Profilbild von KittyCatina

KittyCatina

Lesejury Star
offline

KittyCatina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KittyCatina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Kreative Idee, aber doch nicht ganz meine Geschichte

Sommernachtsfunkeln
0

Eins muss man Beatrix Gurian lassen, denn schreiben kann sie. Sie hat nämlich einen wirklich tollen, leicht und flüssig lesbaren Schreibstil, der zudem auch noch recht bildlich ist. Außerdem hat sie sich ...

Eins muss man Beatrix Gurian lassen, denn schreiben kann sie. Sie hat nämlich einen wirklich tollen, leicht und flüssig lesbaren Schreibstil, der zudem auch noch recht bildlich ist. Außerdem hat sie sich hier eine echt kreative Geschichte einfallen lassen.

Dennoch konnte mich diese nicht so sehr packen, wie ich gehofft hatte. Schon bald konnte ich mir nämlich denken, in welche Richtung sich wohl alles entwickeln würde und im Großen und Ganzen kam es auch so. Trotzdem fand ich die Hintergründe hinter der Story nicht ganz greifbar. Dabei beginnt die Geschichte schon etwas verwirrend, weil man einfach so in die Handlung geschmissen wird. Trotzdem fand ich die Entwicklungen, nachdem Kati Jeff und Lucy kennenlernt, schon recht interessant, ebenfalls die Liebesgeschichte, die sich schon bald in eine Dreiecksgeschichte entwickelt, aber nicht auf die romantische Art, sondern eher wirkt sie etwas komisch. Zudem fand ich, gab es einige Logiklöcher. Das Ende konnte mich ebenfalls nicht so richtig überzeugt, weil mir irgendwas gefehlt hat. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich den Epilog echt gelungen fand, da dieser auf kreative Art doch einen großen Teil der Fragen beantwortet, die bis dahin geblieben sind.

Was die Charaktere angeht, so fand ich diese okay. Kati fand ich schon ziemlich anstrengend. Sie ist ziemlich naiv, selbst für ihr junges Alter. Jeff ist recht mysteriös, aber auch autoritär und wirkte auf mich ziemlich zwielichtig. Ebenso ging es mir mit seiner Schwester Lucy, wobei sie am Ende irgendwie keinen Sinn ergibt. Luke war mir hier noch am sympathischsten, denn er ist ein normaler Teenager, der zwar etwas auf der Leitung steht, aber immerhin ein netter Kerl ist. Süß fand ich ebenfalls die kleine Mia, die zwar nur eine kleine Nebenrolle innehat, mich aber mit ihrer wissbegierigen, süßen Art echt begeistert hat.

Alles in allem war dieses Buch okay, recht unterhaltsam, mit einer kreativen Idee, doch umgehauen hat es mich dennoch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Anders, skurril, unterhaltsam

Beauty Hawk. Der Fluch der Sturmprinzessin
0

Irgendwie kann ich dieses Buch nicht so richtig beschreiben. Einerseits ist es komisch, fast schon skurril, andererseits aber auch unterhaltsam und teilweise sogar recht witzig und actionreich. Dabei ließ ...

Irgendwie kann ich dieses Buch nicht so richtig beschreiben. Einerseits ist es komisch, fast schon skurril, andererseits aber auch unterhaltsam und teilweise sogar recht witzig und actionreich. Dabei ließ es sich, trotz des echt ungewohnten Schreibstils, relativ einfach lesen. Dennoch bin ich mit dem Lesen einfach nicht so richtig vorangekommen.

So hat der Autor teilweise recht eigenartige Formulierungen benutzt, die etwas erzwungen gewirkt haben, gerade, wenn von „meinem Freund“ und „meiner Freundin“ die Rede war. Ansonsten ist der Schreibstil auch noch ziemlich sprunghaft, sodass ich mich öfters gefragt habe, ob ich etwas verpasst habe. Insgesamt ist er allerdings recht einfach gehalten, bietet aber auch keine großen Überraschungen.

Die Handlung ist ebenfalls sehr gerafft, aber wie schon erwähnt, sehr unterhaltsam. Dafür gefällt mir die Idee hinter der Geschichte ganz gut und auch die Verwandlungen, die immer wieder vorkommen, hat der Autor wirklich gut und nachvollziehbar beschrieben. Gleichermaßen mochte ich die lockere und realistisch gestaltete Dynamik zwischen Cecilia und Tristan, genauso wie die jugendlich albernen Dialoge zwischen den beiden. Dafür kam die Liebe der zwei zueinander für mich aber auch ziemlich abrupt und die vielen, ziemlich wirren Kampfszenen waren mir insgesamt einfach viel zu viel, zumal sie nun auch nicht unbedingt für mehr Spannung gesorgt haben. Und auch an Realismus hat es mir hier und da, wo er angemessen gewesen wäre, gemangelt, schließlich handelt es sich bei der Geschichte um Urban-Fantasy.

Was die Charaktere angeht, so fand ich sie ganz in Ordnung. Cecilia ist eine typische 17-jährige, mitten in der Pubertät und das merkt man ihr auch an. Sie hat eine ziemlich schnippische Art an sich, handelt mal echt dumm und nicht nachvollziehbar, ein anderes Mal ist sie aber richtig schlau und gewitzt. Tristan hingegen fand ich ganz nett, aber als wichtigen Charakter zu wenig aufgebaut. Immer wieder wird er als Nerd bezeichnet, aber was ihn tatsächlich dazu macht, wird oft nur angedeutet. Dazu gibt es natürlich noch den Antagonisten, der echt irre ist, ein bisschen drüber, aber was seine Agenda ist, bleibt letztendlich im Nebel. Auch die Nebenfiguren waren mir einfach zu wenig und nicht wirklich greifbar.

Alles in allem war dieses Buch okay. Die Geschichte war mal wieder etwas anderes, aber dennoch hat sie mich nicht vom Hocker gerissen. Insgesamt hat mich das Buch mit seiner jugendlichen Protagonistin und den interessanten Wesen aber ganz gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Viel Hin und Her

Finale
0

So lang die Beschreibung zu diesem letzten Band der Trilogie auch ist, so kurz kann ich meine Rezension dazu halten, denn auch dieser konnte mich wieder nicht wirklich überzeugen und war nicht mehr als ...

So lang die Beschreibung zu diesem letzten Band der Trilogie auch ist, so kurz kann ich meine Rezension dazu halten, denn auch dieser konnte mich wieder nicht wirklich überzeugen und war nicht mehr als höchstens okay.

Mir persönlich ist diese Welt und auch die Geschichte noch immer viel zu verwirrend. Dazu kam, dass ich das Gefühl hatte, dieser Band würde sich ewig lang ziehen. Dennoch gab es auch spannende Passagen, einiges an Romantik und auch viele Emotionen. Gerade das Ende fand ich passend für die Geschichte. Bis es aber dazu kam, gab es massig Hin und Her, viel Magie und einfach zu viele Irrungen und Wirrungen, hinter die ich wohl nie so richtig kommen werde.

Ansonsten fand ich die Charaktere in Ordnung, wobei ich ihnen die meiste Zeit ziemlich neutral gegenüber stand. Sie haben mich nicht unbedingt umgehauen, waren aber auch nicht schlecht und hin und wieder mochte ich sogar den ein oder anderen ein bisschen.

Alles in allem muss ich sagen, bin ich froh, dass diese Reihe nun für mich zu Ende ist, denn den Zusatzband werde ich nicht mehr hören, beziehungsweise lesen. Auch, wenn diese Geschichte sehr kreativ und fantasievoll war, war sie nicht wirklich meins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Das Spiel geht weiter ...

Legendary
0

Wie der Klappentext schon vermuten lässt, geht es in diesem Roman um Donatella Dragna, wobei ihre Schwester Scarlett nur noch eine Nebenrolle spielt. Ich fand diesen Band dabei schon etwas besser als den ...

Wie der Klappentext schon vermuten lässt, geht es in diesem Roman um Donatella Dragna, wobei ihre Schwester Scarlett nur noch eine Nebenrolle spielt. Ich fand diesen Band dabei schon etwas besser als den ersten Band, denn ungefähr zur Mitte der Geschichte konnte ich mich dann doch noch etwas hineinfühlen.

Die Welt konnte ich mir ebenfalls schon etwas besser vorstellen, aber so richtig hat sie mich dennoch nicht packen können. Außerdem fand ich die Geschichte zwar unterhaltsam, aber nicht wahnsinnig spannend, obwohl man endlich auch den Hintergrund von Tellas und Scarletts Mutter erfährt und einiges mehr. Die Liebesgeschichte fand ich allerdings ganz gut und am Ende wurde es sogar noch richtig emotional. Zudem fand ich diese toxische Beziehung zwischen Tella und Jacks sehr interessant und auch die Sache mit den in Spielkarten gesperrten Schicksalsmächten fand ich wirklich kreativ.

Donatella fand ich im ersten Band hingegen besser geschrieben und auch Scarlett war mir nicht mehr sympathisch. Ebenfalls mochte ich Jacks so gar nicht, dafür aber Dante umso mehr. Allerdings kann es auch daran liegen, dass die Sprecherin des Hörbuchs, die hier eine andere ist, als im ersten Band, sie ganz komisch gesprochen hat. Ansonsten war sie aber okay.

Insgesamt fand ich, wie bereits erwähnt, diesen Band schon etwas besser als den Ersten und die Autorin hat eine wirklich kreative Welt geschaffen, die nur leider nicht besonders leicht zu verstehen ist. Schade ist aber, dass die Geschichte mich insgesamt nicht packen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Nicht ganz mein Buch

Caraval
0

Bei dieser Reihe wusste ich nie so recht, ob ich sie mir kaufen soll oder nicht. Umso leichter hat es mir das Hörbuch gemacht, welches wirklich gut vertont wurde. Dennoch hatte ich ein paar Schwierigkeiten, ...

Bei dieser Reihe wusste ich nie so recht, ob ich sie mir kaufen soll oder nicht. Umso leichter hat es mir das Hörbuch gemacht, welches wirklich gut vertont wurde. Dennoch hatte ich ein paar Schwierigkeiten, mich in die Geschichte fallen zu lassen, denn die bunte, fantasiereiche Welt hat sich einfach nicht in mein Gehirn gebrannt und ich hatte beim Hören nur selten Bilder vor meinem inneren Auge, was wirklich schade war. Wenn ich die Welt jedoch beschreiben sollte, habe ich mir Caraval als ein Dorf oder eine Stadt mit bunten, märchenhaften Häusern und kuriosen Geschäften vorgestellt. Ebenso war das Spiel selbst sehr verwirrend für mich, wenn auch unterhaltsam, die Liebesgeschichte war dafür aber wirklich süß.

Scarlett und Tella konnte ich mir als Charaktere richtig gut vorstellen und gerade Tellas aufgeweckte und risikofreudige Art hat mir echt gut gefallen. Wobei auch gerade diese Charakterzüge für einiges an Schwung gesorgt haben, weil ich mich ständig gefragt habe, was sie wohl jetzt wieder vorhat. Scarlett hingegen ist eher vorsichtig und bedacht, traut sich aber auch manchmal zu wenig.

Was die sämtlichen Männer im Spiel angeht, so war ich auch hier etwas verwirrt, denn für mich waren sie, bis auf Julian, allesamt nichts Besonderes und da sich die Schauspieler auch immer wieder für etwas ausgeben, was sie nicht sind, kam ich recht schnell durcheinander. Nur Dante ist mir neben Julian irgendwie im Kopf geblieben, weil ich mir ihn bildlich vorstellen konnte.

Alles in allem war dieses Buch recht verwirrend für mich. Dennoch fand ich die Idee dahinter richtig gut und auch die Welt, wenn ich sie mir auch nicht in ihrer Komplexität vorstellen konnte, hat etwas für sich. Packen konnte mich die Geschichte jedoch leider nicht so richtig. Trotzdem werde ich auch Band zwei hören und hoffe, dass ich damit besser klarkomme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere