelt.

Die Protagonisten des Buches sind die Buchhändlerin Naira Calderon und der Journalist Ben Rodriguez, ein ungewöhnliches Duo, das beschließt, bei der Aufklärung des Mordes zu helfen. Ihre gemeinsamen Gespräche bei Wein und lokalen Köstlichkeiten bringen nicht nur eine angenehme Leichtigkeit in die Geschichte, sondern auch eine dynamische Chemie zwischen den beiden, die das Buch lebendig macht.

Während Naira und Ben sich in den Fall vertiefen, stoßen sie auf immer mehr Ungereimtheiten und verdächtige Personen. Die Handlung entfaltet sich mit zahlreichen Wendungen, die den Lesern kaum Zeit zum Verschnaufen lassen. Dabei wird auch die malerische Kulisse von La Palma eindrucksvoll in Szene gesetzt, wodurch der Kontrast zwischen dem paradiesischen Umfeld und dem finsteren Verbrechen noch verstärkt wird.

Die Stärke von "Dunkle Verwicklungen auf La Palma" liegt in der gelungenen Mischung aus Krimispannung und lokaler Atmosphäre. Die Beschreibungen der Insel, ihrer Strände, Wälder und Vulkanlandschaften sind so lebendig, dass man als Leserin das Gefühl bekommt, direkt in diese Welt einzutauchen. Gleichzeitig bleibt die Spannung aufrecht, da das Rätsel um die Identität des Mörders und die Hintergründe des Mordes immer komplizierter wird.

Die Charaktere sind gut entwickelt, und die Dialoge zwischen Naira und Ben sind unterhaltsam und authentisch. Ihre unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten ergänzen sich gut, wodurch sie als Ermittlerduo überzeugend wirken. Die Beziehung zwischen ihnen entwickelt sich im Laufe der Geschichte, ohne jedoch den Fokus auf den Mordfall zu verlieren.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Art und Weise, wie es die Geheimnisse unter dem dunklen Sand nach und nach enthüllt. Die Enthüllungen sind geschickt gestreut und sorgen dafür, dass man als Leser
in gespannt auf die Auflösung wartet.

Insgesamt ist "Dunkle Verwicklungen auf La Palma" ein unterhaltsamer und fesselnder Krimi, der Fans des Genres und Leser*innen, die das Flair der Kanarischen Inseln schätzen, gleichermaßen begeistern wird. Der Autor schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl spannend als auch atmosphärisch ist, und dabei ein sympathisches Ermittlerduo zu präsentieren, das hoffentlich noch in weiteren Fällen zu sehen sein wird. Eine klare Empfehlung für Krimifans, die eine neue und erfrischende Kulisse suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

toll

Die InvesTiere
0

"Die Investiere" ist ein Jugendroman, der die Geschichte von Rosi, einem jugendlichen Kaninchen, erzählt, das sich in einer Welt voller finanzieller Schwierigkeiten und persönlicher Träume wiederfindet. ...

"Die Investiere" ist ein Jugendroman, der die Geschichte von Rosi, einem jugendlichen Kaninchen, erzählt, das sich in einer Welt voller finanzieller Schwierigkeiten und persönlicher Träume wiederfindet. Die Hauptfigur Rosi ist eine sympathische und ehrgeizige Protagonistin, die davon träumt, ihrer Familie aus der Armut zu helfen und ein besseres Leben zu führen.

Der Roman thematisiert wichtige Aspekte wie finanzielle Verantwortung, Unternehmertum und den Wert von Freundschaft und Familie. Die Erzählung wird durch Rosi's Abenteuer und Bemühungen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, vorangetrieben, wobei sie auf Herausforderungen und Rückschläge stößt, die sie überwinden muss.

Die Geschichte ist gut strukturiert und bietet neben unterhaltsamen Erzählungen auch Lerninhalte über Finanzen und Geschäftsführung. Durch Rosi's Engagement in einer Nachbarschaftshilfe und der Verschönerung der Gärten in Teichheim werden auch die Werte von Gemeinschaft und sozialer Verantwortung betont.

Der Schreibstil ist einfach und zugänglich, was das Buch sowohl für jugendliche als auch für erwachsene Leser ansprechend macht. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und bieten eine Vielzahl von Persönlichkeiten, mit denen sich junge Leser identifizieren können.

Insgesamt ist "Die Investiere" eine gelungene Mischung aus spannender Geschichte und lehrreichen Inhalten über Finanzen und Lebenswerte, die für Leser im Alter von 12 bis 99 Jahren gleichermaßen ansprechend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Regt zum Nachdenken an !

Heult leise, Habibis
0

"Heult leise, Habibis" ist ein Buch, das sich gegen die zunehmende Lautstärke und Ignoranz in der heutigen Gesellschaft richtet. Der Klappentext deutet darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine einfache ...

"Heult leise, Habibis" ist ein Buch, das sich gegen die zunehmende Lautstärke und Ignoranz in der heutigen Gesellschaft richtet. Der Klappentext deutet darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine einfache Polemik handelt, sondern um eine wohlüberlegte Kritik an den Mechanismen, die die leiseren, vernünftigeren Stimmen in der Gesellschaft verdrängen.

Die These des Buches ist einleuchtend und bietet eine willkommene Perspektive in einer Zeit, in der die lautesten Stimmen oft die größte Aufmerksamkeit erhalten. Der Autor oder die Autorin fordert eine Art "Gleichgewicht der Stimmen", indem er oder sie darauf hinweist, dass die stillen, vernunftbegabten Menschen häufig übersehen oder ignoriert werden. In einer Gesellschaft, in der Polarisierung und Extremismus zunehmend an der Tagesordnung sind, erscheint diese Botschaft erfrischend und dringend notwendig.

Der Text scheint sich gegen die "ignoranten Dauerempörten" zu richten, was darauf hindeutet, dass das Buch keine Angst davor hat, kontroverse Themen anzusprechen. Es ist ein Appell an eine ruhige, rationale Auseinandersetzung, bei der unterschiedliche Meinungen berücksichtigt werden, ohne dass eine Seite die andere übertönt.

Der Schreibstil ist vermutlich engagiert und direkt, was für eine solche Thematik angemessen ist. Durch die Betonung der Gefahr für die Demokratie schafft das Buch eine Dringlichkeit, die Leserinnen und Leser dazu bringen soll, sich mit diesen Problemen auseinanderzusetzen und aktiv an einer inklusiveren Gesellschaft mitzuwirken.

Es wäre interessant zu sehen, welche Vorschläge und Lösungen das Buch anbietet, um die Balance zwischen den lauten und stillen Stimmen zu finden. Gelingt es dem Autor oder der Autorin, konkrete Strategien zu entwickeln, um die Demokratie zu schützen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern?

Insgesamt scheint "Heult leise, Habibis" ein spannendes und provokatives Buch zu sein, das eine aktuelle und relevante Diskussion anspricht. Es dürfte sowohl für Leserinnen und Leser interessant sein, die sich über die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung Gedanken machen, als auch für diejenigen, die sich eine ruhigere, rationalere Auseinandersetzung wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Thema
  • Cover