Cover-Bild Girls Night - Nur eine kennt die ganze Wahrheit
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 24.04.2024
  • ISBN: 9783328110378
Claire Douglas

Girls Night - Nur eine kennt die ganze Wahrheit

Thriller. Der neue Nr.1-SPIEGEL- Bestseller der Thrillerkönigin Claire Douglas
Ivana Marinović (Übersetzer)

Beste Freundinnen auf dem Weg zu einer unvergesslichen Party. Doch nur eine kehrt zurück.

Zwanzig Jahre ist es her, dass Olivia auf einer verlassenen Landstraße einen tragischen Verkehrsunfall verursacht hat. Zwanzig Jahre seitdem ihre drei besten Freundinnen, die mit im Auto saßen, mitten in der Nacht spurlos vom Unfallort verschwanden. Noch immer muss sie sich den vorwurfsvollen Blicken der Angehörigen und den Gerüchten der Kleinstadt stellen. Dabei kann sie sich selbst an nichts erinnern. Journalistin Jenna Halliday scheint Olivias letzte Hoffnung auf die Wahrheit, denn sie soll über den Fall, der ganz Großbritannien in Atem gehalten hat, in ihrem True-Crime-Podcast berichten. Bei ihren Recherchen trägt Jenna immer neue Geheimnisse ans Licht. Ist es möglich, dass die verschwunden Mädchen Opfer eines grausamen Verbrechens wurden? Und was, wenn die Gefahr noch lange nicht gebannt ist?

Nach dem SPIEGEL-Nr.-1-Bestseller »Liebste Tochter« kommt jetzt der neue atmosphärische Thriller von Claire Douglas. Unvergleichlich spannend! Überraschend bis zur letzten Seite.

  • Claire Douglas wird im November 2024 bei verschiedenen Krimifestivals zu Gast sein.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2024

Spannend, unterhaltsam und sehr flüssig zu lesen

0

"Girls Night ist ein Thriller von Claire Douglas, der 2024 als Paperback mit 416 Seiten im Penguin Verlag der Penguin Random House Verlagsgruppe erschien.



Das Buch teilt sich in 5 Abschnitte, die ...

"Girls Night ist ein Thriller von Claire Douglas, der 2024 als Paperback mit 416 Seiten im Penguin Verlag der Penguin Random House Verlagsgruppe erschien.



Das Buch teilt sich in 5 Abschnitte, die als "Tag 1", "Tag 2" usw. bezeichnet werden. Dies bezieht sich auf die Tage, die Journalistin Jenna mit ihren Ermittlungen in Stafferburry verbringt.

Natürlich greift dieses Buch den aktuellen Trend der True Crime Podcasts auf, weswegen Jenna diesen gestalten soll und die Personen interviewt.



Jenna ist eine sympathische Protagonistin, die sich hier in die Arbeit stürzt statt ihre eigenen Probleme zu wälzen. Ihre Neugier und Verbissenheit für diesen Fall der verschwundenen Mädchen kommt deutlich zum Vorschein und stellt daher einige andere Charaktere in den Schatten.

So bleibt z.B. Olivia, die Person und das Opfer des Podcasts, für mich ein sehr blass gezeichneter Charakter mit einer sehr unterwürfigen Rolle.



Neben der "Haupthandlung" gibt es noch Kapitel in kursiver Schrift über eine Freundesgruppe im Thailandurlaub, wo der Zusammenhang lange Zeit unklar bleibt aber zu Spekulationen anregt.

Doch je weiter die Geschichte ihren Lauf nimmt, desto schneller erkennt man wer diese Personen sind und wie sich alles fügt. Dies nimmt dem Buch etwas die Überraschung am Schluss.



Ich muss sagen, dass mich "Girls Night" sehr gut unterhalten hat und einen sehr flüssigen Schreibstil hat, sodass ich das Buch innerhalb kurzer Zeit durch gelesen hatte. Jedoch reichte es für mich nicht als Highlight und bleibt mit guten vier Sternen in meiner Endbewertung stehen.

Veröffentlicht am 31.05.2024

Empfehlung!

0

Wie auch die Vorgänger ist „Girl’s Night“ ein eher ruhigerer Thriller. Wer hier auf rasante Action hofft, sollte nicht zu dem Buch greifen. Die Story baut sich langsam auf, aber trotzdem war ich durchweg ...

Wie auch die Vorgänger ist „Girl’s Night“ ein eher ruhigerer Thriller. Wer hier auf rasante Action hofft, sollte nicht zu dem Buch greifen. Die Story baut sich langsam auf, aber trotzdem war ich durchweg gefesselt, was nicht zuletzt an dem Schreibstil der Autorin liegt. Unsere beiden Protagonistinnen Jenna und Olivia bekommen beide ihre Erzählperspektiven und wechseln sich ab. Das macht die Geschichte dynamisch und nach den jedem relativ kurzen Kapitel wollte ich wissen, wie es weitergeht. Außerdem gibt es immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit und hier tappt man als Leser lange Zeit im Dunkeln, was es damit auf sich hat und wie das Erzählte mit der Story zusammenhängt.

Unterschwellig begleitet uns ständig eine gewisse Spannung, eher schon eine gewisse Anspannung, da alle Beteiligten so ihre kleinen und großen Geheimnisse haben. Dadurch habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt, schließlich wollte ich herausfinden, was hier die einzelnen Charaktere wohl zu verheimlichen haben. Die Atmosphäre, die die Autorin schafft, hat zu meinem Lesevergnügen beigetragen. Wir befinden uns großteils in einem düsteren Wald, in dem es spuken soll und in dem auch hin und wieder merkwürdige Dinge geschehen. Jenna haust dort in einer einsamen Ferienhütte und die eine oder andere Szene hat schon auch für Gänsehaut gesorgt.

Ein klein wenig Abzug gibt es hier nur wegen der Auflösung, die mich nicht komplett überzeugen konnte. Am Ende war schon alles schlüssig, aber mir kam das Ganze doch etwas banal vor. Da hätte ich mehr erwartet. Trotzdem eine klare Leseempfehlung von mir! 4⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Spannender, mystischer Cold Case mit düsterer Kleinstadt-Atmosphäre

0

Vor zwanzig Jahren ereignete sich ein Unfall, den Olivia verletzt überlebte und bei dem ihre drei Freundinnen, die mit im Auto saßen, verschwanden. Bis dato ist ungeklärt, was mit den jungen Frauen passiert ...

Vor zwanzig Jahren ereignete sich ein Unfall, den Olivia verletzt überlebte und bei dem ihre drei Freundinnen, die mit im Auto saßen, verschwanden. Bis dato ist ungeklärt, was mit den jungen Frauen passiert ist und Olivia wird von den Einwohnern der Kleinstadt seitdem argwöhnisch betrachtet.
Journalistin Jenna plant anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Unglücksnacht einen Podcast und möchte die involvierten Personen und Angehörigen dafür interviewen. Doch nicht nur Olivia ist skeptisch. In Stafferbury trifft Jenna nicht nur auf eine Mauer des Schweigens, sie wird zudem von jemandem bedroht, der offenbar eine Enthüllung fürchtet und dann kommt der einzige Unfallhelfer von damals ums Leben, den sie zuvor interviewt hatte.

Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Olivia und Jenna erzählt, in die man sich gut hineinversetzen kann. Olivia ist nicht nur körperlich, sondern auch seelisch von dem Unfall gezeichnet, arbeitet bei ihrer Mutter auf einem Reiterhof und wird von ihrem überfürsorglichen, eifersüchtigen Freund Wesley vereinnahmt und kontrolliert. Jenna leidet darunter, dass ihr Mann sich eine Auszeit von ihrer Ehe gewünscht hat und stürzt sich deshalb bereitwillig in die Arbeit, ein erstes größeres Projekt nach ihrer Elternzeit, das zeigen soll, was in ihr als Journalistin steckt.

Ein weiterer Erzählstrang, von dem der Zusammenhang zu den Ereignissen in Stafferbury zunächst nicht einzuordnen ist, handelt in Thailand von einer achtköpfigen Gruppe von Freunden aus England, die zu einem Luxusurlaub eingeladen sind, der jedoch an eine Bedingung geknüpft ist.

Die Geschichte um den Cold Case ist spannend aufgebaut. Das Rätsel um die drei verschwundenen Frauen wirft Fragen auf, die Menschen in der Stadt scheinen etwas zu verbergen zu haben und die Mystik um den Ort in der Grafschaft Wiltshire, in dem eine unheimliche Kraft am Werk sein soll, gibt der Geschichte einen Gruselfaktor. Das Setting Ende November mit Kälte und Regen in einem dunklen Wald am Rand der Stadt, dem Devil's Corridor, auf dem sich der Unfall ereignet hat und einer Anzahl von Megalithen, denen in der Vergangenheit Menschenopfer gebracht worden sein sollen, ist düster und beängstigend.

Olivia muss sich der Vergangenheit stellen und sich von Mutter, Freund und der Kleinstadt abnabeln, um endlich ein befreites Leben führen zu können. Jenna kann durch ihre Recherchen zum Unfall dazu beitragen, kann sich aber nie sicher sein, wem sie im Stufferbury wirklich trauen kann und wie groß die Gefahr für sie in dem mysteriösen Ort wirklich ist.
Die beschriebene Atmosphäre ist eine große Stärke des Romans, wobei man auf eine irdische Erklärung für die Phänomene und Aufklärung des Unfalls und der Folgen hofft.
Die Verknüpfung mit dem anderen Erzählstrang ergibt sich spät, auch wenn allmählich Parallelen im Hinblick auf Rauschgiftkriminalität zu erkennen sind, hält den Spannungsbogen hoch und gibt am Ende ein schlüssiges Bild.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Ich hatte mehr erwartet

0

Inhalt: Die Journalistin Jenna Halliday reist in die Kleinstadt Stafferbury in der Grafschaft Wiltshire um für eine True-Crime-Podcast zu recherchieren. Es ist genau zwanzig Jahre her, dass vier junge ...

Inhalt: Die Journalistin Jenna Halliday reist in die Kleinstadt Stafferbury in der Grafschaft Wiltshire um für eine True-Crime-Podcast zu recherchieren. Es ist genau zwanzig Jahre her, dass vier junge Mädchen nachts auf einer verlassenen Landstraße bei Nebel einen Autounfall hatten. Als Die 18-jährige Olivia - die Fahrerin des Autos - aus ihrer Ohnmacht erwacht, sind ihre drei Freundinnen spurlos verschwunden - bis heute. Olivia, die damals im Fahrzeug eingeklemmt war, kann sich an nichts erinnern und hat seit damals Schuldgefühle.
Bei Jennas Recherchen kommen nun neue Erkenntnisse und Geheimnisse an Licht und nicht jedem gefällt das ...

Meine Meinung: Claire Douglas erzählt ihre Geschichte im Wechsel aus den Perspektiven von Jenna und Olivia. Dazwischen gibt es in kursiver Schrift einen weiteren Handlungsstrang über sechs Freunde, die einen Thailand-Urlaub machen. Diesen Handlungsstrang konnte ich lange Zeit nicht einordnen, bis dann endlich die Fäden zusammen liefen.
Die Schauplätze, z.B. die Hütte im Wald, die einsame Landstraße um die sich viele Geschichten ranken, sowie der alte mystische Steinkreis bieten viel Potential für eine etwas gruselige Geschichte, was allerdings nicht genutzt wurde.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich wie gewohnt angenehm und flüssig lesen, trotzdem hat es eine ganze Weile gedauert, bis die Geschichte mich fesseln konnte und mir die beiden Protagonistinnen etwas näher kamen, so dass ich besser mit ihnen mitfühlen und -fiebern konnte. In der zweiten Hälfte des Buches nimmt die Handlung dann mehr Fahrt auf und die Spannung steigt. Ich war sehr gespannt auf die Auflösung, doch die hat mich dann leider völlig enttäuscht. Ich fand sie ziemlich konstruiert und unglaubwürdig.

Fazit: Das Buch ist sicher nicht schlecht und ich habe es auch gerne gelesen, aber im Vergleich mit den anderen Büchern der Autorin ist es eins der Schwächeren.

Veröffentlicht am 01.05.2024

Cooler Plot mit kleinen Schwächen im Schlussteil

0

Vor zwanzig Jahren hatte Olivia einen Autounfall, bei dem sie schwer am Bein verletzt wurde. Ihre drei Freundinnen, die sich mit im Auto befanden, sind seither spurlos verschwunden. Zum 20. Jahrestag will ...

Vor zwanzig Jahren hatte Olivia einen Autounfall, bei dem sie schwer am Bein verletzt wurde. Ihre drei Freundinnen, die sich mit im Auto befanden, sind seither spurlos verschwunden. Zum 20. Jahrestag will Journalistin Jenna einen Podcast über die Geschehnisse veröffentlichen und reist in die Kleinstadt. Sie spricht mit den damaligen Zeugen, den Ermittlern und mit Olivia selbst. Es kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht und Jenna fühlt sich stetig unwohler. Wer verfolgt sie? Je näher Jenna der Wahrheit kommt, umso größer ist die Gefahr – nicht nur für sie selbst…

Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Olivia und Jenna erzählt. Zwischendrin werden wir Zeuge eines weiteren Handlungsstranges, der sich um mehrere Jugendliche in Thailand dreht. Zunächst scheint dies etwas verwirrend und aus dem Kontext gerissen. Aber zum Ende hin löst sich der Handlungsstrang auf und verleiht der Geschichte einen ganz besonderen Touch.

Douglas bleibt ihrem Stil treu. Das Cover ähnelt ihren vorherigen Büchern und schafft damit ganz klar einen Wiedererkennungswert. Auch der Schreibstil ist verständlich, flüssig und mitreißend. Ich mag die Art, wie Douglas ihren Protagonisten Leben einhaucht. Das ist ihr auch mit Olivia und Jenna wieder hervorragend gelungen. Beide sind mir direkt ans Herz gewachsen und ich mochte jede auf ihre Art sehr gerne und habe mit Neugier ihre Entwicklungen verfolgt.

Was die eigentliche Story angeht, so hat mich Douglas diesmal leider nicht überzeugen können. Dabei hatte ich sooo große Erwartungen an die Geschichte, weil die Beschreibung dazu einfach so gut klingt. Schwerer Autounfall mitten in der Nacht, drei verschwundene Freundinnen, keine Erinnerung – grandioses Setting und jede Menge Potential. Ich mochte die Handlung total, doch was die Autorin am Ende daraus gemacht hat, war für mich leider einfach nur enttäuschend. Der Schluss war unrealistisch und so gar nicht der gewohnte Style von Douglas. Schade.

Fazit: Ein spannender Thriller, der mit einer dramatischen Geschichte beginnt und für mich leider in einem unglaubwürdigen Fiasko endet. Dennoch sollte dieses Buch nicht ungelesen bleiben, denn die Story an sich ist richtig gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere