Cover-Bild KLIMT
Band 5 der Reihe "Kunst-Leporello"
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
35,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Prestel
  • Themenbereich: Kunst
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 28.02.2024
  • ISBN: 9783791377230
Valérie Mettais

KLIMT

Meisterwerke in einer hochwertigen Leporelloausgabe in Leinenbindung im Schmuckschuber
Diese Geschenkbox präsentiert die schönsten Werke Gustav Klimts auf einem 16 Meter langen Leporello mit Leinenbindung und Booklet im Schmuckschuber.

Highlights der faszinierenden Kunst von Gustav Klimt - Der Kuss, Adele Bloch-Bauer, Der Lebensbaum, die schönen Landschaften oder auch der Beethoven-Fries – einmalig präsentiert auf einem Leporello.


Die Kunstwerke mit ihren besonderen Details und der virtuose Einsatz von Blattgold, die Symbolik und emotionale Kraft dieser Kunst werden hier neu erfahrbar.
Ein separates Booklet mit erklärenden Bildtexten liefert Hintergrundwissen und erläutert den historischen Kontext.

Ein Muss für jeden Klimt-Fan!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2024

Ein hochwertiger Schmuckband für jeden Kunstliebhaber

0

Im Prestel Verlag erscheint in der Reihe Kunst-Leporello der Schmuckschuber Klimt - Meisterwerke von Valérie Mettais.

Gustav Klimt (1862 - 1918) war ein bedeutender österreichischer Maler und gilt als ...

Im Prestel Verlag erscheint in der Reihe Kunst-Leporello der Schmuckschuber Klimt - Meisterwerke von Valérie Mettais.

Gustav Klimt (1862 - 1918) war ein bedeutender österreichischer Maler und gilt als bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und ist Gründungspräsident der Wiener Secession. Seine Werke sind bekannt für ornamentale Farbflächen und enthalten teilweise viel Gold.

Hier befindet sich in einem Schuber ein Booklet mit Informationen zum Leben und zu den abgebildeten Werken des Künstlers, die sich auf 16 Metern Länge des Gemäldeleporellos verteilen. Dieses Leporello bringt Klimt sozusagen ins eigene Wohnzimmer. Einzelne Bildausschnitte sind in vergrößerter Form abgebildet und können so ganz detailliert betrachtet und genau studiert werden.

Das Booklet wurde von Valérie Mettais geschrieben und informiert über Klimts Leben und Schaffen als Künstler. Zu den im Leporello abgebildeten Werken erhält man nähere Informationen mit den wichtigsten Daten wie Titel, Entstehungszeit, Maltechnik, Auftragsarbeit und Angaben zur Größe und dem Ausstellungsort oder derzeitigem Besitz.

Beim Betrachten kann man sich den Bildern annähern und erkennt auch die künstlerische Veränderung Klimts im Laufe der Zeit.

Das Leporello enthält die berühmtesten Werke des Künstlers, so findet man "Der Kuss" (1907/1908), "Dame mit Fächer" (1917), "Die drei Lebensalter einer Frau", "Der Beethovenfries", sowie Portraits mit Adele Bloch-Bauer und naturalistische Landschaftsbilder.

Klimt nahm zahlreiche Porträtaufträge an und zeigte die Frauen so, wie er sie sah. Überhaupt dominieren Bilder mit Frauen aus allen gesellschaftlichen Klassen, er zeigt sie auch häufig unbekleidet und mit seinen erotischen Motiven war er auch umstritten.

Klimt ist bekannt für seinen eklektischen Stil, ihm waren Ästhetik und dekorative Elemente aus anderen Kulturen und Epochen wichtig. In seiner berühmten "Goldenen Periode" ließ er sich von ägyptischer Kunst und Symbolik inspirieren, bezog aber auch Elemente aus byzantinischer, japanischer und griechischer Kunst.

Ein qualitativ hochwertiges Schmuckstück für jeden Kunstliebhaber und als Geschenk besonders gut geeignet.

Veröffentlicht am 25.05.2024

Interessant, wunderschön und faszinierend

0

"Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit."
- Gustav Klimt

🎨🖌️

Gustav Klimt. Fast jeder kennt einige Bilder des Künstlers. Das wohl berühmteste Kunstwerk von ihm ist wahrscheinlich "Der Kuss" (1907/1908). ...

"Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit."
- Gustav Klimt

🎨🖌️

Gustav Klimt. Fast jeder kennt einige Bilder des Künstlers. Das wohl berühmteste Kunstwerk von ihm ist wahrscheinlich "Der Kuss" (1907/1908). Wir beide lieben dieses Bild abgöttisch. Die Liebe zweier Menschen, ausgedrückt in einem leidenschaftlich Kuss. Das Liebespaar, deren Körper miteinander zu verschmelzen scheinen wie ein großes unzertrennliches Ganzes, ist mit ganz vielen ägyptischen Zeichen und Ornamenten geschmückt.
Das Original ist 180x180 cm groß und wurde mit viel Blattgold und ganz vielen Gelbtönen gemalt.
So viele Menschen haben den Kuss bei sich zu Hause hängen.
Auch das Bild "Die drei Lebensalter einer Frau" steht dem Kuss in nichts nach. Das Bild zeigt uns die Vergänglichkeit des Lebens (Vanitas-Motiv), derer sich Klimt nicht selten in seinen Kunstwerken bedient hat.
Klimt ist bekannt für seinen eklektischen Stil und seine Vorliebe für Elemente aus verschiedenen Kulturen und Epochen. In seiner "Goldenen Periode" integrierte er häufig Ornamente und Muster, die von ägyptischer Kunst und Symbolik inspiriert waren.
Sein Interesse an ägyptischer Kunst war Teil seiner Faszination für symbolische und dekorative Elemente, die er auch aus anderen Kulturen und Kunstbewegungen übernahm, wie byzantinischer, japanischer und griechischer Kunst. Diese Verschmelzung trägt zu dem unverwechselbaren Stil Klimts bei.
In diesem von innen und außen wunderschönen Leporello (eine Art Faltbuch) findet man zahlreiche einzigartige Bilder von Gustav Klimt - samt eines kleinen Büchleins, das die näheren Hintergründe der einzelnen Werke klärt. Viele dieser Werke wurden zu seinen Lebzeiten besonders aufgrund der erotischen Motive als umstritten und provokativ angesehen.
Es war äußerst interessant für uns beide, Klimt und jedes einzelne der Werke, die hier zu finden sind, kennenzulernen.

Danke an das Bloggerportal und den Verlag für das Rezensionsexemplar 💖

- EGo & Stacy

Veröffentlicht am 17.04.2024

Eine wahre Freude für Kunst-Liebhaber!

0

Klappentext:

„Diese Geschenkbox präsentiert die schönsten Werke Gustav Klimts auf einem 16 Meter langen Leporello mit Leinenbindung und Booklet im Schmuckschuber.



Highlights der faszinierenden Kunst ...

Klappentext:

„Diese Geschenkbox präsentiert die schönsten Werke Gustav Klimts auf einem 16 Meter langen Leporello mit Leinenbindung und Booklet im Schmuckschuber.



Highlights der faszinierenden Kunst von Gustav Klimt - Der Kuss, Adele Bloch-Bauer, Der Lebensbaum, die schönen Landschaften oder auch der Beethoven-Fries – einmalig präsentiert auf einem Leporello.


Die Kunstwerke mit ihren besonderen Details und der virtuose Einsatz von Blattgold, die Symbolik und emotionale Kraft dieser Kunst werden hier neu erfahrbar.
Ein separates Booklet mit erklärenden Bildtexten liefert Hintergrundwissen und erläutert den historischen Kontext.

Ein Muss für jeden Klimt-Fan!“



Ja, dieses besondere Buch ist wahrlich ein Muss für jeden Klimt-Fan. Warum? Seine einzigartige Aufmachung macht es einfach. Der Betrachter darf sich hier auf ein großes und handliches Leporello freuen welches die besonderen Werke Klimts zeigt. Das Format ist mit 18.4 x 4.4 x 25.6 cm handlich, bietet aber auch dem Betrachter genügend Raum zum bestaunen der Bilder selbst. Die Kunst-Buchreihe aus dem Hause Prestel wird so sehr würdig fortgesetzt! Das Leporello befindet sich in einem griffigen Schuber und hat einen festen Einband. Der Start zum betrachten löst keine Ziehharmonika aus, sondern geht sinnig voran und man könnte auch alles wie ein Buch betrachten. Aber dennoch juckt es in den Fingern die 16 Meter Länge in voller Pracht zu bestaunen. Das separate Booklet bietet dem Leser Grundkenntnisse über den Künstler selbst und über die Entstehung seiner Werke. Geprägt wurden diese von Damen, Landschaften uvm.. Klimts Auffassungsgabe war enorm und dies zeigte er in seinen außergewöhnlichen Werken. Wer mal ein etwas anderes Kunstbuch über Gustav Klimt sucht, ist hier genau richtig! 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 10.04.2024

Absolut umwerfendes Schmuckstück

0

Band 5 der ℙ𝕣𝕖𝕤𝕥𝕖𝕝 Kunst-Leporellos ist die wunderschöne Schmuckausgabe von Gustav 𝕂𝕝𝕚𝕞𝕥s Jugendstil-Werken des 19. Jhdts.

Nimmt man das Leporello aus dem Schmuckschuber, kann man geschlagene 𝟙𝟞 𝕄𝕖𝕥𝕖𝕣 ...

Band 5 der ℙ𝕣𝕖𝕤𝕥𝕖𝕝 Kunst-Leporellos ist die wunderschöne Schmuckausgabe von Gustav 𝕂𝕝𝕚𝕞𝕥s Jugendstil-Werken des 19. Jhdts.

Nimmt man das Leporello aus dem Schmuckschuber, kann man geschlagene 𝟙𝟞 𝕄𝕖𝕥𝕖𝕣 (❗😲) seiner Gemälde wie eine Ziehharmonika als hochwertige Drucke auseinanderziehen.

Darunter finden wir seine berühmtesten Werke wie 𝔻𝕖𝕣 𝕂𝕦𝕤𝕤, 𝔸𝕕𝕖𝕝𝕖 𝔹𝕝𝕠𝕔𝕙-𝔹𝕒𝕦𝕖𝕣 & 𝔻𝕖𝕣 𝕃𝕖𝕓𝕖𝕟𝕤𝕓𝕒𝕦𝕞 und zahlreiche Landschaftsbilder auf je 1-2 Druckseiten.

Dazu gibt es ein Booklet, das Hintergrundwissen, Infos und historische Erläuterungen zu jedem einzelnen Gemälde liefert. Diese sind hier nochmal klein in schwarz-weiß zur Orientierung gedruckt.

Die Ausgabe ist ein MUSS für jeden Kunstfan - ich bin absolut begeistert! Man bekommt Einblick über Klimts Werke über einen langen Zeitraum hinweg, kann die künstlerische Entwicklung über die Jahre nachverfolgen und die Farben auf sich wirken lassen, ohne von Infos überschwemmt zu werden, weil man diese separat nachlesen kann. Durch das qualitativ hochwertige Papier kommen die Drucke, Farben und Sättigungen besonders gut zur Geltung.
Am meisten liebe ich die goldenen Gemälde des Wiener Symbolismus, aber auch die (Farben-)Vielfalt der Blumen und Kleider ist unvergleichbar schön. Am liebsten würde man die 16m einfach den kompletten Hausflur entlang aufgestellt lassen 🤗

Ich kann das Schmuckstück jedem Kunstliebhaber von ganzem Herzen empfehlen, es ist einfach nur wunder-, wunderschön, absolut atemberaubend gemacht, qualitativ hochwertig und macht Lust, direkt ins nächste Kunstmuseum zu laufen 😁

⭐ 5+

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Wunderschön

0

In diesem Schuber findet ihr nicht nur ein Booklet mit Hintergründinformationen, sondern auch ein 16 Meter langes Gemäldeporello.
In dem Booklet erhält man, wie oben schon geschrieben, mehr Hintergrundinformationen ...

In diesem Schuber findet ihr nicht nur ein Booklet mit Hintergründinformationen, sondern auch ein 16 Meter langes Gemäldeporello.
In dem Booklet erhält man, wie oben schon geschrieben, mehr Hintergrundinformationen zur Person Gustav Klimt und zu seinen Gemälden.
Mein liebstes Gemälde ist "Dame mit Fächer" von 1917. Bei diesem Gemälde liebe ich vorallem den japanischen Einfluss, den man besonders gut erkennen kann.

Der Schuber ist auf jedenfall ein Eyecatcher und macht jedes Bücherregal interessant. Ich werde mir vor allem das Gemäldeporello bestimmt noch sehr oft anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere